Was passiert, wenn man Rostblumen auf der Motorhaube keine Beachtung schenkt ?
Hallo alle,
Was passiert, wenn man Rostblumen auf der Motorhaube keine Beachtung schenkt ?
Ich habe mir die erste kleine Rostblume auf der Motorhaube zeigen lassen. (Ich hätte sie noch gar nicht gesehen, da sie ja noch so gut wie unsichtbar unter dem Lack ist) Der Polo ist 6,5 Jahre alt. Was passiert, wenn man hier gar nichts macht ? Dehnt sich die Blume schneller aus als gedacht und die Motorhaube hat dann ein Loch, oder ist das nur ein wenig unschön und das Auto ist eh nach 16 Jahren Schrott und dann interessiert sich eh niemand mehr für die Rostblumen. Sicher wird das Ergebnis irgend wo in der Mitte liegen. Wie geht ihr mit Rostblumen um ? - ausbessern, nicht beachten ? , warten bis der Rost deutlich sichtbar ist und dann den Rost wegradieren mit dem "Glasfaserradierer" aus dem technisch Zeichnen Set und Farbe daraufpinseln ? oder ...? Ich denke natürlich an günstige Alternativen. Eine komplette Lackierung der Motorhaube ist doch etwas zu übertrieben, oder ?
Grüße
Braver Polo
PS: Ich frage natürlichmal bei VW ob die mir da im Rahmen der Garantie den Schaden beheben, aber ich vermute schon, dass die "mir was husten".
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BraverPolo
Meinst du, dass es bei einem bald 7 Jahre alten Auto egal ist, wie die Stelle danach aussieht ?
Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Für den einen ist die Wagenoptik ein Heiligtum, den anderen interessiert nur ein fahrbarer Untersatz.
Ich persönlich verfolge einen Mittelweg: Mich interessiert neben der Langlebigkeit des Fahrzeugs nur der Fahrspaß. Und den erlebe ich, wenn ich im Auto sitze, und da sehe ich den äußeren Lack nicht, also kann der aussehen, wie er mag. Meinen vergammelten Schaltsack habe ich allerdings erneuert, der hat in den Augen wehgetan, wenn man im Auto gesessen hat. War aber finanziell auch nur ein kleiner Posten.
Teile neu lackieren ist halt auch ein verdammt teurer Spaß. Da sehe ich für mich den Gegenwert nicht.
Zitat:
Original geschrieben von BraverPolo
Ist der Rostfraß nach deinen empfohlenen Maßnahmen dann wirklich gestoppt ?
Wenn der Rost an der Roststelle beseitigt und die Stelle auf geeignete Weise versiegelt ist, ja.
Zitat:
Original geschrieben von BraverPolo
PS: warum hast du denn so einen ausgefallenen Namen ? Ich habe doch auch was nettes genommen und nicht GrabUndLoch oder KrankheitUndTod oder FriedhofUndTod. Ich hoffe du antwortest mir noch, wenn ich so eine "blöde Frage" unter PS stelle. 🙂
Nenn' es eine Jugendsünde. Ich benutze diesen Kontonamen schon seit weit über zehn Jahren überall dort, wo ich ein Konto habe, von brettspielwelt.de bis Starcraft. Der Name hat insofern Tradition, und ich werde ihn nicht ohne Not verwerfen. Ursprünglich zum Einsatz kam er aber bei solch militärisch geprägten Spielen.
Das Avatar-Bild hat mir ein früheres Mitglied meines Starcraft-Clans passend zu meinem Usernamen entworfen. Er war ein professioneller Grafiker. Daher kann ich sicher sein, es nach Belieben benutzen zu können, ohne jemandes Copyright zu verletzen.
21 Antworten
Hallo DeathAndPain,
deinen letzten Beitrag habe ich ja geradezu herausgefordert. 🙂
Grüße
Braver Polo
Hallo zusammen,
an der Türe sind vom "Aufmachen und wo dagegenhauen" ca. 7 cm lange kleine Streifen, wo der Lack ab ist und die Grundierung zu sehen ist, bzw. schon etwas Rost rausschaut.
Der Meister sagte das soll ich mit Schleifpapiert abschleifen, mit derm Lackfarbstift anpinseln und dann den Klarlack daraufpinseln. Der Klarlack sei ganz wichtig, weil der Farblack hygroskopisch (wasseranziehend) sei und wenn man den Klarlack nicht "draufpinselt" noch mehr Rost kommt.
Der Meister sagte, dass man das auch in der Werksatt bei VW machen lassen kann. (Ich denke die können das besser als ich) Ich fragte was das kostet und er meinte so 10-15€.
Ist es zu viel verlangt, wenn ich anfrage, ob sie das nicht im Rahmen der ganzen Moitorhaube kostenfrei gemacht werden kann. Da ist doch schon genung verdient, oder ?
Grüße
Braver Polo
Fragen kostet nichts, aber verlangen kannst Du es auch nicht. Eine Frage von Kulanz und Verhandlungsgeschick.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Fragen kostet nichts, aber verlangen kannst Du es auch nicht. Eine Frage von Kulanz und Verhandlungsgeschick.
Hallo Death And Pain,
Ich probiere es mal.
Grüße Braver Polo
Hallo zusammen,
jetzt nach falst 10 Wochen habe ich die Zustimmung von VW über das Autohaus bekommen, dass die Motorhaube zu 75% von VW bezahlt wird. 25%, also 310.-- € muss ich selbst bezahlen.
Jetzt habe ich schon einen Termin ausgemacht. Hoffentlich wird es auch schön.
Grüße
Braver Polo