ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Was nach dem Omega?

Was nach dem Omega?

Themenstarteram 13. August 2003 um 16:54

Hallo alle zusammen!

Habt ihr euch schon Gedanken darüber gemacht was ihr mal fahrt falls Opel keinen Omeganachfolger mit Heckantrieb anbietet .Ich für meinen Teil werde auf keinen Fall mehr ein Auto mit Frontantrieb fahren.

Mfg

FalkeFoen

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hol Dir einen BMW !!!!! Das sind echte Blitze !!!!

Ja, besonders der gigantische Laderaum von BMWs. Mein Coupé hat schon 10 Liter mehr Kofferraum als ein 5er BMW.

Lachhaft, echt ;)

Und das schlägst Du echt als Nachfolgerauto für das Auto mit dem größten Laderraum in seiner Klasse und für die damalige Zeit nahezu überall vor ;) (Omega war ja schließlich kein Kleinwagen ;) )

Hol dir einen BMW 5er (Bayrisches Meister Werk)

Sauschnell, kann man treten wie ein verrückter und sind robust. Vom Preis mal abgesehen!!!

BMW forever!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

Gruß Commander2003

Mir stellt sich allerdings die Frage, warum du einen Heckantrieb willst?

Ein Frontantrieb ist im Winter von der Traktion her definitiv besser und problemloser. Außerdem ist er sicherer, da er im Grenzbereich nur kontrolliert rausschiebt und nicht hinten wegdreht. Sicher macht es Spaß mit Übung ein Auto zu sliden, aber vom praktischen her ist ein Frontantrieb in nahezu jedem Punkt sicherer und besser ...

Und ein Sportwagen war ein Omega und auch ein 5er BMW bei dem Gewicht ganz sicher nicht ;) (auch wenn er Heckantrieb hat)

Wenn Du nur einen Heckantrieb und Power willst beim rauftreten, dann nimm den Speedster. Der hat auch Heckantrieb und damit läßt Du jeden 5er BMW locker stehen ...

@ Commander2003

Ich denk' Du stehst auf Opel ??

Oder ist Dein Omega nicht mehr??

Themenstarteram 13. August 2003 um 17:56

Hallo alle !

Zum Thema Heckantrieb:Habe einen Vectra B gefahren der Frontantrieb hatte spürbaren Einfluss auf die Lenkung und das hat mir garnicht gefallen(war mein erster Frontantrieb),bin dann mal Vectra GTS 3.2 probegefahren da war es das selbe.Für mich ist der V6 als Fronttriebler einfach ein Unding.Klar hat der Wagen mit Fronantrieb Vorteile im Winter aber ich kaufe mein Auto nicht aus Vernunftgründen sondern wie die meisten die eine Automeise haben purer Freude am Gerät.Ein BMW käme wegen der geradezu unverschämten Preisgestaltung garnicht in Frage.Ausserdem gefällt mir der neue 5er überhaupt nicht (Geschmäker sind verschieden).

Das der Omega kein Rennwagen ist das weiss ich aber in der Ruhe liegt die Kraft.

Mfg

FalkeFoen

am 13. August 2003 um 18:13

Den Speedster kauft sich nächtes Jahr meine Frau!

Meinen Omega werde ich noch 5-6 Jahre fahren und mir

dann einen C 32 AMG oder BMW M3 SMG kaufen!

am 14. August 2003 um 7:02

hi,

also meinen omi will ich auch noch viele viele jahre fahren. mal sehen, was opel dann hat, wenn es meinen omi nicht mehr gibt.

zum heutigen zeitpunkt würde ich mir wohl einen vectra c 3.2 v6 kaufen, oder nen astra coupe turbo, vielleicht sogar auch nen signum 3.2 v6 ...

gruß

Omega soll etwa drei Jahre pausieren

 

Hallo Freunde,

als ich vor einigen Monaten von den Freundlichen zur Probefahrt des neuen Signum eingeladen wurde, fragte ich den Freundlichen was nun aus den Omega werden solle, da ja der Signum nicht der Nachfolger vom Omega sein soll.

Dort wurde mir mitgeteilt das der Omega ca. drei Jahre pausieren solle und dann ein neuer Omega oder ein ebenbürtiger Nachfolger erscheinen soll.

Der Signum kann es nicht sein, daß war mir gleich klar, da dieser ja auf der Vectraplattform basiert.

P.S. Den Signum finde erstklassig, ein schickes Auto. Aber wer vom Platzriesen Omega verwöhnt ist, hat es schwer etwas vergleichbares zu finden, besonders zu diesen Konditionen!!

Omega ist meinenr Meinung nach was das Preis-Leistungsverhältnis angeht UNGESCHLAGEN!!!

Gruß

Hi,

@ den überzeugten BMW Fahrer.

MAch mal Preisvergleich.

Für das Geld was Du für nen BMW 5er in der Basisversion ausgibst hat ein Opel in der Klasse jeden Scheiß drin. BMW ist ein Prestigeauto. Opel (vor allem der gute alte Omega) hat ein Ladevolumen wo BMW nur staunen kann.

Mein Omega spinnt zwar in letzter Zeit aber es gibt nix wo ich in die werkstatt muß. Versuchs mal bei BMW, der is so zugebaut das Du spezialwerkzeug brauchst.

OMEGA RULEZ

 

greetz@all OpelFreaks

am 14. August 2003 um 12:11

kann ich meinem vorredner nur zustimmen.

wer von bmw so sehr überzeugt ist, sollte sich doch auch einen kaufen oder? (naja, vielleicht reicht ja das nötige kleingeld nicht)

ich jedenfalls bleibe bei meinem omi ....

bin mit ihm bestens zufrieden

gruß ronny

wie kann man allen ernstes 2xx ps im vectra 3,2 (oder auch signum) auf die lenkende achse legen ?

wie will ich denn damit ordentlich in eine kurve anfahren ? da hilft auch diese dolle aktive lenkung, die einem die verkäufer aufschwatzen nichts.

frontantrieb ist einfach nur kleinwagenmäßig. die hätten den ascona niemals umstellen dürfen.....

 

der neue omega soll ja in zusammenarbeit mit good old holden entstehen. die bauen ja noch ordentliche hecktriebler, sogar mit v8. und in down under ist der commodore (omega) sogar marktführer. man kann also noch hoffen......

Hallo,

versucht mal mit einem Fronttriebler einen 2 Tonnen schweren Anhänger aus einer Kiesgrube zu ziehen.

Mit dem Omega MV6 kein Problem.

Viele Grüße

Christian

Hallo,

für den Übergang muß erstmal ein Vectra reichen.

Das Platzangebot und das Ambiente ist nicht ganz so großzügig wie im Omega. Die Cockpitausstattung des Facelift-Omegas war auch schon auf dem Wege zum Vectra C, gleiches gilt für die Motoren. Das Design vom Facelift fand ich persönlich scheußlich.

Für mich reicht jetzt die Vectra Limousine allemal.

Der Signum ist als Chaffeurs-Fahrzeug mit seinen hinteren Sitzen unschlagbar, leider ist der Kofferraum viel zu klein.

Die Familie schielt deshalb nach dem Vectra C Caravan.

mfg.

bauto

Deine Antwort
Ähnliche Themen