Was soundmäßig reinstecken?
Habe seit kurzem einen polo 6N und will jetzt Soundtechnisch ein bisschen nachrüsten =)
Als rmp3 player will ich mir das PIONEER DEH-P3600MP holen, was haltet ihr davon?
Und soll ich lieber Bassteller oder eine Bassrolle einbauen?
Habe diesbezüglich kaum erfahrung und bin für jeden Tipp dankbar ^^
7 Antworten
moin moin!
also, vorweg erstmal: von tellern essen wir und als rollen schmecken uns nur quarkrollen 😁 und hutablagen sind für hüte, waggeldaggel oder die behäkelte klopapierrolle da, aber ansonsten für nix anderes😉 mediamarkt, saturn und konsorten sind ganz nett, um sich mal etwas real anzuschauen, aber weder ist da eine hörprobe möglich (welches auto ist auch schon so voluminös wie so nen einkaufsmarkt?), noch ists preislich sowie beratungstechnisch empfehlenswert.
gleiches gilt für ebay, entweder man weiß schon, was man will oder fragt lieber im car-audio-forum hier mal nach, aber als grundsatz gilt: einen amp mit 1kw leistung gibt es nicht für unter 400€ neu, p.m.p.o oder max-werte sind so aussagekräftig wie eine börsenberatung von jenny elvers. was einzig gilt, sind rms-werte, aber auch da lügen die sog. billig-hersteller mächtig.
nebenher noch ein paar von den marken, welche man lieber meiden sollte: jackson, magnat, crunch, novex, rto, raveland, rockwood und noch ein paar von diesen vögeln mehr. mag sein, daß, besonders wenn es was hochpreisiger wird, manche dieser marken was "klingendes" anzubieten haben, aber für das gleiche geld bekommst du dann schon etwas besseres.
dies vorweg und nun mal weiter:
das pioneer als einsteiger-hu ist keine so schlechte wahl, recht günstig und klanglich afaik auch okay.
was nun erstmal den rest angeht, gäbe es ein paar fragen zu klären:
was für musik hörst du? legst du mehr wert auf klang oder mehr auf pegel? und was ist deine preisliche schmerzgrenze? (dabei bitte kein so preiswert wie möglich, damit läßt sich schwer arbeiten🙂 )
ohne nun erstmal marken zu benennen, ein kleiner preisüberblick für eine gut klingende einsteigeranlage:
frontsystem:
2-wege-compo (bitte kein coax oder gar triax; klingt nicht sonderlich und das, was klingt, ist zu teuer, fürs gleiche geld gibts bessere compos) [2-wege-compo: ht=hochtöner und tmt=tiefmitteltöner separat, anschluss per passiver frequenzweiche] ~80-150€
sub:
12"-chassis in br(bassreflex) oder geschlossener kiste (je nach musikgeschmack) ~100-200€
(wenn du die kiste selber bauen kannst und willst, gehts billiger, weil die chassis alleine preiswerter sind und die kiste aus 19er mdf preiswert und mit etwas geschick schnell gebaut ist)
4-kanal-amp:
empfehlenswert bei kleinerem budget und wenn der sub nicht zu viel leistung benötigt; dann reicht eine, dabei wird das fs über zwei kanäle betrieben und der sub über die kanäle 3+4 gebrückt.
~140-200€
2mal 2-kanal-amps:
empfehlenswert, wenn mehr an druck gebraucht wird, besonders, wenn der sub leistungshungrig ist, was preislich günstigere amps nur schlecht kompensieren können
je ca. ~100-200€ für die fs-amp und etwa ~180-300€ für die sub-amp
hinzu kommen noch die kosten für die kabellage, bestehend aus stromkabel, remotekabel, chinchkabel, als set für 30-50€ bei ebay (sollte schon eines sein mit minimum 25mm² stromkabel, in hinblick auf erweiterungen oder stärkere amps, spart man sich den aufwand, es nochmals austauschen zu müssen)
und, was auf jeden fall wichtig ist: eine anständige türdämmung!
bei dem ganzen gerümpel macht alleine ein guter einbau mit anständiger dämmung knapp 70% des klanges aus. ein preisgünstiges fs ist durchaus in der lage, ein erheblich teureres fs an die wand zu spielen, wenn ersteres sauber verbaut ist und letztens nur schlampig reingeklatscht!
für die dämmung kannst du in etwa nochmals ~50-100€ einrechnen.
und für den fall, daß du noch keine speaker in den türen hast, wären doorboards auf jeden fall anzuraten.
entweder, du baust dir selber welche aus mdf, was doch recht preisgünstig ist, oder du host dir die orginalen von vw; diese bestehen aus je zwei türtaschen mit ls-aussparung für ls mit 165er einbaumaß, je zwei ls-aufnahmen, welche hinter den dobos aufs türblech geschraubt werden und zwei ls-abdeckungen. im packet beim freundlichen vw-dealer für 100€ erhältlich. teilenummern kann ich dir auf wunsch mal raussuchen, hab sie noch hier irgendwo.
und, mein tip: wenn die das alles auf einen schlag zu viel ist, bau es langsam auf!
z.b. dobos + fs + dämmung als ersten schritt...damit machst du schonmal besseren klang und es läßt sich damit leben.
dann vielleicht erstmal die amp mit kabellage und ganz zum schluß den sub.
damit fährst du aber allemale besser, als dir schrott im großen paket zu holen (und da weiß ich, was ich rede...den fehler habe ich selber gemacht und doppelt kaufen tut doppelt weh!)
so, viel zu lesen, aber vielleicht hilft es ein klein wenig dir weiter.
greetz,
Dream
Yo,
DreamDevil hat ja schon das meiste sehr gut erläutert, aber ich wollte trotzdem noch was einwenden:
Zitat:
bitte kein coax oder gar triax; klingt nicht sonderlich und das, was klingt, ist zu teuer
Also ich habe als Frontsystem ein Coax System und ich bin von dem Klang begeistert. Sicherlich klingen die Lautsprecher auch immer unterschiedlich, wenn andere Headunits eingebaut werden.
Ich habe für mein 60Watt RMS System 80 Euro bezahlt. Und jetzt wollte ich mal einen Hersteller nennen und zwar Audio System www.audio-system.de Die Produkte sind meiner Meinung nach sehr gut und das nicht nur qualitativ sondern auch vom Klang her.
also, zum thema coax:
die sache hat einfach zwei haken..erstens verfälscht es die bühnenabbildung, also die darstellung der musikalischen bühne an sich, da die ht's einfach zu tief sitzen und durch querreflektionen auch ihren eigentlich klanglich unterstützenden charakter nicht ausspielen können.
und der zweitere, mE nach viel größere nachteil ist, daß der ht sich nicht auspegeln läßt.
bei "normaler" musik mag dies keine rolle spielen, aber speziell wenn es um musik geht, die teilweise sehr hochfrequent spielt (z.b metal, mit sehr hohen soli, bzw. auch die knallenden snares, deren oberen spitzen sehr hochfrequent sind), wäre eine absenkung des ht-pegels wünschenswert.
per der mitgelieferten frequenzweiche bei einem compo ohne probleme zu regeln, als coax unmöglich.
es gibt noch etwas drittes, was gemeinhin gegen coax spricht, daß ist das mitschwingen der ht-membran, wenn der tmt so richtig in wallungen kommt. verfälscht teilweise sehr die töne in sich.
mag vielleicht nicht so wirklich auffallen, wenn man es eher leise betreibt, aber bei mehr pegel kann man es gut merken.
im endeffekt muss man es für sich selber entscheiden, aber wer einmal ein gutes compo gehört hat, wird kein coax fürs fs mehr nehmen.
meine meinung🙂
as ist sicherlich nicht schlecht, vor allem die amps bieten sehr viel leistung fürs geld und sind auf klanglicher ebene nicht übel.
zu den fs kann ich nichts persönlich sagen, habe sie noch nicht gehört, aber gerade die compos sollen fürs geld auch gut sein.
aber vor der empfehlung in richtung marken erstmal auf verschiedene antworten warte🙂
greetz,
Dream
Hui auf jeden Fall schon mal danke!!!
Zitat:
also, vorweg erstmal: von tellern essen wir und als rollen schmecken uns nur quarkrollen 😁 und hutablagen sind für hüte, waggeldaggel oder die behäkelte klopapierrolle da, aber ansonsten für nix anderes😉
Ok werd ich mir merken =)
Zitat:
was nun erstmal den rest angeht, gäbe es ein paar fragen zu klären:
was für musik hörst du? legst du mehr wert auf klang oder mehr auf pegel? und was ist deine preisliche schmerzgrenze? (dabei bitte kein so preiswert wie möglich, damit läßt sich schwer arbeiten🙂 )
Ich hör eigentlich so ziemlich alles, wobei Hip de Hop wohl überwiegen dürfte^^
Und ich bevorzuge lieber den Klang gegenüber mehr Pegel.
Also ich wäre schon bereit so um die 500€ reinzustecken (insklusive radio).
naja...für 500€ incl. radio wirst wohl keine Hammer-Anlage bekommen! n gescheits Radio kostet ja schon die 500€ allleine...!
Ist halt immer die Frage, was genau du willst! Muss es ein perfekt abtgestimmtes system sein, oder muss es nur krach machen...!
Ich hatte am Anfang auch "nur" 800€ zur verfügung...nun bereuhe ich, dass ich net nochmal 800€ zusammen gespart habe um etwas gescheites zu kaufen!
Bei mir wird bald wohl folgendes reinkommen:
- Eton PA 5402 (Sub-Amp)
- DD 3512 (Sub)
- Audison LRx 4 (Front-Amp)
- Hertz HSK 165 (Front-Sys)
greetz
marc
Zitat:
naja...für 500€ incl. radio wirst wohl keine Hammer-Anlage bekommen! n gescheits Radio kostet ja schon die 500€ allleine...!
Jo des im mir schon klar! Aber mit meinem momentanen Azubi-Gehalt is halt net mehr drin.
Werde es wohl so machen wie DreamDevil schon sagte, langsam aufbauen + später noch mal nachlegen
Zitat:
Ist halt immer die Frage, was genau du willst! Muss es ein perfekt abtgestimmtes system sein, oder muss es nur krach machen...!
Perfekt abgestimmt muss es net sein, aber einigermaßen gut sollte es trotzdem klingen.
Tach auch !!
also, ich muss ja mal den Hut vor dream Devil ziehen. Der Mann hat Ahnung...
Nun mein Tipp.
fahre zu nem vernünftigen Car- hifi Händler... dort kannst du dann meistens versch. systeme sogar in deinem auto probehören. ( Vorrausgestzt ist der vorhandene einbauplatz)
es muss nicht Teuer sein... Aber unter 150 euro bekommste kein "einigermaßen" klingendes system. Für den Anfang reicht es dann aber allemal. Bei nem Amp darfste aber auf keinen Fall sparen.... wie schon von Dream Devil erwähnt.
Und bitte kein COAX... Das kannste wirklich abhaken....auch wenns meistens billig ist.....