Was sollte man umbedingt wissen???
Hallo Leute,
ich bin eigentlich aus dem Astra G Forum, aber ein guter Freudn von mir möchte sich jetzt bald wahrscheinlich einen Vectra B holen.
Soll am besten en 2,0DTI sein Baujahr so um 99 ach ja und Kombi msus es sein.
Ja nun kenn ich mich in zwischen mit den Astra Diesel Modellen ganz gut aus aber wo sind so die schwächen beim Vectra. Schon klar die Motoren dürften ja eigentlich die selben sein aber ich meine auch allgemeine Probleme, auf die man achten sollte.
Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir bzw meinem Freund weiter helfen würdet.
MFG
Hellrasor
24 Antworten
wichtig...lenkung genau prüfen...nach spiel drin und kancken beim lenken und lastwechsel...das ist ein schlimmes problem bei opel und nur schwer in den griff zu bekommen
dann ists wichitg, wenn er kalt ist, sollte er gleich anspringen...langes rummachen lässt auf undichtes kraftstoffsystem schließen...
probier die abtauheizung für die frontscheine aus.voll aufrehen und max stufe...da sollte das amaturenbrett net so viel knacken..sonst hast damit auch probleme, und das nervt mit der zeit!
ebenfalls wichtig, ne lange probefahrt ohne radio...mache nervigen geräusche treten erst nach einiger fahrt auf und bei sensiblem gehör, werden aber später immer schlimmer...ist halt assi verarbeitet das auto im innenraum!
Manche Kombi´s setzen hinten rund um den Bolzen an dem das Türschloss einrastet Rost an. War bei mir auch so, hab´s bemängelt und Opel hat´s auf Kulanz nachgebessert. Mußt aber glaub ich so ziemlich jede Inspektion bei Opel gemacht haben wegen Händlertreue....bla bla bla.... (Hat mir mein fOH wenigstens gesagt.)
Dann achte noch drauf, daß das Gaspedal nicht quitscht!! Macht mir zur Zeit WAHNSINNIG 😉
Danke für eure Infos!
Muss man sonst nix beachten???Sonst keine Krankheiten???
Brauche so viele Infos wie möglich.
Danke schon mal im Vorraus.
MFG
Hellrasor
Servus,
wenn Du die Suche nutzt, dürftest Du mit diesem Thema Krankheiten zugeschüttet werden.
Mein Fazit wäre, versuche Deinen Kumpel zu überreden, sich einen Astra zu kaufen, mit Hauptargument, der ist vollverzinkt und der Vectra B rostet. Und das an Stellen die nicht kulantfähig sind.
Gruß
Powercruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
Dann achte noch drauf, daß das Gaspedal nicht quitscht!! Macht mir zur Zeit WAHNSINNIG
Hast du das auch?So ein kleines fiepen.
Ist der Vectra B wirklich net verzinkt??? Das kann doch nicht sein oder???? ISt der noch nicht mal teilverzinkt???
Der Vectra B und der Asta G sind doch fast zur selben Zeit gebaut worden.
Wäre wichtig wenn mir jemand darauf ne konkrete Antwort geben könnte, weil sonst würde mein Kollege sich keine Vectra kaufen.
MFG
HEllrasor
Ab dem Facelift war der Vectra zum Teil verzinkt. Das betraf die Bleche im hinteren Radlauf und ein paar Bodenbleche. Das war's. Es soll schon Vectra B's geben die an der A-Säule rosten, wenn die Frontscheibe gewechselt wurde bzw. dann wurde es festgestellt.
Ich sag ja, nimm den Astra.
Der Vectra B wurde 3 Jahre schon gebaut, bevor der Astra G raus kam. Der Astra ist eindeutig jünger und moderner.
Gruß
Powercruiser
Zitat:
Original geschrieben von 2.2 DTI
Dann achte noch drauf, daß das Gaspedal nicht quitscht!! Macht mir zur Zeit WAHNSINNIG 😉
macht meiner auch...und das Lenkrad quitscht auch...
ich würde auf jeden Fall das Facelift empfehelen.
da hat Opel viel ausgetauscht. Ich sag nur Kurbelwellensensor usw.
Der Vectra B ab dem Facelift ist super hatte nie wieder probleme.
Wenn er viel fährt soll er den 2,2 DTI nehmen der hat mehr dampf
Facelift??? Ich kenne nur einen Vectra B hat jemand ein foto vor und ein foto nach dem Facelift. hab selber schon bilder gegoogelt aber mir ist net aufgefallen das es zwei arten von vectra b´s gab.
sehr komisch.
MFG
HEllrasor
Moin,
das Facelift war eher unter dem Blechkleid. Ich glaube 3.000 Teile wurde getauscht.
Das Facelift ist am verchromten Kühlergrill zu erkennen.
Anbei hast mal ein Bild. Es ist aber eine Sportversion. Wenn dein Freund etwas Geld würde ich diesen empfehlen. Der sieht super aus und hat eine tolle Austattung Serienmäßig. (Xenon, Teilleder, 17 Zöller und andere Schürzen)
Also grundsätzlich ab Baujahr 99 isses ein facelift.
Hat klarglas woran mans auf den ersten blick sieht.
(Gibt natürlich noch mehr Unterschiede)
Such nämlich auch grad einen :-)
gruß tobi
Beim Facelift sind die Seitenschutzleisten und die Stoßfänger kpl. in Wagenfarbe lackiert.
Die Türöffnungshebel innen sind verchromt. Vorher war es schwarzer Kunstoff.
Die Schalter in der Mittelkonsole sind beim Facelift eckiger und beim Vorfacelift sind die Schalterecken mehr gerundet.
Der Schloßknopf an der Heckklappe steht beim Vorfacelift als Zylinder hervor und beim Facelift ist es in dem Griff mehr integriert und steht nicht mehr hervor.
Der Kilometerzähler ist weiter nach oben versetzt. Im Vorfacelift war dieser auf der Höhe mit den Kontrolleuchten. Beim Facelift ist die Anzeige ein Stück weiter oben in der Instumenteneinheit und besser abzulesen.
Usw.
Gruß
Powercruiser
Die NSWs sind klein und rund und füllen nicht wie beim vorfacelift die gesamte lücke in der stoßstange aus.