Was sind das für Autos?

Hi, ich habe mal das Fotoalbum meines Opas rausgeholt und ein bisschen gestöbert. Habe dabei diese vier Autos gefunden. Der eine ist ja sicher ein BMW und der andere ist ein Ford, nur welcher Typ? Und den gelben erkenne ich überhaupt nicht. Vielleicht weiß ja jemand von euch was das für Autos sind. Ich kenne mich damit nämlich gar nicht aus.
LG

BMW.jpg
Ford.jpg
?.jpg
31 Antworten

Capri Perana aus Südafrika.Ich meine der hatte einen 289 Windsor verbaut, extrem hitzeempfindlich. Der damalige Vorstands Bob Lutz hatte das im Granada.Das Ding muss da aber auch saugend-schmatzend reingegangen sein.

Perana.

https://www.autobild.de/.../...-zakspeed-heisse-versionen-8727241.html

Zitat:

@Pulle17 schrieb am 6. August 2023 um 13:50:12 Uhr:


Sagt mal, kann man raus finden ob die Dinger verschrottet wurden oder ob die noch laufen?

Zu 99% dürften die verschrottet sein.

@Dr. Shiwago
Bei den Ford Autos vermute ich das auch, der BMW hat aber noch eine Chance zu existieren.

Ähnliche Themen

Der Taunus auf den Bildern war vermutlich eher kein GXL, der hätte dann meines Wissens nach Zusatzscheinwerfer im Grill haben müssen. Die auf dem Bild sichtbaren Nebler sind eher...nunja.... preiswerte Nachrüstungen :-) Dieses Modell erhielt seinerzeit vom ADAC die "Silberne Zitrone" für lausige Produktqualität. Ab Mitte der 1980er Jahre waren sie aus dem Straßenbild verschwunden, der Rost hatte sie hingerafft und beim bis 1982 gebauten Nachfolger dauerte es auch nicht viel länger. Der E30 war da deutlich haltbarer, und optisch auch ein immer noch gelungenes Auto.

Iirc hatte der Capri auch eine Zitrone bekommen.

Ich hatte als erstes Auto einen Capri III aus 1980. Mein Bruder schwärmt heute noch.

Einen Capri III in rot hatte mein Vater auch, in den 80ern. Das Auto meiner Kindheit.

Ein früherer Schulfreund erbte mit 19 zum Abitur im Jahr 1993 einen ganz gut dastehenden Capri II vom Opa. Ein paar Sachen mussten aber geschweißt werden und da bot ich meine Hilfe an. Türschweller, vordere Kotflügel und ein paar Stehbleche darunter entstanden neu. Alle neu eingeschweißten Teile waren, wie damals üblich, in schwarz grundiert, es war noch nicht mal KTL, und da der Kollege dann relativ schnell den Spaß an dem Auto verlor, wurde es auch nicht mehr lackiert und irgendwann verschwand es dann irgendwohin. Ich hab mich sehr darüber geärgert. Ich selbst war damals mit meinem Studium beschäftigt und hatte mir extra Zeit genommen, die ich eigentlich nicht hatte. Sei's drum....

Der Capri war silbern und es war ein 2.0 V6 mit 90 Pferden. Der klang herrlich und fuhr sich auch so!

Meiner war ein knapp 10 Jahre alter E21 316 mit 90PS,ich war der König.
Und weil die Karre so geil ist hole ich am Samstag meinen neuen 41 Jahren alten 320/6 Edition ab.
Ich bleibe der könig.

Der König

Ja geil, ich hatte von 1983 bis 1986 auch einen E21. 323i - Schubkarre genannt. Wegen dem damals ungewöhnlichem Doppelrohrauspuff. War ein super Auto.

#metoo
Später dann den e30 323i.

Bei meinen Eltern war in den 70ern ein 318 aus der ersten Serie angesagt, ein höchstens 2 Jahre alter Gebrauchter soweit ich mich erinnere. Immerhin mit 98 Vergaser-PS, in blau. Die Beschriftungen im Cockpit an den Bedienelementen war noch in Deutsch, daran kann ich mich erinnern. An dem Hebel für die Luftverteilung stand zum Beispiel "oben...normal---unten---zu". Er blieb etwa 6 Jahre bei uns.

Ein Bekannter kaufte sich wenig später dann einen 323i und kam damit gerne mal Samstags vorbei. Mein Vater malochte (bei uns wurde immer an- oder umgebaut), der Kollege strunzte mit seinem 323i. Mein Vater kochte....

1= alter 3er BMW, 2= Ford Taunus 1500/1700 und gabs auch als 2,3 Ghia Bj. Ca 1969-1975, 3= Ford Capri ab B.1967 als 1500 m.60PS,1700 m.75PS,2,0 m.90PS 2,3Ltr und später als 2,6Ltr Ghia RS

Endlich mal jemand, der die Frage des TE beantwortet 🙂 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen