Was mich im Verkehr erfreut!
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
Beste Antwort im Thema
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
2986 Antworten
Wer auch immer das war, danke für soviel Mumm 😁
http://www.hna.de/.../...en-drei-blitzer-geklautem-bagger-5695117.html
Ich weiß, die Allgemeinheit zahlt es, oder die Versicherung des Anlagenbetreibers. Trotzdem finde ich es witzig und klasse.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 28. Oktober 2015 um 13:21:04 Uhr:
Wer auch immer das war, danke für soviel Mumm 😁http://www.hna.de/.../...en-drei-blitzer-geklautem-bagger-5695117.html
Ich weiß, die Allgemeinheit zahlt es, oder die Versicherung des Anlagenbetreibers. Trotzdem finde ich es witzig und klasse.
Ja man könnte sich glatt tot lachen wenns nicht so traurig wäre.
Das sind echte Helden, selber hat man nicht den Arsch in der Hose, hier katscht man anonym Beifall.
Sowas gibt es in vielen Bereichen des Lebens.
Klasse !
Ähnliche Themen
Ach, regt Euch ab. Schaut Euch doch mal an wo die Anlagen stehen. ICH kenne die Stellen gut und es ist eine reine Maßnahme zur Aufbesserung der Stadtkasse. Wenn jemand Telefonzellen (gibt es sowas noch?) sprengt oder jede andere Sachbeschädigung verübt, finde ich es auch völlig daneben.
Hier im Landkreis wurden auf jedem freien Quadratmeter Starenkästen installiert. Es hatte sich unter den Bürgermeistern herumgesprochen, daß man damit richtig Kohle machen kann. Wenn ich eine bestimmte Route (20 km) bis nach Marburg wähle, dann komme ich an 12 Starenkästen vorbei. Inzwischen läuft das Geschäft mit den Kisten aber nicht mehr so gut.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 28. Oktober 2015 um 16:40:22 Uhr:
Ach, regt Euch ab.
Ich muss mich nicht abregen, ich habe mich ja nicht aufgregt.
Zitat:
Schaut Euch doch mal an wo die Anlagen stehen. ICH kenne die Stellen gut und es ist eine reine Maßnahme zur Aufbesserung der Stadtkasse.
Ist doch egal wo die Dinger stehen oder wozu sie genutzt werden, Bagger klauen und dann alles zerstören ist unterste Schublade.
Ich hoffe die Idioten werden geschnappt und zur Kasse gebeten.
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 28. Oktober 2015 um 14:55:26 Uhr:
Vandalistische Arschlöcher, sonst nix. Hoffentlich werden sie erwischt.
Ich stimme da soweit zu als das Bagger klauen wirklich nicht geht. Der Rest, für mich aber einfach nur ziviler Ungehorsam.
Zitat:
@heros29 schrieb am 28. Oktober 2015 um 18:33:31 Uhr:
Ich stimme da soweit zu als das Bagger klauen wirklich nicht geht. Der Rest, für mich aber einfach nur ziviler Ungehorsam.Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 28. Oktober 2015 um 14:55:26 Uhr:
Vandalistische Arschlöcher, sonst nix. Hoffentlich werden sie erwischt.
Ja, genau 🙄
Ich habe mich auch geärgert, als diese Woche das erste Blitzerticket seit drei Jahren ins Haus flatterte. Nicht über die unglaublichen 12 Km/h zu schnell auf der Autobahn (-baustelle) und die 20 Euro Verwarngeld, sondern was an der Baustelle "los" war:
Zweispurige Autobahn, die "Baustelle" bestand aus einer gelben Markierung, ein paar Baken am Standstreifen und es gab auch keine Verengung auf der schnurgeraden Autobahn.
Aber natürlich Tempo 80 Schilder. Da müssen sie natürlich blitzen.
Zitat:
@picard95 schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:13:47 Uhr:
Ich habe mich auch geärgert, als diese Woche das erste Blitzerticket seit drei Jahren ins Haus flatterte. Nicht über die unglaublichen 12 Km/h zu schnell auf der Autobahn (-baustelle) und die 20 Euro Verwarngeld, sondern was an der Baustelle "los" war:Zweispurige Autobahn, die "Baustelle" bestand aus einer gelben Markierung, ein paar Baken am Standstreifen und es gab auch keine Verengung auf der schnurgeraden Autobahn.
Aber natürlich Tempo 80 Schilder. Da müssen sie natürlich blitzen.
Stell dir vor du hättest an diesem Gefahrenschwerpunkt ein spielendes Kind übergefahren 😠
Zitat:
@UTrulez schrieb am 28. Oktober 2015 um 13:21:04 Uhr:
Wer auch immer das war, danke für soviel Mumm 😁http://www.hna.de/.../...en-drei-blitzer-geklautem-bagger-5695117.html
Ich weiß, die Allgemeinheit zahlt es, oder die Versicherung des Anlagenbetreibers. Trotzdem finde ich es witzig und klasse.
Hahahah dieser drecks blitzer hat mich 15Euro gekostet....
Danke jungs...auch wenn es unsittlich war...
mfg
Ich frage mich echt wie sich einige hier auf den Verkehr konzentrieren könnt, ihr habt ja schon beim Gedanken das ihr Auto fahren müsst die Hosen voll euch könnte ein Blitzer erwischen.
Anders kann ich es mir nicht erklären das man solche Taten verherrlicht.
Ich möchte nicht mit Euch tauschen.
Zitat:
@Wimbowambo schrieb am 29. Oktober 2015 um 00:00:55 Uhr:
Stell dir vor du hättest an diesem Gefahrenschwerpunkt ein spielendes Kind übergefahren 😠Zitat:
@picard95 schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:13:47 Uhr:
Ich habe mich auch geärgert, als diese Woche das erste Blitzerticket seit drei Jahren ins Haus flatterte. Nicht über die unglaublichen 12 Km/h zu schnell auf der Autobahn (-baustelle) und die 20 Euro Verwarngeld, sondern was an der Baustelle "los" war:Zweispurige Autobahn, die "Baustelle" bestand aus einer gelben Markierung, ein paar Baken am Standstreifen und es gab auch keine Verengung auf der schnurgeraden Autobahn.
Aber natürlich Tempo 80 Schilder. Da müssen sie natürlich blitzen.
Auf der Autobahn?
Zitat:
Ich frage mich echt wie sich einige hier auf den Verkehr konzentrieren könnt, ihr habt ja schon beim Gedanken das ihr Auto fahren müsst die Hosen voll euch könnte ein Blitzer erwischen.
Da ist tatsächlich was dran. Nur sind es nicht die Blitzer an sich, sondern die extreme Häufung unterschiedlicher Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern als auf BAB 130 RG galt und Ausserorts 100. Es war damals ein sehr entspanntes fahren, da man den Tacho nahezu ausser acht lassen konnte, denn die Beiden Geschwindigkeiten hatte man locker im Gefühl. Und war man mal bewusst bis 30 drüber, auch kein Problem, kostet nur Geld.
Heute muss man schon sehr aufpassen um auch ja keines dieser in Unmengen unsere Strassen säumenden Limits zu übersehen. Autobahn gute 130 und hunderter Schild übersehen oder etwas zu beherzt in einen dieser elend überlangen Geschindigkeitstrichter rollen lassen? = Punkte.
Ortsausgang und Tacho 110? = kann auch schnell in Punkten enden. Unsere Ordnungshüter wissen ja auch ganz genau wo gern mal ein Schild "übersehen" wird.
Was bleibt einem da? Nur die ständige suche nach Limitschildern was durchaus Ablenkende Wirkung hat und jeder Lichtreflex sorgt für ein ungutes Gefühl ob man wohl Eines übersehen haben könnte. Oder man macht es wie die sogenannten "Schleicher", BAB 100 und Landstrasse 80 und man kann sich wieder voll auf das Fahren und den Verkehr konzentrieren. Oder wahrscheinlicher, man ißt, führt intensive Gespräche mit den Insassen, telefoniert entspannt und beschäftigt sich mit Sightseeing. Ob das die Verkehrssicherheit fördert? Ich weiss nicht. Für die Statistik scheint es gut zu sein, es steigen zwar die Blechschäden, aber ...
Zitat:
@heros29 schrieb am 29. Oktober 2015 um 08:37:56 Uhr:
Da ist tatsächlich was dran. Nur sind es nicht die Blitzer an sich, sondern die extreme Häufung unterschiedlicher Geschwindigkeitsbegrenzungen.Zitat:
Ich frage mich echt wie sich einige hier auf den Verkehr konzentrieren könnt, ihr habt ja schon beim Gedanken das ihr Auto fahren müsst die Hosen voll euch könnte ein Blitzer erwischen.
Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern als auf BAB 130 RG galt und Ausserorts 100. Es war damals ein sehr entspanntes fahren, da man den Tacho nahezu ausser acht lassen konnte, denn die Beiden Geschwindigkeiten hatte man locker im Gefühl. Und war man mal bewusst bis 30 drüber, auch kein Problem, kostet nur Geld.
Heute muss man schon sehr aufpassen um auch ja keines dieser in Unmengen unsere Strassen säumenden Limits zu übersehen. Autobahn gute 130 und hunderter Schild übersehen oder etwas zu beherzt in einen dieser elend überlangen Geschindigkeitstrichter rollen lassen? = Punkte.
Ortsausgang und Tacho 110? = kann auch schnell in Punkten enden. Unsere Ordnungshüter wissen ja auch ganz genau wo gern mal ein Schild "übersehen" wird.
Was bleibt einem da? Nur die ständige suche nach Limitschildern was durchaus Ablenkende Wirkung hat und jeder Lichtreflex sorgt für ein ungutes Gefühl ob man wohl Eines übersehen haben könnte. Oder man macht es wie die sogenannten "Schleicher", BAB 100 und Landstrasse 80 und man kann sich wieder voll auf das Fahren und den Verkehr konzentrieren. Oder wahrscheinlicher, man ißt, führt intensive Gespräche mit den Insassen, telefoniert entspannt und beschäftigt sich mit Sightseeing. Ob das die Verkehrssicherheit fördert? Ich weiss nicht. Für die Statistik scheint es gut zu sein, es steigen zwar die Blechschäden, aber ...
Ich glaube das wirkliche Problem ist die Blitzer rechtzeitig zu erkennen, die werden immer so fies getarnt.
Die wirklich gut sichtbaren Schilder interessieren doch viele nicht wirklich.
Sie verlassen sich da mehr auf irgendwelche Blitzerapps, VTs die so nett sind und mit Lichthupe "warnen", oder halt auf ihre eigenen suchenden Augen.
Ich wurde auch schon geblitzt, aber noch nie, weil ich ein Schild übersehen habe, sondern immer weil ich absichtlich das jeweils geltende Schild ignoriert habe.