was meint ihr zu prozig

Mercedes CL C215

wäre eine S Klasse für einen jungen fahrer 18-22 zuprozig oder nicht. Oder passen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von niceW126


Profesoren kommen auch manchmal Kommentare. Wie kannst dir denn den leisten,- der mit dem dicken benz, oder wohl im lotto gewonnen.

Die Studenten die diese Sprueche dann zu steuern fahren selber entweder einen nagelneuen POLO oder Golf.

Aber ich lass mich von solchen Spruechen nicht beeindrucken, ich steh dazu was ich fahre.
[/quote

Sowas kenne ich auch. Nur weil ich nicht so wie alle anderen hier das Auto vom Vater nehme, sondern meinen eigenen geilen W126 habe, sind die Neidisch auf alles!!,obwohl ich kein Protzer Typ bin oder auch nicht Neidisch auf andere bin...Mir ist es egal, dass die den 7er vom Papa nehmen...aber solche Leute werden nie was im Leben erreichen...Versteh das echt nicht, teils fahren einige "teuere-Neuwagen" und sind Neidisch auf den 126er...😉

Was studierst Du eigentlich?

Auf einer Uni oder FH?

Interessante Ausdrucksweise und eigenwillige Grammatik!

139 weitere Antworten
139 Antworten

Meinst du die neue S-Klasse?
Nein wieso?
Wenn du dir das Geld selber verdient hast.

Gedeon

Das liegt daran,wo mit der S-Klasse hingefahren wird....
Wenn im Umfeld alle Bentley fahren kein Problem(beispielsweise)
aber für die Fahrt zur Uni oder (schlimmer)Schule-bloß net!

Beim Fahren eines solchen Autos(egal wie alt die S-Klasse nun ist)wird oft die Bemerkung von Opa/Papa geliehen fallen.

Passend oder sozialverträglich ist meines Erachtens was anderes,aber wer es sich leisten kann soll doch einfach fahren was er will.

Re: was meint ihr zu prozig

Zitat:

Original geschrieben von sabantec


wäre eine S Klasse für einen jungen fahrer 18-22 zuprozig oder nicht. Oder passen

Aufgrund der Fragestellung empfehle ich dem Fragenden ein anders Auto, für welches sich Ihm diese Frage gar nicht mehr stellt.

Kommt in Schulen sogar vor, dass Leute, die von den Eltern einen 10.000? Jahreswagen bekommen haben, sich darüber aufregen, dass ein anderer Schüler einen 190er fährt, der keine 2000 gekostet hat. War sehr lustig und der Kerle mit dem Polo hat natürlich nicht verstanden, dass er sich mit seinem Gerede über den dicken Benz und das Geld, dass da wohl vorhanden sein muss, lächerlich gemacht hat 😁
Traurig wahr dabei, dass die Eltern des Deppen es auch nicht verstanden haben 🙁

Prinzipiell muss hier zwischen der sachlichen und der sozialen Eignung unterschieden werden.

Sachlich: Wie fährt der für sein Alter? Gehört er zu den wenigen, die sowas wie Augenmaß und einen Anstrich von Verantwortungsbewusstsein haben?
Wenn beides vorhanden ist, hätte ich da keine Einwände. Man muss aber damit rechnen, dass ein paar kleine Kratzer mal entstehen. Den Kerle auf jeden Fall mal ein Auto in passenden Dimensionen fahren lassen. Danach soll er selbst einschätzen, ob er damit technisch zu Recht kommt.

Sozial: Hier wirds kritisch.
Keine 20 und nen dicken Benz fahren? Schürt Neid und Missgunst, kann bis zur sozialen Ausgrenzung kommen, wenn das Umfeld dumm genug ist. Im schlimmsten Fall bekommt der Benz es ab, dass die Mitschüler kleingeistige Dumpfbacken sind und es gibt ne Schlüsselkur. Aber wegtragen dürfte schwer werden 😁
Ansonsten kommts auf den Kerle selbst an. So ein schüchternes Mimöschen wird sich nichts Gutes damit tun. Der wird recht bald sein Auto verfluchen, weils ihn zum Außenseiter macht. Wenn der Kerle Selbstvertrauen und einen gefestigten Charakter hat dürfte das aber kein Problem sein. Dann ist er evtl. bald Mr Benz (oder Dr Benz 😁)) und keine Sau stört sich an dem Auto.
Je neuer das Ding natürlich ist, desto kritischer wird hier die Akzeptanz auf Grund von Sozialneid. Einen 221er würd ich meinem Sohn an deiner Stelle nicht hinstellen, einen 220er könnte er sich von mir aus mal ausleihen. Einen 140er stufe ich auf Grund der wahrgenommenen Dimensionen als leicht kritisch an. Ein 126er wäre kein Problem. Auf jeden Fall aber auf die Unterhaltskosten hinweisen. Sonst geht der Bengel an der Kiste noch bankrott.

Wenn dein Sohn ähnlich gut deutsch schreibt wie du, würde ich auch auf Grund der Lehrer von einem Auto dieser Größe abraten. Wenn der Sozialneid aus der Ecke kommt, und da kenne ich die Kandidaten leider zu gut, dann wird es hart für Jungen!

Also, wenn du damit zu deinen Kunden fahren musst, würde ich nen Opel kaufen.
Können deine Kunden nicht vor dir weglaufen, oder hast du keine, wär mir das egal.

Alles was aus der Norm fällt ruft komische Reaktionen der Menschen hervot. S-Klassen sind und waren NIE sozialverträglich, egal wie alt Auto oder Fahrer sind/waren.

Wenn ich mit meinem alten Opel zur Schule fahre -vornehmlich direkt nach den Ferien- gucken alle, lächeln, grüßen, alles Top.

Als ich dann nach 2 Wochen wieder mit meinem W124 T hingefahren bin, kamen nur wieder doofe Sprüche.

Selbst als ich mit dem alten 190er von meinem Bruder da war, von wegen "fetter Benz".

Mir ists egal, ich scheiß drauf.
Und meine Kunden können nicht weglaufen.

Mfg, Mark

re

Bin 22 und fahre selber nen W124 im Topzustand Bj 94, silber.
Wenn ich zur Uni fahre kannste dir nur dumme Sprueche anhören und das nicht nur von Studenten, sondern von Profesoren kommen auch manchmal Kommentare. Wie kannst dir denn den leisten,- der mit dem dicken benz, oder wohl im lotto gewonnen.

Die Studenten die diese Sprueche dann zu steuern fahren selber entweder einen nagelneuen POLO oder Golf.

Aber ich lass mich von solchen Spruechen nicht beeindrucken, ich steh dazu was ich fahre.

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von morris23


Bin 22 und fahre selber nen W124 im Topzustand Bj 94, silber.
Wenn ich zur Uni fahre kannste dir nur dumme Sprueche anhören und das nicht nur von Studenten, sondern von Profesoren kommen auch manchmal Kommentare. Wie kannst dir denn den leisten,- der mit dem dicken benz, oder wohl im lotto gewonnen.

Die Studenten die diese Sprueche dann zu steuern fahren selber entweder einen nagelneuen POLO oder Golf.

Aber ich lass mich von solchen Spruechen nicht beeindrucken, ich steh dazu was ich fahre.

'n W124ist ja immerhin günstig zu bekommen, aber ein W221...außerdem frage ich mich, was der Threadöffner für einer ist...fragt erst ob 'ne E-Klasse zu protzig für'nen 18-Jährigen ist und anschließend ob die S-Klasse zu protzig ist...

Meine Antwort: ich weiß nicht, wo du das Geld herholst als 18-Jähriger, aber wenn du das Auto selber unterhalten kannst, z. B. weil du 'ne Internetfirma oder irgendwas hast (so Leute gibt's ja), dann sehe ich das nicht als Problem. Aber falls du das Geld auf Kredit oder auf Papi's Portmonnaie finanzierst, rate ich dir davon ab.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Alles was aus der Norm fällt ruft komische Reaktionen der Menschen hervot. S-Klassen sind und waren NIE sozialverträglich, egal wie alt Auto oder Fahrer sind/waren.

Hallo,
so ein Unsinn - entschuldige, ist aber wahr. Es kommt immer drauf an, wer den Wagen fährt und warum und wie.
ALSO: ich hatte mir zum Geburtstag eine Woche eine S Klasse geliehen, mir selbst zum Geschenk gemacht.
Meine SchülerInnen waren völlig aus dem Häuschen, viele KollegInnen auch.
Ich habe dann in der Schule wochenlang immer nur von der S Klasse geschwärmt und dann in den vorigen SOmmerferien zugeschlagen.
Die SchüleInnen haben gejubelt, jeder möchte mal gerne mitgenommen werden, geht aber leider nicht. Die stehen oft am Straßenrand und bitten und betteln.
Meine KollegInnen haben es mir gegönnt, mal ein paar Sprüche, die aber durchaus nett gemeint sind.
Einige glaubten sogar, ich hätte mir den Benzli neu gekauft.

Wann immer ich kann, nehme ich KollegInnen mir, die z.B. mal keinen Wagen haben. Die sind alle einfach nur begeistert und raten mir, den Wagen so lange wie möglich zu fahren (für einen Nachfolger habe ich leider kein Geld).

Als durch Steinschlag meine rechte hintere Scheibe kaputt war, kamen zig SchülerInnen total aufgelöst in der Pause angerannt, mein Wagen wäre kaputt. Die waren ehrlich erleichtert, als ich sagte, dies wäre Steinschlag und ich wüßte es schon.

Dann war der Stern gestohlen!
Die 9er sagten: da kriegen wir raus. Eine Woche später war der Täter überführt, ein kleines Kerlchen aus der 7, den ich unterrichte. Der wußte aber nicht, dass es mein Wagen ist. Hätte es sonst nicht gemacht.

Und immer wieder ist mein Benzli Gesprächsthema.

Aber keine Neider. Alle freuen sich mit mir, dass ich diesen Schritt getan habe.
Na ja, Akademiker stehen eben über solchen profanen Dingen!
Und die Eltern der SchülerInnen kennen meinen Wagen auch schon aus den Erzählungen der lieben Kleinen.

Mich selbst stört lediglich die Länge des Wagens wenn ich ihn so stehen sehe, ansonsten fährt er sich leichter als als ein Golf, finde ich.

Wenn ich mal zu den KollegInnen oder SchülerInnen sage, dass ich mir denken könnte, den Wagen bald zu verkaufen, dann geht ein Aufschrei los. Besonders die 9er "zwingen" mich, den Wagen zumindest so lange zu fahren, wie sie noch in der Schule sind.

Soviel zum Thema Sozialneid.

Ach ja, meine Nachbarn, die mußten sich ca.4-6 Wochen später einen neuen Wagen kaufen :-) Aber das sind halt auch keine Akademiker.

MFG
Henning

@ Pluto24Reisen

Glückwunsch. Das klingt ja bei dir nach der perfekten Schulidylle. Kenn ich nur aus der Theorie 😁

Darf man fragen, wo du unterrichtest? Gern auch per PN 😉

@ Pluto

Nach deinem Beitrag sind NIcht-Akademiker mehr dem Sozialneid verfallen als Akademiker? 🙂 Ich beziehe mich auf deinen letzten Satz.

Muss ich nochmal drüber nachdenken. 😉

Gruß Bert

Auf die Frage des Threaderstellers gibt es keine allgemein gültige Antwort.
Zu sehr ist sie vom persönlichen Umfeld bestimmt.

Gut ist es jedoch, sich im angesprochenen Alter folgende Fragen zu stellen:

Wer bin ich und wer möchte ich sein?
Wo will ich dazu gehören und wovon will ich mich abgrenzen?

Eines allerdings gilt in der Autofrage unabhängig vom sozialen Umfeld:
Eine >5-Meter-Limousine , egal ob Benz oder Sonstwas, wirkt nie wirklich passend als Alltagsauto für einen 18-22jährigen.

Sollte man in diesem Alter bereits erfolgreicher Jungunternehmer sein, dann möge man Limousinen dieses Kalibers gelegentlich dazu benutzen um Gäste zu chauffieren oder Geschäftspartner vom Flughafen abzuholen ö.ä.

Für den Alltag jedoch wirken wendige, kompakte und sportliche Autos an einem jungen Herren immer wesentlich sympathischer.

Camlot

@Henning: Das ist aber nach meinen Erfahrungen und Beobachtungen eine idyllische Ausnahme und wird sicherlich nicht überall so gesehen, wo du mit dem Fahrzeug auftauchst.

Oft kriegt die betreffende Person es ja nicht mal mit, sondern es geschieht hinter vorgehaltener Hand.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Bert80


@ Pluto

Nach deinem Beitrag sind NIcht-Akademiker mehr dem Sozialneid verfallen als Akademiker? 🙂 Ich beziehe mich auf deinen letzten Satz.

Muss ich nochmal drüber nachdenken. 😉

Gruß Bert

Ich meinte damit eigentlich, dass Akademiker normalerweise was anderes im Kopf haben / wichtigere Probleme wälzen müssen, als auf Autos neidisch zu sein.

Ich habe den Sozialneid unglaublich stark gespürt bei dem so genannten mittleren Dienst. Also Postbeamte z.B.. Ich war Eilzusteller in den Semesterferien und viele von denen haben mir das Leben schwer gemacht wo sie nur konnten.

Dann war ich Hilfsarbeiter - und da mus ich sagen, die anderen Hilfsarbeiter waren super Kumpel, sie haben mir geholfen, wo sie nur konnten. So eine nette und freundliche Atmosphäre habe ich eigentlich sonst nirgendwo erlebt.

Ich glaube, dieser Sozialneid ist überall - nur das Objekt des Neides ist verschieden!

An de Uni z.B. interessiert es doch die Dozenten einen Sch... was die anderen für Autos fahren. Sozialneid kommt hier wie auch in der Schule bei anderen Dingen auf: Reisen. Wenn ich z.B. statt des Benz eine super Weltreise gemacht hätte, dann hätte ich sicherlich mehr Neider.

Weiss nicht, ob ich mich verständlich ausdrücke. Natürlich sind Akademiker (ich bin als einfacher Lehrer übrigens keiner!) auch neidisch, aber auf andere, mehr geistige DInge. Ich bin z.B. auf Doktortitel neidisch, würde da sofort meinen Benz für eintauschen, zumal ich meine Dissertation schon zur Hälfte fertig hatte und dann Krach mit dem Prof. bekam.

Ich hoffe, nun alle Missverständnisse ausgeräumt zu haben - oft gelingt mir aber nur das Gegenteil :-)

MFG
Pluto. der irre gern Russisch könnte, einen Doktortitel hätte und nach Shanghai reisen würde.

Camlot und Mark:
ich kann euch beiden nur voll zustimmen.
Was mein Umfeld angeht: ich bin an einer Gesamtschule - da ist alles viel lockerer und nicht so spießig festgefahren.
Sicher wird es KollegInnen geben, die sich über meinen Größenwahn, eine S Klasse zu fahren, lustig machen. Aber so, dass ich bis jetzt nichts davon mitkriegte.

Aber alle, die mich besser kennen, gönnen mir den Wagen von Herzen, zumal ich alleine lebe und ihn nach dem Tode meiner Eltern dazu benutze, alte Freundschaften wieder aufzuwärmen (es ist doch ein kleiner Unterschied, ob ich mit S KLasse oder Golf mal eben nach Berlin fahre (540 km eine Strecke). Ich lade auch oft KollegInnen nebst Anhang zu einer Spritztour ein, was alle gerne annehmen.

MFG
Pluto

P.S.
Eviljogga:
meine KollegInnen
an meiner Gesamtschule in Wuppertal (Erich-Fried-Gesamtschule)/ besucht doch mal meine Homepage
www.henninggrund.de
wissen ja auch, dass ich 100prozentig überzeugter Sozialist bin, Da het auch der Wagen nichts dran geändert.
Viele haben mir sogar zum Kauf geraten.
Ich bin sicher, an Gymnasien oder Realschulen sähe das alles ganz anders aus.
UND erst mal in der freien Wirtschaft. Ein Freund von mir sagte, dass es undenkbar wäre, dass er einen bessere Wagen als sein Chef führe - was für eine sch... Welt.
Nee, da sind wir Gesamtschullehrer doch ganz anders.

Hinzu kommt wirklich, dass bei uns ein gutes Klima herrscht und (fast) alle KollegInnen sehr hilfbereit sind!

Sorry, habe momentan Fieber und bin müde, werde Rechtschreibfehler Morgen korrigieren.

Deine Antwort