Was Positives :-) und meine Meinung
Hallo Astriana !
Sicher suchen in diesem Forum Opel Fahrer (Astra-Fahrer) Hilfe - und das ist auch gut so, aber dieses Forum ist auch berühmt dafür. Trotzdem gebe ich auch hier meine positive Seite preis. Ich habe meinen Astra (in Powerrot) seit dem 11.03.2013 in meinen Besitz und hatte auch 2 Beanstandungen mit meinen FOH zu klären, was aber sofort erledigt wurden (bei welchem PKW gibt es das nicht?). Weiteres wurde ich hier auch gefragt, ob ich bei der Feuerwehr bin, dass ich einen roten Astra bestelle? Ich weiß nur alle waren skeptisch, was meine Bestellung betraf, aber jetzt bekomme ich über mein Fahrzeug nur Lob (besonderes wegen der Farbe - sie ist sehr kräftig und ausdruckstark) und das dieses Teil echt ein wunderschönes Fahrzeug ist. Mein Kollege hat eine andere Marke gewählt und schon jede Menge Geld und Zeit in sein Auto investiert (dunkle Rücklichter, tiefer gelegt, schwarze Felgen, andere Maske usw.) und er flippt fast aus wenn alle trotzdem meinen Astra begutachten. Der Opel Astra meine Damen und Herren ist ein wunderschönes Auto und bietet Sachen, wo andere Automarken teilweise preislich nicht mithalten können. Ich weiß ich trage exstrem auf, aber ich kenne Leute die haben weit aus teurere Marken und auch gewaltig Probleme mit ihrem Fahrzeug. Ich bin "bis jetzt" mit meinem Auto schwerstens zufrieden und um so mehr ich fahre, desto mehr bin ich begeistert. Das Einzige was mich stört ist, dass Opel (leider wegen den Kosten) mit der Produktion in den Ostblock abwandert, und ich finde diese Idee Sch........ - es ist und bleibt ein deutsches Auto - und das sollte auch in diesem Land erzeugt werden. So jetzt habe ich meinem Herzen freien Lauf gelassen - viel Glück mit Eurem Poliden und kommt damit alle gut Heim 🙂
PS.: Heute Sommerreifen montiert
Beste Antwort im Thema
"Ostblock" "BRD" 😕
Willkommen in der globalisierten Welt des 21. Jahrunderts!
Polen ist seit fast 10 Jahren ein EU-Mitglied und aus St. Petersburg kommen noch keine Astra J für den deutschen Markt 😉
Opel macht wenigstens keinen Hehl daraus im Ausland zu produzieren. Andere "Premiumhersteller" schweissen in Deutschland die Zulieferteile vom billigsten no-name-Anbieter aus Rumänien zusammen und der Kunde zahlt auch Premium Preise dafür.
"Volkswagen" schreckt nicht mal davor zurück die Flugzeuge seines in Braunschweig stationierten Flugdienstes auf den Cayman Islands zu registrieren, um in Deutschland keine Steuern und Abgaben dafür zahlan zu müssen.
17 Antworten
Schön das dir dein Auto gefällt.
Mein zweiter Opel ist der bessere Astra.
Mein erster kam aus Rüsselsheim, mein jetziger (mit dem ich besser zufrieden bin) kommt aus Gliwice Polen. Bin mit der verarbeitung sehr zufrieden.
Und außerdem aht GM ja jetzt 4 Milliarden in Opel gepumpt, von daher, glück auf! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Veritias
Schön das dir dein Auto gefällt.Mein zweiter Opel ist der bessere Astra.
Mein erster kam aus Rüsselsheim, mein jetziger (mit dem ich besser zufrieden bin) kommt aus Gliwice Polen. Bin mit der verarbeitung sehr zufrieden.Und außerdem aht GM ja jetzt 4 Milliarden in Opel gepumpt, von daher, glück auf! 🙂
Wie kommst du darauf, daß dein erster Astra aus Rüsselsheim kam?
freut mich wenn dir dein asti so gut gefällt,- aber weist du was uns gefällt unserer genauso 😁
sind mit dem auto auch sehr zufrieden bis jetzt,
rot passt sehr gut zu dem fahrzeug,
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Veritias
Schön das dir dein Auto gefällt.Mein zweiter Opel ist der bessere Astra.
Mein erster kam aus Rüsselsheim, mein jetziger (mit dem ich besser zufrieden bin) kommt aus Gliwice Polen. Bin mit der verarbeitung sehr zufrieden.Und außerdem aht GM ja jetzt 4 Milliarden in Opel gepumpt, von daher, glück auf! 🙂
Da bin ich echt froh, ich habe alle Opel bis jetzt aus der BRD bezogen (so weit ich weiß) und hatte daher beim Neuwagen bis jetzt nie Probleme. Jetzt nehme ich an das er aus Polen kam und meine Scheinwerfer waren komplett verstellt und bei der Klimaanlage war ein Schlauch geknickt und daher keine Heizung, dass war bei der deutschen Produktion kein Thema. Und zur INFO = es können noch mehr Milliarden hinein gepumpt werden, wenn das Personal nicht passt - ist das für A.u.F. - wie gesagt vorher hatte ich die Zorres nicht. Opel hat schon einmal mit der Wahl des Stahls ein Fehler gemacht (rostet schon am Prospekt) - jetzt sah es aus, dass es passen würde - hoffentlich geht das mit der Kundenzufriedenheit gut - viel Glück !!!
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Wie kommst du darauf, daß dein erster Astra aus Rüsselsheim kam?Zitat:
Original geschrieben von Veritias
Schön das dir dein Auto gefällt.Mein zweiter Opel ist der bessere Astra.
