Was sind die TOP 100 der wirtschaftlisten Motorräder?

Zitat:

Ich bleibe dabei, wenn es nur um Wirtschaftlichkeit geht, ist man mit einem 125-250ccm Fahrzeug am besten bedient.

^Stimmt das?

Infos:

Streckenleistung: 10.000 km im Jahr, 24/7, ganzjährlich. Alle Straßen werden befahren.

Und das Bike wird nach wenigen Jahr dann für einen hoffentlich guten Preis verkauft.

Gebraucht gern gesehen.

PS: Ich finde die Grom so toll. PS: Bin Fahranfänger.

26 Antworten

Unterdämpftes Fahrwerk. Vorn neue Federn, neues Öl... Hinten komplett neues Federbein...

Klar, jetzt kommt der Einwand ist "billig" zu beheben... Haben aber die wenigsten gemacht. Meine hatte immerhin schon einen Superbike Lenker. Damit hat sie schonmal die Spur befolgt, die man wollte... Und dann rostet die Kiste an allen Ecken und Kanten...

Es wurde ja nicht nach einem super tollen Motorrad gefragt. Es soll nur günstig sein. Und da braucht es keine neuen Federn oder Dämpfer. Hatte ich auch nie und ich habe meine GS500 damals 30 tkm gefahren. Verkauft wurde sie dann mit 56 tkm

Ja. Also Unterhaltskosten sollten halt gering sein. Welches Baujahr der gs500 meint ihr ist günstig?

Das billigste ist und bleibt eine 125er. Natürlich bist du auf der BAB damit Freiwild...!

Günstig ist der falsche Ansatz. Du musst dir jede einzelne Kiste anschauen und den Zustand bewerten. Anders gehts bei solch alten Kisten nicht! Dazu kommt die Wartung... Kann man das belegen?! Viele Selbstbastler machen auch nur das was sie können, das reicht aber nicht. Davon hast du jetzt bei einer GS500 7!... Der letzte fuhr die Kiste überlicherweise 2 Jahre und will jetzt einen Aufstieg... "Lief immer ohne Probleme.." hörst du dann, mehr als Ölwechsel war nicht nötig... Ja, wers glaubt...

Du solltest also genau überlegen, wo du "sparen" willst. An der Basis ist immer schwer, ohne Ahnung erst recht! Der Kleinwagen wird nur von der 125er geschlagen. "Ganzjäghrig" fahren funktioniert auch nicht. Fährst du zur Uni oder in die Arbeit? Was machst du mit der durchnässten Montur, mit dem Helm etc...? Möglichkeiten zum Umziehen? Fährst du wenn es ohne Ende schüttet, bei -10 Grad, bei 20cm Schnee oder Glatteis?

Über den Daumen zu den Kosten bei 10tkm im Jahr:
30€ Steuern
200€ Versicherung (pi x Daumen -> Anfänger!; abängig von den PS) Hast du aber sicher schonmal durchgerechnet
min 1 Satz Reifen (300€)
2x Wartung á 250€

Biste also bei 1000€ nur damit die Kiste steht. ggf Verschleissteile deiner 25Jahren alten GS noch nicht mit eingeplanrt.

Du solltest also mal was zur genauen Verwendung sagen, deine Kohle klar benennen... Motorradkauf übers Forum geht eh meist über Lebensberatung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 8. März 2018 um 14:30:11 Uhr:


Das billigste ist und bleibt eine 125er.

So isses, wenn man sich ansieht, was die Millionen Menschen im asiatischen Raum für motorisierte Zweiräder fahren. Da rollt kaum was über 200 Kubik.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 8. März 2018 um 14:30:11 Uhr:


Das billigste ist und bleibt eine 125er. Natürlich bist du auf der BAB damit Freiwild...!

Günstig ist der falsche Ansatz. Du musst dir jede einzelne Kiste anschauen und den Zustand bewerten. Anders gehts bei solch alten Kisten nicht! Dazu kommt die Wartung... Kann man das belegen?! Viele Selbstbastler machen auch nur das was sie können, das reicht aber nicht. Davon hast du jetzt bei einer GS500 7!... Der letzte fuhr die Kiste überlicherweise 2 Jahre und will jetzt einen Aufstieg... "Lief immer ohne Probleme.." hörst du dann, mehr als Ölwechsel war nicht nötig... Ja, wers glaubt...

Du solltest also genau überlegen, wo du "sparen" willst. An der Basis ist immer schwer, ohne Ahnung erst recht! Der Kleinwagen wird nur von der 125er geschlagen. "Ganzjäghrig" fahren funktioniert auch nicht. Fährst du zur Uni oder in die Arbeit? Was machst du mit der durchnässten Montur, mit dem Helm etc...? Möglichkeiten zum Umziehen? Fährst du wenn es ohne Ende schüttet, bei -10 Grad, bei 20cm Schnee oder Glatteis?

Über den Daumen zu den Kosten bei 10tkm im Jahr:
30€ Steuern
200€ Versicherung (pi x Daumen -> Anfänger!; abängig von den PS) Hast du aber sicher schonmal durchgerechnet
min 1 Satz Reifen (300€)
2x Wartung á 250€

Biste also bei 1000€ nur damit die Kiste steht. ggf Verschleissteile deiner 25Jahren alten GS noch nicht mit eingeplanrt.

Du solltest also mal was zur genauen Verwendung sagen, deine Kohle klar benennen... Motorradkauf übers Forum geht eh meist über Lebensberatung.

warum ist man mit einer 125cc freiwild auf einer autobahn? werden motorräder auf der autobahn die schwach sind entfernt? so wie in hollywood filmen?
zur arbeit, einkaufen. das übliche halt. ich möchte damit nicht nach barcelona fahren. (unüblich)
die motorradkleidung zieht man doch aus wenn mana sein ziel erreicht hat oder nicht? helm genau so.
hier bei mir ist es nie so kalt. und dazu wird es immer wärmer auf diesem planeten. und wenwn es mal schneien sollte kann man das langsame ÖPNV nehmen.

Weil ne 125er ne Vmax von 100km/h hat. Du fährst also dauerhaft langsamer. LKWs fahren 88, da zuckelst du hinterher... Überholen? Mit 100?! Jeder andere zeigt dir, dass du zu langsam bist!

Das mit den Klamotten einfach nochmal lesen, den Sinn hast du nicht verstanden.

Dafür, dass es immer wärmer wird, hatten wir in der letzten Zeit alle 2 stellig Frost.

Joa. 2 Nächte lang Frost, sonst nichts. Ich will ja nicht 30 Minuten lang 100kmh auf der AB fahren 😁

Autobahn geht mit 125ccm, macht aber wirklich keinen Spaß. Enfach hinterm LKW bleiben und gut.

Trotzdem würde ich mir keine 125er antun wenn ich mehr fahren dürfte.

Wann macht Autobahn schon Spaß?
Aber sie ist oft das kleinere Übel.

Wirtschaftlichkeit fängt da an wenn ich weiß wie der Einsatz vom Fahrzeug ist. Muss man ständig auf der Autobahn würde ich was größeres holen. Stadt und ein bisschen Landstraße reicht eine 125er vollkommen aus. Als ich noch berufstätig war fuhr ich ein größeres Auto weil überwiegend Autobahn angesagt war,nun fahr ich bis zum nächsten Ort und fahre ein Fiesta. Alle 2-3 Wochen muss ich mit Sohnemann zum Sport auswärts wo es öfters vorkommt das ich auf die Autobahn muss und da zieht der sich Kraftstoff rein wie ein großer weil fast immer Vollgas,also für Autobahn nicht geeignet genau wie eine 125er und habe auch keine Reserve wenn man sie mal braucht.

Wenn ein Fiesta auf der Autobahn fast nur vollgas fährt, ist in der Regel derjenige mit dem Gasfuss schuld. Auch der Fiesta rennt 120 ohne Vollgas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen