Was mich an Bahn und ÖPNV aufregt oder erfreut
Hallo,
mit freundlicher Duldung durch die Moderatorenschaft möchte ich einen Thread zum Thema Bahn und sonstiger ÖPNV (= öffentlicher Nahverkehr) eröffnen. Was sind eure positiven und negativen Highlights? Oder habt ihr Fragen zum Thema?
Was mich als Kunden aufregt:
- Natürlich als erstes die Unpünktlichkeit. In der Stadt, in der ich wohne, sind beispielsweise die Fahrzeiten der Busse in der Hauptverkehrszeit kaum zu schaffen. Hier hat man aus Wirtschaftlichkeitsgründen wohl etwas zu sehr gestrafft.
- Der Tarifdschungel. Wer blickt da noch durch? Schon mal versucht, vom VRS ins VRR-Gebiet zu fahren und da den richtigen Fahrschein für zu bekommen?
- Die „Ich möchte lieber, dass der Sitz neben mir frei bleibt“-Mentalität, d. h. Taschen und Rucksäcke auf dem Nebensitz, die dann nur widerwillig weggenommen werden. Noch schlimmer aber:
- Füße auf dem Sitz.
- Alkoholverbote in Bus und Bahn, mit denen dem Arbeiter sein Feierabendbier und dem Fußballfan die Einstimmung aufs Spiel vermiest werden.
Doch es gibt für mich auch positive Seiten:
- Wenn es JobTicket-Angebote gibt, kommt man noch recht günstig weg.
- Man braucht sich um nichts zu kümmern und muss sich nicht so wie beim Auto Sorgen machen, dass eine teure Reparatur kommt, dass man beim Einparken jemanden touchiert usw.
- Keine mühsame Parkplatzsuche oder Parkhauskosten.
Ein neutraler Punkt wären für mich die Mitreisenden. Da gibt es Licht und Schatten.
Gruß
Hanebüchen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
ÖPNV: AUTO:- Finanzielles Faß ohne Boden
- finanzielles faß ohne boden- Kostendeckung: was ist das ?
- der Steuerzahler darf mal wieder einigen Beamten und Politikern lukrative Posten bezahlen
- stammtischparole
- die langsamste Methode von A nach B zu kommen (oder lebt ihr direkt an der Haltestelle oder dem Bahnhof ?)
- unfug bin mit den öffentlichen schneller als mit auto ( großraum stuttgart)
- kein Tür zu Tür Transport möglich.
- kein stichhaltiges argument
- ein Hort für Kriminelle und Schmarotzer
- und wieder stammtischgesülze
- Gefahr für Leib und Leben durch Schläger, Messerstecher und durchgeknallte Jungmigranten.
- gefahr für leib und leben durch drängler, raser, durchgeknallte verkehrsidioten, hirnlos überholende.........mit einem Satz: überflüssig, gefährlich und viel zu teuer für den Steuerzahler !
....... man kann alles mit polemik und stammtischparolen schlechter machen als es tatsächlich istGruß SRAM
gruß loller
272 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Georg Gorrissen
Landrat,Kreis Segeberg
Seit 2008 ist er das nicht mehr, jetzt unterschreibt "Die Landrätin" im Fahrzeugschein 😉
cheerio
@ SRAM: Du solltest die Antworten auf deine Beiträge durchaus mal lesen. Von nicht sinnvoll angelegten Steuergeldern kann keine Rede sein.
Und der Aufsichtsrat des HVV? Dieser Verbund wurde vor einigen Jahren erweitert und umfasst mittlerweile mehrere Landkreise im Umland. Was meinst du, was das für ein Koordinierungsaufwand auf politischer Ebene mit sich bringt? Mithin keinerlei Ansatzpunkt, hier etwas grundsätzliches zu kritisieren.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Hallo,mit freundlicher Duldung durch die Moderatorenschaft möchte ich einen Thread zum Thema Bahn und sonstiger ÖPNV (= öffentlicher Nahverkehr) eröffnen. Was sind eure positiven und negativen Highlights? Oder habt ihr Fragen zum Thema?
