Was passiert mit prozenten wenn man auwandert ???

Mein dad is vor 2 jahren ungefähr nach amerika gezogen und nun frage ich mich was mit den prozenten passiert ?!
Er hatte vor der auswanderung kein auto mehr,aber bleiben dann die prozente bei der letzten versicherung bei der er angemeldet war oder wie kann ich mir das vorstellen ?!

Denn wenn es sie noch gibt und er sie nicht mitnehmen konnte,kann ich als tochter sie dann übernehmen?
Hat jemand damit erfahrung?

39 Antworten

also ich sag mal so:

wenn der Vertreter "gut" ist, wird er bis zu den Möglichkeiten gehen,
wie sie hier im thread schon aufgelistet sind.
Beim Vertreterdurchschnitt (meine Branche möge mir verzeihen 😉 )
wirst du ein "geht leider nicht, sie sind zu jung" hören.

aaaaaaaaber wir kriegen das schon hin 😉

Zitat:

Das wird wohl auch mein freund für mich machen

so wies hierzulande hunderttausende machen.

da seh ich nix schlimmes.

Hi,

ich nochmal 😉

*offtop-on*
@Perle:
Mensch du hasts aber auch net einfach - nichmal an einer Stelle wird die Sache simpel 🙂 Aber gut, dass du deinen Humor und deinen Freund hast 😉
*offtop-off*

Ich muss das jetzt mal so fragen - ein Statut, dass ein Versicherungsnehmer Inländer sein muss, gibts doch nicht oder?
Das wird doch eher an der Zulassung scheitern..

Mal ein Auszug PflVG:
"Erster Abschnitt Pflichtversicherung
§ 1
Der Halter eines Kraftfahrzeugs oder Anhängers mit regelmäßigem Standort im Inland ist verpflichtet, für sich, den Eigentümer und den Fahrer eine Haftpflichtversicherung zur Deckung der durch den Gebrauch des Fahrzeugs verursachten Personenschäden, Sachschäden und sonstigen Vermögensschäden nach den folgenden Vorschriften abzuschließen und aufrechtzuerhalten, wenn das Fahrzeug auf öffentlichen Wegen oder Plätzen (§ 1 des Straßenverkehrsgesetzes) verwendet wird."

Eigentümer und Fahrer des Autos ist ja dann sicher die Hondaperle, gell?
Und da der Halter hierzu in erster Linie verpflichtet ist, wirds daran scheitern, dass der Vater das wohl nicht mehr werden kann...
Andererseits isses doch wurscht wer versichert - gibt doch höchstens nen Aufschlag wenns ein Fremder ist als der Halter

Nebenwohnsitz ist immer so ne Sache - ich denke nur an die Steuer *ächz*...
Der Daddy wird schon wissen, warum *gg*

Wie gesagt - versteh ich das komplett falsch oder wird nicht explizit vorgeschrieben, dass der VN den Wohnsitz im Inland haben muss?
Mmmh....
Am Ende wärs vielleicht in der EU kein Prob mit dem Wohnsitz, in den USA aber schon?

Weil....
Selbst der beste Vertreter kann doch nicht einfach ne SF10 oder so einem Fahranfänger verschaffen - einfach so. 🙁
(einfach so = Ausnahme von irgendwelchen Tricks) --> hätte auch gern die SF25 von meinem Oppa - aber aktuell wär des Quark.

Wurmt mich grad bissl - mir fällt nicht mehr dazu ein, als das hier.

Grüße - ich versuch mich nochmal schlau zu machen
Schreddi

PS: Ansonsten dem Vertreter zunächst mal en guten Tropfen anbieten, dann redet der vielleicht eher *gg*

ich bin noch am suchen, hab aber noch nen Tip!

Frag doch mal die, die in den USA Versicherungsschutz anbieten!
Ich meine US-amerikanische Anbieter mit Sitz in der BRD.
Da gibts laut ADAC:

Tour-Insure GmbH
Carl-Petersen-Str.
20535 Hamburg
Tel. (040) 25172150
Fax (040) 25172121
tourinsure@t-online.de

American International Underwriters
K.-H. Nowag Versicherungen
Rieslingstr. 40
65207 Wiesbaden
Tel. (06122) 15646
Fax (06122) 8993
nowag@t-online.de

vielleicht kann er das Auto ja auf sich dort zulassen,
um es in Deutschland zu betreiben??
Oder irgend sowas abstraktes... 😉
Frag die mal, ob die so´nen Fall schonmal hatten.

wir bleiben am Ball

....dort zulassen und hier betreiben ist nicht wirklich einfach.

Gelle? Wir hatten das Thema doich letztens wo ich mich so geirrt hatte.

Tenor:
Wenn man das Kfz dauerhaft hier in D hat, muss man es auch irgendwann hier zulassen (schon wegen der Steuer)

Grüße
Schreddi

Ähnliche Themen

Zitat:

Wir hatten das Thema doich letztens wo ich mich so geirrt hatte.

weiss ich jetzt gar nich....

wobei dein Steuer-Argument schon ein Gutes ist.

naja. dachte mir nur, sie könnte mal dort fragen.
😉

Also mein Freund hat or ein zwei tagen mal bei der huk angerufen,dann meinten sie das mein vater 0% hätte,was ja nicht sein kann ...

Somit kann er ja nur zu einer anderen versicherung gewechselt haben..aber dann muss ja huk wissen wohin oder nicht?
Denn das hatte er nicht mehr gefragt ..

Heute hab ich meinen Fahrlehrer gefragt ob ich die übernehmen kann und der meinte "ja" .. und
nichts von dem, "soviel wie ich hätte selber erfahren können"

Irgendwie sagt halt jeder was anderes aber nichts konkretes .......
Ich dreh bald durch ...

Will das genauso wie der enkel und sein opa machen aber dann geht das wohl wieder nicht weil .......

usw usw usw usw .... *heul*

Nur mal soviel - der Fahrlehrer macht was? Richtig - dir das fahren beibringen......

Oder hat er (was es bei mir um die Ecke tatsächlich gibt *gg*) ein Versicherungsbüro? *gg*. Sicher nicht - also verwirf die Aussage mal - das ist Quark, dass man alles sofort übernehmen kann, das gibbet nich - so leid mir das in deinem Fall tut.

0% sind eine Sache....
Das ist ja klar - wenn dein Vater gewechselt ist.. Normalerweise kann man dir auch sagen wohin, ganz ehrlich - aber vielleicht hättest Du (!) anrufen sollen und nicht der Freund der Tochter - ist ja auch ne Sache des Datenschutzes.... 🙂

Also Perlchen - nicht durchdrehen, erstmal rausfinden, wo die Rabatte hin sind und dann die Möglichkeiten durchgehen

Liebe Grüße
Schreddi

1-2-3- und ab ins Korn mit der Flinte, stimmts?

verzeih mir den Sarkasmus, aber dein Fahrlehrer
sollte das machen, wovon er Ahnung hat.
Versicherungstechnische Auskünfte gehören offenbar nicht zu seinen Stärken.
Denk einfach darüber nach, warum du keinen Apotheker,
keinen Fußballer und keinen Frisör fragst.
Hier hast du es mit Fachangestellten und Versicherungsmaklern etc. zu tun.

0% gibt es nicht. Es gibt nur SF0.
Aber das hat er sicher auch nicht.
Entweder Zuhör-Problem, oder Erklär-Problem von der HUK.

Ja, die müssen wissen, wohin er mit den Prozenten ging.
Nur sagen müssen die es nicht "jedem".
Weißt was ich mein´? 😉

--------------
Edith grübelt, ob es sein kann,
daß Quattro und Schreddi grad synchron in etwa das gleiche geschrieben haben... *hehe*

okay ... ich hatte mir nur einfach gedacht,fragst ihn mal was er dazu sagt ..
Habe das auch nicht so ganz geglaubt was er gesagt hat ..
Naja das stimmt schon das ich hätte anrufen sollen.aber ich hab eben so schiss was falsch zu machen das ich mit einem wort alles kaputt machen könnte :-/

nene waage bin ich nicht,nur eine kleine ängstliche jungfrau mit einem hauch pesimissmus 😉

aalso..wenn dann glaube ich euch!

Du, da rufen jeden Tag tausende Menschen an, die
von Versicherungen keinen Schimmer haben.
Die nennt man: Kunden.
Zu denen muß man (meist) freundlich sein,
sie bevorzugt behandeln,
auf die Fragen antworten,
wenn sie´s nicht raffen, nochmal erklären,
usw, usw, usw...
Die werden genau dafür bezahlt !
Das ist der Job!

Laß es dir genauso erklären, wie du´s verstehst.

Es gibt nix "kaputt" zu machen, weil auf die Rabatte eine Art
Rechtsanspruch besteht.
(Auf Bescheinigung der schadenfreien Jahre zumindest)

Stell dir vor, die Bank ruft an:
"Ääähh, tschuldigung, ihr Geld ist weg.
Keine Ahnung, wer es jetzt hat. Aber nen schönen Tag noch!"
Blödsinn, oder?

Also keine Angst. Ich wüsste nicht, wovor.

Zitat:

aalso..wenn dann glaube ich euch!

YEEEAAAAHH !!!

High Five ! 😉 *gg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen