Was meint ihr: Volvo V50 oder Lancia Delta?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Volvisti,

Wir sind auf der Suche nach einem neuen Auto für meine Frau (aka OHL).
Nach vielen Probefahrten und durchwälzen von unzähligen Katalogen div. Hersteller sind nun 2 Kandidaten übrig geblieben.

Grundvoraussetzungen waren: Benziner, Automatik (mind. 5-Gang), Klimaautomatik, Sitzheizung, etc.

Die 2 Kandidaten sind:
- Lancia Delta 1.8 T-Jet (200PS) und 6-Gang AT; quasi Vollausstattung (Platino inkl. Panoramadach, Einpark-Automatik, etc.)
- Volvo V50 2.4i mit 5-Gang AT; Summum mit a bisserl Schnickschnack obendrauf

Preislich gesehen liegen beide auf einem Niveau. Die Fahrleistungen sind beim Lancia besser, das ist aber nicht ausschlaggebend (beim V50 gäbe es ja auch den T5...).

Der Bauch sagt Lancia; mal was Neues probieren - und der Wagen hat bei den Probefahrten überzeugt.
Der Kopf sagt aber Volvo - fahre seit Jahren nur Volvo und bin zufrieden.
Meiner Frau gefallen beide Autos gleich gut... 😮

Wenn ihr die rosarote Volvobrille ablegen könntet ( 😉 ): welchen würdet ihr nehmen?

fG
Daniel

Beste Antwort im Thema

Ich würde KEINEN von beiden kaufen und sowas wie den Lancia schon mal gar nicht. Der ist in meinen Augen italienischer Bastelkram erster Güte, Wiederverkaufswert hat der gar nicht - Finger weg.

In meinem 30 Jahren Autofahrerleben habe ich sehr gute Erfahrungen mit VAG sowie DB gemacht, etwas anderes würde ich für "Jeden Tag" auch nicht mehr kaufen. Dieser Volvo ist garantiert der erste und letzte bei mir.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Den Lancia.

Habe mir den Lancia letzte Woche mal angesehen (Punto meiner Frau war beim Service).
Über das Design (innen und außen) kann man unterschiedlicher Meinung sein, ich glaube, das Auto sieht in einem Jahr schon "alt" aus, mir persönlich viel zu verspielt, nicht zeitlos.
Aber dann schau Dir mal die Materialien an, da wurde schon heftig gespart.
Was mich aber am meisten stören würde ist die Verarbeitung. Zumindest beim ausgestellten Fahrzeug hat es mit da gegraust. Einfach mal die Innenseite der Heckklappe ansehen. So kann man einen Punto zusammenschustern, aber kein Auto in der Preisklasse. Das läßt für die Dauerhaltbarkeit und vor allem für die Klappergeräusche nichts Gutes erwarten.

Frank

Definitiv der Volvo, den Lancia bekommst du nie wieder verkauft und wenn nur mit rieeeeeeeeeeeeeeeesen Verlust.

MFG
Markus

Hallo,
ich hatte auch die Wahl der Qual. Entweder der Volvo C30 1,6 Kinetic oder der Alfa Romeo Mito 1,4 als Zweitwagen.http://www.motor-talk.de/.../p1000343-i202972664.html
Hab mich für den Italiener entschieden. Der Preis war nicht das ausschlaggebende Argument, sondern das Design. Meiner Meinung nach bauen die Italiener die schönsten Autos.
Der Verarbeitung des MiTos ist hervorragend, kann sich mit Volvo absolut messen lassen.
Der Lancia ist designtechnisch dem V50 überlegen.
Aber wie es immer so ist die Entscheidung kannst nur du ganz allein treffen.

Mfg ronnyv50

Ähnliche Themen

Also ich mag das Design des Lancia Deltas überhaupt nicht. Die Italiener bauen hier und da wirklich feine Autos. Aber auch nur dann, wenn man für schöne Formen viel Geld auf 'n Tisch packt. Ferrari, Lamborghini und die gesamte Maserati Pallette zähle ich dazu. Was Limousinen oder Kompakte angeht, habe ich das Gefühl, dass dies der ungeliebte Teil des Jobs italienischer Designer ist.
Ich finde den Delta haben die Jungs echt übertrieben, der sieht wahrlich viel zu verspielt und teilweise unproportional aus. So nach dem Motto: "Abheben von der Masse - und Auffallen um jeden Preis !" Aber das kann man auch mit schönen Dingen :-) und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.

Fakt ist...die Qualität an dem 2 Jahre alten Fiat Grande Punto meiner Freundin ist spürbar "italienisch". Alle anderen Klischees stimmen leider auch. (Es kann aber auch sein, dass wir diesbezüglich ein Montagsauto haben.)
Ob der Lancia - als Edel-Fiat- nun für soviel bessere Qualität steht, kann ich nicht sagen.

Aber ich glaube das wichtigste Argument ist weiter oben gefallen. Der Wiederverkaufswert !
Wenn der Lancia so ein Überauto wäre....müssten seine Fahrer nicht immer wieder beim Gebrauchswagenhändler zu Kreuze kriechen.

Ganz klar Volvo.
Alleine schon aufgrund der Pannenstatistik.

Ich würde erst mal schauen: brauche ich ein Kombi oder einen Kompakten 😉 Denn das ist wohl (für einen Logiker) ausschlaggebend...

Designtechnisch ist der Delta ja verspielt. Sticht aus der Masse hervor. Ist sicher. Gute Verarbeitung ist sicher. Gute Fahrleistungen. Allerdings, man weiß nicht was noch alles passieren kan. Italiener sind für vieles (ohne Vorurteile jetzt!) bekannt... Sei es Rost, plötzliche Ausfälle der Elektronik und somit kompletter Ersatz dessen etc. Und dann noch der genannte Wertverlust...

Der V50 ist ein Kombi der sich nicht von der Optik zu verstecken braucht. Verspielte Ecken hat es schon (z.B. die Standleuchten vorne). Jedoch siegt mehr: kühles schwedisches Design und Funktionalität. Man weiß, der Wagen wird zumindest ne längere Zeit halten. Sicher ist man aller Male und von der Technik her (so fern man kein Diesel kauft) ist der Motor eigentlich unverwüstlich. Die Automatik ist zwar alt, hat sich jedoch bewährt. Der 5-Zylinder ist etwas Besodneres. Und dann nicht zu vergessen, einen hohen, jedoch unter dem des Lancias liegenden Wertverlust (Volvos werden erst ab ca. 20 Jahren wertstabil 😉)

Hier kann man eigentlich nicht helfen. Deine Frau muss doch wissen was sie will:

Platz und Funktionalität
Design und Emotionen

Ich für meinen Teil würde mir den V50 mit mehr Spielereien wünschen oder ein Delta mit weniger Wertverlust 😉

Volvo

keinen Fiat,keinen Lancia, keinen Alfa Romeo. keinen Ferrari

Ich würde KEINEN von beiden kaufen und sowas wie den Lancia schon mal gar nicht. Der ist in meinen Augen italienischer Bastelkram erster Güte, Wiederverkaufswert hat der gar nicht - Finger weg.

In meinem 30 Jahren Autofahrerleben habe ich sehr gute Erfahrungen mit VAG sowie DB gemacht, etwas anderes würde ich für "Jeden Tag" auch nicht mehr kaufen. Dieser Volvo ist garantiert der erste und letzte bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


Volvo

keinen Fiat,keinen Lancia, keinen Alfa Romeo. keinen Ferrari

<---Auch haben will, die LEDs

es spricht m.E. nicht wirklich viel gegen den Delta (der eigentlich keiner richtiger ist) ... bei dem günstigen Einstandspreis und den marktüblichen Rabatten kann einem der Wertverlust eigentlich ziemlich egal sein (zw. Delta und V50 liegen locker 5-6000 €). Ich finde ihn nur ein wenig unharmonisch und zu gewollt und merkwürdig proportioniert, zudem ist das Interieur leider ziemlich billig (silberne Labberplastik am ganzen Armaturenbrett) und die Sitze sind wirklich sehr puffig, man sitzt wie Graf Koks aufm weichen Sofa... Der Motor hingegen ist vom feinsten, das Fahrwerk leider nur arg indifferent und synthetisch (wie die Lenkung auch, das merkt Mutti aber meistens nicht)... für jemand der mal was ganz anderes fahren will sicherlich eine gute Wahl, wers lieber geradeaus und burgartig mag sollte den (im Vergleich sehr teuren) V50 nehmen. Dass die Technik wankelmütig, anfällig und instabil ist, ist eine uralte Italo-Legende, das Auto ist nicht schlechter und auch nicht besser zusammengebaut als ein aktueller Ford-Volvo. Ich hätte mir einen wirklich neuen sportl. kompakten Delta gewünscht und auch sicher gekauft, nicht so einen verlängerten Fiat-Bravo mit Neo-Barockdesign. Aber leider ticken die Uhren in Italien anders als früher. So werde ich sicher meinen aktuellen C30 nach Leasingende wieder gegen einen Alfa (Milano) tauschen (so denn Volvo alsbald nichts neues knackiges & kompaktes in die Showrooms stellt) ... In meinem Auto-Portfolio ist der C30 eigentlich ein (sehr positiver) Ausrutscher, ich fahre seit 30 Jahren ausschließlich Italiener.

Gruß SV

.... ist schwierig zu beantworten.
Der Lancia Delta ist neu - das äussere Design ist auffällig und gefällt mir persönlich gut.
Der Motor - ich bin bislang nur den 1.4 Benziner gefahren ist recht durchzugssark und nicht allzu aufdringlich.
Das Getriebe lässt sich einfach schalten - allerdings sind mir die Schaltwege zu lang - ist nicht knackig genug.
Das war's denn auch schon mit den positiven Eigenschaften 🙁
Die Sitze sind eine Katastrophe ... kein Seitenhalt, schwammig und nicht ausreichend verstellbar. Der Raum um die Pedale herum ist für uns Nord-Europäer zu klein.
Das Innendesign ist völlig wirr. Die Bedienelemente sind wahllos im Fahrzeug verstreut (beispielsweise ist der Navi-Knopf oben unterm Dach in der Nähe der Schiebedachschalter.
Die Menüs sind nicht annähernd intuitiv - die Spracheingabe ist auf der Autobahnso gut wie gar nicht nutzbar, da sehr starke Fahrgeräusche vorhanden sind.
Die Ladekante im Kofferraum ist nicht state of the art - da eine Getränkekiste rüber zu hieven ist schon Sport !

Kurz und gut - ich bin enttäuscht von dem Auto - da hatte ich bei Fiat's "Nobelmarke" mehr erwartet.

Alles diese schlechten Eigenschaften hat der V50 m.E. nicht - Problem ist aber, dass er als Modell in die Jahre gekommen ist.
Tendenziell würde ich mich für den Volvo entscheiden.

Gruß
Torsten

So, seit meinem letzten Beitrag bin ich mit dem Delta ca. 700 km gefahren.

1. Hab ich schon geschrieben, dass das eingebaute Navi einfach nur Xeixe ist ?
2. Der Wagen fährt lt. Tacho bis zu 230 km/h - Bergab mit Blick auffe Kneipe.
Das sollte man aber nicht tun - ab 190 wird die Mühle dermaßen instabil - vor allem beim Bremsen - dass dies schon an vorsätzliche Gefährdung des Strassenverkehrs grenzt.

Schönes Auto - aber Mama hat schon immer gesagt "Junge, von einem schönen Teller wirst Du nicht satt !" 😉
Fazit: Bei der Wahl V50 oder Delta - klare Ansage in Richtung V50.

Gruß
Torsten

Hallo,

also ich hab auch immer sehr viel für das italienische Design übrig.
Der Delta ist sicher vom Design her etwas Besonderes.
Du mußt aber vor allem entscheiden, wofür das Auto genutzt werden soll.
Der V50 ist sicher der praktischere Wagen. Vom Design her zeitlos.
Wenn du auf Sicherheit wert legst, geht kein Weg am V50 vorbei!
Von der Verarbeitung her denke ich ist der V50 auch hochwertiger, was sich allerdings im Preis niederschlägt (echtes Alu im Innenraum).
Meine Kaufentscheidung war auch die Ausgereiftheit des V50- Facelift-Modells - da ich mein Fahrzug lange fahren möchte. Da sind die Macken der ersten Serie ausgemerzt - beim Delta erwarte ich da noch einige Überraschungen...

Meine persönl. Meinung ist, daß der Volvo einfach auch Ruhe ausstrahlt, einen vom Alltagsstreß ablenkt.

Vielleicht helfen trotzdem rationale Argumente für die Kaufentscheidung u. wenn es nur die Kosten sind.

Gruß Seifi

Deine Antwort
Ähnliche Themen