Was mich im Verkehr erfreut!

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

Beste Antwort im Thema

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

2986 weitere Antworten
2986 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Ich bin im Aussendienst und habe ein Homeoffice 😉

Kannste doch beim Finanzamt geltend machen, oder ? 😉😁

lg alfons

Naja, von der Steuer absetzen ist ja so eine Sache. Zunächst muss man über die ca. 1000EUR/Jahr Pauschale kommen, damit es sich steuerlich überhaupt auswirkt. Und wenn es sich steuerlich auswirkt, kriegt man ja nur die gezahlte Einkommenssteuern auf diese Ausgaben zurück, also nicht den kompletten Betrag. Und wenn man sowieso nicht viel mehr als das Existenzminium verdient, hat das eben kaum Auswirkungen...

Man kann aber diese Kosten AFAIK auch steuerfrei vom AG kassieren, wenn der mitspielt, kann kriegt man ggf. wirklich 100% der Kosten zurück.

notting

Welcher Außendienstler mit Home Office verdient denn bitteschön knapp über dem Existenzminimum...

...heute morgen eine grüne Ampelwelle erwischt🙂

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Welcher Außendienstler mit Home Office verdient denn bitteschön knapp über dem Existenzminimum...

Folgende Faktoren können dazu führen:

- Nicht soz.-vers.-pfl. arbeitender Partner, mit dem man zusammen die Steuererklärung erstellen muss (dann kriegt man ja die Freibeträge vom Partner quasi dazu).

- Gehalt ist stark provisionsabh. und es läuft gerade nicht gut.

- Und wie gesagt, wenn der AG die Kosten für das Homeoffice, Außendienstfahrten etc. nicht übernimmt, kommt da sicher auch noch einiges zusammen, wodurch man dann in die recht geringen Steuersätze unweit des Existenz-Minimums rutschen kann (bzw. man kriegt ja auch im Idealfall nie ansatzweise 100% der realen Kosten zurück).

Evtl. gibt's noch Fälle, an die ich gerade gar nicht denke. "Homeoffice" ist z. B. auch, wenn jemand zu Hause Gespräche einer Sex-Hotline bearbeitet (ok, Kombination mit richtigem Büroarbeitsplatz und Außendienst eher unwahrscheinlich). Bei Außendienst denke ich spontan auch an die ganzen LKW-/Paketfahrer, die alle nicht so toll verdienen -> Homeoffice evtl. rein formal um Papier zu vervollständigen, aber richtiger Büroplatz macht da i.d.R. nicht soviel Sinn.

notting

Ähnliche Themen

"Home Office" bedeutet, dass du einen separaten Raum hast, den du höchstoffiziell nur beruflich nutzt und in dem sich daher auch keinerlei private Dinge aus deiner Wohnung befinden, bis auf die Kaffeetasse und ein Bild von deiner Frau und deinen Kindern. Wer sowas kriegt, verdient nicht den Mindestlohn...

Was du hier als "Home Office" bezeichnest, nennt man bei uns "Ich schmeisse mal kurz den Laptop an und schreibe meine Stunden oder werkele ein bißchen in meiner Freizeit..."

"Home Office" im Sinne des Fiskus ist das auf gar keinen Fall. Komm bloss nicht auf die Idee, deine Stunden die du zuhause machst, als "Home Office" anzusetzen. Das kann richtig Probleme geben...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


"Home Office" bedeutet, dass du einen separaten Raum hast, den du höchstoffiziell nur beruflich nutzt und in dem sich daher auch keinerlei private Dinge aus deiner Wohnung befinden, bis auf die Kaffeetasse und ein Bild von deiner Frau und deinen Kindern. Wer sowas kriegt, verdient nicht den Mindestlohn...

Was du hier als "Home Office" bezeichnest, nennt man bei uns "Ich schmeisse mal kurz den Laptop an und schreibe meine Stunden oder werkele ein bißchen in meiner Freizeit..."

"Home Office" im Sinne des Fiskus ist das auf gar keinen Fall. Komm bloss nicht auf die Idee, deine Stunden die du zuhause machst, als "Home Office" anzusetzen. Das kann richtig Probleme geben...

Zumindest bei den Angestellten der Sex-Hotlines, die das zu Hause machen und das vertraglich vereinbart wurde, sollte das kein Problem sein. Und ich glaube nicht, dass die üppig bezahlt werden. Bzw. LKW-/Paket-Fahrer habe ich ja geschrieben, dass ich es nicht weiß.

notting

PS: Auf die Argumente z. B. mit dem arbeitslosen Partner und dem stark provisionsabh. Gehalt bist du nicht eingegangen. Dein Posting klingt für mich so, als ob du dem auch widersprichst.

Gibt es denn kein Steuerrechts-Forum für solche Themen?

Mich erfreuen Sonntagnachmittage mit wenig Verkehr auf den Straßen entlang des Elbdeiches. Da macht das cruisen durch die Altländer Dörfer gleich viel mehr Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Gibt es denn kein Steuerrechts-Forum für solche Themen?

