Was passiert, wenn beim 2,3E der Zahnriemen reisst
Hallo zusammen,
hab mal ne Frage: was passiert beim 2,3E 5-Zylinder, wenn der Zahnriemen während der Fahrt reisst? Berühren sich dann Kolben und Ventile und es gibt jede Menge Matsch oder bleibt man einfach liegen?
Würde mich sehr interessieren, da ich nicht genau weiss, wann bei meinem Gebrauchten der Zahnriemen das letzte mal gemacht wurde.
Danke und Gruß
H.-P.
22 Antworten
Warum war dann bei mir nur der Motor aus? Ich weiß, dass es ein Freiläufer ist. Mein Bekannter (zu dem ich keinen Kontakt mehr habe) hatte den 2282 ccm Motor drin. Bei mir im Fahrzeugschein steht auch 2282, aber ich hab nen 2309 ccm drin. Es gab den 2282 mit 100%iger Sicherheit. Mein Onkel war damals in der TE bei Audi beschäftigt und hat mir das auch bestätigt.
Wenn du das meinst lass es doch drauf ankommen!
Man kann auch glück haben das nichts passiert aber verlassen würde ich mich auf mein glück nicht 😉
Ähnliche Themen
Mein Zahnriemen ist neu. Ich will´s auch nicht darauf ankommen lassen, aber mir ist es nun mal passiert, als ich damals das Auto aus Stuttgart geholt habe. Vom ADAC in die nächste Werke schleppen lassen, nen neuen Zahnriemen drauf und gut war´s. Aber egal, ich will mich jetzt nicht darüber streiten. Meinem Nachbarn ist es beim ABK im B4 auch schon passiert und der Motor war noch heile...
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Doof nur, dass es weder bei meinem alten NF noch beim RT (habe beide 44er nicht mehr) keine Intervalle gab.
Auch bei meinem ABC V6 gibt es nur ein Intervall für den Keilrippenriemen, nicht für den Zahnriemen.
Wie sieht es eigenltich beim ABK aus? Obwohl, bei dem Motor der Wechsel ein Klacks sein müsste.
trotzdem sollte alle 5 jahre oder 120tkm die teile vorsorglich rausgenommen werden. auch wenn es offiziell kein intervall gibt. für das getreibeöl gibt es offiziell auch keinen komischerweise wird es auch gewechselt. audi hat nunmal nicht mit gerechnet dass die autos so lange halten.
Es ist ja auch nicht immer zwingend ein Motorschaden. Fakt ist, ohne einen Streit anfangen zu wollen 😉, dass es im Audi 90 keinen Freiläufer gibt. Die 2282 und 2309 cm³ NGs sind identisch, bis auf die Angabe im Fahrzeugschein...
Zitat:
Original geschrieben von audi_90_quattro_20V
Es ist ja auch nicht immer zwingend ein Motorschaden. Fakt ist, ohne einen Streit anfangen zu wollen 😉, dass es im Audi 90 keinen Freiläufer gibt. Die 2282 und 2309 cm³ NGs sind identisch, bis auf die Angabe im Fahrzeugschein...
Ok, dann lass ich dich mal in deinem Glauben. Ich wurde auf jeden Fall eines Besseren belehrt... Nimm doch mal deinen Zahnriemen ab und dreh mal an der Kurbelwelle. Da passiert rein gar nix. Am besten noch die Zündkerzen raus, dann komprimiert sich auch die Luft nicht und sie lässt sich leichter drehen. Hatte ich auch gemacht, als der neue Motor rein kam und der neue Zahnriemen drauf. Hab nur zu meinem Kumpel gesagt: Schau, deshalb kann nix passieren, wenn der reißt. Was glaubt ihr wie blöd der geschaut hat, als ich die Kurbelwelle gedreht hab (OHNE ZAHNRIEMEN). Egal, ich werde dazu jetzt keinen Kommentar mehr abgeben...🙄