Was motiviert euch am Campen?

Wenn man mal rechnet kostet Camping Heute viel Geld, Anschaffung, Unterhalt, Pflege, Wartung, Unterstellung, bis zum Campingplatz ist das nicht mehr wirklich günstig, dafür könnte man viele Hotelferien machen.

Was mich persönlich am Campen reizt ist die „Freiheit” ganz ohne irgendwas irgendwo zu buchen einfach loszufahren, auch mal ganz spontan und ungeplant.

Mir ist schon bewusst, dass man so nicht immer den gewünschten Platz bekommt, manchmal auch vor Ort suchen muss wenn da gerade Hauptsaison ist, aber das stört mich nicht.

Für mich ist wichtig, ich muss nicht buchen und dann wenn es mir doch nicht gefällt, oder das Wetter plötzlich nachhaltig umschwenkt bleiben, oder trotzdem zahlen muss.
Auch will ich nicht jedes Jahr an den selben Platz, oder die selbe Gegend, ich will immer was Neues sehen das ich noch nicht kenne und da gibt es noch sehr viel in jede Richtung.

Wir haben es auch schon geschafft noch während der Anfahrt zum avisierten Ziel unsere Pläne noch spontan zu ändern. Heute hat der Beifahrer, die Beifahrerin die Möglichkeit auch während der Fahrt im Internet zu recherchieren, Zeit dafür bleibt genug bei stundenlangen Anfahrten und findet da zufällig ein anderes interessantes Ziel, oder Zwischenziel in etwa gleicher Richtung. Man kann dann da auch mal anrufen ob es überhaupt Sinn macht zu kommen, oder ob alles ausgebucht ist, alles kein Thema mehr.

Das ist es was ich/wir am Camping wirklich genießen.

Beste Antwort im Thema

Das schöne am campen ist ja, jeder kann es so machen wie er möchte. Außer natürlich bei MT, da muss man sich für seinen Campingstil rechtfertigen.

417 weitere Antworten
417 Antworten

Eine schöne Ecke für einen oder ein paar Tage ist Maasplassen südlich von Roermond, da gibt Campingplätze und auch kostenlose Stellplatzmöglichkeiten. In Thorn z.B., aber für länger wäre es mir auch zu nah.

Da stimme ich dir zu. Ja, du weisst was ich meine. Ich mache das auch nicht an Nationalitäten fest. Es gibt einfach Menschen, die muss ich nicht als Nachbar haben. Und in den meisten Fällen waren das zufällig Deutsche.

Den Thread zu lesen ist für mich interessant:

Meine Erkenntnis: Ich habe einen Wohnwagen, aber nicht die typischen Campereigenschaften (das ist nicht wertend gemeint).

Ich fahre zu wenig weit weg und bleibe zu wenig lang. Dies weil unsere Katzen zu hause immer wieder versorgt werden müssen.
Und ich campe eigentlich hauptsächlich, weil ich meinen Hund so einfacher mitnehmen kann. Im Hotel sind Hunde sehr oft erlaubt, aber nicht willkommen.
Beim Camping habe ich meinen Hund auch beim Essen bei mir und ich hatte damit noch nie Probleme. Vermutlich, weil ich immer darauf achte, dass niemand gestört wird.
Nette Bekanntschaften machten wir auf dem Campingplatz auch immer wieder.

Nachteilig finde ich die Preise der Plätze in meiner näheren Umgebung (Schweiz). 80 Euro pro Nacht für ein Stück Rasen mit Duschenbenutzung für 2 Personen mit Hund sind schon happig.
Da aber die Ausrüstung schon viel kostet, muss ich das ausblenden.

Nach 2 Jahren Pause wegen Corona habe ich meinen Wohnwagen überholt und reisebereit gemacht. Ich hoffe, dass die Plätze nicht allzu voll sein werden. Etwas Privatsphäre möchte ich haben.

Bald werde ich sehen, ob meine eher mageren Campereigenschaften ausreichen, um längerfristig beim Camping zu bleiben.

Da in den letzten 2 - 3 Jahren die Zulassungszahlen regelrecht explodiert sind, kannste das mit den nicht zu vollen Plätze leider knicken 🙁 Zudem wird auch immer intensiver Jagd auf Wildcamper gemacht, was zum Teil auch verständlich ist.

Ähnliche Themen

Guten Morgen zusammen,
die Schweiz ist generell sehr teuer, am Rheinfall kostet eine (sehr) kleine Pommes 6,00€. Was kostet ein Hotel da, wo das Stück Wiese 80,00€ kostet? Auf der deutschen Seite vom Bodensee ist es dann schon wieder viel günstiger. In der Nebensaison (in der wir leider zur Zeit nicht fahren können) ist es nochmals günstiger. Es ist wie immer: Angebot und Nachfrage…
Ich denke in den nächsten 5 Jahren wird es sich wieder beruhigen, vorausgesetzt es kommt keine neue Krise um die Ecke. Im Moment gibt es schon wieder vermehrt junge Wohnwagen auf dem Markt, mal sehen wie es sich entwickelt.

Wir haben letztes Jahr im August in der Schweiz max 25 Euro für ein 6 Meter Womo, 2 Personen und Stom bezahlt . Einmal beim Bauern " gebt was ihr könnt" . Klar Einkauf war teurer als in Deutschland. Aber dafür für die Vignette nur 45 Euro. Für ein Jahr. War aber toll in der Schweiz.

Zitat:

@Achim221170 schrieb am 17. Januar 2023 um 07:59:11 Uhr:


Guten Morgen zusammen,
die Schweiz ist generell sehr teuer, am Rheinfall kostet eine (sehr) kleine Pommes 6,00€. Was kostet ein Hotel da, wo das Stück Wiese 80,00€ kostet? Auf der deutschen Seite vom Bodensee ist es dann schon wieder viel günstiger. In der Nebensaison (in der wir leider zur Zeit nicht fahren können) ist es nochmals günstiger. Es ist wie immer: Angebot und Nachfrage…
Ich denke in den nächsten 5 Jahren wird es sich wieder beruhigen, vorausgesetzt es kommt keine neue Krise um die Ecke. Im Moment gibt es schon wieder vermehrt junge Wohnwagen auf dem Markt, mal sehen wie es sich entwickelt.

80,00€ pro Nacht für Camping für 2 Personen mit Hund in der Schweiz ist der Nebensaisonpreis. Oft sind ca. 200 € für die Reservation vorzuschiessen (nicht rückerstattbar). Damit ist mit der hier oft zitierten Freiheit für Spontanentscheide vorbei.

Günstige, gute Hotels kosten rund das doppelte. Diese haben haben zusätzlich eine zentralere Lage und das Frühstück ist inklusive. Zudem ist die Stornierung von Buchungen sehr oft ohne Kosten möglich. Gebucht werden kann kann auch kurzfristig.

In Süddeutschland sind ca. 50,00€ pro Nacht für Camping für 2 Personen mit Hund in der Schweiz in der Nebensaison fällig.
Günstige Hotelpreise betragen da ebenfalls rund das doppelte, inkl. Frühstück.

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 17. Januar 2023 um 08:21:09 Uhr:


Wir haben letztes Jahr im August in der Schweiz max 25 Euro für ein 6 Meter Womo, 2 Personen und Stom bezahlt . Einmal beim Bauern " gebt was ihr könnt" . Klar Einkauf war teurer als in Deutschland. Aber dafür für die Vignette nur 45 Euro. Für ein Jahr. War aber toll in der Schweiz.

Die günstigeren Kosten für den Platz beim Bauern oder für den Stellplatz sind ein Vorteil des Wohnmobils.

Dem stehen stehen aber auch viel höhere Kosten für die Abschreibung des Fahrzeugs gegenüber.

Für dieses Jahr dürfte der höhere Preis für den Einkauf in der Schweiz für Deutsche weniger ins Gewicht fallen. Die Preise haben sich stark angeglichen. Einige Produkte des Grundbedarfs können in der Schweiz bereits billiger oder in höherer Qualität zum gleichen Preis beschafft werden (z.B. Teigwaren, Kaffee, etc.).

Zitat:

@urspeter schrieb am 17. Jan. 2023 um 08:43:22 Uhr:


In Süddeutschland sind ca. 50,00€ pro Nacht für Camping für 2 Personen mit Hund in der Schweiz in der Nebensaison fällig.
Günstige Hotelpreise betragen da ebenfalls rund das doppelte, inkl. Frühstück.

In Süddeutschland, Schwarzwald z. B., habe ich noch nie 50€ in der Nebensaison inkl. Hund gezahlt?! 😰
Für die letzten Übernachtungen im Hotel in der Nähe von Interlaken waren 150 CHF ink Hund für 2 Personen in der Nebensaison fällig.
Der Hund (Landseer) war da im übrigen überhaupt kein Problem.

Zitat:

In Süddeutschland sind ca. 50,00€ pro Nacht für Camping für 2 Personen mit Hund in der Schweiz in der Nebensaison fällig.
Günstige Hotelpreise betragen da ebenfalls rund das doppelte, inkl. Frühstück.

Das finde ich Happig. Hab letztes Jahr am Mittelmeer (Südfrankreich, bei Perpignan) für die 1. Woche ca. 35 EUR pp. bezahlt. HS fängt da erst im Juli an wenn FR Ferien hat. der Platz hat aber nur 2 Saisons sprich Preise, die meisten Plätze wo ich war staffeln, und nähern sich dem HS Preis je näher man an der HS dran ist. Von daher ist der Platz sehr günstig bis zum letzen Tag vor HS. für die 2. Woche schlugen dann knapp unter 80 Euro zu buche.

Da sieht man mal wie weit die Preise sich unterscheiden können.

Wir hatten letztes Jahr auch in Kroatien/Dalmatien Plätze abseits der Touristenhochburgen für 35,-€ für 2 Personen.

@urspeter Warum kann man mit dem Wohnwagen nicht beim Bauern stehen? Einzig er lässt Euch nicht…

@Achim221170 gilt nicht generell, manche Bauern erlauben auch einen Wohnwagen, warum auch nicht?

Eben…

Mam muss nur fragen

Deine Antwort
Ähnliche Themen