Was sagt ihr zur neuen E-Klasse W212?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo 124er Freunde,

ich würd mal gerne wissen was ihr so vom neuen W212 haltet.

Hier die Bilder:
http://www.autozeitung.de/node/270071/overview

Ich find das Design äußerst gewöhnungsbedürftig! Sieht komisch aus mit diesen 2 teiligen Frontleuchten.
Das Heck ist noch ganz ok. Innenraum ebenfalls, aber das Lenkrad find ich grauenhaft. Das Lenkrad vom W211 Facelift sieht viel besser aus find ich.

So und jetzt eure Meinung 🙂

23 Antworten

Haste schon mal im CLS hinten gesessen?????

Ich passe mit meinen 1,86 nicht rein - nur wenn ich beim Sitzen nach unten gucke🙁

Von außen ist der aber echt Hammer!!!!!!!

--------Mit der G-Klasse klappts doch - altes Design , neue Technik --------------

Hallo W124er Freunde...,also ich würde lieber die 50-80 Mille lieber in mein E320 Coupe reinbuttern als mir n W212 zu kaufen...!!!
Hat einfach mehr Stil.....

Etwas seltsam finde ich, dass es zwei vom gewählten Motor abhängige Varianten für den Automatikwählhebel gibt. Das heißt, abhängig von 5-Gang- bzw. 7-Gang-Automatik. Hat das irgendwelche Vorteile? Varianten gibt's doch eh schon genug und für den Mann am Band wird die Montage nur komplizierter.

Zitat:

Original geschrieben von batmanborg


Haste schon mal im CLS hinten gesessen?????

Ich passe mit meinen 1,86 nicht rein - nur wenn ich beim Sitzen nach unten gucke🙁

Von außen ist der aber echt Hammer!!!!!!!

--------Mit der G-Klasse klappts doch - altes Design , neue Technik --------------

🙂 zwar bin ich 10cm kleiner aber nein saß auch bei dem auto noch nicht drin. leider. er gillt soweit ich weiß als coupe mit 2türen mehr.

Ähnliche Themen

Also ich hab letztens bei MB nach dem Neupreis meines 124 gefragt:

ca. 36 Tsd Euro

Inflation hin oder her: Mercedes arbeitet bei den neuen Modellen schlichtweg nach dem Minimalprinzip:
"Sowenig wie möglich ausgeben für Material und Personal, dafür aber noch mehr aus dem Kunden rauspressen"

außerdem:
Ein Auto was 30 Jahre hält und unanfällig ist, ist für den Herrsteller heutzutage unwirtschaftlich:

"Der Kunde ist zufrieden, lässt wenig reparieren bzw. macht es selber und holt sich erst nach zich Jahren ein neues Modell"

"Ich sage er liebt sein Auto"😉

Zitat:

Original geschrieben von batmanborg



[...}

Inflation hin oder her: Mercedes arbeitet bei den neuen Modellen schlichtweg nach dem Minimalprinzip:
"Sowenig wie möglich ausgeben für Material und Personal, dafür aber noch mehr aus dem Kunden rauspressen"

außerdem:
Ein Auto was 30 Jahre hält und unanfällig ist, ist für den Herrsteller heutzutage unwirtschaftlich:

"Der Kunde ist zufrieden, lässt wenig reparieren bzw. macht es selber und holt sich erst nach zich Jahren ein neues Modell"

"Ich sage er liebt sein Auto"😉

Ich denke, das liegt auch an der Ausrichtung am Firmenkundengeschäft. Premiumfahrzeuge sind auch "Karriereziele", "Gehaltsbestandteile" usw. Leider ist der Privatkunde mit solchen Fahrzeugen heute oft überfordert.

Beispielsweise würde ich mir wünschen, dass wartungsfreundliche Lösungen realisiert werden. Bereits beim ungemopften W211 ist wegen der SBC ein Bremsbelagwechsel so gut wie zwingend eine Werkstattarbeit. Eine Deaktivierung über den Bordcomputer ist nicht möglich, obwohl eine solche Lösung auch die Taxler und die ein oder andere freie Werkstatt freuen würde.

Da auf die Ersatzteilversorgung für Oldtimer bei Mercedes angeblich viel Wert gelegt wird, verstehe ich auch nicht, warum man nicht mehr auf die Bedürfnisse der Privatkunden eingeht, die vielleicht auch einen W212 auf dem Weg zum Oldtimer begleiten würden.

Zitat:

Da auf die Ersatzteilversorgung für Oldtimer bei Mercedes angeblich viel Wert gelegt wird, verstehe ich auch nicht, warum man nicht mehr auf die Bedürfnisse der Privatkunden eingeht, die vielleicht auch einen W212 auf dem Weg zum Oldtimer begleiten würden.

Sofern er es durchhält.. 😉

alsoich finde es ist fast ein wie du mir so ich dir, erst hat Lexus bei Benz geklaut und jetzt sieht die neue E-klasse von vorne fast aus wie ein Lexus GS wenn ich mich mit dem moddel nicht vertue, naja und von hinten sieht er eh sehr japanisch aus find ich.......

^^naja finde ich nicht unbedingt.
Wär doch echt mal weil, wenn der 124er wie die G-Klasse behandelt werden würde.
Sieht immer nur wie ein Facelift aus und bekommt neueste Technik verpasst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen