Was neues am Essi
Da bin ich mal wieder.
Sorry Leute ,aber ich bereue es sowas das ich mir einen Ford gekauft habe.
Immer wieder was neues.
Was er jetzt hat keine Ahnung.
Also folgendes: Er hat probleme im Standgas. die drehzahl fällt unter 1000. Wenn man gefahren ist, geht er sogar aus. Dann läuft er mal wieder ganz normal, und aufeinmal fällt die drehzal wieder.
Was kann es nun sein??
Dann vermute ich auch noch das das Radlager im Sack ist vorne Rechts. Hat jemand eine Anleitung wie man es am besten wechselt?? Ist schon ziemlich laut.
Und wenn ich schon mal dabei bin, hat jemand noch eine Schraube vom Querlenker übrig?? die für das Traggelenk.
LG
Sandro
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hobbit1402
Danke für den Tip. Laut Schlüsselnr, hat der nur den einen da. Dann müßte es ja der richtige seinZitat:
Original geschrieben von Josdo
Aber genau auf die Teile-Nummer achten... gibt da 2 verschiedene, haben jeweils den Stecker-Anschluß an verschiedenen Seiten.
Hatte meinen auch per Schlüsselnummer bestellt und bekam den falschen. Schau bei Dir nach, wo der Stecker sitzt.
Auf der rechten Seite oder unten am DK-Poti?
Meiner sitzt rechts, bekam aber einen geliefert, der unten war.
Ich hatte bei FORD angerufen und bekam sodann die Original-Teile-Nummer. Diese Nummern stehen bei http://www.autosensorberlin.com dabei, dann kannst 100% sicher sein, daß Du den richtigen bekommst.
46 Antworten
Ich nehm für das Löten nix. Materialien sind ja da. Da hab ich kein Verlust dran.
Dauern, vielleicht 1/2 - 1std. Das kannste bequem auf dem Küchentisch machen.
Ich weiß ja nicht wie kompliziert du dir gerade das Löten vorstellst.
Zinn und Co hab ich alles da.
Einen Zahnriehmen hab ich schon gewechselt, allerdings nicht alleine sondern mit Hilfe.
Merle
Huhu,
wann hast du Zeit und Lust? Möchtest du hier hin kommen, oder soll ich nach Leverkusen kommen?? Gibt es nicht eine anleitung, wie ich die auseinander löten kann, um an die Stellen dran zu kommen? Da sind so viele Pine ,die die platinen halten. Der eine meint mit einem Dremel .. Aber wie und wo setz ich den an?? Man, ich löte Chips in Wii und Playstation ein, aber mach mir in die Hose wegen so einer Box. Da muss es doch eine Anleitung geben
Gruss
Also wenn du doch Löterfahrung hast, wirst du das hinbekommen.
Die Pinne müssen getrennt werden. Du kannst einen Dremel nehmen. Oder ablöten etc.
Muss nur hinterher alles wieder zusammenlöten.
Du weißt wie du kalte Lötstellen erkennst? schau Dir die Leiterbahnen an. Ansonsten nimm ein Multimeter und Mess auf Durchgang und Wiederstand. Also zwischen zwei Punkten wenn Dir die Leiterbahn etc komisch vorkommt. Notfalls einfach nen Lötpunkt drauf erneuern.
Hinterher mit Platinenlack versiegeln. Hast du sowas? Das ist kein muss. Eher eine gute Sache.
Aber du hast ja eine zweite ZEB da. Nimm doch deine alte und löt mal alles nach und versuch es. Mehr als kaputt bleiben geht ja nich 😁
Merle
Hi, ich lass dich das lieber machen. Platinenlack hab ich nicht. Die zweite ZEB ist ja auch kaputt
Hab mal Bilder gemacht, die Pine wo der Schraubenzieher ist, müssen alle auf, damit ich an die stelle/n komme.
Du hast da erfahrung mit, also lass ich dich das machen
Ähnliche Themen
So, schnauze voll . gerade ist meine freundin angekommen alles Blinkt auto ist ausgegangen und macht nur noch klack klack klack. Sorry, aber nie wieder Ford. Dat Teil werde ich so zerkleinern, der zieht keinem mehr Geld aus Tasche. Wie kann man nur solche Autos bauen? Da lob ich mir doch meinen Fiat. Drecksteil.
Ist nichts gegen euch, vielen Dank für die Tips und die viele Hilfe.
BYe
Sandro
Entschuldige das ich dir das jetzt so sage aber du benimmst dich wie ein 12 Jähriges Kind.
Das liegt nicht an der Marke.
Jedes Auto ist anders ob es Escort, Mondeo oder ein sche!ß Opel ist ( xD ) aber das liegt nicht direkt an der Marke.
Nunja dan verkauf deinen Escort und jemand wird sich schon finden der die Probleme behebt.
Lg,
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Dennis-Escort
Entschuldige das ich dir das jetzt so sage aber du benimmst dich wie ein 12 Jähriges Kind.
Das liegt nicht an der Marke.
Jedes Auto ist anders ob es Escort, Mondeo oder ein sche!ß Opel ist ( xD ) aber das liegt nicht direkt an der Marke.
Nunja dan verkauf deinen Escort und jemand wird sich schon finden der die Probleme behebt.Lg,
Dennis
Mag sein, aber welche Marke hat noch so ein Schwulen Sicherungskasten??
Und dieses Auto wird niemanden mehr Glücklich machen. Da ich nichts dafür bezahlt habe, wird es mir auch nicht weh tun.
Wie gesagt, es ist/war kein Angriff auf irgendjemanden hier.
Ich habe nur die Faxen Dicke, aber sowas von
Du hättest dich auch einfach jetzt mal hinsetzen können und das mit dem Löten versuchen.
Du hast darin schon Erfahrung. Es ist doch nur eine PLatine. Mehr nicht. Versuchs doch einfach.
Du musst mal überlegen wieviele Jahre dieser Sicherungskasten, Frost, Hitze und Vibration ausgesetzt war. Dann muss man sich nicht wundern das die mal eine kalte Lötstelle bekommen.
Sollte Ford unkaputtbare Sicherungskästen herstellen, kannst du aber hinterher nicht mehr das Auto bezahlen.
Merle
kann mich meiner vorrednerin nur anschließen, wirklich schwierig ist das nachlöten der lötpunkte in der zeb nicht. das nervige ist das rausfummeln dieses mistviehs, überall sind kabel und stecker im weg! 😁
ich empfehl dir alle lötpunkte aufzuheizen, manch kalte lötstelle ist mit bloßem auge nicht sichtbar... musste so die lüftung meines essis ebenfalls zurechtdengeln, nun funzt wieder alles tiptop.
grüße aus dem eingeschneiten frankenlande
Hallo,
ich würde ja, nur es sagt ja keiner mal wie. Der eine sagt " Pine auflöten damit man die ZEB wie ein Fächer aufklappen kann. Der andere
" Nimm einen Dremel" und wieder einer sagt, Löt die Punkte nach. Wo setz ich den dremel an? Oder , welche Platine? Nur von Oben wenn man das Plastik gehäuse weg hat? Die Seite wo die Relais drinstecken, oder die Seite wo die Kabel rein kommen?? Innen komm ich ja nicht dran zum löten., da die Platinen mit zig Pine zusammen gelötet sind. Und das nicht nur von einer seite. Einmal von unten und einmal von oben! Wie und wo setz ich den Dremel an, damit ich die aufklappen kann wie ein Fächer?? Die Pine in der Mitte durchtrennen? Wahrscheinlich nicht. Das Löten ansich wird wohl nicht das Problem sein. Und bevor ich da noch mehr kaputt mache, lass ich doch besser die Finger davon und lass es jemanden machen der da Plan von hat und das schon mal gemacht hat. Und wenn ihr mal ehrlich seit, ist so eine Aussage wie: Löt die Punkte nach oder nimm einen Dremel ,für einen der das nie gemacht hat nicht hilfreich, oder?
Trotzdem allen viellen Dank, und nicht böse sein. Aber es nervt gewaltig, das jeden Tag was neues kommt. Nicht einen Tag seit dem ich das Auto habe ist ohne Mucken oder Fehler abgelaufen. Und bevor ich, wie einige hier richtig Geld in ein altes Auto reinstecke, hol ich mir ein anderes. Alles andere wäre eine Milchmännchen Rechnung. Ich habe bis jetzt (seit 28.11.10 in meinem Besitz) mehr Geld in den Essi reingesteckt, als in den 6 Jahren in meinem Fiat
LG
Sandro
So, habe die ZEb ausgebaut. Habe eine Kalte Lötstelle gefunden, und zwar da wo der Sicherungssteckplatz 20 ist. Für den heizungslüfter. Habe ich nachgelötet. An den Pinnen bin ich nicht ran, also kann ich nicht sagen ob innen nochwas gemacht werden muss. Nun Ja, eingebaut gestartet, ein klackern. Nach geschaut, und Hurra.... der keilriemen ist ab!! Hab versucht ihn raus zu ziehen.
So wie es aussieht ist der abgesprungen. Aber sowas passiert ja nicht nur so. Läuft da auch die Wasserpumpe mit drüber? Eigentlich kenn ich das nur ,das die vom Zahnriemen angetrieben wird. Habe hier auch die SUFU genutzt, und zig Bilder ausgedruckt. reicht es wenn ich nur den Riemen erneuer? Und gibt es dafür eine Genaue anleitung?
Gruss Sandro
Nicht böse, aber wir leiden mit dem armen Essi
...rillenriemen...gerissen, oder abgesprungen?
hat die spannrolle nen knacks??
claudius
Huhu
Nein wir sind nicht böse, aber auch nicht 24/7 online 😉 Der Weihnachtsmarkt war gestern Reizvoller.
Nein die Wasserpumpe läuft mit über den Zahnriehmen. Es kann sein das du den Keilrippenriehmen einfach nur neu spannen musst. Passiert schon mal. Gerade bei den Temperaturen. Gerade gestern erzählte mir eine Freundin das er gerissen wäre. Möchtest du eine Anleitung für den Keilriehmen? Oder kannste das so? Du musst die Lima in Position verändern. Also lösen / Spannen etc.
Kannst es auch lassen und einen verschrotter anrufen und bissel weiter auf dem Essi rumhaken.
Man sollte bedenken das du ihn geschenkt bekommen hast (Meine ich stand im Thread).
Geschenkte Gäule schaut man nicht ins Maul. Das der einige Mängel hat hätteste dir ja vielleicht denken können. Bzw Das verschleißteile einfach fällig sind.
Deine Mängel sind nicht schwer zu beheben und einfach zu machen. Nur bissel Liebe für den Essi sollteste da schon aufbringen.
Jenachdem wie du möchtest.
Wie ist denn der Testzustand deines Wagens? Rost etc? Tüv?