Was sind das für Kabel?
Hallo!
Nach längerer Abstinenz melde ich mich zurück an der Rollerfront!
Ich habe auch direkt eine Frage. Als ich meinen Rivero Phoenix 50 auseinander nahm, habe ich zwei Kabel gefunden, die nirgends zuordnen kann.
Wenn ich richtig geguckt habe, führen sie zu einem geschlossenen Kasten unter der Frontverkleidung. Aber im Motorraum finde ich keine passenden Anschlussmöglichkeiten.
Weiß einer Rat?
26 Antworten
Dein Roller hat wahrscheinlich einen CPI Euro 2 Motor. Das ist der Nachbau eines liegenden Minarelli-Motors.
Sofern du über die Suchfunktion nichts passendes gefunden hast, gibt es hier andere Experten zu deinem Problem.
Das sind z.B. Kranenburger, Bamako. Alex1911 und einige mehr. Vergesse aber nicht, vorab ausreichende Daten zu liefern.
Guten Morgen!
Die Kerze ist nass, nachdem er kurz lief. Trockne Ich sie gründlich ab, springt er sofort an, bis er nach vielleicht 10 Sekunden wieder ausgeht, die Kerze ist dann wieder nass.
Aber ich werde nochmal prüfen, ob Sprit aus dem Kerzenloch sifft.
Der Tank liegt relativ weit oben neben dem Helmfach, bzw. versetzt unter dem Gepäckraum. Theoretisch bräuchte man gar keine Benzinpumpe.
Zitat:
@Zuendfunky schrieb am 18. Dezember 2018 um 06:04:07 Uhr:
Der Tank liegt relativ weit oben neben dem Helmfach, bzw. versetzt unter dem Gepäckraum. Theoretisch bräuchte man gar keine Benzinpumpe.
Zitat:
@Zuendfunky schrieb am 18. Dezember 2018 um 13:46:53 Uhr:
Ja, soweit ich weiß, ist es ein Nachbau des Minarelli liegend.
Das sehe ich genau so. Mein baugleicher Benero hatte nur einen Benzinhahn mit Unterdrucköffnung. Der Tank war auch oberhalb des Vergasers positioniert. Eine Benzinpumpe wäre nur bei einem Einspritzer erforderlich. Dein Motor hat einen Vergaser. Wie es bei einem "elektrischen" Vergaser wäre, weiß ich nicht, weder ob deiner elektrisch ist noch ob er dann eine Benzinpumpe bräuchte.
Bist du sicher, dass eine Benzinpumpe vorhanden ist?
Auf der Website von Benero ist ein Online-Shop mit vielen Explosionszeichnungen. Leider funktioniert die im Moment nicht. Auf meinen Anruf dort sagte man mir, dass die Seite gerade umgestaltet würde.
Der Motor ist ein zuverlässiges Arbeitstier, wenn er gepflegt wird. Als meiner mal nicht mehr ansprang, waren die Simmerringe verschlissen. Das ist bei den 2-T nicht selten die Ursache, wenn der Vergaser in Ordnung ist und keine Falschluft im Ansaugbereich gezogen wird.
In deinen Beiträgen habe ich gesehen, dass du meist fragst, was das für Teile sind? (Motor, Auspuff...),
Welche Schrauber-Fähigkeiten du hast, ist daraus nicht ersichtlich.
Wie ich bereits schrieb, wurden hier ähnliche Problemfragen schon häufiger gestellt. Deshalb mein Hinweis auf die Suchfunktion. Wenn niemand anders hier eine Lösung weiß, bleibt wohl nur eine Hilfe vor Ort.
Ähnliche Themen
Danke für die Antwort! Ja, er hat definitiv eine Benzinpumpe. Diese ist unterdruckgesteuert.
Wenn ich nach Auspuff, Motor oder sonstigen Sachen frage, geht es mir um das jeweilige Modell. Rollertechnisch habe ich mich immer nur auf das Modell konzentriert, das ich gerade habe. Grundsätzlich habe ich schon erweiterte Schrauberkenntnisse, aber mein Interesse liegt eher im Kfz-Bereich. Deshalb frage ich bei Rollerfragen gerne mal nach, bevor ich mich in eine Sache verrenne.
Das mit der Falschluft habe ich auch schon in Betracht gezogen, aber aufgrund der Tatsache, dass die Kerze immer voller Sprit ist, konzentriere ich mich mehr auf die Benzinzufuhr.
Wenn die Simmerringe durch sind, könnte ich mir vorstellen, dass er zu wenig Druck aufbauen kann, um das Benzin zu fördern. Aber das tut er ja. Ich werde aber auch nochmal die SuFu bemühen.
Achja, der Vergaser ist bis auf die Startautomatik komplett mechanisch.
Viele Grüße!
Zitat:
@Zuendfunky schrieb am 18. Dezember 2018 um 19:33:40 Uhr:
..., er hat definitiv eine Benzinpumpe.
Das klingt fast nach den 2T-Rollern, die ATU mal vertrieben hat. Das deutschsprachige Reparaturhandbuch von ATU für die CPI-Roller hast du sicher schon im Netz gefunden.
Gruß Wolfi
Moin! Ja, hab ich gesehen, allerdings handelt es sich scheinbar nicht um meinen Roller. Ich werde mal weiter nach der Ursache forschen.
Viele Grüße!
Zitat:
@Zuendfunky schrieb am 21. Dezember 2018 um 22:29:16 Uhr:
Moin! Ja, hab ich gesehen, allerdings handelt es sich scheinbar nicht um meinen Roller.
Ein exakt passendes Reparaturhandbuch für den Rivero Phoenix 50 zu finden - dazu noch kostenlos aus den Netz - sowas könnte schwierig werden. 😁
Gruß Wolfi
PS: Möchtest du den Roller lauffähig bekommen, um ihn danach abzustoßen, oder willst du ihn selbst fahren?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn behalten möchte. Wahrscheinlich werde ich ihn verkaufen, wenn er zuverlässig läuft.
Zitat:
@Zuendfunky schrieb am 22. Dezember 2018 um 15:17:41 Uhr:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn behalten möchte. Wahrscheinlich werde ich ihn verkaufen, wenn er zuverlässig läuft.
Klingt für meine Begriffe irgendwie komisch. 😕
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 22. Dezember 2018 um 17:38:51 Uhr:
Zitat:
@Zuendfunky schrieb am 22. Dezember 2018 um 15:17:41 Uhr:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn behalten möchte. Wahrscheinlich werde ich ihn verkaufen, wenn er zuverlässig läuft.
Klingt für meine Begriffe irgendwie komisch. 😕
Hi Wolfgang,
geht mir genau so.
Könnte vielleicht klappen,
wennder Blindenhund eines Interessenten nicht knurrt. 🙂
🙂Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass ich keine Bastelbude verhökern will, sondern ihn erst dann verkaufen werde, wenn ich mir sicher bin, dass er einwandfrei in Ordnung ist. Sofern ich ihn überhaupt verkaufen möchte.