Was motiviert euch am Campen?

Wenn man mal rechnet kostet Camping Heute viel Geld, Anschaffung, Unterhalt, Pflege, Wartung, Unterstellung, bis zum Campingplatz ist das nicht mehr wirklich günstig, dafür könnte man viele Hotelferien machen.

Was mich persönlich am Campen reizt ist die „Freiheit” ganz ohne irgendwas irgendwo zu buchen einfach loszufahren, auch mal ganz spontan und ungeplant.

Mir ist schon bewusst, dass man so nicht immer den gewünschten Platz bekommt, manchmal auch vor Ort suchen muss wenn da gerade Hauptsaison ist, aber das stört mich nicht.

Für mich ist wichtig, ich muss nicht buchen und dann wenn es mir doch nicht gefällt, oder das Wetter plötzlich nachhaltig umschwenkt bleiben, oder trotzdem zahlen muss.
Auch will ich nicht jedes Jahr an den selben Platz, oder die selbe Gegend, ich will immer was Neues sehen das ich noch nicht kenne und da gibt es noch sehr viel in jede Richtung.

Wir haben es auch schon geschafft noch während der Anfahrt zum avisierten Ziel unsere Pläne noch spontan zu ändern. Heute hat der Beifahrer, die Beifahrerin die Möglichkeit auch während der Fahrt im Internet zu recherchieren, Zeit dafür bleibt genug bei stundenlangen Anfahrten und findet da zufällig ein anderes interessantes Ziel, oder Zwischenziel in etwa gleicher Richtung. Man kann dann da auch mal anrufen ob es überhaupt Sinn macht zu kommen, oder ob alles ausgebucht ist, alles kein Thema mehr.

Das ist es was ich/wir am Camping wirklich genießen.

Beste Antwort im Thema

Das schöne am campen ist ja, jeder kann es so machen wie er möchte. Außer natürlich bei MT, da muss man sich für seinen Campingstil rechtfertigen.

417 weitere Antworten
417 Antworten

Einfach toll der Ansatz, klein, leicht, handlich, wendig...hab ich was vergessen, wo ist die Kamera?

Was ich letzte Woche an der Ostsee erlebt habe, demotiviert mich eher zu Campen 🙄

Ich musste immer schon ab 13 Uhr gucken, dass ich einen Stellplatz finde, so voll war es 😮

Das ist leider die neue Realität.

Wir sind zur Zeit in Italien Nähe Verona auch mal paar Tage in der Nähe von Genua, und haben immer einen Platz bekommen. Einzige Problem, Google map weiß nicht wie schmal Italiens Straßen sind.

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt mal die TomTom Go App benutzt. Kostet zwar 20 Euro im Jahr, aber ich finde die App etwas besser als G-Maps.

Kann man da bei der App auch die Maße vom Fahrzeug eingeben. Das ist nämlich das große Problem bei Google Map. Im Navi von mir kann ich zwar die Maße eingeben hat aber kein TMC.

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 19. September 2024 um 20:42:00 Uhr:


Kann man da bei der App auch die Maße vom Fahrzeug eingeben. Das ist nämlich das große Problem bei Google Map. Im Navi von mir kann ich zwar die Maße eingeben hat aber kein TMC.

Ich nutze das Garmin Camper 1095, da lassen sich die Maße eingeben. Außerdem können Stellplätze gesucht werden.

In der TomTom App kann man zwischen PKW und LKW wählen, auch neigt dass TomTom nicht dazu die direkteste Strecke mit Feldwegen und Co zu wählen. G-Maps wollte einmal, dass ich mit einem Wohnwagengespann über einen Radweg fahre, weil die Strecke dadurch 200m kürzer gewesen wäre

Zudem zeigt die App auch im Leerlauf Modus die geltende Geschwindigkeit und die eigene GPS Geschwindigkeit an, dass macht Maps nur bei der Navigation und im Android Auto Modus werden nur die Tempolimits angezeigt.

Das mit den Radwegen oder Feldwegen ist mir mit Google Maps seit Ewigkeiten nicht mehr passiert.

Vorteil von Google Maps (in meinen Augen)
  • Zieleingabe ist überragend (Das betrifft insbesondere die Übernahme von Sonderzielen/Koordinaten aus anderen Apps; als auch die Zieleingabe, wenn keine Adressdaten vorhanden oder nicht bekannt sind; außerdem gibt Google sehr viele Hintergrundinfos zum Ziel, wie Bewertungen, Bilder, Hinweise etc)
  • Das Suchen von Sonderzielen in der Umgebung ist bei Google extrem einfach; Der Datenbestand ist einfach viel größer
  • Verkehrsdaten sind wesentlich aktueller als bei anderen Diensten (was schlicht an der größeren nutzerzahl liegt)
  • Funktioniert Weltweit absolut gleich
  • Satellitenansicht zum Finden von Stellplätzen und Zufahrtswegen
  • Streetview zum Erkunden von Einfahrten auf Sperren und/oder Verbotsschildern
  • Anzeige von Alternativrouten bei der aktiven Routenführung.
Nachteil:
  • mit WoWa habe ich mich unsicher gefühlt, ob mich G-Maps auf zu kleine Straßen schickt (Jetzt mit dem Crafter interessiert mich das jedoch nicht)
  • Onlineverbindung erforderlich (man kann aber Kartendaten offline verfügbar machen)
  • Keine Berücksichtigung von fahrzeugspezifischen Beschränkungen bei der Routenführung

Zugegeben ist das jetzt aber schon ziemlich OT, weswegen ich mal den Versuch machen möchte den Bogen zur eigentlichen Fragestellung zu spannen, wobei das Navigationssystem tatsächlich eine Rolle spielt:

Wir "reisen" mehr und "campen" (im klassischen Sinn) so gut wie nie. Daher bin ich auf ganz bestimmte Funktionen von Google Maps angewiesen (siehe die beschriebenen Vorteile; Zum Beispiel StreetView i.V.m. der Satellitenansicht).

Was mich am Reisen mit einem Reisemobil motiviert ist:

  • das Finden neuer Orte.
  • die Flexibilität und die Selbstbestimmtheit.
  • die Möglichkeit mich fernab der Touristenströme bewegen zu können (ich mag keine Menschenmassen).
  • das unterwegs sein. Ich bleibe meist nicht lang an einem Ort und ziehe ich einfach weiter, wenn ich möchte
  • an der frischen Luft zu sein
  • der Natur ausgesetzt zu sein; was zuweilen aber auch das Verlassen der eigenen Komfort-Zone impliziert

Ich habe mal ein paar Bilder herausgesucht. Das ist es, was ich suche.

Nähe Polarkreis (S)
Muonio (FIN)
Muonio (FIN)
+11

Was mich am Campen motiviert ist Abends der Grill an und eine Büchse Bier. Und ich fahre gerne Auto. Hätte auch nicht gedacht das der Ducato so bequem ist.

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 20. Sept. 2024 um 13:12:45 Uhr:


(Jetzt mit dem Crafter interessiert mich das jedoch nicht)

In Verona schickte uns Google Maps durch eine Straße, da kam ich nur mit eingeklappten Spiegeln durch. Und da waren nur 1cm Luft. Das einklappen ging aber automatisch, auch ohne Strom. 😛

Bleibt doch bitte beim Thema "Was motiviert euch am Campen?"

Macht für die OT-Navi-Diskussion doch ein neues Thema auf oder - besser - nutzt einen der sicher bereits vorhandenen Navi-Threads 😉

Rückfragen/Anmerkungen hierzu gerne per PN

LG
NoGolf
MT-Team | Moderation

Nach dem letzten Urlaub in zwei Ferienparks meinte meine Frau, das nächste mal wieder mit Wohnwagen. Man hat einfach alles dabei, das eigene Bett (hatte mit den Einschlagbettlaken so meine Probleme in Bezug auf das hält nicht).

Im Herbst geht es zwar wieder uns Hotel nach England, aber dafür über Sylvester mit dem Wohnwagen an die Nordsee. Ich finde den Winter im Wohnwagen irgendwie gemütlich. Und man ist so nah am Meer dran wie es selten eine Fewo liefern kann.

Ich navigiere dabei übrigens auch mit Google Maps, keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen