Was meint Ihr??

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Hallo

Ich fahre eine C-Klasse 180TK mit der EZ 10/05. Der Wagen hat
erst 19400Km gelaufen und hat bisher nicht entäuscht.
Bin also sehr zufrieden.
Nun zu meiner Frage: Es besteht die Möglichkeit eine 2 Jahres
Garantie für 399€ zu kaufen.
Was meint Ihr, lohnt das?
Ich bin auf eure Meinung gespannt.

Danke.

Grüße alle
Stern 68

16 Antworten

Wenn wir von der Annahme ausgehen, dass Mercedes mit der Garantie Gewinn macht, zahlt der durchschnittliche Käufer mehr, als die durchschnittlichen Reparaturen kosten. Das ist bei praktisch allen Versicherungen so.

Wenn man also nicht am Hungertuch nagt und gewisse Rücklagen für Unvorhersehbarkeiten hat, kann man das Risiko mit Eigenkapital tragen.

Weiter interessant wird es, wenn man keine zwei linken Hände hat. Dann kann man noch mehr sparen, indem man die Lohnkosten der Mechaniker teilweise spart und dafür eigene Freizeit opfert.
Noch interessanter wird es in ein paar Jahren. Dann wird sich nämlich das Angebot an gebrauchten Ersatzteilen richtig entfalten. Wenn bei einem Auto im Wert von 4000-6000 der Motor verreckt wird sich sicher einer denken, dass er bei einem Wrackpreis von noch 1000 Euro locker das Doppelte bekommt, wenn er die Teile an die mittlerweile vorhandene Fraktion der x-ten Hand verkauft. Die kennt erfahrungsgemäß kein Halten bei Bastelarbeiten aller Art.
Und dann kostet ein gebrauchtes Steuergerät eben nicht 600 Euro, sondern nur noch 180 bei Ebay und Co.
Und zumindest das kann wohl wirklich fast jeder selbst tauschen. Bei einem Differential oder der Kopfdichtung sieht das natürlich anders aus.

Da ich mich vor gar nichts an dem Auto fürchte und bei einer Kopfdichtung selbst das komplette notwendige Werkzeug vom namhaften Hersteller deutlich weniger kosten würde, als die halbe Arbeitszeit, werde ich den Teufel tun sichere 400 Eier zu verbraten, wenn ich für den Normalfall annehmen kann, nichts ausgeben zu müssen.

Wichtig ist auch noch der genaue Umfang. Was passiert bspw. bei ausgeschlagenen Gelenken oder Lagern? Diese sind prinzipiell, wie auch die Kupplung bei den Handschaltern, Verschleißteile. Deckt die Garantie sie ab?
Wenn nein, dann ist sie in meinen Augen sogar richtig teuer, für einen gerade mal dreijährigen Wagen.

Letzten Endes muss es jeder selber wissen. Und im Falle eines vollkommen sachunkundigen Laien kann ich gut verstehen, dass er sich Diskussionen mit der Werkstatt um die eigentliche Defektursache oder die zwingende Notwendigkeit des Steuergerätetauschs sparen möchte, und dafür bereit ist zu bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von bathwater007


Hallo,

der ServiceVertrag Garantie kostet bei einer Laufzeit von 24 Monaten für das 3. und 4. Jahr nach Erstzulassung exakt 399,-- €. Das macht 199,50 € pro Jahr, oder 16,63 €/mtl.

Der ServiceVertrag Garantie deckt, vorbehaltlich seiner Bedingungen, alle elektrischen und mechanischen Bauteile ab. Die Garantie schließt Kosten für Löhne und Ersatzteile zu 100 % ein.

Zum Beispiel:

ABS
Airbag
Anlasser
Benzin Einspritzsystem
Bremskraftregler
Bremssättel
CD Player
Differential
Drehzahlmesser
Einspritzpumpe
Elektromotoren
Fensterhebermotor
Gebläse
Getriebe
Hauptbremszylinder
Hydraulikpumpe
Kardanwelle
Katalysator
Klimaanlage
Lambdasonde
Lenkgetriebe
Lichtmaschine
Motor
Nockenwelle
Ölkühler
Ölpumpe
Ölwanne
Radio
Radlager
Schiebedachmotor
Schwungscheibe
Servolenkung
Steuergeräte
Tachometer
Turbolader
Ventile
Wasserpumpe
Wegfahrsperre
Zentralverriegelung
Zylinderkopfdichtung…

Bereits bei einer „kleinen“, notwendigen Reparatur, beispielsweise bei dem Tausch eines Automatikgetriebes oder eines Motorsteuergerätes, lohnt sich der ServiceVertrag Garantie.

Und wir alle wissen, auch an einem Mercedes-Benz geht mal was kaputt. Das darf es auch. Auch wenn wir ein Premium Produkt unser Eigen nennen dürfen.

„Unkaputtbar“ sind nur Polyäthylen – Flaschen!

Grüße
bathwater

stimme dieser Aussage zu 100% zu, es scheint die 16,63€/mtl. sind manchen zuviel

puuschel

Deine Antwort