Was mich im Verkehr erfreut!
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
Beste Antwort im Thema
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
2986 Antworten
Auf der A1 gibt es aktuell eine Baustelle mit zwei großen "Reissverschlussschildern", weil von drei auf zwei Spuren verengt wird.
Beim ersten Schild sieht man in der linken Spur, wie ein rotes Auto einfädelt und dann das rote Auto dahinter auch noch vor dem schwarzen Auto ebenfalls in die mittlere Spur zieht...also kein Reissverschluss, sondern eher "die (roten) Autos in der linken Spur haben Vorrang"....könnten sich zumindest manche Autofahrer zusammenreimen wenn man dieses Schild sieht.
Beim nächsten Schild ist es dann richtig: ein rotes Auto, ein schwarzes, ein rotes,...
Wer das Layout des ersten Schilds in Auftrag gegeben (und abgenommen) hat, ist wohl eher noch nicht in dieser Verkehrssituation gewesen.
Zitat:
@picard95 schrieb am 13. September 2015 um 10:29:04 Uhr:
Beim ersten Schild sieht man in der linken Spur, wie ein rotes Auto einfädelt und dann das rote Auto dahinter auch noch vor dem schwarzen Auto ebenfalls in die mittlere Spur zieht...also kein Reissverschluss, sondern eher "die (roten) Autos in der linken Spur haben Vorrang"....könnten sich zumindest manche Autofahrer zusammenreimen wenn man dieses Schild sieht.
Liegt es vlt. an den Schildern, dass das Reissverschlussverfahren auf unseren Strassen nicht funktioniert? Da sind nur rote und schwarze Autos drauf! Was machen dann die Autofahrer mit den anderen Farben?
Die einzige Stelle, die ich kenne, wo Reissverschluss funktioniert: von Norden nach Düsseldorf über die B8n einfahrend. Kommt die 2spurige Stadtautobahn TL 80 auf eine 1spurige Stelle. Links muss sich in die rechte Spur einordnen. Manchmal ist links etwas freier, so dass ich noch an 2-3 stehenden Autos vorbeifahren kann. Es geht dann vielleicht 150m Stop and Go bis zur Einmündestelle. Ich bin immer neben dem gleichen Auto. Vorne geht es 1 links 1 rechts, selbst wenn der rechts ein Reisebus oder sogar ein LKW incl. Anhänger ist. Das ganze so im morgendlichen Berufsverkehr gegen 0900 Uhr. Kann es sein, dass das immer die gleichen Leute sind, die es nach täglicher Übung kapiert haben?
Sind wir dann in die eine (linke) Spur gespurt, münden von rechts zwei Spuren ein. Die sollten vielleicht auch reissverschlussen. Tun sie auch halbwegs, wobei sie ja aus zwei Spuren die spätere rechte Spur bilden sollen, wobei wir links ja aus einer schon in unsere Spur "eingewürgt" sind. Da will der eine oder andere vielleicht etwas früh zu uns rüber. Aber was soll's. Dann geht es nach Zufuhr über 4 Streifen S&G doch 2 km zweispurig mit 60-80 km/h ordentlich weiter bis zum nächsten Knoten. Da fahren andere und ich runter, fragt lieber nicht, wie es dem Rest staumäßig ergeht.
Was mich freut, ist, dass die Kreuzung A44/B8n gut organisiert ist, keine Klage über die amtlichen Pflastermalereien. Und ich habe dort viel mehr Reissverschlussvertsteher getroffen als sonst in Europa.
In Berlin hat das immer super funktioniert, als ich da war. War ganz erstaunt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ttru74 schrieb am 14. September 2015 um 07:56:10 Uhr:
Liegt es vlt. an den Schildern, dass das Reissverschlussverfahren auf unseren Strassen nicht funktioniert? Da sind nur rote und schwarze Autos drauf! Was machen dann die Autofahrer mit den anderen Farben?
Das würde auch erklären, dass manchmal gleich drei Fahrzeuge in eine Lücke fahren. Und dann drei Lücken ausgelassen werden. Ist einfach nicht die richtige Farbe dabei. Ähnlich wie bei einer roten Ampel und ein blaues Auto steht. Bei grün fährt das Auto nicht los, weil Blau und grün nunmal nicht zusammen passen.
edit by BMWRider: das Posting kann nur in eine Richtung gedeutet werden: Stimmungsmache. Das bitte ich zu unterlassen. Bei Rückfragen bitte PN.
Der dumme Gesichtsausdruck, wenn man einen Drängler nach seiner Lichthupe unter Vollgas stehen läßt.
Abstand? Tut das wirklich not? 😉
Nunja, wenn mir aber in dem Moment auch auffällt, dass meine Scheibe dreckig ist... Ungünstige Verkettung von Umständen, sachichmal... 😰 Immerhin, eine Nötigung mit ausreichend Abstand ist mir lieber als solcher Mist - und ich werd' mit Sicherheit nicht versuchen, für den netten Herrn den Tross vor mir wegzudrängeln.
Und das war noch einer der milderen Vertreter, trauriger Rekord dürften so 2-3m sein... Leider damals noch ohne Cam. Da hätte man dann wohl schöne Studien machen können, wie der Kollege in's Lenkrad beißt.
Dafür diese Woche knapp 600km weitgehend ereignislos - die Urlaubszeit ist halt vorüber 🙂
Zitat:
@JensS. schrieb am 16. September 2015 um 20:28:30 Uhr:
Abstand? Tut das wirklich not? 😉Nunja, wenn mir aber in dem Moment auch auffällt, dass meine Scheibe dreckig ist... Ungünstige Verkettung von Umständen, sachichmal... 😰 Immerhin, eine Nötigung mit ausreichend Abstand ist mir lieber als solcher Mist - und ich werd' mit Sicherheit nicht versuchen, für den netten Herrn den Tross vor mir wegzudrängeln.
Und das war noch einer der milderen Vertreter, trauriger Rekord dürften so 2-3m sein... Leider damals noch ohne Cam. Da hätte man dann wohl schöne Studien machen können, wie der Kollege in's Lenkrad beißt.Dafür diese Woche knapp 600km weitgehend ereignislos - die Urlaubszeit ist halt vorüber 🙂
Heckkamera fest eingebaut - oder während der Fahrt mal umgedreht und geknipst? 🙂
Fest verbaute Cam, Handy und co muss ich bei 120 nicht unbedingt bedienen - zum telefonieren gibt's notfalls die FSE, alles andere kann auch warten. 🙂
Mich freut es das Sachen wie die Rettungsgasse langsam immer besser funktionieren. Davon hängen Leben ab...
Aber dann gibt es immer noch diesen einen Idioten der es einfach nicht checkt ._.
Nur mal kurz,
Für die die es nicht wissen, die Rettungsgasse wird zwischen der LINKEN und MITTLEREN Spur frei gemacht.
Zitat:
@JensS. schrieb am 17. September 2015 um 15:27:51 Uhr:
Fest verbaute Cam, Handy und co muss ich bei 120 nicht unbedingt bedienen - zum telefonieren gibt's notfalls die FSE, alles andere kann auch warten. 🙂
Jetzt frage ich mich nur noch, wozu du eine festverbaute Cam hast, wenn die Bilder in aller Regel nicht gerichtsverwertbar sein dürften 😁
Hinsichtlich des "alles andere kann warten" bin ich absolut bei dir.
Ist halt Spielzeug 🙂 Manche Aktionen möchte ich halt mal auf Video haben, im Freundes- und Kollegenkreis filmen noch ein paar Leute - und der ab und an stattfindende Realitätsabgleich ist schon ganz interessant.
Außerdem kann man sich gemeinsam viel besser über diese ganzen Vollpfosten aufregen während man selbst als einziger alles richtig macht! 😁