Was motiviert euch am Campen?
Wenn man mal rechnet kostet Camping Heute viel Geld, Anschaffung, Unterhalt, Pflege, Wartung, Unterstellung, bis zum Campingplatz ist das nicht mehr wirklich günstig, dafür könnte man viele Hotelferien machen.
Was mich persönlich am Campen reizt ist die „Freiheit” ganz ohne irgendwas irgendwo zu buchen einfach loszufahren, auch mal ganz spontan und ungeplant.
Mir ist schon bewusst, dass man so nicht immer den gewünschten Platz bekommt, manchmal auch vor Ort suchen muss wenn da gerade Hauptsaison ist, aber das stört mich nicht.
Für mich ist wichtig, ich muss nicht buchen und dann wenn es mir doch nicht gefällt, oder das Wetter plötzlich nachhaltig umschwenkt bleiben, oder trotzdem zahlen muss.
Auch will ich nicht jedes Jahr an den selben Platz, oder die selbe Gegend, ich will immer was Neues sehen das ich noch nicht kenne und da gibt es noch sehr viel in jede Richtung.
Wir haben es auch schon geschafft noch während der Anfahrt zum avisierten Ziel unsere Pläne noch spontan zu ändern. Heute hat der Beifahrer, die Beifahrerin die Möglichkeit auch während der Fahrt im Internet zu recherchieren, Zeit dafür bleibt genug bei stundenlangen Anfahrten und findet da zufällig ein anderes interessantes Ziel, oder Zwischenziel in etwa gleicher Richtung. Man kann dann da auch mal anrufen ob es überhaupt Sinn macht zu kommen, oder ob alles ausgebucht ist, alles kein Thema mehr.
Das ist es was ich/wir am Camping wirklich genießen.
Beste Antwort im Thema
Das schöne am campen ist ja, jeder kann es so machen wie er möchte. Außer natürlich bei MT, da muss man sich für seinen Campingstil rechtfertigen.
417 Antworten
Wintercamping finde ich auch ganz toll, gemütlich im WW sitzen und Draußen fällt Schnee, bei einer guten Lage brauch ich da kein Fernsehen ;-) Erinnere mich noch an unser 1. Weihnachten im WW, ist lange her, ein Minichristbaum im Blumentopf.... und leise rieselt der Schnee, war schon eine besondere Weihnacht, damals noch in einem relativ kleinen Uralt-Adria.
Auch Sylvester, gegen Mitternacht kamen die umliegenden Camper an einer selbstgebauten Schneebar zusammen und feierten gemeinsam rundum in den Bergen Feuerwerke und Lichterketten usw... klasse.
Geht leider nicht jedes Jahr, aber ab und zu klappt es. Da geht nichts drüber, Wintercamping ist „unschlagbar”. ;-)
Servus,
seit meiner Jugendzeit war ich immer in der Natur unterwegs. Bei Kartoffel-Feuer, Bike-Touren, Zelt, WoMo und momentan WW. Meine Kinder sind auf dem CP aufgewachsen. Schon die Anfahrt zum Urlaubsziel ist äußerst bequem. Die Logistik ist hinten im WW und ich sitz im Freizeit-Outlook im Zugwagen. Vor allem Nachts durch die Alpen cruisen ist immer noch ein Erlebnis. Ein Stellplatz XXL mit Fahrzeug direkt am WW. Alles da was man braucht. Ungefähr 50 m zum Meer, meine Boards und Segel griffbereit, 28-30 Grad warmes Meerwasser durch 10-15 m zu den vorgelagerten Inseln.
Platz in Hülle und Fülle, auch am Strand und dazu nahtlose Bräune fürs Fell. Jederzeit eine schöne Brise für meine Surfausflüge aufs Meer. Schön warm ist es auch, momentan nach Berichten von der Surf-Front 40+ Grad. Eiskalte Getränke vom Eischrank aus dem kleinen Beizelt. Ringsum Stamm-Camper, die sich jedes Jahr auf ein Wiedersehen freuen. Hotels- und sonstige Foltergebäude sind Höchststrafe. Einmal Camper, immer Camper! Des glaubst scho!
Gruß
SurferHermann
Servus,
die freiheitlichen Werte wurden ja schon, aber wenn man von den Kosten hier postet? Mitte August bis fast Mitte September Kroatien Stellplatz, Wasser- und Strompauschale, ca. 120 qm Stellplatz, für PKW, Boards und Segel, 2 Personen pro Übernachtung 16.- Euro? Ist das teuer? Ein WW hält bei vernünftigem, normalem Umgang ca. 40 Jahre.
Kosten dafür alle 6 Jahre neue Reifen, bisserl Autopolitur und kleinere Schönheitsreparaturen minimal. TÜV und Gasprüfung alle 2 Jahre, geringe Steuer und Versicherung? Das alles für fast 4 Wochen Sommerurlaub im Ausland! Wenns irgendwo Spinner geben sollte, dann kann man ausweichen oder sich durchsetzen. Was kostet ein 4 Wochen Sommerurlaub im Hotel mit allen Zusatzkosten für eine durchschnittlich 4köpfige Familie und was kann man mitnehmen? Zum Glück sind die Hotelurlauber gut aufgehoben und sollen sehr glücklich sein. Bayerisches Sprichwort besagt: "die katz mog die mäuse, i mogs net"!
Gruß
SurferHermann
Ich kann da hin fahren wo schönes Wetter ist! UND wenn kein schönes Wetter mehr ist, kann ich da hinfahren wo wieder schönes Wetter ist. Ich schlafe immer in meinem eigenen Bett. Die Leute die ich auf den CP treffe sind meist etwas älter und trotzdem nicht so Kacke drauf. Ich hab keine Buffetts an denen sich irgendwelche Außengeländer irgendetwas auf den Teller schaufeln (Steak mit Marmelade).
Ähnliche Themen
Zu
Zitat:
Ich hab keine Buffetts an denen sich irgendwelche Außengeländer irgendetwas auf den Teller schaufeln (Steak mit Marmelade).
"Lieber" sniper163,
Rassismus scheint ja in zu sein, ist aber gerade unter Campern eher selten und unfein. Ich könnte Dir Geschichten vom Benehmen deutscher Kaufleute am Buffet erzählen, .... . Und eine Standartfrage von uns lautet: "Müssen wir uns benehmen oder waren schon Deutsche da?"
Noch Anmerkungen?
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 16. August 2015 um 00:09:12 Uhr:
Noch Anmerkungen?
Ja, schon ... Danke dafür ... 😉
Naja, vorige Woche hat mich noch ein NL beleidigt, weil ich bei 321 Verkauf/Versand nur innerhalb Deutschland anbiete.
Diese Freiheiten gibt es doch schon längst nicht mehr auf den Plätzen.
Ein Bekannter erzählt mir was von 75 €/Tag in Kroatien. 2 Erwachsene und 2 Kids.
Platz vor der Abreise am Wasser anzahlen fürs nächste Jahr!!
Kinderanimation oder als Beispiel Pferd mieten nur weit voraus planend.
Ein Ab/Anreisetag ist doch komplet vergeutete Zeit.
Die Gefahr gerade an beliebten Orten keinen Wasser - Platz zu bekommen ist groß.
Am Gardasee habe ich Ostern 5 Std. vor dem Tor gestanden, um dann einen Platz weit weg vom See am Toi - Haus für schmale 49 €/Tag zu bekommen.
Um vernünftg Abends essen zu gehen, 15 km weit ins Landes innere gefahren.....
Oder wie ein Hund um den Knochen zu schleichen am See unten, damit ein Tisch der frei wird schnell zu beschlagnehmen.
Man sollte Hotel und CP zur gleichen Reisezeit bewerten.
Oktober habe ich mit 19 Leuten im Airbus gelegen und hätte nackt durchs Luxushotel laufen können für schmale 199 €/ Woche.
Ein WW hält auch nur 40 Jahre wenn der trocken steht.
Das passende Zugfahrzeug gibt es auch nicht kostenlos.
Die meisten Camper die ich kennen gelernt habe, hatten recht alte Matratzen an Board.
Oft noch vom Vorbesitzer.
Ob da Hotelbetten wirklich schlechter sind?
Die zwei Reisearten finanziell zu bewerten sehe ich als recht schwierig an.
Camping für mich nur noch Vor/Nachsaison.
Alles andere ist ein Kampf.
Zitat:
Camping für mich nur noch Vor/Nachsaison
das sehe ich auch so und mittlerweile ohne Kinder funktioniert das auch...
"Was motiviert euch am Campen?"......LEIDENSCHAFT! Und das seit über einem halben Jahrhundert.😁 Mehr sog i ned
Wenn ich das hier so lese (navec, banane):
das beste am Camping ist, dass keiner es machen muss.
Ich persönlich kann allerdings keinem Pauschalurlaub etwas abgewinnen.
Da in diesem Jahr verahentlich in der Hauptsiason gefahren, im zweiten Versuch auf Usedom einen schönen Platz mit netten Leuten gefunden.30 Euro pro Tag fandd ich auch nicht teuer.
@bananenbiker, also deine „Wertung” in Ehren, aber nochmal die Frage war was motiviert euch am Campen und nicht was findet ihr schlecht. Auch wollte kein Mensch eine Wertung Camping > Pauschalurlaub.
Ich wollte nur wissen was gefällt, motiviert, fasziniert Camper an ihrem Hobby, TROTZ mancher Nachteile und Kosten, nix Anderes!
Vielleicht solltest du einen neuen Thread aufmachen nach dem Motto „was ist richtig sch.... am Camping” nur das ist, war nicht gefragt in diesem Thread.
Zum Thema.
ich finde es erholsam nicht zu wissen, wo mich mein weg morgen hinführt. Es geschieht alles spontan und nahezu ungeplant. Das ist der pure gegensatz zum alltag, wo es nur termine und verpflichtungen gibt. Natürlich gibt es die im urlaub auch, aber sie werden nicht so wahrgenommen.
Wir genießen es "herum zu zigeunern". Vielleicht stecken in uns noch ein paar gene der frühmenschen, der jäger und sammler, die auch nicht sesshaft waren? Und nun leben wir das im eben Urlaub aus.
Bei uns sieht das so aus, dass wir ein ziel haben, z.b. ein cp in der bretagne. Die grobe richtung kennen wir, weil wir da schön öfters waren. Wir fahren mit kind und kegel schon am freitag mittag los und kommen als erstes in einen riesen stau.....Wozu sich aufregen? Wir haben doch alle zeit der welt. Wir zuckeln mit unserem wowa also über die französische grenze und es wird abend. Also suchen wir langsam einen nachtplatz. Das muß ja nicht unbedingt ein cp sein. Zufällig sehen wir ein schild zu einer burg schreckenstein. Schon keimt in uns die idee da hoch zu fahren. Da müßte es doch einen großen parkplatz geben, der nachts leer steht. so ist es auch. Wir haben eine herrliche Aussicht und sehr ruhige nacht. Am nächsten morgen sehen wir , dass sich noch zwei "reisende" auf diesen parkplatz verirrt haben. Wir kommen ins gespräch und lernen tolle menschen kennen. Wir frühstücken improvisiert mit einander und natürlich wird es nichts mit weiterfahren nach dem frühstück....es wir früher mittag, ehe wir wieder loslegen. So zuckeln wir duch frankreich uns sehen an jeder ecke etwas besonderes. Mal sind es tolle kirchen, die in unserem reiseführer beschrieben sind oder eine "wilde" badegelegenheit in einem fluss, wo einheimische das kühle nass suchen oder sonst was interessantes. Die reisebibliothek, die wir mitführen ist dabei kein leitfaden für den weg, sondern es ist umgekehrt. Wenn wir wo sind, kann es sein, dass wir mal schauen, was es noch zu sehen gibt und da fahren wir dann auch hin. Wir gehen auch alle zwei oder drei tage mal auf einen cp , aber nur, wenn es sich eben anbietet. So erreichen wir nach ca. 10 tagen die bretagne und sind völlig entspannt. Die restlichen 20 tage verbringen wir am meer und für den rückweg brauchen wir "durchfahrend" zwei tage.
Ich weiß, diese art zu reisen ist nicht für jedermann, aber für uns ist sie genau die richtige.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 18. August 2015 um 02:57:27 Uhr:
@bananenbiker, also deine „Wertung” in Ehren, aber nochmal die Frage war was motiviert euch am Campen und nicht was findet ihr schlecht. Auch wollte kein Mensch eine Wertung Camping > Pauschalurlaub.
Naja
wer bewertet dann das Geschriebene?
Wer erfährt die Wahrheit übers Campen in der Ferienzeit an belebten Orten?😕😕😉
@ Bananbiker, wir wissen doch alle, dass es nicht nur eitel Sonnenschein gibt, aber das ist nun mal nicht Thema.
Schau dir den Beitrag z.B. von aspergius über deinem an, oder die von einigen Anderen, die haben das Thema exakt getroffen, was ist es das uns fasziniert und nicht was ärgert uns.
Wir fahren schon jahrelang in der Vor u. Nachsaison nach Frankreich.
Immer schöne halbleere Plätze, nette Leute und meist nicht teurer wie 16 € inkl. alles.
Und wenn es am Atlantik zu frisch wird sind wir ruck zuck am Mittelmeer.
Das ist unsere Freiheit täglich zu entscheiden, bleiben wir oder fahren wir.
Wir wissen am Anfang der Reise nur das es richtung Südwest geht, alles Andere ergibt sich unterwegs 🙂