Was mich im Verkehr erfreut!

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

Beste Antwort im Thema

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

2986 weitere Antworten
2986 Antworten

Heute ein Kleinlaster (!) und drei PKW an der roten Ampel vor mir. Alle sind zügig losgefahren und das an einer Brücke mit Steigung! Sehr schön, sowas freut mich.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 11. Oktober 2019 um 16:22:03 Uhr:


Heute ein Kleinlaster (!) und drei PKW an der roten Ampel vor mir. Alle sind zügig losgefahren und das an einer Brücke mit Steigung! Sehr schön, sowas freut mich.

Noch bei Rot zügig losgefahren denke ich mal ???
Würde mich auch amüsieren.
Ansonsten wäre es ja nichts tolles.

Schwedische Verhältnisse. (Bin gerade im Urlaub.)

Inkl. Verhalten der E-Roller-Fahrer in Malmö, wo kein einziger auf dem Bürgersteig anzutreffen war. (Nur die abgestellten Roller standen bzw. lagen stellenweise blöd herum.)

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 11. Oktober 2019 um 16:22:03 Uhr:


Heute ein Kleinlaster (!) und drei PKW an der roten Ampel vor mir. Alle sind zügig losgefahren und das an einer Brücke mit Steigung! Sehr schön, sowas freut mich.

Man wird schon bescheiden im Laufe der Zeit. 😉

Ähnliche Themen

Ein Ratschlag, den mir schon mein Motorradfahrlehrer 1981 mit auf den Weg gegeben hat, scheint vielerorts gar nicht bekannt zu sein bzw. in der Fahrschule vermittelt zu werden.

Nämlich in der Schlange nicht erst dann mit dem Anfahrvorgang zu beginnen, wenn das Fahrzeug direkt vor mir losfährt, sondern sich am zweiten vor mir zu orientieren. Das erspart sinnlos große Lücken.

Soweit der zweite sichtbar ist, klar. Mit einem LKW als Vordermann wird's schwierig. Und selbstverständlich mit dem Hinweis, das Anfahren abzubrechen, falls der Vordermann selber nicht wie erwartet losfährt.

Und dann darf ich wieder bremsen, weil es der vor mir nicht geschissen kriegt in annehmbarer Zeit loszufahren. Außerdem muss ich eh Sicherheitsabstand einhalten, von dem her, bringt es wohl nur gefühlt etwas

Sorry. Das klingt für mich, als ob du die Sache noch nie ausprobiert hast.

Naja. Hängt aber vielleicht auch vom Getriebe ab (Schalter/Automat) oder ob man eher sanft oder per Kavalierstart anfährt.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 11. Oktober 2019 um 20:04:24 Uhr:


Ein Ratschlag, den mir schon mein Motorradfahrlehrer 1981 mit auf den Weg gegeben hat, scheint vielerorts gar nicht bekannt zu sein bzw. in der Fahrschule vermittelt zu werden.

Nämlich in der Schlange nicht erst dann mit dem Anfahrvorgang zu beginnen, wenn das Fahrzeug direkt vor mir losfährt, sondern sich am zweiten vor mir zu orientieren. Das erspart sinnlos große Lücken.

Soweit der zweite sichtbar ist, klar. Mit einem LKW als Vordermann wird's schwierig. Und selbstverständlich mit dem Hinweis, das Anfahren abzubrechen, falls der Vordermann selber nicht wie erwartet losfährt.

Ähm, beim LKW entweder am Bremslicht orientieren, oder am Geräusch, wenn der Fahrer die Handbremse löst. Hört man auch im Auto dahinter. 😉

Ganz recht. Nach Gehör geht bei mir nicht mehr, aber Bremslicht ist in der Praxis der Trigger.

Wenn ich nur im Standgas anfahre, dann rolle ich ja schon, wenn nun der Vordermann etwas pennt, dann muss ich unweigerlich wieder anhalten.

Ich gebe zu das ich es noch nicht ausprobiert habe exakt mit dem zweiten vor mir anzufahren, aber ich habe es schon versucht "rechtzeitig" anzufahren und dabei passiert zu 90% das was ich beschrieben habe.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 11. Oktober 2019 um 20:34:37 Uhr:


Wenn ich nur im Standgas anfahre, dann rolle ich ja schon, wenn nun der Vordermann etwas pennt, dann muss ich unweigerlich wieder anhalten.

Ich gebe zu das ich es noch nicht ausprobiert habe exakt mit dem zweiten vor mir anzufahren, aber ich habe es schon versucht "rechtzeitig" anzufahren und dabei passiert zu 90% das was ich beschrieben habe.

Also es funktioniert ganz gut. Mache ich aus so.
Aber es bedeutet jetzt nicht, das ich einfach direkt nach dem zweiten Fahrzeug vor mir anfahre, sondern das ich schlichtweg schneller auf das anfahrene Fahrzeug vor mir reagiere. Und meistens klappt es auch so, das ich mit ihm fast gleichzeitig losrolle.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 11. Oktober 2019 um 20:38:45 Uhr:


Also es funktioniert ganz gut. Mache ich aus so.
Aber es bedeutet jetzt nicht, das ich einfach direkt nach dem zweiten Fahrzeug vor mir anfahre, sondern das ich schlichtweg schneller auf das anfahrene Fahrzeug vor mir reagiere. Und meistens klappt es auch so, das ich mit ihm fast gleichzeitig losrolle.

So ist es, es fällt einfach die Reaktionszeit weg. Somit fährt man gleichzeitig mit dem Vordermann an, aber nicht vorher.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen