Was schützt eigentlich wirklich gegen Autodiebstahl?

Hallo,
ich weis nicht ob ich hier in der richtigen Topic bin aber ich bräucht mal einen Rat, mit welcher Technik ich mein Auto am besten vor Diebstahl schützen kann. Die üblichen mechanischen Mittel (Lenkradkrallen uns so) sollen ja doch recht einfach zu knacken sein. Und die eingebauten Wegfahrsperren sind wohl auch nicht immer sicher. Laut Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Wegfahrsperre) sind ja sogar schon die neuen elektronischen Wegfahrsperren zu knacken. Außerdem ist Nachrüsten teuer.
Gibt's irgendeine günstige Möglichkeit, meine Kiste besser vor Diebstahl zu schützen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser



Zitat:

Original geschrieben von 19Martin76


Gibt's irgendeine günstige Möglichkeit, meine Kiste besser vor Diebstahl zu schützen?
1. Ein unattraktives Modell kaufen (=niedrige Typklasse in TK).
2. Dieses Modell keinesfalls pimpem.
3. Eine Garage mieten.

Damit hast Du die drei effektivsten und einfachsten Mittel gegen Diebstahl erfahren.

Wenn Punkt 3 nicht möglich, wäre das eine Alternative:

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gruni1984


Ansonsten gibt es ja noch diese nette Sicherung: http://www.ventilwaechter.de/

Besonders interessant für hochpreisige Neuwägen mit Run-Flat-Reifen... 😉😛

"Alle Preise zzgl. Versand und Mehrwertsteuer!", und das selbst auf der Angebotsseite für Privatkunden. Dies ist nur bei gewerblichen Kunden zulässig, Preisangaben für Privatkunden müssen immer inklusive Mehrwertsteuer gemacht werden. Entweder hat da einer gepennt oder das Unternehmen ist unseriös. Da könnte sich ein Abmahn-Absahneranwalt schon die Hände reiben...
Habe denen mal ein Fax geschickt und sie auf deren Fehler aufmerksam gemacht, man muss es den Absahneranwälten ja nicht leichter machen als nötig.

Ciao!

Guten Abend!

Ein 100%tig zuverlässiger Schutz gegen Diebstahl ist meiner Meinung nach nicht möglich. Wenn ein Profi plant, mein Fahrzeug zu entwenden, ist selbst das in meinem Wagen verbaute original Alarmsystem von Honda vermutlich in unter 30 Sekunden deaktiviert und mein Fahrzeug befindet sich schon auf einem LKW.

Auch die Alarmanlagen der Fahrzeughersteller halten meiner Meinung nach eher Gelegenheitsdiebe auf, aber keinen Profi, daher sind diese „Bastellösungen“ von Conrad in meinen Augen hinausgeworfenes Geld.

Das wichtigste ist, den Wagen gut zu versichern, wenn es jemand wirklich auf ein Fahrzeug abgesehen hat, hilft selbst eine GPS-Ortung nichts, da diese unter einem LKW vermutlich nicht in der Lage ist, Kontakt mit den Satelliten aufzunehmen.

Gruß,
SUV-Fahrer

Man muss nur das richtige Auto fahren, da klaut keiner was bzw. keiner fasst das Auto auch nur an.
Wenn ich mir nen getunten Golf oder ähnliche Modelle kaufe, dann brauche ich mich nicht wundern, wenn plötzlich der wagen geklaut, oder aufgebrochen ist.

Einen Schalter anstatt eine Sicherung zu machen, da müsst ihr einen großen Schalter haben der auch den teilweise hohen Strom ab kann.

Einen Schalter in die Masseleitung vom Steuergerät oder aber in die Masseleitung der Zündspulen, könnte funktionieren.

Aber wenn ich ehrlich bin, all meine Autos sind noch nie aufbegrochen oder aber beschädigt worden, vielleicht hab ich nur Glück gehabt.

Ähnliche Themen

wieder hochkram...

also wenn alle Tips hier nicht helfen. Egal ob Cabrio oder Limo, gibts noch ne Möglichkeit, wie diese hier....... Klick aber mann sollte es vorher üben 😉 sonst droht sowas hier..... Klick 😁😁

Aber sicher ist, das Auto nimmt keiner einfach so mal mit 😁😁

Guten Tag,
ich habe mir nun einen X6 35D gekauft. Meine Frage....
Vor ca. zwei Wochen wurde mir mein Touareg in Belgrad gestohlen.
Wie sicher ist ein solcher X6? Wie kann man ihn zusätzlich noch schützen? Kann man einen Stromabschalter einbauen?
Ich stelle mir das wie folgt vor. Irgendwo einen kleinen Schalter, welcher den Strom abstellt. Einen Schalter welchen man beim Aussteigen manuell betätigen muss. Er sollte natürlich versteckt sein.
Sollte das Auto dann geknackt werden, versuchen die Diebe ja dann das Ganze mit einen Steuergerät oder ähnlichem anzumachen und wegzufahren. Wo aber kein Strom fliest, kann man auch nichts anmachen.
Hat jemand Erfahrung damit?

Und wenn mir jetzt theoretisch einer die Scheibe einschlägt, oder Dach zerschneidet und Radio bzw das ganze Auto klaut, bezahl ich da nur die 150€ Selbstbeteilugung? Werd ich dann hochgestuft, oder wie ist das da?

Guten Abend!

Zitat:

Original geschrieben von zoranmiljak


Sollte das Auto dann geknackt werden, versuchen die Diebe ja dann das Ganze mit einen Steuergerät oder ähnlichem anzumachen und wegzufahren. Wo aber kein Strom fliest, kann man auch nichts anmachen.
Hat jemand Erfahrung damit?

Falls es sich nicht um Gelegenheitsdiebe, sondern um eine professionelle Organisation handeln sollte, die dein Fahrzeug entwendet, kannst du davon ausgehen, das diese selbst Manipulationen an diversen Steuergeräten nicht davon abhalten werden.

Dein SUV wird auf einem LKW in Richtung Osten transportiert, und in seine Einzelteile zerlegt 😉 , da hilft dir das ausgefeilteste Sicherungssystem nichts, elektronische Wegfahrsperren, Alarmanlagen etc... ist für Profis nur "Spielzeug", und innerhalb von Sekunden deaktiviert.

Gruß,
SUV-Fahrer

Was am besten hilft?

Ich habe es realisiert: Eine abgeschlossene Garage für die Privatautos und auf Frauchens Firmenauto passt unser Grönlander-Mallamut-Mischling auf. 37 kg Lebendgewicht, interessiert sich nur für essbare Dinge, wenn sie von Herrchen kommen und optisch mit entsprechendem Stockmaß. Der bellt nicht, der beißt zu. Ist aber bei Nicht-Einbrechern ein liebes Kerlchen 🙂 und kinderlieb natürlich auch.

Das hilft mit Abstand am besten 😉

Und sollte ich mal draußen in der Dunkelheit fernab der Heimat stehen: Bei einem 10 Jahre alten Opel Vectra, wo von außen aber auch nichts zu erkennen ist, kriegt man eher aus Mitleid noch einen Fuffi an den Scheibenwischer geklemmt. Dafür wird dann der zweijährige Sechsender aus Bayern eine Parkbucht neben mir geklaut 😁

cheerio

was haltet ihr von Abschreckungssticker auf Seitenscheibe in allen relevanten Sprachen:

"If you try to steal - we will kill"

mir wurde jedenfalls noch nie ein Auto wirklich gestohlen, aber Einbrüche - ohne grosse Beute - stehen 1-2x auf der Tagesordnung. Ich habe mir einfach abgewohnt, Geld und Wertgegenstände im Fahrzeug zu lassen, auch wenn ich nur kurz rausgehe, bin ich immer voll beladen. ;-)

Vielleicht habt ihr noch bessere Ideen.

Na,wie wäre es denn hiermit:

http://www.youtube.com/watch?v=71ncK0PZwT8

😁😁😁

Der Cadillock ist genial. Montagezeit bei unserem T4 gerade mal 10 Minuten. Unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis. Wir haben den neuen Cadillock bei ATU für schlappe 150 Euro gekauft – immerhin 20 € billiger als beim Hersteller www.cadillock.com

Als ich dann deinen Kommentar gegoogelt hab war ich nicht schlecht erstaunt, wie man die Vorteile vom Cadillock so aberwitzig falsch beschreiben kann. Daraufhin habe ich mich hier beim Motor-Talk registriert und bin begeistert von der Fachkompetenz vieler Leute.

Für dein „einfaches außer Gefecht setzen des Cadillock“ sollte der potentielle Autodieb zumindest laut deiner „Beschreibung“ folgendes dabei haben:

-Schraubendreher
-Alufolie
-Schneidwerkzeug für die Isolierung des Pluskabels
-Starthilfekabel
-Zange zum durchkneifen des Kabels
-usw. usw.

Wir reden aber nicht von einem Werkstattaufenthalt sondern von einem Autodiebstahl auf der Straße der nie länger als 1-2 Minuten dauern darf, weil das Risiko entdeckt zu werden sonst zu hoch wird – und laut deiner Beschreibung „arbeitet“ der potentielle Dieb ganz gemütlich mit seiner Alufolie während die Alarmsire mit mächtig lauten 118 dB die gesamte Nachbarschaft zusammentrommelt ……

Jetzt noch ein Satz zu der von Dir beschriebenen „Kunststoffkappe“. Auf der Seite vom Hersteller ist diese Kappe bei den Technischen Daten genau beschrieben:

http://2bfirst.com/index.php?...

Diese „Kappe“ wie Du abwertend schreibst besteht in Wirklichkeit aus praktisch unkaputtbarem Polycarbonat. Der Hersteller bietet auf seiner Seite auch einen Link zu Wiki.

Wir sind auf jeden Fall vom Cadillock voll begeistert. Der Cadillock hat eine Alarmanlage mit Erschütterungssensor, Spannungssensor und noch weiteren klasse Extras. Außerdem eine Wegfahrsperre die jedenfalls nicht auf der Straße in wenigen Minuten außer Kraft gesetzt werden kann. Ein weiteres tolles Extra ist die automatische Aktivierung nach dem Abstellen des Motors. Und das alles OHNE Anschluss an den CAN-Bus.

Und jetzt kann jeder vergleichen was der Cadillock kann und was jede andere Alarmanlage im Vergleich dazu leistet und kostet UND was der Einbau kostet.

Heutzutage wird soviel bescheuerter Schrott verkauft. Wenn es mal was wirklich spitzenmäßiges Neues gibt dann muss das verdammt noch mal gerade hier in diesem Forum gesagt werden!

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Jetzt nochmal ausnahmsweise was zum eigentlichen Thema. Ich hab mir gerade den oben schonmal von einem User erwähnten "cadillock" bzw. das Info-Video angesehen

http://www.2besmart.com/cadillock.html

Ich finde die Idee gar nicht schlecht und für 99 € (conrad) durchaus bezahlbar.

Oh ja, tolles Gerät: Der Pluspol am Cadillock hat keine Isolierung (wie beim Plus am Batterieanschluss vorgeschrieben um Kurzschluss gegen Masse zu vermeiden) = Brandgefahr.
Bei der Anschlussklemme des Cadillock an der Batterie ist die Anschlussklemme mittels Kunststoffkappe zwar isoliert, jedoch ist der (in der Kunstoffkappe versenkte) blanke Schraubenkopf trotzdem zugänglich. Das schafft folgende simple Möglichkeit: man beseitigt mit Schraubendreher o.ä. die Plastikisolierung oder kontaktiert die Klemmschraube mit ausreichend Alufolie oder ähnliches oder man schneidet die Isolierung des Pluskabels zum Cadillock auf. Dann nimmt man ein simples Starthilfekabel von Batterieplus zur (nicht isolierten) Plusklemme der Autoelektrik am Cadillock und hat ihn damit simpel überbrückt. Vorsichtshalber das dünne Kabel zum Piezopieper durchkneifen oder abreissen (sollte bei dem dünnen Kabel kein Problem sein). Dann steht zwar immer noch die Wegfahrsperre im Weg, der Cadillock ist damit aber erstmal mit primitivsten Mitteln ausser Gefecht gesetzt.
Tolle Diebstahl"sicherung". Man nimmt den "bösen Buben" damit zwar etwas Zeit (das könnte ihn vielleicht schon abhalten), aber als "Sicherung" oder gar "Die ultimative Diebstahlsicherung" (Herstellerwerbung) betrachte ich es nicht. Dafür sind die Umgehungsmöglichkeiten dieses Gerätes viel zu primitiv.

Ciao!

„Was schützt eigentlich wirklich gegen Autodiebstahl?“

Klare Antwort: Ein Auto, bei dem sich das Klauen nicht lohnt. Und natürlich nix wertvolles offen im Auto liegen lassen.

Mir wurde im gesamten Kraftfahrerleben (Führerschein seit 1981) kein Fahrzeug gestohlen. Einmal hat ein Blödian mir drei von vier Blinkern am Motorrad geklaut. Einmal habe ich vergessen, das Auto abzuschließen, und ein weiterer Blödian hat aus einer im Kombi-Kofferraum liegenden Stiege Katzenfutter zwei Dosen geklaut und eine dritte auf die Straßen geworfen, wo sie breitgefahren wurde. Das war alles.

Nein, stimmt nicht. Es gibt in der Nachbarschaft noch einen harmlosen Verrückten, dem es offenbar Freude bereitet, nachts immer mal die kleine Abdeckklappe des Schlosses meiner Heckklappe zu öffnen.

Zitat:

„Was schützt eigentlich wirklich gegen Autodiebstahl?“

Klare Antwort: Ein Auto, bei dem sich das Klauen nicht lohnt. Und natürlich nix wertvolles offen im Auto liegen lassen.

Sicherlich, z.T. werden natürlich nur Autos gestohlen die sich leicht weiter verticken lassen, gerne gängige Modelle wie Golf, Passat etc.

Es gibt aber auch Autodiebstähle wo irgendwelche alten Polos etc. von "Crashkids" entwendet werden, die dann etwas damit rumgurken und den im nächsten Graben liegen lassen.

Und das ist gar nicht mal so selten, die suchen sich dann gezielt so ganz alte Billigschleudern aus weil die einfacher zu knacken sind und man sich u.U. vorlügt das würde nicht so stark geahndet werden als ob man einen nagelneuen 7er klaut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen