was passiert mit benziner dzm am diesel?
siehe topic
dazu steht, auf doppelwobber, dass an pin 11 der schwarzen kammer bei alter ze der halgeber liegt, ist das der vom tacho oder der vom motor?
24 Antworten
Das sagst Du so leichtfüßig... 😁
Momentan favorisiere ich immer noch die Methode, per Induktionsgeber und mit 4 Magneten am Nockenwellenrad ein benzinertaugliches DZM-Signal zu erzeugen.
Wäre unkomplizierter und deutlich genauer als die Wandler-Geschichte.
Wenn man eine beheizbare Garage hätte... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Wenn man eine beheizbare Garage hätte... 🙁
Tja schon wieder klar im Vorteil😁😁
Kannst du nicht was oben an der Nockenwelle machen?? dann bräuchtest du ja nur zwei Magnete😉
MFG Sebastian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
exponieren der mfa platine heißt das zauberwort 😉
So in der Richtung hätte ich mir das auch vorgestellt
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Tja schon wieder klar im Vorteil😁😁
Kannst du nicht was oben an der Nockenwelle machen?? dann bräuchtest du ja nur zwei Magnete😉
MFG Sebastian
An der Kurbelwelle bräuchte ich nur 2 Magnete, an der Nockenwelle 4.
Der Benziner DZM bekommt 2 Impulse pro Motorumdreung und die Kurbelwelle dreht sich doppelt so schnell wie die Nockenwelle.
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Der DZM hat die welle wo die Nadel drauf sitzt, ich nehme an das er die meint.
MFG Sebastian
meint er