was soll eigentlich die Aufregung über den ADAC...?
Ich bin seit 30 Jahren da drin, das ist doch kein Geheimnis!Was soll eigentlich die Aufregung über den ADAC...?
Dass dies kein gemeinnütziger Verein ist, wo die Miglieder ihre Führung wählen oder abwählen können sondern die Funktionäre durch die gegebene Struktur quasi wie der Papst mit Ewigkeitscharakter eingesetzt sind und sich selbst fortlaufend nur abknospen oder clonen... das weiß doch jeder, oder?
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Da ich nicht im ADAC bin habe ich somit 23 Jahre lang den Beitrag gespart. Das sind also (je nach ADAC Mitgliedschaft) zwischen 1127.- und 3082.- Euro. Da kann ich mich oft abschleppen lassen und nen Mietwagen nehmen.
Das freud mich für dich.
Eine Freundin von mir ist seit 5 Jahren Plus-Mitglied. Pannenfrei. Vor drei Monaten ist Ihr Auf der A7 nachts die Kupplung verreckt.
Allein das Abschleppen, die Rückführung zur Wahlwerkstatt und der Mietwagen den Sie einige Tage hatte, haben nicht nur die Mitlgiedschaft der letzten 5 Jahre wieder rausgehauen sondern wahscheinlich auch die Mitgliedschaft der nächsten 3 Jahre schon gedeckt.
Eine entfernte Verwante ist beim ADAC mit Reiseversicherung (13€). Wurde aus Spanien mit nem Flugzeug abgeholt. Da ging nix mehr an eine andere Veversicherung von Ihr. Die Rechnung hat der ADAC getragen und alleine diese Aktion hat ihre gesamte Mitgliedschaftszeit (20+ Jahre) und wahrscheinlich auch die Restzeit bis zum Ende ihres Autofahrerlebens locker wieder rausgeholt.
Das ist aber bei Versicherungen immer so. Ne BU wird dir am Ende auch nicht ausgezahlt wenn du sie nie genutzt hast, die Kohle is einfach wech, aber dafür is man gesund. So isses mit dem ADAC halt auch. Und die Leistung ist echt hervorragend WENN man sie mal braucht. Und darauf kommt es bei einer Versicherung an, die Leistung im Schadens- / Notfall! Und da ist der ADAC eine Bank. Zumindest nach meinen Erfahrungswerten.
Toitoitoi das niemand ohne ADAC / Schutzbrief ne Panne hat!
26 Antworten
Vergleiche die Unfallquote der 70er mit der der 20er.
Hi,
junge Fahrer lernen es noch,bei den alten geht es nur noch Bergab 😁
Außerdem glaube ich nur der Statistik die ich selbst gefälscht habe. Ältere Autofahrer fahren im Schnitt sehr viel weniger und oft immer dieselben Strecken. Wenn man das Berücksichtigt sind die Unfallzahlen viel zu hoch.
Aber was spricht denn wirklich gegen einen 2 Jähren Gesundheitscheck ab 70 Jahren? Wenn man fit ist darf man gerne fahren bis 100. Aber wer nicht Fit ist müßte schon heute seinen FS freiwillig abgeben.
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von Daniel180984s
Der ganze misst geht mir auf die Nüsse...!!! Selbst hier ist man nicht frei von solchem scheiß......
öhömmm... misst kommt von messen. Du meinst wohl Mist, der kommt woanders her 😉
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,Aber was spricht denn wirklich gegen einen 2 Jähren Gesundheitscheck ab 70 Jahren?
Gruß tobias
Nichts 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,...
Die einfachen Schutzbriefdiensleistungen bekommt man halt praktisch überall deutlich billiger als beim ADAC. Bei meinem bisherigen Pannen hat mir mein 6€ versicherungsschutzbrief immer kostenfrei weitergeholfen. Selbst wenn die Leistungen des ADAC besser sind,wie oft braucht man die wirklich,wenn man den Jahresbeitrag regelmäßig sparen würde hätte man schon nach wenigen jahren ein ausreichendes Polster um jeder Panne gelassen entgegensehen zu können 😁
Gruß tobias
die muss man garnicht oft brauchen. meistens reicht einmal liegenbleiben auf der autobahn alle 5 jahre oder noch seltener. abschleppen ausserorts zurück an die nächste vertragswerkstatt / wahlwerkstatt mitten in der nacht oder am wochenende: da gehts los ab 250 euro (sky is the limit). dazu gibts kostenlos nen mietwagen für plus-mitglieder on top (rund 50€ pro tag) + übernachtung vor ort in einem hotel wenns nicht anders geht (nochma 70€ für eine nacht) .... von den auslandsdeals mal ganz abgesehen. einmal mit nem flugzeug abgeholt aussem eu ausland biste mal eben ohne versicherung 5000€ los und bevor du die nicht vorlegst wärmen die nichtmal die motoren vor.
+ mal eben starthilfe geben etc der ganze kleinscheiss weswegen man die rufen kann alles für umme....
pech kann jeder mal haben. viel spass beim beiträge zurücklegen.
Hi,
wie gesagt das meiste davon zahlt auch ein Schutzbrief der KFZ Versicherung auch (kosten 5-10€ pro Jahr).
Unterschied ist das diese Schutzbriefe meist KFZ bezogen sind,beim ADAC Personenbezogen auch wenn man mit einem geliehenen Auto unterwegs ist.
Dann gibt es ja oft noch Mobilitätsgarantien der Hersteller oder freier Werkstätten wenn man regelmäßig zum Servie geht.
So manch einer ist da zwei oder dreifach versichert (Mobilitätsgarantie, Versicherungsschutzbrief und ADAC)
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Unterschied ist das diese Schutzbriefe meist KFZ bezogen sind,beim ADAC Personenbezogen auch wenn man mit einem geliehenen Auto unterwegs ist.
Sind beim ADAC nicht auch alle Familienmitglieder mit versichert ? Beim ACE ist es jedenfalls so.
Zitat:
Original geschrieben von owenga
pech kann jeder mal haben. viel spass beim beiträge zurücklegen.
Ich fahre nun 23 Jahre Auto und habe noch kein einziges mal ne Panne gehabt in der ich den ADAC gebraucht hätte. Einmal brauchte ich Starthilfe, was aber dank Zweitwagen kein Problem war. Bis der ADAC da gewesen wäre, hab ich mein Auto selber Fremd gestartet.
Da ich nicht im ADAC bin habe ich somit 23 Jahre lang den Beitrag gespart. Das sind also (je nach ADAC Mitgliedschaft) zwischen 1127.- und 3082.- Euro. Da kann ich mich oft abschleppen lassen und nen Mietwagen nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Ich fahre nun 23 Jahre Auto und habe noch kein einziges mal ne Panne gehabt in der ich den ADAC gebraucht hätte. Einmal brauchte ich Starthilfe, was aber dank Zweitwagen kein Problem war. Bis der ADAC da gewesen wäre, hab ich mein Auto selber Fremd gestartet.Zitat:
Original geschrieben von owenga
pech kann jeder mal haben. viel spass beim beiträge zurücklegen.Da ich nicht im ADAC bin habe ich somit 23 Jahre lang den Beitrag gespart. Das sind also (je nach ADAC Mitgliedschaft) zwischen 1127.- und 3082.- Euro. Da kann ich mich oft abschleppen lassen und nen Mietwagen nehmen.
@Bytemaster
...is doch schön für dich, wenn du noch nie Pannenhilfe oder den ADAC gebraucht hast. Muss jeder selbst wissen, was er mit seinem Geld macht - der eine schließt ne Lebensversicherung ab, der andere ne Unfallversicherung, der andere wieder ne Arbeitsunfähigkeitsversicherung und wieder ein anderer eine ADAC Mitgliedschaft. Nichts von allen braucht man wirklich, wenn aber dann mal ein Schaden eintritt ist man froh, wenn man seine Beiträge zur jeweiligen Versicherung oder Mitgliedschaft entrichtet hat.
Und bitte nicht vergessen, beim ADAC gehts nicht NUR um Pannenhilfe. Dank der Luftrettungsmittel wurde schon Millionen von Schwerstkranken und Schwerstverletzten geholfen, die ohne diese Hilfe wahrscheinlich nicht überlebt hätten! Dafür bin ich als Betroffener echt dankbar! Und schon alleine dafür zahle ich sehr gerne meinen Mitgliedsbeitrag beim ADAC, damit auch weiterhin diese Hilfe zur Verfügung steht.
Übrigens, ich bin nicht beim ADAC angestellt -sondern nur Mitglied. Und wenn ich manchmal so lese, für was jemand sein Geld ausgiebt oder zum Fenster rauswirft frage ich mich: Was ist sinnvoller?!
Hi,
die Luftrettung etc. ist aber nicht an eine Mitgliedschaft gebunden 😉
Wenn der Hubschrauber zum Einsatz kommt wird der ADAC eine nette Rechung an die Krankenkasse des Verletzten stellen. Egal ob dieser ADAC Mitglied ist oder nicht.
Im Ausland muß man schaun ob eine Rückführung nicht z.b. in einer Auslandskrankenversicherung mit drin ist.
Grundsätzlich muß man für sich genau überprüfen ob der durchaus umfangreiche Versicherungsumfang einige ADAC Mietgliedschaften Sinn macht. Im Einzelfall ist das durchaus möglich. Ich kenne jemand der regelmäßig ältere Gebrauchtwagen in ganz Deutschland kauft, schon öfter wurden diese Fahrzeuge vom ADAC dann auch über mehrere Hundert KM nach hause gebracht nachdem sie die Strecke nicht mehr geschafft haben 😁
Das bietet kein Versicherungsschutzbrief und schon gar net mehrfach im Jahr🙄
Wenn man nur den standart pannenservice versichern will ist der ADAC zu teuer.
gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Da ich nicht im ADAC bin habe ich somit 23 Jahre lang den Beitrag gespart. Das sind also (je nach ADAC Mitgliedschaft) zwischen 1127.- und 3082.- Euro. Da kann ich mich oft abschleppen lassen und nen Mietwagen nehmen.
Das freud mich für dich.
Eine Freundin von mir ist seit 5 Jahren Plus-Mitglied. Pannenfrei. Vor drei Monaten ist Ihr Auf der A7 nachts die Kupplung verreckt.
Allein das Abschleppen, die Rückführung zur Wahlwerkstatt und der Mietwagen den Sie einige Tage hatte, haben nicht nur die Mitlgiedschaft der letzten 5 Jahre wieder rausgehauen sondern wahscheinlich auch die Mitgliedschaft der nächsten 3 Jahre schon gedeckt.
Eine entfernte Verwante ist beim ADAC mit Reiseversicherung (13€). Wurde aus Spanien mit nem Flugzeug abgeholt. Da ging nix mehr an eine andere Veversicherung von Ihr. Die Rechnung hat der ADAC getragen und alleine diese Aktion hat ihre gesamte Mitgliedschaftszeit (20+ Jahre) und wahrscheinlich auch die Restzeit bis zum Ende ihres Autofahrerlebens locker wieder rausgeholt.
Das ist aber bei Versicherungen immer so. Ne BU wird dir am Ende auch nicht ausgezahlt wenn du sie nie genutzt hast, die Kohle is einfach wech, aber dafür is man gesund. So isses mit dem ADAC halt auch. Und die Leistung ist echt hervorragend WENN man sie mal braucht. Und darauf kommt es bei einer Versicherung an, die Leistung im Schadens- / Notfall! Und da ist der ADAC eine Bank. Zumindest nach meinen Erfahrungswerten.
Toitoitoi das niemand ohne ADAC / Schutzbrief ne Panne hat!
... endlich mal ein Thema was zum w203 passt, die ewige Fehlergedöns um den 203er geht einen sowieso auf den Keks.
Übrigends finde ich die Kekswerbung von der Pupskeks AG geil... auch ein Thema. 😁
Ach ja, der "Karre mach flott Service" vom ADAC ist gut, die kommen, können häufig wenig helfen außer den Fehlerspreicher auszulesen oder Starthilfe geben, sind ansonsten aber super nett... icke like it. 🙄