Was mich als Kunden aufregt:
Doch es gibt für mich auch positive Seiten:
- Natürlich als erstes die Unpünktlichkeit. In der Stadt, in der ich wohne, sind beispielsweise die Fahrzeiten der Busse in der Hauptverkehrszeit kaum zu schaffen. Hier hat man aus Wirtschaftlichkeitsgründen wohl etwas zu sehr gestrafft.
- Der Tarifdschungel. Wer blickt da noch durch? Schon mal versucht, vom VRS ins VRR-Gebiet zu fahren und da den richtigen Fahrschein für zu bekommen?
- Die „Ich möchte lieber, dass der Sitz neben mir frei bleibt“-Mentalität, d. h. Taschen und Rucksäcke auf dem Nebensitz, die dann nur widerwillig weggenommen werden. Noch schlimmer aber:
- Füße auf dem Sitz.
- Alkoholverbote in Bus und Bahn, mit denen dem Arbeiter sein Feierabendbier und dem Fußballfan die Einstimmung aufs Spiel vermiest werden.
- Wenn es JobTicket-Angebote gibt, kommt man noch recht günstig weg.
- Man braucht sich um nichts zu kümmern und muss sich nicht so wie beim Auto Sorgen machen, dass eine teure Reparatur kommt, dass man beim Einparken jemanden touchiert usw.
- Keine mühsame Parkplatzsuche oder Parkhauskosten.
Ein neutraler Punkt wären für mich die Mitreisenden. Da gibt es Licht und Schatten.
Gruß
Hanebüchen
Ich hätte noch ein paar Punkte.
Positiv:
1)Manchmal sind die Öffis günstiger
2)Kein Stress mit anderen Verkehrsteilnehmer und Stau.
3)man kann sich morgens vor der Arbeit im Zug oder Bus noch etwas ausruhen,
allerdings wehe man verschläft die Zielhaltestelle dann steht man dumm da
(so wie Ich diese Woche)
Negativ:
1)Man ist an den Fahrplan gebunden und kann sich zB. nicht wie beim Auto sagen
"Ach heute fahr Ich mal 10 min später los"
2)Man weiss nie wer schon alles vor einem auf dem Sitz gesessen ist,das finde
Ich schon ziemlich eklig wenn Ich daran denke ob der Mensch der davor dort
saß zB. inkontinent,schmutzig war oder seine dreckigen Füsse/Schuhe auf dem
Sitz gelegt hatte (Wie du schon erwähnt hast).
3)Ein weiteres Ärgernis sind für mich Kaugummis auf den Sitzen.
4)Unfreundliche,laute,pöbelnde oder sogar gewalttätige Mitreisende.
6)Dreckige oder fehlende Toiletten in den Zügen.
7)Busfahrer die trotz das sie einen gesehen haben losfahren.
8)Mangelnde Flexibilität.
9)Alle paar Meter ist eine Haltestelle an der gehalten wird.
10)Zugüberholungen wegen denen man als Bummelbahnreisender
warten muss.
Fazit:
Zug oder Bus fahren ist nur wenn das Auto nicht verfügbar ist (Reparatur
oder Inspektion), oder man keinen FS hat bzw. dieser sich gerade auf
"Urlaub"befindet 😁 eine Alternative.Und wohl nur für Menschen die viiiel
Geduld haben oder sparen wollen/müssen geeignet.
Zitat:
Von nicht sinnvoll angelegten Steuergeldern kann keine Rede sein.
Umverteilung wird von den "Beglückten" immer begrüßt.
Aber wieso sollen bitte sehr ALLE (Bundeszuschuß !) für den ÖPNV von Hamburg zahlen ?
Soll das doch bitte Hamburg machen.
_____________________________
Und zur Zusammensetzung des Gremiums: dieses soll die operative Seite kontrollieren. Wie bitte soll das gehen, wenn die operative Seite (Beamte der entsprechenden Institutionen) und deren temporäre Dienstherren (gewählte Politiker) dieses Gremium dominieren ?
Bei einer AG oder SE in der freien Wirtschaft würden bei einer solchen Personal-Besetzung des Aufsichtsrates ohne externe Beteiligung die Aufsichtsorgane Zeter und Mordio schreien.........
........aber diese Diätenjäger können sich eben alles erlauben........... noch ! 😁
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Mal abgesehen von den Steuermillionen, die der HVV jährlich verbrennt, ist ein Blick auf die Zusammensetzung des obersten Kontrollorganes dieser Organisation höchst aufschlussreich:bla bla blubb X Leute, die eh keiner kennt bla bla blubb
Mal ganz ehrlich, interessiert das eigentlich irgendjemanden?
Ich glaube, ihm ging es weniger um die Namen als um die Funktion.
Wenn ich zum Beispiel lese, dass über die Zukunft der Energieversorgung (das war 2011) geredet werden soll, und dann sitzen statt Ingenieuren und Naturwissenschaftlern mehrheitlich Lehrer, Pfaffen und Juristen in so einem Ausschuss zusammen mit dem Hosenanzug, dann wird mir auch anders.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Wenn ich zum Beispiel lese, dass über die Zukunft der Energieversorgung (das war 2011) geredet werden soll, und dann sitzen statt Ingenieuren und Naturwissenschaftlern mehrheitlich Lehrer, Pfaffen und Juristen in so einem Ausschuss zusammen
Ist zwar off-topic, aber genau das habe ich auch gedacht. Gute Anmerkung.
Der Aufsichtsrat beim HVV hat indes völlig andere Hintergründe.
Ach ja ?
Welche denn ?
____________________
Zur Sicherheitslage im Deutschen ÖPNV:
http://regionales.t-online.de/.../index
___________________________
Zitat:
bla bla blubb X Leute, die eh keiner kennt bla bla blubb
Ich entschuldige mich für die Unruhe, die ich unter den zwei Gehirnzellen verursacht habe. Du warst NICHT die Adresse des Beitrages 🙂
Gruß SRAM
SRAM, wenn du dich schon mit "freier Wirtschaft" auskennst, wie deine Beiträge suggerieren, dann guck doch mal, wie Aufsichtsräte üblicherweise besetzt sind. Abgesehen von AN-Vertretern werden es wohl idR die Vertreter der Anteilseigner sein, die sich dort befinden. Na, und wem gehört nun der HVV? Warum sollte irgendein Heiopei von irgendeiner Bank oder so im HVV-Aufsichtsrat sein? Und was wäre dann genau besser?
Übrigens, der HVV ist quasi die Dachorganisation und sorgt hauptsächlich für einen einheitlichen Fahrscheintarif, Einnahmeaufteilung und ähnliches. Zahlenmäßig sind die Verkehrsbetriebe (zB Hochbahn) um einiges bedeutsamer.
Da müsstest du schon mit anderen Belegen für deine Thesen kommen, auf die ich dann auch gerne eingehen werde.
@SRAM
Was kann der ÖPNV dafür, dass da vier Schläger rumlungern? Hätte das Mädchen am Taxistand gewartet, hätte es ihr genauso passieren können. Es muss heißen: Die Sicherheitslage in der deutschen Öffentlichkeit😉 Da wolltest du wohl dem ÖPNV mal ein hintreten🙄
Die Moral und der Respekt gegenüber anderen Menschen ist verloren gegangen - und der ÖPNV muss trotzdem seine Funktion erfüllen. Und wenn mehr Menschen Zivilcourage beweisen würden und nicht wegschauen - wie so oft berichtet wird - könnte man gemeinsam solche Typen gleich eine aufs Maul hauen - besser auf die Nase - das schmerzt mehr😁
Wenn es nur um Koordinationsfragen geht, nun gut.
Aber irgendwann betreibt man ja auch. Und dann wäre es doch gut, wenn naturwissenschaftlich-technischer Hintergrund da wäre.
Wie will man einem Politiker oder Kaufmann die Sinnhaftigkeit von Radreifenüberprüfungen begreiflich machen, wenn er die Problematik nicht ausreichend versteht?
Oder wenn wieder mal Centbeträge eingespart werden für Material und Dienstleistung, wo jeder Techniker doch weiß, dass daraus nichts werden kann und man doppelt draufzahlt?
Es ist ja nicht so, dass solche Administrationszusammensetzungen niemals Anlass dazu gegeben hätten. Schöne Grüße an die BVG nach Berlin.