Mich erfreuen Sonntagnachmittage mit wenig Verkehr auf den Straßen entlang des Elbdeiches. Da macht das cruisen durch die Altländer Dörfer gleich viel mehr Spaß.

Recht hast Du!

Aber warte mal ab bis die Obstblüte beginnt, das war es dann mit wenig Verkehr am Sonntag...😉

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Mich erfreuen Sonntagnachmittage mit wenig Verkehr auf den Straßen entlang des Elbdeiches. Da macht das cruisen durch die Altländer Dörfer gleich viel mehr Spaß.

Hab gestern nur 22 Minuten für den Heimweg in den Feierabend benötigt. Da der Job noch relativ neu ist, war diese Erfahrung recht ungewöhnlich & angenehm (sonst eher RushHour und die doppelte Fahrzeit).

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Gibt es denn kein Steuerrechts-Forum für solche Themen?

Mich erfreuen Sonntagnachmittage mit wenig Verkehr auf den Straßen entlang des Elbdeiches. Da macht das cruisen durch die Altländer Dörfer gleich viel mehr Spaß.

Recht hast Du!

Aber warte mal ab bis die Obstblüte beginnt, das war es dann mit wenig Verkehr am Sonntag...😉

Wie wahr, wie wahr. In der Saison meide ich diese Strecken und konzentriere mich auf die Geest. Landschaftlich weniger reizvoll, aber eben auch weniger voll 😉

Ein Danke kann erfreuen und motivieren.
Heute bin ich an eine rote Ampel freiem Abbieger für die rechte Spur herangefahren. Der Fahrer hinter mir blinkte rechts. Also bin ich möglichst links und recht nah auf den Vordermann aufgefahren, so dass der Hintermann nicht warten musste, sondern auf die rechte Abbiegespur fahren konnte. Seine linkes Handheben als Dank motiviert dazu, auch in Zukunft mitzudenken und sich auch lieber einmal mehr als einmal zu wenig zu bedanken.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


.... Seine linkes Handheben als Dank motiviert dazu, auch in Zukunft mitzudenken und sich auch lieber einmal mehr als einmal zu wenig zu bedanken.

Sehr gut. Weitermachen. 😉

Diesen Thread find ich ja mal richtig klasse 🙂

Was mich erfreut:

1) durch andere Arbeitszeiten endlich nicht mehr diesem Vollhorst begegnen zu müssen, der wie ein Henker fährt und eindeutig in die Kategorie §315c gehört

2) dass ich ein Radio mit CD-Spieler im Clio drin hab - wollte ich erst nicht haben weil ich in meinem vorigen Auto weder Radio noch 6-fach-Wechsler (VW) kaum genutzt habe - jetzt läuft das Ding täglich und erfreut mich mit Musik 🙂

3) eine weitere positive Sache aufgrund der anderen Arbeitszeiten ist, jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit an der einen Ampel ein Lächeln von der hübschen Radfahrerin zu bekommen *zwitscher-lapaloma-pfeif* 😁

4) die Tatsache, dass ich überhaupt noch am Verkehr teilnehmen kann - danke an meinen Schutzengel, der 2x bei selbstverschuldeten Glatteis-Allein-Unfällen (1x mit Überschlag, sch*** Blitzeis alles andere war trocken) nur das Auto in einen Totalschaden verwandelt und mich ohne Kratzer da rausgeholt hat

Bei Punkt 3 (hoffe ich doch) geht noch mehr als nur ein Lächeln 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bernd_Clio_III


[...]

Bei Punkt 3 (hoffe ich doch) geht noch mehr als nur ein Lächeln 🙂

Servus!

Dann fahr die Scheibe runter (Hoffe du hast keine Kurbel sonst wird es schwer) und frag sie ob sie Lust hat mit dir einen Kaffee/Tee trinken zu gehen. Halt einen Zettel mit Stift bereit das Sie Ihre Nummer aufschreiben kann und gibt Ihr deine Visitenkarte oder alternativ Zettel mit Nummer.

Denn sonst, wird es nie mehr als ein Lächeln! Die Frauen wollen das die Männer auf Sie zu kommen. =)

M.

Zitat:

Original geschrieben von Skeletto



Zitat:

Original geschrieben von Bernd_Clio_III


[...]

Bei Punkt 3 (hoffe ich doch) geht noch mehr als nur ein Lächeln 🙂

Servus!

Dann fahr die Scheibe runter (Hoffe du hast keine Kurbel sonst wird es schwer) und frag sie ob sie Lust hat mit dir einen Kaffee/Tee trinken zu gehen. Halt einen Zettel mit Stift bereit das Sie Ihre Nummer aufschreiben kann und gibt Ihr deine Visitenkarte oder alternativ Zettel mit Nummer.

Denn sonst, wird es nie mehr als ein Lächeln! Die Frauen wollen das die Männer auf Sie zu kommen. =)

M.

Meine Fenster laufen elektrisch ... aber ich glaube für die Frau wär ich sogar mit ner Kurbel schneller 😁

Ich tu mein möglichstes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen