Was muß ich am Ausrücklager alles schmieren?
Hallöchen
Bin gerade am Getriebe machen, was muß ich am Ausrücklager, und an der Welle alles schmieren?
Und mit welchem Schmierstoff?
Hab mal ein paar Bilder reingeschmissen.....
Hoffe ihr könnt mit helfen.
Grüße
Ralf
Beste Antwort im Thema
Ich nehme Cu-paste, WEICON hochtemp.-paste für fast alles am Auto, besonders Schrauben. Auch für die Kupplungsverzahnung der Getriebeeingangswelle. Seit Jahrzehnten.
49 Antworten
so, und nun lest euch mal die ursprüngliche frage durch! der TE will mit dem zeug sein ausrücklager und alles drum herum schmieren! dann liest er von euch, das cu paste super für alles ist... da ham wir jemanden gut beraten!!!
Zitat:
Original geschrieben von Thorndike
HallöchenBin gerade am Getriebe machen, was muß ich am Ausrücklager, und an der Welle alles schmieren?
Und mit welchem Schmierstoff?
Hab mal ein paar Bilder reingeschmissen.....Hoffe ihr könnt mit helfen.
Grüße
Ralf
@ janpeterstahl:- Nicht alles drum herum! Das(oben steht's) wollte er wissen und das geht mit Cu-paste. Alles andere was nicht geht oder auch sparsam wurde hier ja schon - auch von mir - erwähnt.
@rudi:- korrekt alder, da gehört Fett rein- sogar besonderes- Heißlagerfett(wie am Nocken der Zündverteilerwelle)
..obwohl da habe ich auch schon Cu-fett reingeschmiert- no problem.
@red:- ja es gibt sogar von VW irgendwo in den allgemeinen Anweisungen Hinweise wie man bestimmte Schrauben fettet, ölt. U.a. stand da das "das angegebene Drehmoment mit Molykote-/Graphitfett gültig ist, nicht ungeschmiert oder Motoröl". Das galt für die ZK-Stehbolzen mit 32Nm.
Also wenn ich mir die Bilder von der ursprünglichen Ausgangs-Frage nochmal genau angucke:
Es ist alles schon sparsam!!! eingeschmiert, also gar nichts machen.😛😁😛
Hy
Ich habe noch nichts geschmiert, sondern nur sauber gemacht, in der Werkstatt is es mir gerade zu kalt.... ;-)
Auf die Getriebewelle ( Verzahnung ) Mache ich gaaaanz wenig CU-Fett drauf.
Das Ende der Welle, welches ins Motorlager ( Nadellager ) ragt, werde ich mit MOS2-Fett schmieren.
Die Ausrückwelle wird mit Mehrzweckfett oder MOS2-Fett geschnmiert.
Am Ausrücklager schmiere ich die Klammern und dessen Befestigungspunkte ganz leicht mit CU-Fett.
Die Gleitfläche des Ausrücklagers werde ich entweder mit CU-Fett, oder MOS2 leicht bestreichen.
Bei den Rädern ( Radmittenzentrierung ) nehm ich immer CU-Spray her, is auch ne tolle Sache.
Schöne Grüße
Ralf
Ähnliche Themen
Hallo,ich möchte den Thread mal wieder hochholen,da ich meine Kupplung am E46 getauscht habe und heute Abend geht der Einbau los.
Ich möchte die Getriebewelle schmieren.
Ich habe das Sachs Fett nicht mehr auftreiben können,habe aber von einer Werkstatt diesen Tubenrest Castrol LMX Fett bekommen,kann ich dieses Verwenden?
Es ist Schleuderfest,Temperaturbeständig bis 250C und für Thermisch Hochbelastete und Schnelldrehende Lager/ Wälz und Radlager usw geeignet.
Es fliesst nicht.
Danke für eine Antwort.
Komisch.Ich muß nur 2 Stichworte eingeben im ebay und werde zugeschmissebn mit dem Fett.
https://www.ebay.de/.../132458016601?...
Aber was ist ein E46 ?
Vari-Mann
ein
Bring Mich Werkstatt.
auch als 3er bekannt.
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 10. Mai 2019 um 18:42:51 Uhr:
Komisch.Ich muß nur 2 Stichworte eingeben im ebay und werde zugeschmissebn mit dem Fett.https://www.ebay.de/.../132458016601?...
Aber was ist ein E46 ?
Vari-Mann
Ich habe erst einem falschen Kupplungsatz bestellt bei dem das Sachs Fett dabei war.Bei dem jetzigen (richtigen) der allerdings von LUK ist der heute ankam,war keins dabei.Das heisst Internetbestellung ging nicht mehr.
Der Einbau startet dann heute,vom daher wäre eine richtige Antwort deutlich hilfreicher gewesen,als der Verweis auf ein Ebayangebot.
Zitat:
@murkspitter schrieb am 10. Mai 2019 um 18:56:13 Uhr:
ein
Bring Mich Werkstatt.
auch als 3er bekannt.
Ach so,du meinst ein "Bei Mercedes Weggeschmissen " 🙂
Ich war bei VW gedanklich.
@ benni:
Der ebay Verweis ist hilfreich. Nur hättest du deine Frage füher stellen müssen damit man dir helfen kann und du auch rechtzeitig dein nötiges Zeug besorgen kannst.
Du hast ja eindeutig geschrieben das du es nicht mehr auftreiben kannst.Aber es gibt da reichlich von.
Das Fett was du da hast kann nur jemand zuordnen der es kennt. Ob das auch so zäh ist wie Kupplungsfett weiß ja sonst keiner.
Aber da stehen Freigaben drauf von MB und MAN. Die zu suchen mit Google ist ja kein Hexenwerk. Und damit weißt du für was es ist und für was die beiden Marken es nutzen.
Vari
Google,und eine Minute später,weiß man das es ein Radlagerfett ist.
Also für Kupplung nicht geeignet.
https://www.castrol.com/.../lmx-li-komplexfett.html
Vari
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 10. Mai 2019 um 19:27:28 Uhr:
Zitat:
@murkspitter schrieb am 10. Mai 2019 um 18:56:13 Uhr:
ein
Bring Mich Werkstatt.
auch als 3er bekannt.Ach so,du meinst ein "Bei Mercedes Weggeschmissen " 🙂
Ich war bei VW gedanklich.
@ benni:
Der ebay Verweis ist hilfreich. Nur hättest du deine Frage füher stellen müssen damit man dir helfen kann und du auch rechtzeitig dein nötiges Zeug besorgen kannst.
Du hast ja eindeutig geschrieben das du es nicht mehr auftreiben kannst.Aber es gibt da reichlich von.Das Fett was du da hast kann nur jemand zuordnen der es kennt. Ob das auch so zäh ist wie Kupplungsfett weiß ja sonst keiner.
Aber da stehen Freigaben drauf von MB und MAN. Die zu suchen mit Google ist ja kein Hexenwerk. Und damit weißt du für was es ist und für was die beiden Marken es nutzen.Vari
Ich bin davon ausgegangen,dass das passende Fett in allen Kupplungssätzen dabei ist,leider ein Irrtum.Leider kam das Paket erst heute und ich habe keine Zeit mehr.Ich brauche das Auto morgen.
Das Fahrzeug um dass es sich Handelt ist ein BMW ,ich wollte aber keinen neuen Thread aufmachen da er perfekt passt und geschmiert werden muss auch bei bmw ;-) Macht ja keinen Unterschied ;-)
Das Castrol Fett was ich hier habe nehmen die freien Werkstätten immer für die Getriebewelle,ich wollte nur hier auf Nummer sicher gehen (es kann ja sein dass es auf Anhieb einer kennt) da es eigentlich für Radlager und schnell drehende Wälzlager ist.Die nehmen das warscheinlich weil es billiger ist als das von Sachs.
Trotzdem danke für die Antwort ich werde es nehmen und ein Fehler ist es bestimmt nicht.
Bekomme ja jetzt eh nix anderes mehr ran.
Lg
Nach MB ist es auch ein Wälzlagerfett.
Naja,hauchdünn auf der Verzahnung und am Ausrücklager sollte es nicht schaden. In der Not frisst der Teufel ja auch Fliegen.
Vari-Mann
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 10. Mai 2019 um 19:35:01 Uhr:
Nach MB ist es auch ein Wälzlagerfett.
Ja das habe ich gelesen,laut Datenblatt ist es Schleuder und Tropffest und als Lebensdauerschmierung geeignet..
Es kann ja auch sein es ist umgelabeltes Sachs?
Denn das hat die selben Eigenschaften.
so wie ich das lese ist das ein radlagerfett
und nicht das mittel der ersten wahl.
wenn du das benutzen willst dann die verzahnung
der getriebeeingangswelle reinigen und damit einschmieren.
dann gründlich mit einem lappen abwischen.
es darf nur noch ein film drauf sein.
auf keinen fall etwas in die mitnehmerscheibe schmieren.
nebenbei:
der hat doch eine SAC kupplung!?
neue kupplungen sind für bmw fahrzeuge normalerweise vorgespannt
und du brauchst das sac montagewerkzeug nicht.
dafür brauchst du aber einen ganz speziellen zentrierdorn.