Was müßte Eurer Meinung nach Toyota ändern um wieder Erfolg zu haben?
Hallo,
ich war lange Zeit Toyota-Fahrer, aber mit der aktuellen Modellpolitik kann ich mich absolut nicht anfreunden - was wohl einigen hier auch so geht.
Was oder kann oder muß Toyota ändern um wieder in die 'Erfolgsspur' zurück zu kehren - und sind Ansätze davon bei Toyota schon erkennbar?
Vielen Dank
JD
Beste Antwort im Thema
Soso, der weltgrößte Autohersteller muß also was an seiner Modellpolitik ändern um den deutschen Autokäufern zu gefallen? Der richtigere Ansatz muß wohl lauten wo die westeuropäischen Autokäufer umdenken könnten um die Konzepte von Toyota und Lexus zu verstehen. Toyota = zuverlässig, langlebig, wertstabil = Für den Weltmarkt offensichtlich Argument genug, Lexus = Perfektion, Technologie, Image = Für den Weltmarkt offensichtlich auch zu verstehen.
Die europäischen Autobauer haben ja das Glück eine gut funktionierende Lobby hinter sich zu haben. Wenn man, egal in welchen Zeitschriften, Vergleichstests liest, so kann das japanische Auto mal gerade eben so mit Ach und Krach mithalten und ein Kauf ist wenn dann nur für Geizkragen die auf Image keinen Wert legen zu empfehlen.
Schönes Beispiel gesehen im deutschen TV: Lexus bringt die 8-Gang-Automatik auf den Markt. Prompt fährt ein Reporter zu ZF (deutscher Hersteller von 7-Gang-Automat) wo man ihm erklärt daß eine sinnvolle Grenze an Gangstufen bei 7 Gängen erreicht ist und 8 seien nur dumme Spielerei. Derselbe Hersteller baut Getriebe mit 16 Gängen für Nutzfahrzeuge. Aber den Japanern hat man es wieder mal gegeben.
328 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mafra12
Soso, der weltgrößte Autohersteller muß also was an seiner Modellpolitik ändern um den deutschen Autokäufern zu gefallen? Der richtigere Ansatz muß wohl lauten wo die westeuropäischen Autokäufer umdenken könnten um die Konzepte von Toyota und Lexus zu verstehen. Toyota = zuverlässig, langlebig, wertstabil = Für den Weltmarkt offensichtlich Argument genug, Lexus = Perfektion, Technologie, Image = Für den Weltmarkt offensichtlich auch zu verstehen.
@mafra12
das ist jawohl der arroganteste Ansatz den ein Hersteller für sich formulieren könnte🙄
ein Hersteller der so an mich als Kunde herantreten würde könnte mir für immer und ewig gestohlen bleiben😎
der Hersteller will das Geld des Kunden,entweder trifft er den Nerv des Endverbrauchers oder er lässt es und andere verkaufen ihre Produkte so einfach ist das ...
mfg Andy
@mafra12
das ist jawohl der arroganteste Ansatz den ein Hersteller für sich formulieren könnte🙄
ein Hersteller der so an mich als Kunde herantreten würde könnte mir für immer und ewig gestohlen bleiben😎
der Hersteller will das Geld des Kunden,entweder trifft er den Nerv des Endverbrauchers oder er lässt es und andere verkaufen ihre Produkte so einfach ist das ...
mfg AndyEr will aber nicht nur das Geld des deutschen Kunden, auf den meisten Märkten der Welt trifft man ja den Nerv. Ich wollte damit aussagen, daß Toyota mit Lexus z.B. in Osteuropa und Russland ein besseres Image hat als z.B. VW mit Audi. Die Menschen erwarten in diesen Märkten offensichtlich etwas anderes als es der deutsche Markt verlangt.
Naja. Bei Toyota ist vieles Verbesserungswürdig, so wie bei anderen Herstellern auch.
Erst mal das Design. Grottenübel häßlich durch die Bank weg. Bahh. Dann ist die Qualität auch nicht mehr das was man von Toyota erwartet. Die Drückerkolonen von Toyota sind sowas von arrogant, ähnlich wie die Toyotazentrale in Deutschland. Und das wichtigste. Die Motor/Getriebekombis, und dazugehörige Ausstattungsvarianten, sind auch unter aller Sau. Auch die Preisgestaltung von Toyota ist auch sehr abgehoben.
Von daher sind wir von Toyota erstmal weg. Vielleicht legt Toyoa mal wieder Wert auf Kunden und ändern ihr Konzept der Arroganz. Die jetzigen Verkaufszahlen belegen ja eindeutig den Kundenschwund. Kann nicht nur an der wirtschaftlichen Lage derzeit liegen.
Gruß
also beim Design muss ich euch zustimmen!
die grösseren Autos sind Hässlich
Lexusdesign ist ok
Toyotadesign gefällt mir Überhaupt nicht!
daihatsu design ist mehr oder weniger ok.
es gibt keine sportlichen autos!
Ein Supra Nachfolger würde genausogut ankommen wie der 350Z
und das ist mehr als ausreichend!
appropo nissan GTr... der ist doch schon ausgebucht (obwohl er noch nicht wirklich raus ist).. oder irre ich mich da gerade?
und es fehlt einfach an modellen....
bei Toyota hat man nur 6 Modelle. das ist viel zu wenig!
meiner meinung sollte toyota auch LEXUS DAIHATSU UND TOYOTA näher zusammenbringen
bei uns in der Umgebung hat man 6 Toyotahäuser...
einen Lexushaus und paar daihatsuhäuser
wo das lexushaus ist... weiss kein arsch..
der rest ist einiger maßen gut platziert
Ähnliche Themen
Hi @ all,
also ich würde es begrüßen,wenn der Toyota Previa Nachfolger ESTIMA in die Palette mit aufgenommen werden würde......für Europa natürlich.....sieht MEGA aus und hat Hybrid Antrieb und hat sicherlich seine Käufer in Europa,besonders in Ö,denn da findest du selten einen guten gebrauchten D4D PREVIA,denn jeder der ihn fährt,gibt ihn nicht her bzw. weiss nicht was er als Nachfolger kaufen soll.....
sg aus OÖ
Lenny77at
Zitat:
Soso, der weltgrößte Autohersteller muß also was an seiner Modellpolitik ändern um den deutschen Autokäufern zu gefallen? Der richtigere Ansatz muß wohl lauten wo die westeuropäischen Autokäufer umdenken könnten um die Konzepte von Toyota und Lexus zu verstehen. Toyota = zuverlässig, langlebig, wertstabil = Für den Weltmarkt offensichtlich Argument genug, Lexus = Perfektion, Technologie, Image = Für den Weltmarkt offensichtlich auch zu verstehen.
Die europäischen Autobauer haben ja das Glück eine gut funktionierende Lobby hinter sich zu haben. Wenn man, egal in welchen Zeitschriften, Vergleichstests liest, so kann das japanische Auto mal gerade eben so mit Ach und Krach mithalten und ein Kauf ist wenn dann nur für Geizkragen die auf Image keinen Wert legen zu empfehlen.
Verehrtes Forum - ich präsentiere das derzeitige Paradebeispiel an Lobbyarbeit!
😁
Was müßte Toyota ändern? Ich denke, bis auf die fehlenden Auris-Kombis, einigen Motor-Getriebekombinationen und einigen würdigen Nachfolgern für Celica/Supra und MR2 sollte es soweit ok sein.
Ich zitier mich einfach mal selber: http://www.motor-talk.de/.../...g-was-hat-sich-geaendert-t1831983.html
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
Was ich mir auf jeden Fall wünschen würde, wäre dass über gewisse Punkte für Europa nachgedacht wird:
- Autogas/E85-Freigaben evtl. Werkslösungen
- Hybrid-Antreib abseits von Prius und Lexus
- Diesel mit Automatik
- die kleinen Turbomotoren, die von Daihatsu in Japan verbaut werden
- ein "sportliches" K-Car, gerne auch als Cabrio, quasi ein Sportwagen für Arme, der bei den meisten reinen Zweitwagencharakter haben dürfte. Und spart euch bitte die Notsitze hinten...
- Aufwertung der TS-Modelle durch Turbo/Kompressor über TTE
- einfachere Möglichkeit die Radios zu tauschen oder endlich was gescheites verbauen
Hallo
Ein Camry Hybrid könnte man doch schon als Öko Auto neben dem Prius doch gut verkaufen, ohne die Lexus Modelle zu gefährden.
Ich denke die Zielgruppen sind völlig andere und die Leistung bzw. Fahrleistungen bzw. Dynamik doch auch.
Und mit den normalen V6 Benzinern und evtl. auch mal große Diesel R4 oder V6 würde der Camry doch gut ins Portfolio passen finde ich.
Lifestylemodelle finde ich sind derzeit auch bei Toyota gesättigt:
- IQ und Urban Crosser.
Vieleicht würde der Venza aus den Staaten noch reinpassen?
Auris Kombi und neuer Verso wurden schon genannt, wie der neue Prius.
Neuer Avensis ist ja auch eine klare sache.
Ein Großraumvan oberhalb des Verso wünschen sich anscheinend viele.
Ein Universal ersatz für den Celica und MR2 wären ja wünschneswert. Aber ob da noch ein neuer Supra reinpasst?
Ich hoffe mal Toyota wird aus dem Erfolg von Nissan mit dem GT-R lernen und was vergleichbares doch mal rausbringen.
Den Lexus LF-A sehe ich z.b. in einer völlig anderen Zielgruppe.
Gruss Wanja
du redest über Modelle, die es noch nicht eintmal offiziell gibt...
oder fahren die bei Dir schon herum ?😁😁😁😕
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
du redest über Modelle, die es noch nicht eintmal offiziell gibt...oder fahren die bei Dir schon herum ?😁😁😁😕
Hallo
Sollte nicht so rüber kommen
Wieso fragst du? Fahren die denn bei dir schon rum? *unlustigfind* -,-
Gruss Wanja
Was Toyota machen müsste?
Preise runter auf südkoreanisches Niveau.
Denn viel besser sind sie nicht.
1. hybrid für ALLE modelle
2. endlich neue und sparsame benzinmotoren
3. händler neu schulen (stichwort: vom hohen roß runterkommen) - die goldenen zeiten in deutschland sind endgültig vorbei!!!
4. besseres preis-/leistungsverhältnis
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Was Toyota machen müsste?Preise runter auf südkoreanisches Niveau.
Denn viel besser sind sie nicht.
Dann sind also selbst Koreaner besser als VW 😁
Zitat:
Original geschrieben von Waldy67
Dann sind also selbst Koreaner besser als VW 😁Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Was Toyota machen müsste?Preise runter auf südkoreanisches Niveau.
Denn viel besser sind sie nicht.
😕
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Preise runter auf südkoreanisches Niveau.
Denn viel besser sind sie nicht.
...da sind sie ja zum Glück nicht alleine:
Der Golf-Schläger heißt Kia Cee’d. Er leistet sich kaum Schwächen im Test und macht zudem einen soliden Eindruck. Preisunterschied und die Garantieleistungen sprechen zudem für den Koreaner.
Quelle: http://62.50.24.202/.../Sonderdruck_ACE_Kia%20Ceed.ashx
Na denn, mal runter mit den Golf-Preisen. Denn viel besser ist er nicht 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von waldy67
Dann sind also selbst Koreaner besser als VW
...das wird wohl (außer den "verblendeten Vier"😉 niemand ernsthaft in Frage stellen 😉