was sagt Euch eher zu Benz oder Audi?

BMW 3er

Würde mich mal interessieren, was die BMW Fraktion so denkt. Zu meiner Meinung, Audi naja, Design, Haptik und so Zeugs echt ganz nice, sonst aber uninteressant, Motoren und Fahrwerk nix besonderes. Mercedes: find ich super, wenn man komfortabel unterwegs sein will und irgendwie habe ich ein mega Vertrauen in die Marke. Mein W124 ist auch super. Fazit, Audi flop, Benz top. BMW topst.
Ph

Beste Antwort im Thema

BMW:

- TOP Gewichtsverteilung (annähernd 50/50 - 49/51 -48/52)
- TOP Fahrwerk (sehr kurvenstabil und fahrdynamisch überlegen)
- TOP Motoren (haben viele Auszeichnungen und sonst einfach sehr toll (Technik, ..))
- TOP Design (meiner Meinung nach) und sehr individuell bzw. zeitlos
- TOP Antrieb (nichts geht über Hinterradantrieb 😉)
- TOP aufgeräumtes Cockpit, welches sehr schön aussieht und einfach nach meinem Geschmack ist

Mercedes:

- Sehr gute Gewichtsverteilung (nicht so exakt, wie bei BMW, aber doch sehr gut)
- Sehr gutes Fahrwerk (wenn man es mag komfortabel zu fahren, ist es sehr gut)
- Durch den Hinterradantrieb erreicht Mercedes eine sehr gute Kombi zw. Komfort und Sportlichkeit
- Verarbeitung innen sehr gut
- Motoren ebenfalls sehr gut - die V8 6,3 Sauger sind bemerkenswert!

Audi:

halte ich nicht viel von. Ist und bleibt ein VW.

BMW_verrückter

68 weitere Antworten
68 Antworten

Mir gefällt da Mercedes auch viel besser. Die sehen optisch wirklich richtig gut aus. Egal ob C, E oder CLS. Sobald man das AMG Paket dazu bestellt, finde ich die Wagen wirklich sehr gut. Sie sehen sportlich aus und mir gefällt es... Wie sie sich fahren weiß ich allerdings nicht...

Audi ist für mich eimheitsbrei. Hast du einen gesehen, kennst du sie alle, leider! Das stört mich einfach.

Eindeutig MB, obwohl ich selbst nicht unbedingt einen fahren möchte. Zum Auftreten einer Marke gehört nicht nur das Fahrzeug selbst, sondern auch das Verhalten der Fahrer und hier haben sich aus meiner Sicht VW und Audi Fahrer in den letzten Jahren immer mehr als Prolls ausgewiesen. Souveräne Zurückhaltung findet man viel eher bei MB und BMW, Ausnhamen bestätigen die Regel...
Auch das Antriebskonzept spricht eindeutig für BMW und MB, selbst beim Allradantrieb. Ich selbst fahre aus geographischen Gründen, obwohl begeisterter Anhänger des RWD, X5 35d und 335i xdrive Coupe. Ein vom RWD abgeleitet Allradantrieb ist ein ganz anderes Fahrgefühl wie ein Audi Quattro, der vom Layout des Fahrzeuges (Abstand Vorderachse - A-Säule!) letztlich ein Fronttriebler bleibt. Stil hat für mich, was den VW-Konzern anbelangt, nur der SKoda Käufer, der solide - wenngleich auch nicht faszinierende Technik - zum adäquaten Preis kauft, mit jenem Understaement, das den übrigen Kunden des VW Konzerns so oft fehlt...
Grüße
Bertram

Zitat:

Original geschrieben von leggalucci


Wie in meiner Signatur noch zu lesen ist, hatte ich schon ein paar Audi´s und eine Mercedes W203 C-Klasse. Alle als Diesel. Noch heute, bin ich von der Optik und Haptik von Audi begeistert - vor allem im Innenraum. Alleine die Sitze sind bei Mercedes oder Audi einfach deutlich besser als im BMW. Da ich mir nicht alle 2-3 Jahre ein nagelneues Auto leisten kann, sondern "nur" immer einen Jahreswagen, finde ich die Möglichkeit eine Original Navi nachzurüsten bei Audi oder Mercedes auch praktikabel. Einen kompletten Armaturenträger - wie bei BMW - habe und würde ich nie tauschen wollen.

da braucht man doch nicht den Armaturenträger zu wechseln..... ein Doppel DIN EInbauschacht CAN Bus Adapter und ein Pioneer F30BT oder ein Alpine W910 rein. Die Dinger sind absolut Spitze, inklusive FSE und allem was man so "braucht"....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Mudon


Und Leute die von Opel mehr als von audi halten, können sich wahrscheinlich nur nen Opel leisten:-)
Gruss

Falsch, sonst würde er keinen BMW fahren 😉 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Definitiv Audi. Mercedes interresiert mich und reizt mich überhaupt nicht
es kann und wird nur einen geben 😁😁😁😁 - Freude am fahren 😉

Gruß
odi

Ja und Nein... ich bin sehr happy mit BMW, aber es hätte bei mir auch leicht ein S5 werden können. Am Ende war ich vom BMW einfach mehr überzeugt, aber der S5 gefällt mir immer noch sehr gut.

Als Erstwagen Coupé bei mir definitv BMW, Audi und dann irgendwann Mercedes. Ok, wenn man als Zweitwagen einen Roadster möchte, vielleicht würde ich den aktuellen SLK dem Z4 vorziehen. Der TT Roadster geht garnicht. geschlossen... weiß nicht. Da würde mir der Sound des 5-Zylinders schon gefallen. Aber da gibts noch sowas wie Familienplanung... also eher was praktisches.

Aber wenn man was praktisches als zweitwagen möchte, da haben BMW und Audi nur die in meinen Augen bescheuerten SUVs im Programm. Massig, aber innen klein. Schwer und unpraktisch und viel zu teuer für das was geboten wird. Wie gesagt: Meine Meinung.

Es hängt immer davon ab was man möchte. Unser nächster Zweitwagen (Eben was prakisches) wird vielleicht ein Koreaner (Hyundai) - gebaut in Tschechien. Das ist europäischer wie manch ein BMW oder Audi 😉 VW gefällt uns nicht von innen (sehr bieder), Franzosen sind zu anfällig.

Aber wenn es um Spaß geht, bleibe ich bei meinem BMW. Der wird höchstens irgendwann mal gegen einen M3 getauscht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Strup


der SKoda Käufer, der solide - wenngleich auch nicht faszinierende Technik - zum adäquaten Preis kauft, mit jenem Understaement, das den übrigen Kunden des VW Konzerns so oft fehlt...

Das denke ich mir auch schon länger. Das Preis-Leistungsverhältnis ist verführerisch und das Design der aktuellen Modelle ist nicht schlecht! Irgendwie assoziiere ich einen Skoda immer mit qualitäts-, selbst- und preisbewussten Fahrern.

Apropos, kann mir mal jemand erklären was am Unimog schlecht ist? Für mich ist das eher ein positives Beispiel für den Daimler-Konzern. Gegen die Qualität von einem Unimog sehen unsere Bring-mich-werkstatt doch alt aus.🙂

Das sind doch nur Sticheleien. Da würde ich nicht allzuviel hineininterpretieren 😉

Was mich betrifft: Da ich mit meinem letzten Audi recht viel Pech hatte, würde ich derzeit eher zu Mercedes tendieren, wenn es BMW nicht gäbe. Aber im Grunde, kann ich mich in allen drei Marken wohl fühlen.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Gegen die Qualität von einem Unimog sehen unsere Bring-mich-werkstatt doch alt aus.🙂

Klar, der Unimog ist ein Super-Auto für seinen Einsatzzweck.

Aber was meinst Du mit Bring-Mich-Werkstatt? Meine letzten 4 BMWs waren jeweils zweimal in ihrem Leben in der Werkstatt: Einmal zum Ölwechsel und einmal zur Inspektion. Findest Du das wirklich zuviel?

Definitiv Mercedes Benz.....Audi geht bei mir gar nicht...

Hatte bereits schon mal einen MB /8 er gehabt.

Ein 190E 2.6 bzw. 2.3-16V und C280 standen auch bereits mal auf der Speiseliste...wurde aber nie etwas daraus........

Ein A3 3.2 schied beim näheren hinsehen auch als einziger aus dem Audilager aus....

lg
sk

wie manche hier marken verliebt sind das ja nicht mehr schön!

das einzige was mich noch an mercedes reizen würde, ist das exterieur design.

ihr müsst mal in die mercedes forums gehen und lesen das jahreswagen die gerade mal 50.km gelaufen sind schon davon reden "wann habt ihr eure injektoren gewechselt"...

freund von mir fährt eine a-klasse von bj 2008 und bei ihm ist die heckklappe und tür gerostet ???
und die kosten für eine lackierung wurden von mercedes übernommen? wieso? weil es bei mercedes bekannt ist....

von der qualität her sind für mich alle 3 marken keine premium fahrzeuge!
dafür gibt es finde ich zuviel "montags fahrzeuge"

dennoch spricht mich vom interieur, exterieur von bmw und audi viel mehr an.

Bei den 6-Zylindern ist BMW besser, bzw. war BMW eigentlich schon immer besser als Mercedes und Audi. Bei den 4-Zylinder-Benzinern ist Audi und Mercedes wiederum deutlich besser als BMW. Audi hat den Trend schon Mitte der 90er mit dem 1,8T erkannt. BMW bis heute leider noch nicht. Ich habe das Gefühl, dass BMW manchmal ein wenig zu viel Zeit braucht, um den Zahn der Zeit treffen.
Bei den 4-Zylinder-Diesel-Motoren finde ich, baut BMW die deutlich besseren Aggregate, z.B. den x20d. Aber auch hier hat Audi den Trend in den 90ern mit den TDI-Motoren früher erkannt.
Von der Verarbeitungsqualität kann man meiner Meinung nach alle drei Hersteller ganz gut miteinander vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Bei den 6-Zylindern ist BMW besser, bzw. war BMW eigentlich schon immer besser als Mercedes und Audi. Bei den 4-Zylinder-Benzinern ist Audi und Mercedes wiederum deutlich besser als BMW. Audi hat den Trend schon Mitte der 90er mit dem 1,8T erkannt. BMW bis heute leider noch nicht. Ich habe das Gefühl, dass BMW manchmal ein wenig zu viel Zeit braucht, um den Zahn der Zeit treffen.
Bei den 4-Zylinder-Diesel-Motoren finde ich, baut BMW die deutlich besseren Aggregate, z.B. den x20d. Aber auch hier hat Audi den Trend in den 90ern mit den TDI-Motoren früher erkannt.
Von der Verarbeitungsqualität kann man meiner Meinung nach alle drei Hersteller ganz gut miteinander vergleichen.

Und? BMW ist sich seiner Tradition lange Treu geblieben, Stichwort Sechszylinder. Leider ist jetzt ab dem F30 auch damit Schluss und viele BMW Liebhaber trifft das wie ein Schlag ins Gesicht. Lieber gute, langlebige, starke Sechszylinder als irgendwelche 4-Zylinder Luftpumpen wie dein genannter 1.8T welcher übrigens auch große Probleme hat was die Zuverlässigkeit angeht.

Was hat denn Audi mit den TDi's damals erreicht?? BMW hatte schon damals anfang der '90er den stärksten, schnellsten Dieselmotor im Segment. Das gute Stück hörte auf den Namen 325/525TDS. Audi hat lediglich den Grundstein für kräftige, effiziente Dieselmotoren gelegt, mehr nicht. Heute ist ein BMW Diesel einem Audi TDI um einiges vorraus.

Audi ist eine Marke die sich der Masse anpasst und daher kommt wie eine Modeerscheinung. Das einzig angenehme was ich mit dieser Marke verbinde sind die ehemals sehr guten 5-Zylinder Motoren...

Informier dich erstmal, ob ein 325/525TDS ein Vier- oder ein Sechszylinder ist, dann können wir gerne weiter diskutieren. 😁 und dass der 1,8T bekannt für große Probleme war, ist mir auch neu. Ich besaß in der Vergangenheit drei fahrzeuge mit diesem Motor.

Natürlich passt sich Audi der Masse an. Die Masse will halt nunmal aufgeladene, kleine Benziner. Was denkst du, warum die trägen 6-und 4-Zylinder bei BMW eingestampft werfen. Meinst du, die Masse gibt irgendeinen Scheiß auf irgendeine Tradition von BMW? Die kauft das, was für den Alltag mehr Spaß macht.

Zitat:

Original geschrieben von Siriu



Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Bei den 6-Zylindern ist BMW besser, bzw. war BMW eigentlich schon immer besser als Mercedes und Audi. Bei den 4-Zylinder-Benzinern ist Audi und Mercedes wiederum deutlich besser als BMW. Audi hat den Trend schon Mitte der 90er mit dem 1,8T erkannt. BMW bis heute leider noch nicht. Ich habe das Gefühl, dass BMW manchmal ein wenig zu viel Zeit braucht, um den Zahn der Zeit treffen.
Bei den 4-Zylinder-Diesel-Motoren finde ich, baut BMW die deutlich besseren Aggregate, z.B. den x20d. Aber auch hier hat Audi den Trend in den 90ern mit den TDI-Motoren früher erkannt.
Von der Verarbeitungsqualität kann man meiner Meinung nach alle drei Hersteller ganz gut miteinander vergleichen.
Und? BMW ist sich seiner Tradition lange Treu geblieben, Stichwort Sechszylinder. Leider ist jetzt ab dem F30 auch damit Schluss und viele BMW Liebhaber trifft das wie ein Schlag ins Gesicht. Lieber gute, langlebige, starke Sechszylinder als irgendwelche 4-Zylinder Luftpumpen wie dein genannter 1.8T welcher übrigens auch große Probleme hat was die Zuverlässigkeit angeht.

Was hat denn Audi mit den TDi's damals erreicht?? BMW hatte schon damals anfang der '90er den stärksten, schnellsten Dieselmotor im Segment. Das gute Stück hörte auf den Namen 325/525TDS. Audi hat lediglich den Grundstein für kräftige, effiziente Dieselmotoren gelegt, mehr nicht. Heute ist ein BMW Diesel einem Audi TDI um einiges vorraus.

Audi ist eine Marke die sich der Masse anpasst und daher kommt wie eine Modeerscheinung. Das einzig angenehme was ich mit dieser Marke verbinde sind die ehemals sehr guten 5-Zylinder Motoren...

Audi

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Bei den 4-Zylinder-Benzinern ist Audi und Mercedes wiederum deutlich besser als BMW. Audi hat den Trend schon Mitte der 90er mit dem 1,8T erkannt. BMW bis heute leider noch nicht.

Diese Aussage hatte seine Berechtigung...bis 2010.

Mit der neuen Motorengeneration ist BMW auch in diesem Segment deutlich in Führung gegangen.

Ähnliche Themen