Was mich im Verkehr erfreut!
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
Beste Antwort im Thema
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
2986 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Erfreulich ist die in Deutschland geringe und immer weiter abnehmende Anzahl von VU-Opfern.
Im Unterschied zu Malaysia.
Also Paul lebt seit 20 Jahren dort und vor allem immer noch 😁
Mich freut am meisten, wenn im Berufsverkehr jeder weiß wo er hin will und keiner rumbummelt. Einfädeln, Ampelstarts alles geht schneller als mit einerm einzigen Sonntagsfahrer/in vor einem.
Bo
Heute gabs die leider nicht. Nur Sonntagsfahrer. Umgehungsstraße staut sich alles wegen Kreisverkehrbau. Die Sonntagsfahrer lassen Lücken daß ein Kampfjet einparken kann, bei Grün brauchts erst einmal eine Kurbel, die das Gehirn anwirft, damit sie 10 Sekunden nach Grün langsam lostrotten. Das Langsam ist dabei Programm.... Ich bekomme Kreislauf...... Aber das gehört wohl eher in den Kontra-Thread.
Ähnliche Themen
Furchtbar, könnte jedesmal auskreisen wenn die rumtrödeln. Hauptsache die kommen noch über die Ampel rüber. Der restliche verkehr muss ja Rücksicht nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von mobiles
Bin ja eigentlich kein Typ, der immer freundlich und nett ist. Das allgemeine "wir haben uns alle lieb" kann ich getrost weglassen. Trotzdem ist es immer erfreulich, wenn einen Verkehrsteilnehmer irgendwo in eine Lücke reinlassen und das sogar mit 18m Länge.
Das sind die schlimmsten... freuen sich wenn sie reingelassen werden, aber selbst geben sie zu, dass sie das nicht tun. Großartig...
Was meiner Einer erfreut?
Wenn Jemand von der mittleren auf die linke Spur zieht bzw. von der rechten auf die linke, damit ich LKWs überholen oder auf die Autobahn/Bundesstraße auffahren kann...
Wenn Jemand nicht auf 30cm auffährt, damit ich rückwärts einparken kann, da ich ja rechts geblinkt und kurz vor einer Parklücke gehalten habe...
Wenn Kreuzungsbereiche im Stau freigehalten werden, damit der Querverkehr durchfahren kann...
Wenn vor einer Ampel zügig angefahren wird, damit es möglichst viele rüberschaffen...
Und, der absolute Oberknaller:
Wenn sich Jemand mittels Heben der Hand, Kopfnicken oder Aufblenden/kurzem Warnblinker dafür bedankt, dass man ihn vorgelassen hat, obwohl man das laut StVO nicht hätte tun müssen... und noch besser, wenn er es tut, obwohl er laut StVO im Recht war...
Man sollte das relativ sehen.
Dtl.s Autofahrer vergreisen eben zunehmend.
Die kommen halt später aus der Knete,na und?
Da mußte eben die nächste Grünfase abwarten!
Das Ganze nennt sich Straßenverkehr mit Beteiligten
zw. 18 u. 80 Altersjahren!
Mal was von sich mit zunehmenden Alter abbauender
Reaktionsschnelle gehöhrt?
Dies wird auch euch mal ereilen und wird eure jetzige
Meinung ändern,wichtig ist doch nur der faire Umgang
miteinander auf der Straße!!
Zum Thema noch etwas was mich erfreut hat;
Mir wurde die Vorfahrt nicht gewährt.
Supermarktparkplatz,eine aufgelöste Dame stand
neben meinem Auto und sagte,ich hab ihnen eben
die Vorfahrt genommen,endschuldigung.
Komme aus dem Markt raus,steht da die Dame
ca.75, mit nem Lidlstrauß Tulpen für 1,99.
Ehrlich,mir sind die Augen feucht geworden.
Einfach mal drüber nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Das sind die schlimmsten... freuen sich wenn sie reingelassen werden, aber selbst geben sie zu, dass sie das nicht tun. Großartig...
Klar lasse ich auch andere rein. Aber bloss da, wo es Sinn macht. Dem Verkehrsfluss zuliebe. Und nicht, weil ich ein netter Typ bin, der gern irgendwo 20 Leute blockiert für einen reinzulassen, der vielleicht 3,8 Sekunden hätte warten müssen.
Ich hoffe Du weisst was ich meine.
Heute hat es mal die Richtigen getroffen:
Trottel 1 parkt halb auf dem Gehweg, Trottel 2 (deutlich über 8 Jahre alt) kommt mit dem Mountainbike über den Gehweg geschruppt und bleibt am Spiegel von Trottel 1 hängen. Anschließend lautverbales Diskutieren der Schuldverhältnisse...
Nein, so kann man das nicht sehen. Oftmals ist es schlicht, wie sagen wir das jetzt treffend... Unfähigkeit? jahrzehntelang antrainiertes Fehlverhalten? Keine Ahnung, ich beschreibe es mal:
Thema Ampel
Es ist absolut unnötig als Erster an der Ampel zu stehen und erst wenn die Ampel auf grün gesprungen ist den Gang und das Kupplungspedal zu suchen. Wenn ich als Erster, Zweiter oder Dritter an der Ampel stehe dann ist der Fuss auf der Kupplung und der erste Gang liegt drin. Anders mache ich es nur, wenn ich die Ampelphase kenne und genau weiss "Ok jetzt fahren erstmal die, da brauchst du nicht bereit zu sein..."
Ich fahre auch so an, dass ich mich als Erster an der Ampel schon bei gelb bewege und leicht vorrolle...
Das hat nichts mit Reaktion zu tun, denn das Verhalten beobachtet man von 18 bis 80...
Und der Witz daran ist:
Weil das die Leute eben nicht beherrschen, rasen sie mit 70 durch die Stadt. Weil sie die Zeit wieder aufholen wollen, die sie an der Ampel durch solche Kinkerlitzchen verloren haben. Dabei vergeuden sie auch noch Sprit...
Also:
Wenn man als Erster an der Ampel steht... Fuss auf die Kupplung, ersten Gang rein und bei Grün sofort losfahren. Das beinhaltet auch, dass man die Ampel beobachtet und nicht mit dem Beifahrer sabbelt oder auf dem Handy tickert 😉
Auch darüber bitte mal nachdenken. Ampeltrödler trödeln nur in den aller- allerseltensten Fällen weil sie 80 sind und nur noch schlechte Reaktionsfähigkeit haben...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wenn ich als Erster, Zweiter oder Dritter an der Ampel stehe dann ist der Fuss auf der Kupplung und der erste Gang liegt drin.
Wenn eine Fußgängerampel vorhanden ist, befindet sich das Getriebe im Leerlauf und der Fuss entspannt neben der Kupplung, solange die Fußgängerampel grün zeigt. Wenn diese auf Rot springt hat man noch mindestens 10 Sekunden Zeit den Gang einzulegen, bevor die "Autoampel" Grün wird.
Wenn man als Dritter (oder weiter hinten) an der Ampel steht reicht es auch, den Gang erst beim Ergrünen der Ampel einzulegen. Formel 1-Starts, bei denen die gesamte Kolonne quasi gleichzeitig losspurtet, erlebt man doch an deutschen Ampeln eher selten...
Wir können meine Aussage natürlich jetzt beliebig zerlegen. Mir ist klar, ich bin der Foren-Arsch und darf keinesfalls auch mal vollkommen Recht haben. Irgendwas muss einfach falsch sein 😉
Was ich sagen wollte:
Viele beschweren sich immer darüber, dass sie von Limits eingebremst werden. Dabei ist das gar nicht das Problem. Man verliert viel mehr Zeit mit völlig anderen Dingen, die sich ganz leicht lösen liessen...
Die Ampel ist ein Beispiel, das Reissverschlussverfahren ein Weiteres. Oder das Zufahren von Kreuzungen bei Stau, sodass der Querverkehr auch warten muss, obwohl im Grunde alles frei wäre...
Wenn man das Anfahren an der Ampel optimieren würde, könnte man in der Stadt problemlos Tempo 30 einführen und wäre genauso schnell wie mit 50...
Übrigens,mal das Thema lesen!
Die Meckerecke wäre für viele hier der
bessere Fred.
MT.:"Was mich im Straßenverkehr aufregt"
sollte für einige hier die richtige Plattform sein!
Hier wird nicht gemeckert,hier sollten erfreuliche
Posts stehen!!
Ist halt wie immer in diesem Forum😕
Schade das manches nicht begriffen wird und
auch die Moderation schleift🙄
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Übrigens,mal das Thema lesen!
Die Meckerecke wäre für viele hier der
bessere Fred.
Wenn ich kurz anmerken darf, eure Eminenz... Sie haben diese Thematik angestoßen, indem Sie vollkommen OT-mäßig eine Lanze für die Rentner gebrochen haben, die an der Ampel aufgrund ihrer mangelnden Reaktionsfähigkeit nicht aus dem Tee kommen...
Ich habe das nur weiter ausgeführt, so wie man das in Diskussionsforen macht: Man geht auf Beiträge ein und diskutiert sie...
Wenn Durchlaucht dieser Meinung sind sollte
alles gesagt sein zwischen uns.
Als bezeichnete Eminenz steh ich ranghöher als
sie und es ist mir eigendlich Rille wie sich Leute
hier mit Sprüchen beklopfen.
Ist halt nur schade für das Forum MT das solche
Sprüche hier vollkommen themenfremd gepostet
werden.