was meint ihr zum dsg?????
hallo zusammen,
wollte hier mal hören was die user so über das neue dsg getriebe denken, ich hatte vorher die multitronic im a6 und habe gedacht ich werde wahnsinnig. das neue dsg im 3.2 ist der hammer!!!!!!!!!!!!!!!!!!
23 Antworten
Was soll ausser der Namensänderung bei Audi neu sein? Neu ist DSG ja nicht, wurde in Serie beim Golf IV R32 Ende 2003 eingeführt.
also ich habe die s-tronic auch und finde sie klasse.
Zwischen DSG und s-tronic ist allerdings nichts anders außer der Name. Den Unterschied zwischen multitronic und s-tronic kenne ich leider nicht. Bin die multitronic nie gefahren und kenn mich technisch auch nicht so gut aus.
Alles in Allem: DSG und s-tronic sind spitze!
Mein TT ist mein erstes Auto mit DSG und ich muß sagen, dass ich nie wieder ein Auto ohne fahren will. Bin wirklich begeistert.
Die Multitronic (A4 Cabrio 2.5 TDi) dagegen fand ich eher träge und nicht sehr gut.
Ähnliche Themen
Mit DSG kann man eigentlich nix falsch machen es sei denn man will unbedingt schalten oder der Preis schreckt ab.
Wie wurde mal so schön behauptet: Wer Automtik mag wird DSG lieben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Mit DSG kann man eigentlich nix falsch machen es sei denn man will unbedingt schalten oder der Preis schreckt ab.
Wieso? Ich fahre zu 90% das DSG im manuellen Modus, die restlichen 10% im Automatikmodus sind nur für Stadt und Stau erforderlich 😉
Bin es im 3.2 gefahren und frage mich seitdem, wie ich bislang ohne überhaupt leben konnte. Bekommt definitiv ein Kreuzchen.
Zitat:
Original geschrieben von omnio
Bin es im 3.2 gefahren und frage mich seitdem, wie ich bislang ohne überhaupt leben konnte. Bekommt definitiv ein Kreuzchen.
Hehe ... 😉 gute Wahl !
hier mal mein eindruck nach drei probefahrten:
2,0 mit dsg - fand ich langweilig hatte ständig das bedrürfnis nach einem schaltknüppel
2,0 als schalter - ganz nett aber nicht viel schneller als mein früherer 180ps tt cabrio
3,2 coupe mit dsg - super den kauf ich mir ;-) traktion ohne ende - auch auf feuchter fahrbahn coole beschleunigung und die s-stellung ist wenn man schnell vorwärts kommen wiil echt die richtige wahl
möchte den semiprofesionellen fahrer (sind wir das nicht alle) sehen, der da noch besser schaltet. nur vor der nächsten kurve: ein klick zum runterschalten und los gehts *smile* bin echt begeistert
und weiß wird er sein :-)
Zitat:
2,0 mit dsg - fand ich langweilig hatte ständig das bedrürfnis nach einem schaltknüppel
Mutige Aussage 😉
Zitat:
Original geschrieben von danielkoeln
hier mal mein eindruck nach drei probefahrten:
2,0 mit dsg - fand ich langweilig hatte ständig das bedrürfnis nach einem schaltknüppel
2,0 als schalter - ganz nett aber nicht viel schneller als mein früherer 180ps tt cabrio
3,2 coupe mit dsg - super den kauf ich mir ;-) traktion ohne ende - auch auf feuchter fahrbahn coole beschleunigung und die s-stellung ist wenn man schnell vorwärts kommen wiil echt die richtige wahl
möchte den semiprofesionellen fahrer (sind wir das nicht alle) sehen, der da noch besser schaltet. nur vor der nächsten kurve: ein klick zum runterschalten und los gehts *smile* bin echt begeistert
und weiß wird er sein :-)
Eine prima Entscheidung, habe ich auch so.
habs nicht bestellt....will schalten.... :-))
es ist mir klar, dass das dsg das schneller kann....will aber trotzdem selber schalten
würde mich mal Interessieren was die TFSI Kollegen zum Thema S-Tronic sagen.
Würdet ihr es noch mal bestellen?
Ist zu langweilig?
Schalten ist sportlicher?
Schalten ist Subjektiv schneller?
Ich bin leider den TFSI nur als Schalter gefahren.
Den 3,2 nur als S-Tronic. Fand ich gut. Aber auf der Bahn kann teilweise echt nervig werden (Beim Durchtreten des Gaspedals Schaltet er auch im Selbst Modi mal 2 Gänge runter), da das "Soundrohr" richtig krach macht.
Würde mich über Rückmeldung bezüglich 2,0TFSI freuen
Danke
Zitat:
Original geschrieben von TTeufel
Würdet ihr es noch mal bestellen?
Ist zu langweilig?
Schalten ist sportlicher?
Schalten ist Subjektiv schneller?
Also meiner Meinung nach ist das ein "must have".
Die perfekte Symbiose aus gemütlichem Cruisen gemischt mit dem guten Gefühl, jederzeit ins Geschehen eingreifen zu können, und einer Prise Spass beim Kurvenräubern. Für mich ist das (bin vorher beide Motoren mit jeweils beiden Getriebeversionen gefahren) so ideal.
Klar muss man sich einen Moment lang dran gewöhnen um zu erfahren, bei welcher Fussbewegung er einen oder zwei Gänge runter- oder hochschaltet, aber hat man das erstmal raus, steht sportlichem Fahren nichts mehr im Wege.
Gruß
Sven 🙂