Was mich im Verkehr erfreut!
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
Beste Antwort im Thema
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
2986 Antworten
Zitat:
@servicetool schrieb am 2. Oktober 2015 um 18:59:47 Uhr:
Mist gebaut, steht dazu..Daumen hoch.
So übel ist die Jugend gar nicht, wie ich befürchtet habe.Kleiner Schwank aus meiner Jugend:
Samstag, cirka 22:00 irgendwann in den frühen 80s
Nasse Strassen, ich am Steuer eines PSt-starken Hecktrieblers...ein paar Mädel am Bürgersteig.
Kopfsteinpflaster....90° Rechtskurve...ich möchte den Damen zeigen, was für ein toller Autofahrer ich bin.
Knapp an einen Blumenkübel vorbei schleuder ich gegen eine Hausmauer.
Die Mädels fühlten sich bestens unterhalten...ich fühlte mich nicht so toll.
Ich schließe das Auto ab und laufe zur Polizeiwache (Handy....das kam erst viel später....).
Der Polizei schildere ich meinen "Unfall", wir fahren im Streifenwagen zum Ort des Dilemmas.
Die Sandsteinmauer wurde von meinem Opel Ascona deutlich markiert. Doch der Polizist verwarnt mich nur mündlich, das Haus war für nächsten den Tag zum Abriss vorgemerkt.
Der Polizist wurde später der Schwiegervater meines Bruders und auf der Hochzeit haben wir uns wieder getroffen.Er hat mich nach fast 20 Jahren immer noch auf Anhieb erkannt und wir konnten beide über den "Unfall" herzlich lachen.
Hm, also der Opel Ascona, den ich mal gefahren habe (Bj. 1988, 1,6l Benziner, 55kW oder so) war definitiv ein Fronttriebler. Kenne mich da aber nicht so aus...
notting
Zitat:
@notting schrieb am 2. Oktober 2015 um 19:22:02 Uhr:
Hm, also der Opel Ascona, den ich mal gefahren habe (Bj. 1988, 1,6l Benziner, 55kW oder so) war definitiv ein Fronttriebler. Kenne mich da aber nicht so aus...notting
Der B-Ascona (gebaut bis 1981) hatte noch Heckantrieb. Erst danach kam der Frontantrieb.
Das war ein Ascona B 2.0 S und da wurde die Hinterachse angetrieben.
Ich trauere dem Auto immer noch nach, Irmscher-Spoiler, Weber-Vergaser, nen GTI habe ich zum Frühstück damit vernascht. 😉
1986 habe ich das Auto bei der Nato-Rally am Gründonnerstag auf der A9 dann vernichtet. 🙁
Ich will auch gerne wieder den Rekord haben.
Ähnliche Themen
Vorhin kam mir eine Dame im Q5 entgegen, die gerade auf der Straße gewendet hatte. Wahrscheinlich weil es hier Usus ist, wie ein Bescheuerter auf den bösen Blockierer loszurasen, ich ihr aber (wie ich das immer mache) Zeit gelassen habe, hat sie sich dann so beeilt, dass sie mit Vollgas und schlingernd auf mich zukam und dabei noch bedankte 🙂
Heute früh auf der A24 nach Hamburg Totentanz, manchmal habe ich über mehrere Kilometer weder nach vorne noch im Rückspiegel ein anderes Auto in meine Richtung gesehen, es hat zwar gegossen, aber Tempomat auf 120 und einfach gerade aus. Das hat Spaß gemacht. So habe ich es noch nie erlebt.
Bissel Musik gehört, und in Gedanken schon das Meeting durchgegangen, ach und ne Bemme gegessen.
Heute Abend war es zwar rappel voll, aber es ging zumindstens ohne Stau in knapp 4 Stunden wieder nach Berlin zurück.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 16. Oktober 2015 um 20:52:42 Uhr:
ach und ne Bemme gegessen.
Hey, du musst immer dran denken, über 60 Mio. Deutsche können kein Ostdeutsch.
Zitat:
@Hanebuechen schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:57:52 Uhr:
Hey, du musst immer dran denken, über 60 Mio. Deutsche können kein Ostdeutsch.Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 16. Oktober 2015 um 20:52:42 Uhr:
ach und ne Bemme gegessen.
Stulle, Schnitte, Butterbrot.....
Bin jetzt öfters mit meinem Oldie im Alltag unterwegs gewesen und ich war echt erstaunt wie viel Rücksicht sogar hier im Rhein-Main-Gebiet genommen wird.
Auch wenns mal an der Ampel nicht so flott voran geht wird nicht gehupt oder man mit 120 den LKW überholt wird nicht gedrängelt. Sehr angenehm, muss mir wohl noch ein Auto aus den 60ern holen, da ist es dann nochmal entspannter. ;-)
Was du beschreibst ist mir auch schon aufgefallen, sogar an mir selbst. Bei einem Oldi, kann sogar nur ein Jungtimer sein, nimmt man einfach mehr Rücksicht wenns etwas langsamer geht.
Für mich kenne ich auch den Grund. Moderne Autos haben oft eine sehr sportlich aggressive Optik (besonders Audi), man vermutet daher auch eine entsprechende Fahrweise. Daran daß diese Neuwagen recht schwer sind, nur noch mit Minimotoren und von betagten Personen gefahren werden, denkt man dann einfach nicht. Wenn man sich dieses Kuriosum nicht intensiv bewußt macht, neigt man dann sehr schnell dazu mit etwas Nachdruck auch eine entsprechende Fahrweise einzufordern. :-)
Das Ganze ist vielleicht auch der Grund weshalb ich selbst nie Probleme mit Rasern oder Dränglern habe. Mein neuestes Auto ist nämlich auch schon12 Jahre alt.
Stimmt, das kann ich so bestätigen, aus der Zeit (gar nicht so lange her), als ich noch den 2CV hatte.
Es gab zwar auch den gelegentlichen Vollpfosten, der meinte, mich auf der Autobahn fast anschieben zu müssen - mir unverständlich, jeder sollte wissen, dass das Gefährt nicht viel mehr als 110 km/h hergibt - aber im Großen und Ganzen waren die anderen VT doch sehr rücksichtsvoll, auch wenn die Beschleunigung meines 28-PS-Gefährtes wirklich unterirdisch war (was einen aber, wenn man drin gesessen hat, nicht groß gestört hat... 😁 )
Zitat:
@Hanebuechen schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:57:52 Uhr:
Hey, du musst immer dran denken, über 60 Mio. Deutsche können kein Ostdeutsch.Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 16. Oktober 2015 um 20:52:42 Uhr:
ach und ne Bemme gegessen.
Das ist AFAIK Berlinerisch, nicht "Ostdeutsch".
http://www.duden.de/rechtschreibung/BemmeZitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 17. Oktober 2015 um 09:27:16 Uhr:
Das ist AFAIK Berlinerisch, nicht "Ostdeutsch".Zitat:
@Hanebuechen schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:57:52 Uhr:
[Bemme]Hey, du musst immer dran denken, über 60 Mio. Deutsche können kein Ostdeutsch.
Zitat:
Wortart: Substantiv, feminin
Gebrauch: ostmitteldeutsch
notting