ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Was meint Ihr??

Was meint Ihr??

Themenstarteram 4. Oktober 2007 um 20:02

Hallo Hallo

Ich fahre eine C-Klasse 180TK mit der EZ 10/05. Der Wagen hat

erst 19400Km gelaufen und hat bisher nicht entäuscht.

Bin also sehr zufrieden.

Nun zu meiner Frage: Es besteht die Möglichkeit eine 2 Jahres

Garantie für 399€ zu kaufen.

Was meint Ihr, lohnt das?

Ich bin auf eure Meinung gespannt.

Danke.

Grüße alle

Stern 68

16 Antworten

Was genau ist das für eine Garantie? Die Verlängerung der Werksgarantie mit den LEistungen wie bisher oder eine Gebrauchtwagen garantie?

Also ich persönlich würde es abschließen wenn ich vor hätte das Auto noch eine Weile zu fahren. ;)

Ich selbst werde demnächst auch mal schauen was die verlängerung meiner Gebrauchtwagengarantie um 1 Jahr kostet. Und wenn es nicht allzu teuer ist werde ich diese auch abschließen.

Mfg

Marcel

Themenstarteram 4. Oktober 2007 um 20:42

Hi,

es handelt sich um die Anschlußgarantie von MB für da 3te und 4te Jahr.

grüße

Hallo,

im 3te und 4te Jahr wird doch was von der Kulanz abgedeckt wenn ich nicht Irre, oder.

Ich würde die Versicherung erst ab dem 5ten Jahr abschließen. Aber das mußt Du selber entscheiden. Besser ist mit, aber vielleicht ist dann manches Doppeltgemoppelt. Und 399 Euro sind eigendlich auch nicht viel !!!!

MfG

Also hier steht auch noch was dazu: http://www.motor-talk.de/.../...ieverlaengerung-sinnvoll-t1424433.html

Wie gesagt. Ich persönlich würde sie abschließen da die defekte von dem einen auf den anderen Tag kommen und sich nicht schon in den ersten 2 Jahren ankündigen.

Bei mir sind die Motorprobleme auch erst bei ca. 55 TKm aufgetreten nachdem ich davor problemlos 20 TKm gefahren bin.

Edit: Habe das Auto mit 34 TKm gekauft. ;)

Mfg

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von SO-CREATIV

im 3te und 4te Jahr wird doch was von der Kulanz abgedeckt wenn ich nicht Irre, oder.

Kulanz ist freiwillig. Wenn du Glück hast ja, wenn du Pech hast nein.

am 5. Oktober 2007 um 6:42

hallo stern68,

haben über dieses Thema hier schonmal viel gesprochen-getextet.

Mein Wagen ist fast aus dem selben Baujahr EZ 98/2005, z.Z: aber schon 23780km gelaufen, auch super zufrieden.

Also ich kann dir dieses Garantieverlängerung nur empfehlen, ich hab es auch auch gemacht, der Preis ist auch identisch. Du verlängerst quasi deine Neuwagengarantie für 2 Jahre, AUßER: Verschleißteile wird zu 100% ersetzt-gebaut repariert.Voraussetzung: sämtl. Arbeiten, was Service angetrifft, wird bei MB durchgeführt.

Nach Abschluß des Vertrages, bekommst du eine Chip-Plastikkarte, die kannst du bei jeder MB-Niederlassung vorlegen.Es lohnt sich finanziell auf alles Fälle, Du kannst das bis zu 10 Jahren machen.

Halt uns auf dem Laufenden

freundlichst

puuschel aus Dessau

Zitat:

Original geschrieben von puuschel

Es lohnt sich finanziell auf alles Fälle,

Es fragt sich nur für wen...:D

 

Ich fahre "volles Risiko" und bin seit einem Jahr aus der Neuwagengarantie raus. Wenn ich auch das nächste Jahr ohne Defekt überstehe, hat es sich für mich "auf alle Fälle" gelohnt, keine Anschlussgarantie abzuschließen.

 

1. Ich habe ein Premiumprodukt gekauft.

2. Ich lasse die teuren Inspektionen bei MB machen.

3. Ich bekomme dadurch Mobilo-Life und hoffentlich auch mal Kulanz.

 

Wenn das nicht reichen sollte und alle der Meinung sind, eine C-Klasse überlebt die ersten vier Jahre nur mit einer Anschlussgarantie für knapp 400,- EUR, stimmt doch irgendetwas mit 1.-3- nicht, oder? :cool:

 

Viele Grüße

Moonwalk

am 5. Oktober 2007 um 13:22

Hallo,

ich habe die Anschlussgarantie abgeschlossen, weil (a) die 400EUR ein recht überschaubarer Betrag sind und (b) …

 

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk

1. Ich habe ein Premiumprodukt gekauft.

2. Ich lasse die teuren Inspektionen bei MB machen.

3. Ich bekomme dadurch Mobilo-Life und hoffentlich auch mal Kulanz.

 

Wenn das nicht reichen sollte und alle der Meinung sind, eine C-Klasse überlebt die ersten vier Jahre nur mit einer Anschlussgarantie für knapp 400,- EUR, stimmt doch irgendetwas mit 1.-3- nicht, oder? :cool:

… ich nach drei Garantiearbeiten in 23 Monaten/28000km nicht (mehr) so recht von 1. überzeugt bin. Es sei denn, man interpretiert es als Merkmal des Premiumanspruches, dass Eva Padberg Markenbotschafterin ist. :cool:

Ich will gar nicht wissen, was mich bei einem Vor-MoPf erwartet hätte. :confused:

Schöne Grüße,

der Uhu

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk

Ich fahre "volles Risiko" und bin seit einem Jahr aus der Neuwagengarantie raus. Wenn ich auch das nächste Jahr ohne Defekt überstehe, hat es sich für mich "auf alle Fälle" gelohnt, keine Anschlussgarantie abzuschließen.

 

1. Ich habe ein Premiumprodukt gekauft.

2. Ich lasse die teuren Inspektionen bei MB machen.

3. Ich bekomme dadurch Mobilo-Life und hoffentlich auch mal Kulanz.

 

Wenn das nicht reichen sollte und alle der Meinung sind, eine C-Klasse überlebt die ersten vier Jahre nur mit einer Anschlussgarantie für knapp 400,- EUR, stimmt doch irgendetwas mit 1.-3- nicht, oder? :cool:

 

Viele Grüße

Moonwalk

Da dein Mercedes nach 1997 gebaut wurde trifft 1. schon mal nicht so ganz zu. :D In meinem 2.Garantiejahr 5 aufenthalte wegen Mängeln. ;)

Und an dem Auto bzw. dem Motor stimmt immer noch was nicht was halt nicht gefunden wird. :(

Naja wenigstens ist eines nun Premium an meinem Auto... Der Spritverbrauch. :p

Edit: Ich fahre auch ohne Anschlussgarantie da ich nix davon wusste. Aber habe eine Gebrauchtwagengarantie welche ich noch verlängern kann und das auch tun werde.

Mfg

Marcel

am 5. Oktober 2007 um 14:28

hallo Marcel,

vielleicht sind die anderen nur vorsichtig, gehen auf Nummer sicher und fahren nicht immer "volles Risiko"

due Frage hier war-macht es Sinn, diese Anschlußgarantie, dass wir alle hier ein Premiumauto fahren, wissen wir

freundlichst

puuschel aus Dessau

Zitat:

Original geschrieben von puuschel

due Frage hier war-macht es Sinn, diese Anschlußgarantie, dass wir alle hier ein Premiumauto fahren, wissen wir

Nö,

Du hast ein paar Beiträge weiter oben die Aussage getroffen "Es lohnt sich finanziell auf alle Fälle", was ich

a) bezweilfe und

b) aus Freundlichkeit noch mal präzisiert haben wollte, für wen es sich "auf alle Fälle lohnt".

 

Man muss das mal so sehen, dass bei dem angebotenen Preis für die Garantieverlängerung der Anbieter (und nicht etwa jeder Käufer) einen Gewinn macht. Zu welcher Sorte Käufer man wohl gehören könnte, überlegt sich jeder halt vor dem Kauf - so auch der Threadsteller.

 

Viele Grüße

Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von puuschel

hallo Marcel,

vielleicht sind die anderen nur vorsichtig, gehen auf Nummer sicher und fahren nicht immer "volles Risiko"

due Frage hier war-macht es Sinn, diese Anschlußgarantie, dass wir alle hier ein Premiumauto fahren, wissen wir

freundlichst

puuschel aus Dessau

Mir dem "vollen Risiko" das hat Moonwalk geschrieben. ;)

Ich persönlich hätte dies anschlussgarantie aber auch genutzt da ich nach den Mängeln die ich hatte weiß das da sicher noch ein paar mehr kommen.

Aber ob man die Versicherung braucht sollte man selbst eintscheiden je nachdem wieviele Sachen schon in den ersten 2 Jahren defekt waren. Wenn es nie so wirklich Probleme gab kann man auch darauf verzichten. Da ich mit meinem viele kleine aber teure Mängel hatte und immer noch 1 Problem habe gehöre ich zu den Kandidaten welche es abschließen würden und es würde sich in meinem Fall für mich rentieren. ;)

Mfg

Marcel

Hallo,

der ServiceVertrag Garantie kostet bei einer Laufzeit von 24 Monaten für das 3. und 4. Jahr nach Erstzulassung exakt 399,-- €. Das macht 199,50 € pro Jahr, oder 16,63 €/mtl.

Der ServiceVertrag Garantie deckt, vorbehaltlich seiner Bedingungen, alle elektrischen und mechanischen Bauteile ab. Die Garantie schließt Kosten für Löhne und Ersatzteile zu 100 % ein.

Zum Beispiel:

ABS

Airbag

Anlasser

Benzin Einspritzsystem

Bremskraftregler

Bremssättel

CD Player

Differential

Drehzahlmesser

Einspritzpumpe

Elektromotoren

Fensterhebermotor

Gebläse

Getriebe

Hauptbremszylinder

Hydraulikpumpe

Kardanwelle

Katalysator

Klimaanlage

Lambdasonde

Lenkgetriebe

Lichtmaschine

Motor

Nockenwelle

Ölkühler

Ölpumpe

Ölwanne

Radio

Radlager

Schiebedachmotor

Schwungscheibe

Servolenkung

Steuergeräte

Tachometer

Turbolader

Ventile

Wasserpumpe

Wegfahrsperre

Zentralverriegelung

Zylinderkopfdichtung…

Bereits bei einer „kleinen“, notwendigen Reparatur, beispielsweise bei dem Tausch eines Automatikgetriebes oder eines Motorsteuergerätes, lohnt sich der ServiceVertrag Garantie.

Und wir alle wissen, auch an einem Mercedes-Benz geht mal was kaputt. Das darf es auch. Auch wenn wir ein Premium Produkt unser Eigen nennen dürfen.

„Unkaputtbar“ sind nur Polyäthylen – Flaschen!

 

Grüße

bathwater

Zitat:

Original geschrieben von bathwater007

Bereits bei einer „kleinen“, notwendigen Reparatur, beispielsweise bei dem Tausch eines Automatikgetriebes oder eines Motorsteuergerätes, lohnt sich der ServiceVertrag Garantie.

Das mag ja heute alles so sein, aber ich kenne Mercedes seit den 70er Jahren (da hat Marcel mit 1997 schon recht), und es passt nicht zu meiner Überzeugung, den Tausch eines Automatikgetriebes o.ä. bei Mercedes in den ersten vier Jahren als kleine, notwendige Reparatur einzuschätzen und mich mit einer Versicherung davor zu schützen. Wenn sowas wirklich passiert, ist und bleibt das eine Riesensauerei ;).

 

Viele Grüße

Moonwalk, Optimist

Deine Antwort