Was mich im Verkehr erfreut!

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

Beste Antwort im Thema

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

2986 weitere Antworten
2986 Antworten

Mir ist eine Busfahrerin positiv in Errinerung geblieben, die sich, nachdem ich ihr in Berlin mit Lichthupe an der Haltestelle das Ausscheren ermöglicht hatte, mit kurzem Doppel-Warnblinker bedankte 🙂.

Eigentlich eine Selbstverständlichkeit einen links-blinkenden Bus an der Ampel/Haltestelle neben einem Vorfahrt zu gewähren, in Berlin kommt es aber trotzdem häufig vor, dass sich trotz Blinker-Links des Busses immer noch einer dazwischen schummelt.

Am Verkehr erfreut?

Gar nichts. Am liebsten fahre ich alleine auf der Straße.

Am meisten ärgern mich nicht mehr die Autofahrer, sondern die merkwürdigen Ampelschaltungen und rauer holpriger lauter Asphalt.
Da wird meine Ruhe beim Musikgehören gestört.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Da wird meine Ruhe beim Musikgehören gestört.

Das ist auch natürlich der Hauptgrund fürs Autofahren...in Ruhe Musik hören...

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Das ist auch natürlich der Hauptgrund fürs Autofahren...in Ruhe Musik hören...

Manchmal schon. Ich setz mich auch ab und an mal ins Auto, drehe eine Runde und lasse mich dabei mit meiner Lieblingsmusik in Db jenseits von gut und böse beschallen. Zu Hause kann ich das aus Rücksicht auf meine Katzen und meinen Nachbarn ned machen.

😉

So long

Ghost

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Manchmal schon. Ich setz mich auch ab und an mal ins Auto, drehe eine Runde und lasse mich dabei mit meiner Lieblingsmusik in Db jenseits von gut und böse beschallen. Zu Hause kann ich das aus Rücksicht auf meine Katzen und meinen Nachbarn ned machen.

😉

So long

Ghost

Es gibt auch hervorragende Kopfhörer. Spart Sprit und verpestet nicht unnötig die Umwelt😁

Zitat:

Original geschrieben von dr.cooper



Es gibt auch hervorragende Kopfhörer.

Das ist absolut korrekt. Allerdings macht das ned soviel Spaß.

😉

So long

Ghost

Zitat:

Original geschrieben von dr.cooper



Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Manchmal schon. Ich setz mich auch ab und an mal ins Auto, drehe eine Runde und lasse mich dabei mit meiner Lieblingsmusik in Db jenseits von gut und böse beschallen. Zu Hause kann ich das aus Rücksicht auf meine Katzen und meinen Nachbarn ned machen.

😉

So long

Ghost

Es gibt auch hervorragende Kopfhörer. Spart Sprit und verpestet nicht unnötig die Umwelt😁

Kopfhörer sind aber (meist) unbequem (mir reicht das schon beim Konditionstraining) und helfen nicht wenn auch noch andere Mitfahrer am Musikgenuß teilhaben sollen...😉

Drum fahr ich "bloss" einen Polo 😁
Da bleibt mehr Kohle für wirklich wichtige Dinge:
die heimische Musikanlage und Plattensammlung 😉 😛
Allein mein Plattenspieler dürfte inzwischen mehr kosten als das Auto (jedenfalls was 5stelliges).
Das ist dann auch ein Klang, den man im Auto so nicht hinbekommt.

(Aber ich hör beim Auto fahren auch gern laut & knackig - gerne auch mit"singend", sofern man es so nenen mag)

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Kopfhörer sind aber (meist) unbequem (mir reicht das schon beim Konditionstraining) und helfen nicht wenn auch noch andere Mitfahrer am Musikgenuß teilhaben sollen...😉

Beyerdynamic mal probieren, die sind relativ "kuschelig" & komfortabel.

(Ich höre aber auch lieber leiser als mit Kopfhörer)

🙂 wieder ein Punkt wie viele Leute erfreut beim Autofahren:

Zusehen an der Ampel wie der Nachbar singt wie Michael Jackson
😁

Was mich ausserordentlich erfreut ist die Tatsache, dass man morgens einfach in das Auto steigen und losfahren kann:

- keine Scheibenschutzfolie entfernen (und später wieder anbringen)
- keine erfrierenden Hände
- kein Eiskratzen
- kein Freischaufeln des Parkplatzes bzw. dahinter, damit man überhaupt erst aus der Parkbucht kommt (die Schneeschaufel ist jetzt wieder im Keller und nicht im Auto)

Und das beste: heute werden die neuen Sommerreifen auf die Ford Alus aufgezogen, d.h. die schwammigen Conti TS850 haben ein halbes Jahr Pause.

Zitat:

Original geschrieben von picard95


Und das beste: heute werden die neuen Sommerreifen auf die Ford Alus aufgezogen, d.h. die schwammigen Conti TS850 haben ein halbes Jahr Pause.

Deswegen wohl die Aussage von Conti, wenn man im Winter das gleiche Fahrgefühl haben will wie im Sommer, soll man im Winter eine Zollgröße und Reifenbreite mehr fahren als im Winter, ohne abstriche bei den Eigenschaften.

Wer fährt im Winter eine Zollgröße und Reifenbreite mehr? Interessant ist diese Aussage allerdings, zumal meine früheren Winterreifen (meist gleiche Größe Sommer/Winter; z.B. von Fulda) sich nur minimal unterschieden hatten und nicht so drastisch wie die Contis.

Mal sehen wie sich die Michelin fahren...

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Am meisten ärgern mich nicht mehr ..., sondern...

Thema total verfehlt 🙄

Kurz und Knapp: Das erfreut mich: Klick .

So long

Ghost

Was mich im Straßenverkehr erfreut, ist, dass es diese Woche keinen einzigen Autokorso mit hupenden spanischen Fußballfans gab. 😉 Und nächste Woche auch keinen geben wird. 🙂

In dem Zusammenhang freut mich auch die Schlagzeile in der britischen Sun: "It's Four-Sprung durch Technik" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen