Was steckt der AAM weg?

Mal ne Frage: Wie gut steckt der AAM-Motor Tuningmaßnahmen, wie Nocke, Kopf planen, Saugrohr und Drosselklappe anpassen weg?
Der Motor soll ja sehr stabil sein. Inwiefern wird es ihm schaden?

40 Antworten

Ne, will keinen Motor wechseln. Das Aggregat, dass ich jetzt drin hab verbraucht keinen Tropfen Öl, läuft absolut zuverlässig und ist gut eingefahren.
Hol mir nicht einen anderen rein, da man die Katze im Sack kauft (wie ist er gefahren worden, wie gewartet). Besonders wenn die Karre schon am Schrott steht zeugt das nicht von Liebhaberauto.
Einen anderen Motor kann ich mir immer noch reinbauen, wenn der alte im A*** ist. Aber wenn er weiterhin so läuft wie jetzt bin ich zufrieden.
Will deshalb das Motortuning auch weniger extrem ausfallen lassen.
Würde gerne den Schrick Bausatz mit 268° Nocke, Federtellern, Ventilfedern, Ventilen, Keilen, Hydrostößeln, Schaftdichtungen, Nockenwellendichturing für ca. 600 Euro nehmen. Dann wären alle relevanten Teile der Gegend generalüberholt und ein wenig Mehrleistung gibts auch (10 PS reichen schon).

Kennt ihr Firmen im PLZ-Bereich 9, die sowas bestellen und einbauen können?

Ich hätte nen Leistungskit von der Firma Hartmann Motorsport zu verkaufen. Der Kit ist speziell für den AAM-Motor!!

Der Kit besteht aus:

HM-Nockenwelle
HM-Lüfterschalter
HM-Thermostat

Der Kit nennt sich P-Kit 66, anbei ist ein Leistungsdiagramm. Mehr Infos gibts auf der Hartmann Homepage.

Wenn du interesse hast, dann schreib mir ne PN, was du dir preislich so vorstellst. Wenn nicht, dann werd ich ihn demnächst bei ebay reinstellen. Der Kit ist gebraucht aber in einwandfreiem Zustand.

Gruss

Was ist mit der Schalldämpferanlage? Krümmer und Bi-Kat verwendest du noch weiter?
Was ist das besondere an Lüfterschalter und Thermostat?

Die Auspuffanlage ist nicht dabei, ich hab das Set ohne Auspuffanlage gekauft.

Sowas wie nen Bi-Kat gibts da nicht. :-) Die Anlage, welche bei dem Set (laut Diagramm) dabei wäre, ist ab KAT, also kein Fächer.

Der Lüfterschalter und das Thermostat haben geänderte Schaltpunkte, welche an die Nockenwelle angepasst sind und verhindern sollen, dass der Motor durch die Leistungssteigerung wärmer bzw. zu warm wird.

Anmerken möchte ich, dass die Ventilfedern Serie bleiben. Wie viel Grad die Nockenwelle hat kann ich nicht sagen, darüber gibt Hartmann auch keine Auskunft. Sie geben lediglich an, dass die Nocke speziell für den AAM-Motor entwickelt wurde und nicht so wie andere Hersteller, eine Nocke für verschiedene Motortypen herstellen.

An deiner Stelle würd ich mir zusätzlich nen Fächer, Chip und ne erleichterte Schwungscheibe besorgen und es dabei belassen.

Ähnliche Themen

Ich sag dir morgen Bescheid...

Hallo.

Ich habe auch einen komplettumbau meines AAM vorgenommen.

Ich habe Zylinderkopf um 4/10 planen lassen. (ja es geht, denn es gibt den 1,8 aam mit und ohne Heronkopf, bisher habe ich nur ohne gesehen, also der selbe kopf wie der 90PS)

dann habe ich die Kanäle poliert und eine Golf 2 GTI "G" Nockenwelle eingebaut (ja, die gibt es auch für Hydrostössel)

Dann habe ich mir einen Krümmer incl Kat vom 2,0 GTI besort, es geht auch die vom 1,8 8V Golf 2. Dier mündet in einer Bastuck Gruppe A Anlage.

Die Kanäle im Saugrohr habe ich ebenfalls geglättet und poliert.

Das Mit der Drosselklappe was ich da vorhin gelesen habe ist schlichtweg quatsch, ich habe auch lange nach verwertbaren mitteln und wegen gesucht der Gassäule mehr Volumen zu verleihen. Es gibt sonst nix, ausser man baut auf Doppelvergaser oder kompletter einspritzung vom GTI um.

Zusätzlich habe ich eine beheitze Lambdasonde verbaut, da diese beim GTI zu weit unten sitzt, sie bringt sonst nicht die richtigen Werte.

Den Ansaugheizigel (wirst du schon sehen wenn du den elektr. Vergaser abbaust) habe ich rasiert, und danach die Fläche poliert.

Die Zündung hab ich auf 6° vor OT gestellt.

Der Motor läuft absolut ruhig. Er dreht sehr willig nach oben und die Endgeschwindigkeit liegt so bei ca 210. obwohl da der Tacho wohl ein wenig vor geht.

Ich kann Dir einen solchen Umbau machen. Die Kosten würden sich für einen gemachten Kopf auf 240 Euro belaufen. Saugrohrbearbeitung 60Euro.Die Nockenwelle 50 Euro. Und der Krümmer incl KAT würde dich 200 Kosten. Einbauen könnte ich es dir auch, ein Samstag, komplett mit Material wie Dichtungen etc... 200.

Dein Motor hätte ca 105 PS für insgesamt 750Euro.

Mfg Michael

schreib mir ne mail falls du interessiert bist!

Wohnst in Kaiserslautern, oder? Das ist recht weit weg von mir.
Ausserdem hät ich gerne den Schrick Nockenwellen-Bausatz und der ist sicher schwer einzubauen. Könntest du das?

könnte ich auch, aber da reicht ein Samstag dann für alles nicht aus. Weil bei dem Nockenwellensatz von Schrick sind auch die Federn dabei und um die einzubauen, das dauert ein bisschen.

Ich hab da noch eine Frage zu der GTI Auspuffanlage, da wenn ich mal was mache, die Auspuffanlage austauschen werde.
Geht das das nur mit derm Krümmer & Kat vom 2e oder auch vom ADY/AGG (das sind doch die anderen GTI's) und welcher Kat vom Schrott da es den 2e doch auch mit Euro1 Norm gab und ich hab ja Euro2 und darf/will mich nicht zurückstufen.

MfG

Matthias

die kat birne an und für sich hat nix mit der euro zu tuhen
wird über ein zusatzluftschieber geregelt ! durch dass verändern passiert nix

Der ADY und der AGG hatten Metallkats und kamen somit auf Euro 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen