Was sagt Ihr zu diesem Angebot?

Opel Vectra C

Moin,

nachdem ich ja nun meinen 2004er Vectra (2.2 Direct) Caravan habe und zufrieden bin, ist der Wagen meiner Frau dran. Ihr Golf 2 Turbodiesel mit gut 310.000 km ist uralt und hat inzwischen einige kleine Macken. Zum TÜV muss er im August. Aktuell in der Werkstatt mit abgerissenem Endtopf.

Wir haben den Vecci hier beim örtlichen FOH gesehen, allerdings steht er da für 1000€ mehr als hier. Wahrscheinlich gab es inzwischen ein Preisupdate nach unten, was es noch nicht auf den Zettel im Auto geschafft hat.

Vectra 2.2 DTI Elegance

Mine Frau überlegt ernsthaft, ob sie den Vecci haben will. Er wirkt sehr gepflegt, ist von einem Rentner und hat erst 80.000 runter.

Kann man da zuschlagen? Ja, ich weiß, die Steuer ist nicht ohne, aber der olle, aber treue Golf ist noch 100€ teurer!

Worauf muss man beim 2.2 DTI achten? Soll ja eigentlich recht zuverlässig sein, oder? Meine Frau fährt rund 1250 km im Monat, der Wagen wird auf jeder Fahrt betriebswarm. Landstraße und Autobahn ca. 50:50, sehr wenig Stadt.

Gruß

Kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blackzafi



Zitat:

Original geschrieben von klappohr


Der 1.8er ist in allen Fahrzuständen deutlich leiser und komfortabler als so eine Diesel-Rappel-Stinkerkiste.

Es ist außerdem ein Einspritzer, also kein Direkteinspritzer, der umwelttechnisch jedem bezahlbaren Diesel um Lichtjahre voraus ist.

Wenn man sich einmal mit den Details der Diesel-Thematik auseinandergesetzt hat, weiß man , dass das umwelttechnisch kaum vertretbar und die Verbreitung nur der Lobbyarbeit der deutschen Autoindustrie geschuldet ist. Ein Diesel ist objektiv nur bei langen, dauerhaft hohen Lastzuständen umwelttechnisch vertretbar, keineswegs aber als Alltags-Stadtauto.

Das der komfortabler ist kann ich nicht bestätigen. Leiser ist er schon ist eben ein Benziner aber wem interessiert denn gerade die Umweltverträglichkeit ??

Ich weiß ja nicht aber ich würde nie Benziner fahren wollen(so ein OPC mit Automatik wäre aber scon was 😁), Diesel macht einfach mehr Laune beim fahren..(ich will ja auch den Motor hören und nicht irgendwas rasselndes vorne hören oder wie sieht ihr Benziner Leute das?

aber:
der Themenersteller hat garnicht gefragt um einen Benziner oder um eine Meinung welcher in der Anschaffung oder im Unterhalt am günstigsten wäre..
es ging doch einzig und allein um den Zustand des Fahrzeugs, ob der Motor zu empfehlen ist bei XX Laufleistung im Monat/Jahr usw.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andi.36


Bin im Jahr 2007 einen fast neuen Vectra C mit 120 PS Diesel gefahren, den hat man schon gut arbeiten hören und das nicht nur im Stand, dagegen ist der Z18XER sehr leise.

Kann mir nicht vorstellen, das der 150 PSer Diesel soviel leiser sein soll.

Gruß André

Kommt eben darauf an, was man nach dem Tanken in den Tank kippt.

Kenne allerdings nicht das Fahregräuch eines 1.8ers.

Zitat:

Original geschrieben von klappohr



man hat der Umwelt auch noch einen Riesengefallen getan

Sind wir hier im "Grünen Forum" ?

Die brauchen wir nicht, weil alles Lüge ist, nur Gewinnmaximierung der Hersteller durch Technikkomplizierung, die nicht mal die Vertragswerkstätten beherrschen.

Der dumme Nutzer zahlt.

und vielleicht ist es dem themenstarter auch egal, falls es doch ein paar euro teurer wird. wenn ihm der wagen gefällt so wie er ist, isses doch okay. und die frage, welcher vecci dann am billigsten ist im unterhalt, hat er doch garnicht gestellt..............

Der 1.8er ist in allen Fahrzuständen deutlich leiser und komfortabler als so eine Diesel-Rappel-Stinkerkiste.

Es ist außerdem ein Einspritzer, also kein Direkteinspritzer, der umwelttechnisch jedem bezahlbaren Diesel um Lichtjahre voraus ist.

Wenn man sich einmal mit den Details der Diesel-Thematik auseinandergesetzt hat, weiß man , dass das umwelttechnisch kaum vertretbar und die Verbreitung nur der Lobbyarbeit der deutschen Autoindustrie geschuldet ist. Ein Diesel ist objektiv nur bei langen, dauerhaft hohen Lastzuständen umwelttechnisch vertretbar, keineswegs aber als Alltags-Stadtauto.

Ähnliche Themen

...ich habe einen 2.2DTI gefahren ( 4 1/2 jahre, ca. 170TKM ), war sehr zufrieden mit dem Wagen. Über den Minderverbrauch habe ich gegenüber dem Astra G 1,6, den ich vorher hatte, eine satte Ersparnis pro Jahr, auch nach Abzug aller Mehrkosten ( Steuer, Versicherung ). Ggenüber dem Benziner punktet der DTI mit Laufruhe und Durchzug, und das Grinsen an der Tanke macht Spaß. Ich bin meist über Land gefahren, überwiegend zwischen 90 und 110km/h, norddeutsches Flachland. Verbrauch: zwischen 4,5 und 4,8l /100km. Achte auf die Bremsen ( vorne UND HINTEN, die hinteren Scheiben verschleissen schnell, wenn der Wagen wenig bewegt bzw. gebremst wird ). Mein Daddy hat in seinem Vectra C 2.2DTI einen DPF nachrüsten lassen, gebracht hats meiner Meinung nach nichts außer Kosten. Sein Wagen rußt und qualmt genauso wie mein ehemaliger ohne Filter. Aber hier im Norden gibt's auch ( noch ) keine Umweltzonen.
Der Preis erscheint mir zu hoch, schlag dem freudlichen doch mal vor, dass der Preis ok geht, wenn der Wagen eine grüne Plakette bei Verkauf trägt:-)
Ich habe für meinen Vectra C 2.2DTI Elegance mit Superausstattung beim Kauf meines neuen ( Gebraucht- ) wagens noch 1250 tacken angerechnet bekommen. Gut, der Wagen hatte wesentlich mehr gelaufen, war aber topfit und in mehr als gutem Zustand. Nur so als Anhaltspunkt.
Ich würde für das Auto, das Du im Auge hast, als absolutes Preislimit 2.900,-EUR setzen, wenn es so gekauft wird, wie es beschrieben ist.

Zitat:

Original geschrieben von klappohr


Der 1.8er ist in allen Fahrzuständen deutlich leiser und komfortabler als so eine Diesel-Rappel-Stinkerkiste.

Es ist außerdem ein Einspritzer, also kein Direkteinspritzer, der umwelttechnisch jedem bezahlbaren Diesel um Lichtjahre voraus ist.

Wenn man sich einmal mit den Details der Diesel-Thematik auseinandergesetzt hat, weiß man , dass das umwelttechnisch kaum vertretbar und die Verbreitung nur der Lobbyarbeit der deutschen Autoindustrie geschuldet ist. Ein Diesel ist objektiv nur bei langen, dauerhaft hohen Lastzuständen umwelttechnisch vertretbar, keineswegs aber als Alltags-Stadtauto.

Das der komfortabler ist kann ich nicht bestätigen. Leiser ist er schon ist eben ein Benziner aber wem interessiert denn gerade die Umweltverträglichkeit ??

Ich finde der DTH ist laufruhiger als der DT .. Kumpel fährt den DTH im Astra, daher hab ich eigentlich einen guten Vergleich, der Signum wird wohl kaum schlechter gedämmt sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von blackzafi



Zitat:

Original geschrieben von klappohr


Der 1.8er ist in allen Fahrzuständen deutlich leiser und komfortabler als so eine Diesel-Rappel-Stinkerkiste.

Es ist außerdem ein Einspritzer, also kein Direkteinspritzer, der umwelttechnisch jedem bezahlbaren Diesel um Lichtjahre voraus ist.

Wenn man sich einmal mit den Details der Diesel-Thematik auseinandergesetzt hat, weiß man , dass das umwelttechnisch kaum vertretbar und die Verbreitung nur der Lobbyarbeit der deutschen Autoindustrie geschuldet ist. Ein Diesel ist objektiv nur bei langen, dauerhaft hohen Lastzuständen umwelttechnisch vertretbar, keineswegs aber als Alltags-Stadtauto.

Das der komfortabler ist kann ich nicht bestätigen. Leiser ist er schon ist eben ein Benziner aber wem interessiert denn gerade die Umweltverträglichkeit ??

Ich weiß ja nicht aber ich würde nie Benziner fahren wollen(so ein OPC mit Automatik wäre aber scon was 😁), Diesel macht einfach mehr Laune beim fahren..(ich will ja auch den Motor hören und nicht irgendwas rasselndes vorne hören oder wie sieht ihr Benziner Leute das?

aber:
der Themenersteller hat garnicht gefragt um einen Benziner oder um eine Meinung welcher in der Anschaffung oder im Unterhalt am günstigsten wäre..
es ging doch einzig und allein um den Zustand des Fahrzeugs, ob der Motor zu empfehlen ist bei XX Laufleistung im Monat/Jahr usw.

Moin,

stimmt, ich wollte nur wissen, ob der Preis für das Angebot OK ist und ob es größere bekannte Probleme gibt. Das scheint wohl eher nicht der Fall zu sein.

Den Ökogedanken ausgerechnet hier in der Signum + Vectra-Ecke zu bringen ist eh leicht verpeilt - sind beides keine kleinen Ökowägelchen, oder? Kauft Euch 'nen VW Up, da könnt Ihr richtig Sprit und Steuern sparen. 🙄

Bei der ganzen Öko-Debatte sollte man noch bedenken, dass ein neueres Auto (oder ein Kühlschrank, eine Waschmaschine etc.) erst mal hergestellt werden muss, ehe man damit ein kleines bisschen ökologischer unterwegs ist...

Der olle Golf ist leider so gut wie aufgebraucht, sonst wäre ein Wechsel gar nicht angedacht, und wir würden die Kiste weiter fahren.

Und mag sein, dass der 1,8er leiser ist, aber gegen den Golf ist der 2.2er DTI wahrscheinlich purer Luxus für die Ohren.

Insgesamt ist der Vectra wohl eine deutliche Verbesserung gegenüber einem noch so richtig stinkenden, rappelnden Golf 2 Diesel von 1991 ohne Servolenkung. 😉 Und er fasst eine Menge mehr Gepäck, so dass man damit auch mal verreisen kann. Dann kann der 2.2 direkt Benziner auch mal stehen bleiben, wenn längere Strecken angesagt sind.

Gruß

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen