Was mir hier so fehlt...........
..............wäre eine Rubrik "Ideen" was noch fehlt im Auto, bzw. was ich gerne hätte, was man ändern sollte.
Sollte es eine solche Rubrik hier geben, okay, ich habe sie nicht gefunden.
Und wenn nicht dann vielleicht einrichten und nur für Ideen und nix anderes.
Gruß
HHH
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HaraldHH schrieb am 4. November 2015 um 13:47:43 Uhr:
..............wäre eine Rubrik "Ideen" was noch fehlt im Auto, bzw. was ich gerne hätte, was man ändern sollte.Gruß
HHH
Faszinierend,
also denen die einen VEA-Volvo haben, fehlt z.B. ein Zylinder. Duck und weg
Mal im Ernst, wenn man mit dem Wagen fahren will, sollte alles dran sein. Im Zweifel hat man es als Sonderausstattung bestellt. Also meinst Du Dinge die fehlen, weil man das Auto nicht zweckbestimmt als Auto nutzt?
Ähnliche Themen
136 Antworten
Lieber einmal im Menü alles einstellen und nicht mehr dran denken/rühren, als jeden Tag individuell einstellen – meine Meinung dazu.
Dunkle Grundierung bei dunklem Lack? Ja, das wäre schön!
Zitat:
@filiushh schrieb am 5. November 2015 um 08:06:58 Uhr:
VW ist natürlich das Maß aller Dinge.
Und warum auch nicht, solange die Lösungen gut ausgedacht sind? Was spricht gegen Regenschließen? Im ABS Steuergerät hat VAG auch viele nette Dinge bereits programmiert. Zum Beispiel beim Frontantrieb kann das Innenrad zusätzlich gebremst werden, das Auto wird weniger "untersteuert".
Zitat:
@Matvei schrieb am 5. November 2015 um 08:43:57 Uhr:
Zitat:
@filiushh schrieb am 5. November 2015 um 08:06:58 Uhr:
VW ist natürlich das Maß aller Dinge.
Und warum auch nicht, solange die Lösungen gut ausgedacht sind? Was spricht gegen Regenschließen? Im ABS Steuergerät hat VAG auch viele nette Dinge bereits programmiert. Zum Beispiel beim Frontantrieb kann das Innenrad zusätzlich gebremst werden, das Auto wird weniger "untersteuert".
Das kann VOLVO übrigens auch. Nennt sich auf neu-hochdeutsch:
Elektronische Differenzialsperre Corner Traction Control (CTC) mit Torque Vectoring
Ich denke, dass wir mit der Nennung von VW als Vorbild momentan etwas vorsichtig sein sollten.
Im Übrigen verstehe ich dich nicht. Du kannst die anklappbaren Aussenspiegel, entweder manuell per Tastendruck, oder kombiniert mit dem Verschliessen des Autos anklappen lassen.
Suchst Du jetzt nach einer Funktion, die es dir ermöglicht, zwar die Spiegel "normaler Weise" immer mit anklappen zu lassen, aber manchmal nicht?
Ich habe jetzt seit 2001 VOLVOs mit anklappbaren Spiegeln, aber angefroren it da noch nichts...
Also ich fänd zwei fette Benzinfässer im Kofferraum ganz cool und ein Messer unterm Tank.
Joa, das wärs soweit.
Die Tastenkombination kennst Du, Matvei?
Foto zeigt Volvo, nicht VW.
@rchr
Das Netz hatte ich im Zubehör auf myvolvo auch schon gefunden. Aber 50€ sind mir zu teuer. Gebraucht ist es leider nicht zu bekommen...
Das heißt also, man hat diese Einstellungsmöglichkeit im Menü nur, wenn man auch das Original-Navi hat?
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 5. November 2015 um 08:57:29 Uhr:
Suchst Du jetzt nach einer Funktion, die es dir ermöglicht, zwar die Spiegel "normaler Weise" immer mit anklappen zu lassen, aber manchmal nicht?
Ich habe jetzt seit 2001 VOLVOs mit anklappbaren Spiegeln, aber angefroren it da noch nichts...
Vor zwei Tagen hatten wir das Auto mit eingefrorene Spiegel. Meine Frau musste zuerst das Eis auskratzen um die Spiegel zu befreien, Seitdem ist die Funktion "Automatisch anklappen" deaktiviert. Was ich haben wollte: Ich bin ausgestiegen und möchte mein Auto verriegeln. In diesem Moment (je nach Wetterlage) kann ich entscheiden ob ich die Spiegel anklappen möchte oder nicht. Kurz drucken - verriegeln, länger drucken - verriegeln und anklappen. UND beim Motorstart werden die Spiegel ausgeklappt. Bei Volvo muss ich vor dem Ausstieg zwei Tasten drucken, nach dem Einsteigen... zwei Tasten drucken. Falls ich vergessen habe die Spiegel anzuklappen: Auto entriegeln, Tür öffnen, zwei Tasten drucken, Auto verriegeln. Finde ich umständlich.
Bezüglich "Elektronische Differenzialsperre Corner Traction Control (CTC) mit Torque Vectoring" - danke fürs Info, nach dem Probefahrt habe ich schon vermutet, dass Volvo was ähnliches hat, da das Gefühl am Steuer war in jeder Kurve vergleichbar.
Bezüglich Kofferraum / Kofferraumklappe. Hier ist Volvo gar kein Vorbild. Sorry, aber in einem Skoda Superb war das in alle Hinsichten besser gelöst. Und vor allem hat nichts geklappert oder gequietscht. Und ja: das Warndreieck und der Verbandskasten liegen in dem rechten Kofferraumfach, immer zugänglich. Bei dem alten Audi A2 aus dem Jahr 1999, übrigens, war das genauso.
Natürlich hat Volvo viele Dinge, die wirklich gut gelöst sind und desto mehr nervt die Tatsache, dass einige "Kleinigkeiten" nicht durchgedacht worden. Eiskratzer, "integrierte" Regenschirme, integrierte Taschenlampe im Kofferraum... Fehlanzeige. Die Dinge sind nicht teuer, aber hilfreich.
Zitat:
@Textron schrieb am 5. November 2015 um 09:39:18 Uhr:
Das Netz hatte ich im Zubehör auf myvolvo auch schon gefunden. Aber 50€ sind mir zu teuer. Gebraucht ist es leider nicht zu bekommen...
Leider kostet das nicht 50,- sondern 100,- EUR, da noch eine Leiste mit Haken für 50,- EUR dazu gekauft werden muss. Das Netz wird oben an diese Leiste befestigt.
habe meinen S60 damals Jahrelang auf der Strasse geparkt. Kein angeklappter Spiegel ist jemals in einem der 8 schweizer Winter angefroren. Sogar bei viel Schnee wo es dann drauf geregnet hat und wieder gefrohr, reicht das normale freimachen des Wagens aus. Kracht dann aber ordentlich.
Das mit dem langen drücken würde mich z.B. extrem stören, denn damit werden schon die Scheiben beim auf und zuschliessen gesteuert.
Du kannst die Spiegel automatisch, oder per Doppelknopfdruck situativ anklappen. Wenn das nicht reicht, mach es halt von Hand.
Was hindert Dich übrigens daran eine Taschenlampe und einen Eiskratzer in den nicht durchdachten Volvo zu legen?
Derzeit stehen für mich die Deutschen Automobilhersteller nicht gerade als glänzende Vorbilder da. Nicht mal wegen dem Abgasskandal sondern auch wegen "Vorsprung durch Technik" als Slogan, schimpfen über Tesla und behaupten wie man jetzt das Obersupikonkurrenzprodukt habe und es Tesla jetzt schwer hat. Ähm... Ok ist halt erst ne Studie....
Wenn Audi mit dem Elektro-Q kommt, ist der Tesla S schon ACHT JAHRE auf dem Markt.
Nicht falsch verstehen: Deutsche Herstellen bauen tolle Autos, haben viele Innovationen, aber sind definitiv nicht King of the Hill. Keiner ist das grundsätzlich. Doch, Tesla wohl derzeit bei e-Autos. Volvo evtl. bei Sicherheit (wenn man mal auch ausserhalb des Euro NCAP berücksichtigt). Sowas verschiebt sich mit der Zeit hin und her.
Jedes Auto oder Hersteller hat seine Eigenheiten. Die kann man mögen oder nicht. Sich jetzt hier aber über eine so absolut ausgefallene fehlende Lösung bez. Spiegel zu beklagen verstehe ich jetzt nicht wirklich.
Zitat:
@Matvei schrieb am 5. November 2015 um 10:03:28 Uhr:
Natürlich hat Volvo viele Dinge, die wirklich gut gelöst sind und desto mehr nervt die Tatsache, dass einige "Kleinigkeiten" nicht durchgedacht worden. Eiskratzer, "integrierte" Regenschirme, integrierte Taschenlampe im Kofferraum... Fehlanzeige. Die Dinge sind nicht teuer, aber hilfreich.
Och ... da könnte ich dir von meiner Probefahrt in einer Mercedes V-Klasse berichten ... was da so alles an Kleinigkeiten gefehlt/genervt hat ... sollte ein Hersteller wie Mercedes doch haben, oder?
Nein, jeder Hersteller verfolgt einen anderen Ansatz, jeder hat andere Ideen. Wenn alle dasselbe anbieten, wirds langweilig, dann haben wir nämlich das Einheitsauto.
Zitat:
@Hobbes schrieb am 5. November 2015 um 10:27:15 Uhr:
Was hindert Dich übrigens daran eine Taschenlampe und einen Eiskratzer in den nicht durchdachten Volvo zu legen?
Hab schon gemacht

. Gar kein Problem. Nun finde ich persönlich praktisch beim Regen einen Regenschirm direkt in der Fahrertür zu haben, nicht im Kofferraum.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 5. November 2015 um 10:33:01 Uhr:
Och ... da könnte ich dir von meiner Probefahrt in einer Mercedes V-Klasse berichten ... was da so alles an Kleinigkeiten gefehlt/genervt hat ... sollte ein Hersteller wie Mercedes doch haben, oder?
Eigentlich ja, vom Mercedes wurde ich mehr erwarten.
Bezüglich VAG. Ich verstehe einfach nicht warum ich für Passat B8 als Jahreswagen fünf bis sieben Tausend Euro mehr für ein Fahrzeug in vergleichbarer Ausstattung ausgeben muss. Mir gefällt B8, wirklich, aber höchstens für genauso viel Geld.
@Matvei :
so sind die Gschmäcker eben verschieden. Ich habe da viel lieber meinen kleinen Knirps-Schirm in der Tasche hinter dem Sitz. So kann ich wenn es so richtig stark regnet direkt den Schirm über der ganz leicht geöffneten Tür aufmachen und im Trockenen aussteigen.
Wenn der Schirm so wie im Superb in der Türe drin ist, steigt man mal in den Regen aus und fummelt den Schirm raus.
Aber klar: in jedem Auto findet man richtig gute und listige Features, welche man sich dann in allen anderen Autos auch wünschen würde.
Interessante Wünsche werde hier genannt
Erwartungsgemäß werden schon diese wenigen, vergleichsweise einfachen Wünsche höchst unterschiedlich bewertet. Jeder Hersteller hat halt eigene Konzepte, welche dann eben nicht für jeden 100% passen.
Zum Regenschirm: Mir ist wichtig, dass die Türen einen vernünftigen Schutz bieten (Seitenaufprallschutz) und innen für mich passen (Armablage, Bedienung der Schalter usw.) Einen Regenschirm in der Tür habe ich noch nicht vermisst
Wenn ich etwas an den Türen vermisse, dann die aktive Beleuchtung. Vor allem bei einem Hersteller, der großen Wert auf Sicherheit legt...
Ach ja, einen weiteren Wunsch, nicht nur für Volvo, habe ich auch noch - der allerdings ohne Hilfe des Gesetzgebers nicht erfüllt werden wird. (Dies haben mir die angeschriebenen Hersteller mehr oder weniger deutlich geantwortet) Der Wunsch : Bei Überschreiten von festgelegten Geschwindigkeiten wird die Nebelschlussleuchte automatisch ausgeschaltet.
Gruß
Hagelschaden