Was sagt ihr zu dieser Batterie

Volvo 850 LS/LW

Hey Gemeinde muss nun doch eine neue Batterie kaufen. Die alte hat nur noch 57% auf Tasche.

Exide Excell EB740 74Ah 680A diese soll es sein. hat jemand Erfahrung🙄 mit dieser? Für Infos wäre ich dankbar.

Gruß Stumpanski🙂

Beste Antwort im Thema

"Was sagt Ihr zu dieser Batterie?"
Gar nix,ich rede nicht mit Batterien😁

Hast Du es schon mal mit einem guten Ladegerät wie CTEK versucht?

Ansonsten ist Exide top....

Gruß,Martin

37 weitere Antworten
37 Antworten

@TERWI, danke.

Mein 20 Jahres altes Bosch macht max. 6 A und damit ist bisher noch jede tiefentladene Batterie wieder aufgeladen, sogar eine KRAD Batterie, die seit 4 Jahren hält.

Laß die jungen Spunde ruhig hier so weiterreden, wir wissen doch alle, wenn man jung und unerfahren ist, hat man immer Recht.

Zitat:

Laß die jungen Spunde ruhig hier so weiterreden, wir wissen doch alle, wenn man jung und unerfahren ist, hat man immer Recht.

Das heißt anders. Wenn man jung und unerfahren ist, braucht man mehr Geld! 😁

Ich habe dieses Gerät hier:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=59988

Das lädt mit max 3,6A, da wird nichts heiß.

Zitat:

Original geschrieben von Arie850


Ich habe dieses Gerät hier:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=59988

Das lädt mit max 3,6A, da wird nichts heiß.

Genau so'n Ding hab ich auch noch in der Garage liegen. Damit habe ich schon 2 angeblich 'tote' Batterien erfolgreich wiederbelebt... Manchmal ist weniger eben doch mehr.

Zitat:

Laß die jungen Spunde ruhig hier so weiterreden, wir wissen doch alle, wenn man jung und unerfahren ist, hat man immer Recht.

Hmmm, woher weißt Du, wie alt hier die Leute sind. Gibts hier etwa keinen Datenschutz? Ich denke, wie ich meinen Führerschein schon lange hatte, bist Du noch mit der Trommel um den Tannenbaum gelaufen.😁

Zitat:

Ich habe dieses Gerät hier:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=59988
Das lädt mit max 3,6A, da wird nichts heiß.

Das Aldigerät erscheint mir ähnlich dem CTEK XS 3600, was aber einiges mehr kostet. Das Gerät wird aber auf jeden besser sein, als diverse Steinzeit-Bräter. Aber selbst ein gebrauchtes CTEK ist in der Bucht schon für gutes Geld zu bekommen.

Ähnliche Themen

Junger Spund?
Danke,nehme ich mit Mitte 30 (gefühlt Ende 40) gerne als Kompliment auf.
Der "junge Spund" hat aber mehr KFZ-Erfahrung gesammelt als mancher "Fachmann".....😉

Martin

Von welcher Firma stammen die Batterien, die ab Werk verbaut sind? Habe im V70 seit 11 Jahren immer noch die gleiche Batterie und die war schon mehrere Male total entladen. Habe in der Suche nichts gefunden.

Aprospos: .... mit dem Ladegerät die ECU himmeln ....

Ich habe in meinem ganzen Autofahrer-Leben noch nicht die Batterie abgeklemmt, wenn sie eingebaut geladen wurde.
Kann mich nicht erinnern, irgendeinen Schaden in 34 Jahren dabei gehabt zu haben.
@Corsadiesel: Du kannst dir jetzt mal ausrechnen, wie alt ich bin, wenn ich mit 18 den Lappen bekommen habe .... 😕

Wie soll denn das auch gehen ?
Es müsste schon eine (dauerthaft) hohe Spannung von ca. 20V und mehr anliegen - wo soll die herkommen ?

Ein 'Steinzeit'-Ladegerät besteht z. B. nur aus einem (entsprechend dimensioniertem) Trafo und einem 'Selen'-Gleichrichter. Mehr nicth !
Im Leerlauf misst man vielleicht eine höhere (pulsierende, weil nicht geglättete) Gleichspannung, welche aber schlagartig beim anlegen der Klemmen wegen dem entsprechend hohem Innenwiderstand (Gleichrichter, Trafo) zusammenbricht und i. d. R. niemals die Ladeschluss-Spannung übersteigt - geschweige denn errreicht.

Einzig mir gekannte Möglichkeiten, es doch zu schaffen:
- Batterieanschlüsse stark ( ! ) korrodiert (erhöht sozusagen den Innenwiderstand der Batterie)
- Dito Masseanschluss der Batterie am Fahrzeug (kein seltener Fehler !)
- Die Batterie ist 'tot' und sehr hochohmig (schnelle Ladung, keine Power)
- 'Selbstbastelerät', was die physikalischen Bedingungen nicht berücksichtigt
- Schnell-Ladegerät, was bewusst mit höherer Spannung lädt (Da steht dann aber immer ein Warnhinweis drauf !)

Moderne, intelligente Ladegeräte mit 'Wiederbelebungsfunktion' und ähnlichen Gimmicks arbeiten eh völlih anders und sind immer Strom- / Spannungsbrgrenzt und arbeiten nach dem Pulsweiten-Modulations-Prinzip.
Sollte man mit so einem Teil die Bord-Elektronik zerschießen, so lag das dann ganarntiert an einem defektem Lader !

Alles andere sind Märchen oder Zufälle oder der Fehler liegt doch woanders ....

@Terwi
Dich meinte mit junger Spund auch nicht Dich, ich konnte schon sehen, an dem, was Du geschrieben hast, dass Du Dich auskennst, deshalb habe ich mich auch bedankt, für Deine Ausführung.
Aber ich bin etwas älter als Du.
Auch die LIMA erzeugt eine nicht geglättete Gleichspannung (Drehstrom, durch Gleichrichterdioden fast geglättet), die dann über die Batterie zur geglätteten Spannung für die Verbraucher wird.

@Holger-TDI
Ich kenne Dein Geburtsdatum natürlich nicht, aber über Deine Ausführung konnte ich erkennen, dass Du noch ziehmlich jung bist.
Nur Leute, die unerfahren sind, können sowas schreiben.

@corsadiesel

Zitat:

@Holger-TDI
Ich kenne Dein Geburtsdatum natürlich nicht, aber über Deine Ausführung konnte ich erkennen, dass Du noch ziehmlich jung bist.
Nur Leute, die unerfahren sind, können sowas schreiben.

Sehr interessant. Du erkennst am Schreibstil bzw. am Inhalt von Postings, wie alt der Schreiber ist. Ich vermute, dass Du auch über Wasser gehen kannst bzw. noch weitreichendere Fähigkeiten hast 🙂

Was gibt es inhaltlich an meiner Aussage auszusetzen bzw. was ist daran nicht korrekt? Das möchte ich doch schon wissen.

@Holger
Deine Ausführung deutete daraufhin, dass Du nur auf das Ctek fixiert gewesen bist (etwa so, wie es in einem Werbetext vom Ctek stehen würde, als wenn das Gerät das einzige ist, was wirklich alles kann).
Solche Aussagen treffen nur Leute, die nichts anderes kennen, weil die Erfahrung fehlt.
Also Leute, die gar nicht darüber nachdenken, ob nicht vielleicht andere Geräte die Leistungen des Ctek erfüllen, auch solche, die keine HighTeck Schaltungen haben.

Das einzige, was das Ctek Gerät kann, was mein altes Bosch nicht kann, auf Erhaltungsladung zu gehen, das ist aber schon alles.

Auch ich bin vom Ctek überzeugt und ich habe noch 4 zusätzliche Ladegeräte,unter Anderem zwei sehr teure Absaar-Geräte.

Martin

... und ich verwende seit sicher 20 Jahren meinen 'Steinzeit-Lader' 😎

Und ich hänge, wenn's nötig ist, eine entladene Batterie im ausgebauten Zustand an ein 2-A-Labornetzgerät und ziehe sie soweit hoch, bis das Fahrzeug wieder anspringt. Danach lädt ja die Lima.

Immer wenn sowas nötig wird (insgesamt sehr selten allerdings), ist die Batterie zu ersetzen. Halt, nein, zweimal war's Schusseligkeit in Form nicht abgeschalteter Verbraucher beim Abstellen des Fahrzeugs.

@Corsadiesel
Ich mache keine Werbung für CTEK, sondern bin vom CTEK einfach nur überzeugt. Meine ehemaligen Billig-Baumarktlader habe ich schon vor Jahren entsorgt. Mit Sicherheit gibt es auch andere Hersteller, aber hier und auch in anderen Foren wird diese Marke mehrheitlich empfohlen. Warum soll ich dann mit anderen Geräten experimentieren. Außerdem wird das CTEK bei einigen deutschen Pkw-"Premium"-Herstellern als Zubehör mit ausgeliefert, warum auch immer. Und das CTEK kann wohl noch einiges mehr, als nur Erhaltungsladung. Und wenn Du dir mal die Ladeempfehlungen bzw. Ladekennlinein von z.B. Varta anschaut, wird Du sehen, dass ungeregelte Ladegeräte diese nicht erfüllen und die Lebensdauer einer Batterie mit Sicherheit nicht verlängern, mit Pech den Akku sogar schädigen. Bei Billigbaumarktbatterien wäre mir das wohl auch noch egal, nur leider war mein Akku ein bißchen teurer. So gesehen solltest Du auch mal über den Tellerrand schauen und dich von der veralteten Ladetechnik verabschieden.

@ Corsadiesel:

Willkommen im 21.Jahrhundert😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen