Was mich im Verkehr erfreut!

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

Beste Antwort im Thema

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

2986 weitere Antworten
2986 Antworten

Berlin-Schwerin-Bremen-Schwerin-Berlin

Irgendwie haben heute alle zusammen gehalten, es ging zügig, kein Aufreger.

So muss es sein ! 🙂

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 13. April 2016 um 21:16:33 Uhr:


Berlin-Schwerin-Bremen-Schwerin-Berlin

Irgendwie haben heute alle zusammen gehalten, es ging zügig, kein Aufreger.

So muss es sein ! 🙂

Keine panischen Beifahrer kurz vor Herzinfarkt gesehen, weil ja alles über 60km/h absolut tödl. Geschwindigkeiten sind, die dann irgendwo an der AB ausgestiegen und heimgelaufen sind? ;-)

notting

Zitat:

@notting schrieb am 13. April 2016 um 21:32:13 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 13. April 2016 um 21:16:33 Uhr:


Berlin-Schwerin-Bremen-Schwerin-Berlin

Irgendwie haben heute alle zusammen gehalten, es ging zügig, kein Aufreger.

So muss es sein ! 🙂

Keine panischen Beifahrer kurz vor Herzinfarkt gesehen, weil ja alles über 60km/h absolut tödl. Geschwindigkeiten sind, die dann irgendwo an der AB ausgestiegen und heimgelaufen sind? ;-)

notting

Alles klar Großer ?
Immer locker durch die Hose atmen !

Ich freue mich, über vorausschauendes Fahren und deutliche Signale. Blinken beim Abbiegen zum Beispiel ist doch echt was Tolles!

Ähnliche Themen

So muß das. 😉

Drei Jahre hat es gedauert, um den flüchtigen Parkrempler ausfindig zu machen? 😉

Hejsan,

der Unfallfahrer alterte aber ziemlich schnell: war er beim Ausparken noch 21, beim "Flüchten" bereits 24

Gruß aus Unterfranken
Rick

Wenn das Ausparken so lange gedauert hat, dann bekommt er zu allem Überfluss wohl auch noch ne Anzeige wegen Überschreitung des HU-Termins...

Einige altern im Zeitraffer, andere werden nie älter und erwachsen.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 7. April 2016 um 19:56:01 Uhr:


Mich hat vor einigen Tagen gefreut, dass ich der Autofahrerin, die mit einem Reifenschaden auf dem Pannenstreifen stand, helfen konnte - insbesondere, weil sie total überrascht war, dass überhaupt jemand angehalten hat.

Froh über diese Pannenhilfe in den dunklen Abendstunden bot die Dame mir am Ende 100 Euronen an, was ich dankend ablehnte. Nun hatte ich zu Beginn meinen Namen genannt, um Vertrauen zu schaffen und so bei der Fahrerin möglichen Ängsten vorzubeugen. Im Verlauf der Pannenhilfe erwähnte ich zudem, dass ich auf dem Heimweg sei und nannte dabei auch meinen Wohnort. Sie merkte sich diese Details, recherchierte meine Adresse und suchte mich heute mit ihrem Mann und ihren Kindern auf, um mir einen Gutschein für einen Restaurantbesuch zu übergeben. Nun war ich es, der überrascht war. Und erfreut war ich auch.

Heute Nacht auf der Autobahn...

Ich schaue in den Rückspiegel: "Da kommt gleich ein Porsche..."
Links fährt ein 944 vorbei... *freu*

Meine bessere Hälfte: "Das ist ein BMW!"

Ich: "Nein, das ist ein 944."

Sie: "Sieht aus wie ein BMW!"

Ich habe ihr natürlich Recht gegeben. 😁

Es ist ein paar Jahre her,da hatte ich die Kinder von einem Freund in den Kindergarten gefahren.
Ich weiß nicht mehr wie alt diese zwei Jungs waren ,aber clever allemal!

Ich bin da wohl über Gelb/Rot gefahren ,natürlich nicht mit absicht.

Jedenfalls - sagte der eine "Wenn ich groß bin dann fahre ich auch über Rot" darauf der andere
"Das darfst du nicht - weil dann kommt die Spurensicherung"

HAHa 🙂

Lange her,aber diesen knaller hab ich bisher nicht vergessen!

Zitat:

@rambonaut schrieb am 20. April 2016 um 03:49:37 Uhr:


Es ist ein paar Jahre her,da hatte ich die Kinder von einem Freund in den Kindergarten gefahren.
Ich weiß nicht mehr wie alt diese zwei Jungs waren ,aber clever allemal!

Ich bin da wohl über Gelb/Rot gefahren ,natürlich nicht mit absicht.

Jedenfalls - sagte der eine "Wenn ich groß bin dann fahre ich auch über Rot" darauf der andere
"Das darfst du nicht - weil dann kommt die Spurensicherung"

HAHa 🙂

Lange her,aber diesen knaller hab ich bisher nicht vergessen!

Lustige Aussage, aber dennoch sollte man es mit ernsten Hintergrund betrachten ;-)

Wenn man nämlich schnell über Rot rauscht und ein anderer VT das auch macht, dann kann es tatsächlich sein, dass die Spurensicherung kommt.

A92 - endlich wieder entspannt Tacho 75 bis 80 - das 80er-Limit ist wieder da!

Mal sehen, ob im Hochsommer dann auf 60 km/h abgesenkt wird oder ob gar die A92 gesperrt wird, diese Todesfalle.

Aber Hauptsache die letzten Wochen ist dort jeder (der wollte und konnte) mit 300 Sachen langgejagt.

Einfach mal im Stau die Betonplatten ansehen. Was man bei 120 km/h weder sieht noch wirklich spürt (passendes Fahrzeug vorausgesetzt) sind 5 cm hohe Querfugen und 10 cm tiefe, 10 cm breite und mehrere m lange Längsrisse.

Zumindest ich habe was zu lachen *freu*, wobei, wenn´s nun morgens Richtung München rein plötzlich nicht mehr im Stop-And-Go geht (von Landshut bis zur Fluhafentangente), sondern mit 80 km/h fließt (!), dann haben alle etwas davon und dann sollte man sich als Verkehrsplaner mal Gedanken machen.

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 20. April 2016 um 14:09:53 Uhr:



Zitat:

@rambonaut schrieb am 20. April 2016 um 03:49:37 Uhr:


Es ist ein paar Jahre her,da hatte ich die Kinder von einem Freund in den Kindergarten gefahren.
Ich weiß nicht mehr wie alt diese zwei Jungs waren ,aber clever allemal!

Ich bin da wohl über Gelb/Rot gefahren ,natürlich nicht mit absicht.

Jedenfalls - sagte der eine "Wenn ich groß bin dann fahre ich auch über Rot" darauf der andere
"Das darfst du nicht - weil dann kommt die Spurensicherung"

HAHa 🙂

Lange her,aber diesen knaller hab ich bisher nicht vergessen!

Lustige Aussage, aber dennoch sollte man es mit ernsten Hintergrund betrachten ;-)

Wenn man nämlich schnell über Rot rauscht und ein anderer VT das auch macht, dann kann es tatsächlich sein, dass die Spurensicherung kommt.

Normalerweise passiert das doch aber, wenn ein VT bei _rot_ _und_ mind. ein VT bei _grün_ drüberfährt? Weil wenn keiner bei grün drüberfährt ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es a) nur einen Rot-Fahrer gibt (weil das wenige machen) bzw. b) selbst wenn es 2 Rot-Fahrer gibt müssen die nicht zwangsläufig auf Kollisionskurs sein (weil sie z. B. hinter- oder nebeneinander fahren). Also viel wahrscheinlicher ist eben, dass ein Rot- und ein Grün-Fahrer zusammenstoßen.

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen