Was passiert eigentlich bei flüssiges LPG+Mono-Jetronic?
Hallo,
hier mal eine theoretische Frage an Motorkenner und Garys und andere:
Man nehme ein altes Auto mit einer Mono-Jetronic. Das zentrale Einspritzventil ist schön motorfern und wird auch nicht sehr warm. Nun legt man an dieses Einspritzventil flüssiges LPG statt Benzin. Mittelst Druckregler bringt man das LPG auf etwa Benzindruck + 10%.
Hat man dann nicht eine richtig schöne LPI-Anlage? Würde die Karre laufen? Wo gäbe es Probleme?
OK, Düse könnte vereisen und es bildet sich ein großer Eisklumpen. Und es gibt Gasblasen in der Flüssigphase, was sich in Motorstottern äußert. OK dann fahren wir bei trockenem kalten Wetter mit 40/60. Sonst noch Probleme?
15 Antworten
Zitat:
Vielleicht schaffts Du es ja dem Propan einen Memoeffekt wie bei Thermoplaste zu intergieren und so mittels Bedarfssteuerung den Aggregatzustand zu verändern, wobei mit Butan gewürfelt werden könnte. So legst Du mit einer Würfelmaschine nach an Stelle Holz wie beim Holzvergaser ..........🙂
😁😁😁😁😁😁😁😁😁