Was sollte man umbedingt wissen???
Hallo Leute,
ich bin eigentlich aus dem Astra G Forum, aber ein guter Freudn von mir möchte sich jetzt bald wahrscheinlich einen Vectra B holen.
Soll am besten en 2,0DTI sein Baujahr so um 99 ach ja und Kombi msus es sein.
Ja nun kenn ich mich in zwischen mit den Astra Diesel Modellen ganz gut aus aber wo sind so die schwächen beim Vectra. Schon klar die Motoren dürften ja eigentlich die selben sein aber ich meine auch allgemeine Probleme, auf die man achten sollte.
Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir bzw meinem Freund weiter helfen würdet.
MFG
Hellrasor
24 Antworten
Dickes Merci an alle, habt mir bzw meinem Freund sehr weiter geholfen.
Ihr seid klasse.
MFG
Hellrasor
Zitat:
Original geschrieben von RentnerRacer
Also grundsätzlich ab Baujahr 99 isses ein facelift.
Hat klarglas woran mans auf den ersten blick sieht.
(Gibt natürlich noch mehr Unterschiede)
Such nämlich auch grad einen :-)gruß tobi
Hab' gerade mal auf der DAT Seite nach Preisen für einen 99er und 2000er DTI 2,0 geschaut. Bei 100tkm kostet der 99er (EZ 31.12.1999) 4800€ und der 2000er (EZ 01.01.2000) 6300€. Woran liegt dieser extreme Preissprung? Kann es sein, dass das Facelift erst ab BJ 2000 ist?
Gibt's sonst noch irgendwas, was für den 2,0 DTI bzw. 2,2 DTI spricht? Hab gehört, dass der 2,2er ne Steuerkette hat. Weiß da jemand was drüber?
Also ein 99er Modell ist auf jeden Fall ein Facelift.
Woran dieser Preissprung liegt weiß ich leider nicht...
Ähnliche Themen
Ab 1.9.1998 folgende Änderung: (Modelljahr 1999) • Die 3. Bremsleuchte ist bei den Limousinen nun nicht mehr an der unteren Kante der Scheibe befestigt, sondern nun an der oberen Kante der Heckscheibe. Außerdem besitzen die Leuchten nun LEDs und eine klare Streuscheibe. • In einigen Ländern wurde ein neues Ablagefach eingebaut. Dieses Fach wurde anstelle des bisherigen Getränkehalters in die Mittelkonsole eingebaut. Persönliche Anmerkung: Warum Opel es als „neues“ Ablagefach bezeichnet ist mir nicht verständlich. Gab es denn zuvor überhaupt dort Ablagefächer? • Geänderte ABS- Systeme • X16XEL DOHC Motor wurde geändert. Kurze Zusammenfassung: Motorsteuergeräte nun in Hybrid-Technologie, Zündmodul mit Einzelzündspulen und integrierten Zündkerzensteckern, geändertes Einspritzbild, neue Keilrippenriemen-Spannvorrichtung, verbessertes Tankentlüftungsventil, neues Abgasrückführungsventil, beheizte Lambda-Sonde, Kat mit größerem Volumen. Das neue Steuergerät befindet sich nun nicht mehr im Fußraum auf der Beifahrerseite, sondern am Zylinderkopf • X18XE1 Motor kommt nun auch im Vectra zum Einsatz (vorher schon beim Astra G). Der Motor ersetzt somit den X18XE Motor. • Modifizierter X25XE V6 Motor Kurze Zusammenfassung: Zahngeometrie wird geändert, dadurch entsteht eine Geräuschreduzierung. Ausserdem wurde in diesem Zuge noch folgendes geändert: neues Spannelement, erhöhte Position der unteren Umlenkrolle, neue Zahnriemenabdeckung mit neuer Kontor und zusätzlichem Befestigungspunkt, neuer Zahnriemen mit verbesserter Kältebeständigkeit, neues Ölfiltergehäuse, Ölwanne hat neue Dichtung erhalten. • Nach und nach wird im laufenden Produktionsjahr das neue Getriebe F23 (beim X20XEV und X25XE) eingebaut. Vorteile: vollsynchronisierter Rückwärtsgang, hohes übertragbares Drehmoment von ca. 230 NM, Seilzugschaltung. Der Rückwärtsgang befindet sich bei diesem Getriebe hinten rechts. • Alle neu gebauten Schaltgetriebe erhalten ein neues Getriebeöl (außer F25&F35) • Neues Steuergerät für Automatik Getriebe AF20 & AF22 • Opel Fix Sicherheitssystem für Kindersitze nun lieferbar • Neues Radio CCRT 700 mit On-Star lieferbar • Navigationssystem wurde modifiziert. • Das MID wurde modifiziert. Zeigt nun auch Telefon und GPS Informationen an. Ab 1.2.1999 folgende Änderung: • Facelift für alle Modellvarianten. Nur ein paar Beispiele: Klarglasscheinwerfer mit integrierten Blinkern, Neue Stoßstangen, neuer Heckklappengriff, etc. • Sondermodell: 100 Jahre Opel Automobilbau • X20XEV bekommt nun auch im Vectra eine Ausgleichswelleneinheit • Geänderte Lenkung mit neuer Kennlinie – dadurch verbessertes Lenkverhalten • Dieselmotoren erfüllen nun die D3 Abgasnorm, dadurch einige Veränderungen • Neue Gasgeneratorversion für Seitenairbag • Nun haben alle Motorvarianten beim Vectra eine min. Bereifung von 195/65 R15
Wobei darin nen Fehler ist, bei Mobile.de stehen viele Mj99 rum und die haben die 3. Leuchte noch unten, nicht wie oben beschrieben oben.
Wer etwas zuverlässiges will sollte zum Mj99 greifen und wer noch Geld übrig hat und dem auch noch das Facelift gefällt, so wie mir, kauft sich nen Vecci ab EZ3/99. Leider hab ich kein Geld übrig, aber nen Mj99 wirds werden, hoffe noch diesen Monat.
Hoffe geholfen zu haben.
mfg
Berni
der 2,0 DTI und der 2,2 DTI haben beide eine Steuerkette.
Wie gesagt wenn du viel und auch mal schnell fährst nimm den 2,2DTI.
Beim DTI musst du drauf achten ob der Motor ÖL nimmt. Das hat Opel glaube ich ab dem BJ2001 im Griff gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von DriverHH
der 2,0 DTI und der 2,2 DTI haben beide eine Steuerkette.
Wie gesagt wenn du viel und auch mal schnell fährst nimm den 2,2DTI.Beim DTI musst du drauf achten ob der Motor ÖL nimmt. Das hat Opel glaube ich ab dem BJ2001 im Griff gehabt.
Hmm wenn die beide ne Steuerkette haben warum hat dann BerniHal geschrieben das beim Facelift der Zahnriemen gegen einen besseren getauscht wurde.
Alles etwas verwirrend 🙂 . Gab es den schon Probleme mit der Steuerkette???
Ich weis wohl genau das der 2,2 Benziener ne Steuerkette hat aber von den Diesel Modellen hab ich noch nicht derartiges gehört bis auf jetzt.
wäre schön wenn das noch jemand klären könnte.
MFG
HEllrasor
OK dann hat sich das ja geklärt. Sorry hab nicht ganz aufgepasst. Dachte das alles wäre jetzt für den Diesel gedacht.
MFG
HEllrasor