Was nach dem Omega?
Hallo alle zusammen!
Habt ihr euch schon Gedanken darüber gemacht was ihr mal fahrt falls Opel keinen Omeganachfolger mit Heckantrieb anbietet .Ich für meinen Teil werde auf keinen Fall mehr ein Auto mit Frontantrieb fahren.
Mfg
FalkeFoen
20 Antworten
Ist schon lustig, diese Grundsatzdiskussion, ob es ein Heckler oder ein Frontler sein soll. Mich würde mal interessieren, was die Frontlerfahrer denn machen, wenn die Karre in der Kurve nicht mehr schiebt, sondern das Heck ausbricht, sagen wir mal in einer sehr schnellen Kurve bei ca. 120 km/h?
Und komm mir jetzt keiner mit dem Spruch: Da gehe ich einfach voll auf´s Gas!
Beim Heckler gehe ich einfach vom Gas als normale Schreckreaktion und das Teil zieht sich wieder in die Spur. Beim Frontler zieht das Heck am Fenster vorbei. Alles selbst schon mitgemacht.
Davon ab, ist es mir lieber, wenn die Kurve enger wird als daß sich der Wagen nach draußen drückt und mir irgendwann der Asphalt ausgeht.
Alles selbst schon mitgemacht. Für mich steht fest, daß ich keinen Fronttriebler haben will. Und im Winter komme ich am Berg auch besser weg als ein Fronttriebler, weil sich das Anfahrgewicht nämlich aufgrund der Physik beim Anfahren nach hinten verlagert. Der Frontriebler dagegen hebt sich aus der Achse (siehe hier auch das Posting von chhm66).
Und als nächstes Auto gibt es bei mir ´nen Stern. Der kostet in der Anschaffung zwar mehr, aber hat dafür den prozentual niedrigeren Wertverfall und dazu noch einen größeren Kofferraum als der OmiB.
joustel
schaut euch mal die 3,2 l phaeton fahrer an, die müssen auch frontantrieb ertragen und das in der oberklasse...... entsetzlich
Also eins ist klar.
Wenn man Speed will, sollte man sich halt nach nem sportlichen Auto umschauen. Von dem wird dann ja auch erwartet damit schnell zu fahren. Aber versucht mal ne Waschmaschine dort reinzubekommen. Dann schaut das so aus wie beim Bohlen in der Werbung. *g* Und er selbst sagt ja in diese Scheißkarre geht nix rein.
Mir persönlich macht es aber mehr Spaß mit ner "Famillienkutsche" diverse BMWs oder Mercedes zu jagen. Besonders dann wenn sie vorher noch ihr eingeübtes Lichtspiel Konzert hinter mir abgeben.
Ich find den Vectra Caravan einfach gigantisch. Wenn man da den Kofferraum aufmacht, denk man, man schaut in den Elbtunnel - er nimmt einfach kein Ende.
Da ist er dem Omega echt ebenbürtig.
Dazu gibt jede Menge technische Spielereien aus der Oberklasse - dynamisches Kurvenlicht, klimatisierte Sitze etc. - und er hat einen vernünftigen Preis.
Dazu ein ordentlicher Motor, zum Beispiel der 3.0 V6 CDTI mit 370 Nm Drehmoment, und Du kannst auf der Autobahn auch mal jagen gehen...
Ob Heck- oder Frontantrieb ist sicher Geschmacksfrage, aber sich nur deswegen einen BMW oder Mercedes zu kaufen, das halt ich für übertrieben. Zumal die Vorteile sicher die Nachteile aufwiegen.
Sebbi
Ähnliche Themen
Nicht nur deswegen, sondern auch weil Mercedes und BMW Steuerketten einbauen und auch die Ersatzteilversorgung sichergestellt ist.
Einen 6 Zylinder mit Zahnriemen zu bauen halte ich für überflüssig!
Hi, also ich habe schon den Umstieg von Omega auf 5er BMW hinter mir. Die beiden Fahrzeuge sind wirklich nicht zu vergleichen, was Kofferrraum, Preis und Fahrkomfort anlangt. Klar, die beiden ersten bucht der Omega für sich, beide so um die 200 PS, der Moror vom Omega ist wirklich nicht lahm, der Diesel - aufgrund des 3.Punktes (Fahrkomfort) kommt subjektiv langsamer, ist aber eindeutig schneller - nach Chiptuning - und ab dem 3. Gang echte Spitze. Zum Thema Kofferraum: ich habe 2 Kinder - und eine Frau - und habe mir raschestens die BMW Dachbox (die ganz grosse breite) zugelegt. Damit war der letzte Sommerurlaub auch kein Problem mehr (3 Wochen umterwegs mit Gummiboot, ferngesteuerten Autos, und, und.....), kein Problem für den Wagen, der zieht wie wenn er leer wäre. Zu Preis: Der BMW hat die Halfte mehr gekostet wie der Omega vor 10 Jahren........., dafür spare ich beim Fahren (?!?!) 10, 5 l Super gegen 8 l Diesel, mfG Reinhard