Administration ist gut. Wir brauchen aber irgendwann mal auch Leute, die etwas davon verstehen, was sie dort betreiben.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@SRAMWas kann der ÖPNV dafür, dass da vier Schläger rumlungern? Hätte das Mädchen am Taxistand gewartet, hätte es ihr genauso passieren können. Es muss heißen: Die Sicherheitslage in der deutschen Öffentlichkeit😉 Da wolltest du wohl dem ÖPNV mal ein hintreten🙄
Die Moral und der Respekt gegenüber anderen Menschen ist verloren gegangen - und der ÖPNV muss trotzdem seine Funktion erfüllen. Und wenn mehr Menschen Zivilcourage beweisen würden und nicht wegschauen - wie so oft berichtet wird - könnte man gemeinsam solche Typen gleich eine aufs Maul hauen - besser auf die Nase - das schmerzt mehr😁
Ja Freddi, das ist das nächste Problem an der ganzen Sache.
Man propagiert die Deeskalation. Notwehr oder Verteidigung sind Tabubegriffe. Wir werden tagtäglich zum Hinhalten der anderen Wange erzogen.
Und weil die Gegenseite weiß, dass keiner "nein" sagt oder gar zuhaut, sondern kuscht, geht es erst richtig los.
Wenn ein Südländer mal wieder in der U-Bahn den Tortenheber schwingen möchte und weiß, er kriegt auch mal ein Echo oder kann nicht auf Schmerzensgeld verklagen, weil das Opfer sich wehren darf und Rechtssicherheit hat, dann lässt er solche Aktionen.
cheerio
Capitano, du willst doch wohl nicht SRAM zustimmen, dass man an der Besetzung des HVV-Aufsichtsrates irgendetwas allgemeines zur Lage des öffentlichen Nahverkehrs erkennen kann.
Das, was du berechtigterweise ansprichst, zieht sich doch durch alle Wirtschaftsbereiche. Guck dir doch den Berliner Flughafen an oder unsere Ole-von-Beust-Gedächtnisphilharmonie.
Ich erlebe es (wenn ich nicht gerade Urlaub hätte) auch jeden Tag, dass Vernunft einfach keinen Wert hat, wenn einzelne Leute sich profilieren wollen. Ich arbeite mit Juristen.
Zitat:
Es muss heißen: Die Sicherheitslage in der deutschen Öffentlichkeit
Auf meinem (PKW) Weg zur Arbeit hat das noch nie jemand versucht.
Würde Ihm auch schlecht bekommen: nach kurzer visueller Zielaufnahme geb ich da einfach Vollgas !
Aber in U- und Stadtbahn biste solchen Schlägern hilflos ausgeliefert, wenn du dich selber an die Gesetze hältst.
Ich halte mich natürlich streng daran und habe meine Bekannten und mich selber nur gegen Kampfhunde gewappnet 😉, das ist erlaubt (MACE).
Gruß SRAM
In Städten in Berlin ist der ÖPNV nach wie vor sehr gut (von der Sicherheit spreche ich nicht; ich bin da oft genug nachts die U- und S-Bahnlinien gefahren, aber mehr als ausgekotzte Döner in Gang und auf den Sitzen habe ich zum Glück nicht erlebt).
Hier bei Lübeck ist der ÖPNV dagegen massiv verschlechtert worden, so dass er für mich leider keine Alternative mehr ist. Ich hatte sogar ein Jahrsabo...bis sie die Buslinie vor der Haustür verkürzt hatten und ich 3,5km zur Haltstelle laufen musste.
Zur DB: wäre der BC50 Preis der normale Fahrpreis bzw. könnte man mal wirklich Sonderangebote ergattern, würde ich öfter Lübeck-Berlin und zurück mit der Bahn fahren.
Wobei die Bahnfahrt meist selber ganz nett ist, aber der ätzende Nahverkehr (von Berlin Hauptbahnhof nach Neukölln bzw. von Lübeck Hbf zu meinem Wohnort) mit Koffern ist halt megastressig und zeitraubend. Selbst wenn ich mit dem Auto Strich 80 fahren würde, wäre ich Tür-zu-Tür schneller als mit dem ICE.
Einmal hatte mich sonntags von Lübeck-Schlutup aus ein Pizzadienst kostenlos mitgenommen, weil gar kein Bus mehr fuhr. Und ich hatte auch schon Nachbarn mitgenommen die in Schlutup strandeten. Oder sie morgens Richtung Lübeck Innenstadt gefahren.