Mein erster kam aus Rüsselsheim, mein jetziger (mit dem ich besser zufrieden bin) kommt aus Gliwice Polen. Bin mit der verarbeitung sehr zufrieden.Und außerdem aht GM ja jetzt 4 Milliarden in Opel gepumpt, von daher, glück auf! 🙂
Hatten die 1980 schon ein Werk im Ausland ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von opel antara
freut mich wenn dir dein asti so gut gefällt,- aber weist du was uns gefällt unserer genauso 😁
sind mit dem auto auch sehr zufrieden bis jetzt,
rot passt sehr gut zu dem fahrzeug,mfg
He geil - endlich ein richtiger Opel-Fan 😁 - danke Dir und viel Glück und ewige Freude mit deinem Blitz !
"Ostblock" "BRD" 😕
Willkommen in der globalisierten Welt des 21. Jahrunderts!
Polen ist seit fast 10 Jahren ein EU-Mitglied und aus St. Petersburg kommen noch keine Astra J für den deutschen Markt 😉
Opel macht wenigstens keinen Hehl daraus im Ausland zu produzieren. Andere "Premiumhersteller" schweissen in Deutschland die Zulieferteile vom billigsten no-name-Anbieter aus Rumänien zusammen und der Kunde zahlt auch Premium Preise dafür.
"Volkswagen" schreckt nicht mal davor zurück die Flugzeuge seines in Braunschweig stationierten Flugdienstes auf den Cayman Islands zu registrieren, um in Deutschland keine Steuern und Abgaben dafür zahlan zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
"Ostblock" "BRD" 😕Willkommen in der globalisierten Welt des 21. Jahrundert! Polen ist ein EU-Vollmitglied und aus St. Petersburg kommen noch keine Astra J für den deutschen Markt 😉
Opel macht wenigstens keinen Hehl daraus im Ausland zu produzieren. Andere "Premiumhersteller" schweissen in Deutschland die Zulieferteile vom billigsten no-name-Anbieter aus Rumänien zusammen und der Kunde zahlt auch Premium Preise dafür.
"Volkswagen" schreckt nicht mal davor zurück die Flugzeuge seines in Braunschweig stationierten Flugdienstes auf den Cayman Islands zu registrieren, um in Deutschland keine Steuern und Abgaben dafür zahlan zu müssen.
He Junge !
Runter vom Gas - die ganze Autoindustrie produziert im Ausland - deswegen auch so viel Arbeitslose in Mitteleuropa - wollte damit (falls Einer mitliest) nur die Aktionäre aufwecken, dass Qualität eben seinen Preis hat, wenn das Einer falsch verstanden hat - sorry - mein Ziel ist die heimische Wirtschaft zu schützen - wird aber nicht mehr passieren - es lebe die EU - Förderungen an Neuzugänge - das Bestehende stirbt - HURRA - nichts für ungut
Zitat:
Original geschrieben von Powerred61
Hatten die 1980 schon ein Werk im Ausland ? 🙂
Nur drei:
Antwerpen, Luton, Ellesmere Port, ab 1982 kam noch Saragossa dazu 😉
Wie ist denn nun der Vergleich zu deinem Vorgänger? Hattest du nich mal bedenken wegen der langen Übersetzung?
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Wie ist denn nun der Vergleich zu deinem Vorgänger? Hattest du nich mal bedenken wegen der langen Übersetzung?
Ich habe meine Opel-Autos - die ich gefahren habe - angeführt - schau im Forum - dieser Opel ist ein Traum - aber ich wollte nur auf die Qulitätet der guten deutschten Autowirtschaft aufmerksam machen, aber nachdem es allen Jeden ist - schließt doch die deutschen Werke und fertig. Euer Problem - die Anderen überrollen uns sowieso - verkauft doch alles - super !! 🙂
Alter, es arbeiten hier noch zichmal genug Leute in der Autobranche, jetzt dramatisier es mal nicht.
Mit zulieferer in Deutschland bestimmt 3-4 Millionen Leute.
Zitat:
Original geschrieben von Veritias
Alter, es arbeiten hier noch zichmal genug Leute in der Autobranche, jetzt dramatisier es mal nicht.
Mit zulieferer in Deutschland bestimmt 3-4 Millionen Leute.
Freud mich und wie lange noch? - der Osten ist doch billiger - aber betrifft mich nicht persönlich und meinen Opel habe ich - wird wahrscheinlich der Letzte sein - Gott hilf dem Blitz - und bitte keinen Kommentar mehr - mir reichts - Opel ist im Moment echt super mit der ganzen Palette an Fahrzeugen unterwegs und die hätten echt eine Zukunft - aber nein alles raus in den Osten !! Deswegen alles Gute und ich verabschiede mich von dem Forum und genieße mein Fahrzeug in vollen Zügen. Ich bin voll zufrieden "bis jetzt noch" und hoffe das es Allen früher oder später auch so geht? Wo mein letzer Opel her kommt ist mir komplett egal, wenn ich damit zufrieden bin, aber bitte stellt Euch früher oder später auf ein polnisches Handbuch ein 😁
Macht es gut und viel Gesundheit !!
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
"Ostblock" "BRD" 😕Willkommen in der globalisierten Welt des 21. Jahrunderts!
Polen ist seit fast 10 Jahren ein EU-Mitglied und aus St. Petersburg kommen noch keine Astra J für den deutschen Markt 😉
Aber bedenke, seit Jahren kauft diese Region zusehens mehr HighTech-Euqipment das man für R6D und QA braucht. Das brummt in der Region mächtig.