Was muss ich bei 57000 km machen lassen ?
Hallo ich habe die ersten 5 Jahre nach Neukauf regelmässig die Inspektionen bei der Vertragswerkstatt machen lassen. Mein Mitsubishi Space Star ist Baujahr 2015 und hat jetzt 57000 km. Es werden hauptsächlich Kurzstrecken gefahren. Vor zwei Jahren machte mir ein Bekannter privat den Öl-, u. Bremsflüssigkeitswechsel sowie er den Luft-, u.Pollenfilter tauschte. Inzwischen bin ich ca 5000 km gefahren. Könnt Ihr mir sagen wann ich den Ölwechsel wieder machen lassen muss und was sonst noch anfällt bei diesem Alter vom Auto und Kilometerstand 57000. Und meine wichtigste Frage : Bei welchem Km-Stand soll man die Bremsen erneuern lassen (Scheiben und Klötze)? Vielen Dank, Grüße Iris
18 Antworten
Bei den Api-Klassen bedeutet das S Öl für Benzinmotoren. Der Buchstabe danach gibt Auskunft über die Qualität. Du sollst mindestens SM nehmen. Es kann also auch SN, SO oder SP sein. Es reicht, wenn eine deiner aufgeführten Normen erwähnt wird.
Ich weiss ja nicht in welchem Baumarkt du warst, aber bei Hagebau gibt es geeignetes von Gecco und Liqui Moly
Hast du ATU in der Nähe? Da gibts auch gutes Zeugs
Wenn du maximal sparen möchtest / musst und deine Werkstatt mitgebrachtes Öl akzeptiert, bestelle es doch einfach online.
Viele Hersteller bieten einen Ölfinder auf der Website an, z.B. Total:
https://totalenergies.de/services/schmierstoffe/schmierstofffinder
Der wirft für den Space Star diese Empfehlung raus:
QUARTZ INEO XTRA EC6 0W-20
https://...oel-fett.totalenergies.de/.../datasheet.xhtml?...
Das Öl hat die API SP (höherwertiger als gefordert, wie Zebulom schon schrieb)
Ab zu Idealo -> 5l kosten inkl. Versand etwa 43€, du benötigst sogar nur 3l.
Im Baumarkt ist Vergleichbares mit Sicherheit teurer (und oft älter, weil's aufgrund der Preise dort Monate/Jahre im Regal steht).
Kann mir jemand sagen wo ich dieses Synthetiköl 0W20 bzw. 5W30 mit der API-Klassifizierung "Für Service SM" oder höher, Öl mit ILSAC-Zertifizierung und ACEA Klassifikation "Für Service A1/B1, A3/B3, A3/B4 oder A5/B5 bekomme ?
Oder kann man diese Zusatzklassifizierungen vernachlässigen ?
Nochmal, das von mir verlinkte Öl von Total übererfüllt die Mitsubishi-Anforderungen um Weiten.
Es ist ein Syntheticöl 0W-20 mit
API SP (höher als gefordertes SM),
ILSAC ...,
ACEA C6, C5
Zu ACEA:
https://www.auto-motor-oel.de/.../
C6 ist die aktuell höchste Anforderung und kann bedenkenlos in aktuellen Benzin- und Dieselmotoren mit Partikelfiltern genutzt werden. Im Space Star täte es auch einfacheres Öl, es schadet aber nicht!
Mitsubishi selbst scheint keine eigenen Herstellerfreigaben zu erteilen. Das machen nur einige Hersteller wie Mercedes, Ford usw.
Statt wochenlang deinen Motor weiter mit der >2 Jahre alten Brühe zu quälen, würde ich es jetzt wirklich Mal angehen 😉 du willst ja vermutlich noch länger etwas vom Auto haben.
PS: was ist eigentlich aus der Inspektion im letzten Jahr geworden? Irgendwie scheinst du dich nicht so Recht in die Werkstatt zu trauen?!
https://www.motor-talk.de/.../...tsubishi-space-star-t7416417.html?...