Was meint ihr, könnte der was sein?
Hi!
Da mich leider ein Verkäufer 2 Wochen lang verarscht hat, muss ich wohl weitersuchen...
Hab zwar eigentlich nicht direkt nach nem Hecktriebler gesucht, aber vielleicht kann mir jemand was zu dem Modell sagen, und ob es sich lohnt, dafür 200 km zu fahren:
http://tinyurl.com/bpz48un
Gruß,
Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Willst du mich jetzt durch alle Foren verfolgen, in denen ich mal was gepostet habe? Ein Forumstalker? 😕
Ich bin zufälligerweise nach meiner Antwort auf Deinen Beitrag hier über Deine Entgleisung der Umgangsformen mit unbewiesenen Unterstellungen an eine Autorin im Hybrid-Forum gestolpert und habe diese, nach meinem Empfinden freundlich/sachlich, kommentiert. In dem
threadhabe ich schon gesagt, dass ich raus bin. Das Gleiche trifft jetzt auch hier zu.
Zumindest was die Diskussion mit Dir über Gasverbräuche von Volvos betrifft.
Schönen Tag noch!
Gruß, dixi.
19 Antworten
Definitiv. Nur auspuf, querlenker und niveomaten überprüfen und los fahren
SO Problemlos???
Wie lang halten denn im allgemeinen die Maschinen? Ich hab mal gelesen, die Sechsender seien nicht so unverwüstlich wie die Vier- und Fünfzylinder... wobei der Fünfer ja auch nur ein gekappter Sechser ist...
Auspuff... was kostet denn ein neuer? Vom 850 hab ich Preise gehört, da hab ich die Ohren schnell wieder zugemacht...
Niveaumat: Wie prüf ich den am Besten? Was schweres hinten rein und dann Motor an, oder gibts nen besseren Trick?
Gruß
micha
Auf den Bildern hängt er hinten, also Obacht! Jenseits der 300 tkm werden an der ML2 auch gerne mal diverse Gummis fällig, wobei der TÜV ja offenbar frisch ist, demnach sollte da nix dramatisches anstehen. Für die Nivos gibt es eine Prüfprozedur, siehe Anhang. Ansonsten sagen die paar Bildchen mal gar nix über den Zustand aus.
Ich kenne jemanden, der hat mit dem 3.0 auf Gas jetzt über 600.000 km hinter sich. Soviel zum Thema Dauerhaltbarkeit.
Querlenkerbuchsen sind Verschleißteil beim V90. Alle 100 tkm sind die meist fällig. Bremsen prüfen, sind verschleißanfällig und rubbeln gerne, alle elektrischen Helferlein (LWR zickt gerne), Automatik muss butterweich schalten. Frag nach, ob die Automatik schon mal gespült wurde. Wenn nein, einplanen. Die meisten V90 haben inzwischen den zweiten ESD, der erste hielt ab Werk so um die 15 Jahre. Ansonsten einplanen.
Nimm Dir einen OBD2-Ausleser mit.
Die Preisansage finde ich übrigens sportlich. 😉
OK, danke!. Und ja, das Hängen hab ich schon gesehen...
Wenn du was von sportlicher Ansage meinst, was würdest Du denn für nen halbwegs ordentlichen v90 mit Gas geben? Dass bei Mobile.de gern kräftig zugelangt wird, weiß ich... 2 Mille plusminus wär so mein Budget, damit noch was über ist, wenn was fällig wird...
Kommando zurück! Ich hab mich beim Preis verguckt, Asche auf mein Haupt. Der Preis ist sicher ok, wenn der Wagen außer den optischen Mängeln technisch soweit ok ist.
Finanzielle Reserven hast Du eingeplant, das ist auf jeden Fall beim V90 ratsam. Ich hab mit meinem sehr großes Glück gehabt. Außer Verschleiß ist in den letzten 6 Jahren so gut wie nix drangewesen. Bin aber auch erst bei 280 tkm. Werkstattkosten 1.000 Euro p.a. kannst Du mal als groben Richtwert nehmen. Kann je nachdem weniger, aber auch mehr werden.
Klima wird bei den späten 9ern jetzt auch langsam zum Thema. Eine Komplettsanierung "mit alles" liegt bei 1.500 Euro.
Bremsen sind neu, hatte ich auch übersehen. Ist ein weiterer Pluspunkt. Wobei die Beläge hinten sowieso nach 50 tkm wieder dran sind...
OK danke... Und so viel Glück wie ich mit Volvos zu haben scheine, ist er laut telefonischer Auskunft von vor 2 Minuten auch schon wieder weg...
Das ging ja fix. Heute morgen erst drin und schon wieder weg.
Tja... wenn ich mich dafür interessiere, ist es scheinbar entweder Schrott, sofort verkauft oder Verarsche... vielleicht sollte ich bei Opel bleiben... 😁
Schickes Auto, in Norwegen würde der V90 zwei- bis dreimal so viel kosten. 😰
Lieb Gruss
Oli
Ein 3 Liter R6 mit Automatikgetriebe und einer LPG Gasanlage mit "nur" 12 l/100 km LPG Verbrauch, ist schon mal gelogen!! 12 l/100 km schluckt er nur an Benzin! An LPG sind es mindestens 16 Liter auf Langstrecke. Und in der Stadt / Kurzstrecke werden es locker 22 Liter! Als beispiel mein ´96-er 960 mit 2,5 Liter R6 170 PS und Automatik auch Kombi, im Winter nur Kurzstrecke 22 l/100 km Benzin! Bei LPG noch mal locker 25% drauf!
Der Arsch hängt durch! Kann eigentlich nicht nur an dem leichten LPG-Gastank liegen. Vorsicht! Wenn man bedenkt, dass so ein kleiner LPG Tank den Wagen, der hinten noch Platz für 3 Personen und einen großen Kofferraum hat, in die Knie zwingt, da muss man vorsichtig sein! Kann sehr teuer werden.
Und überhaupt, ein V90 mit 3 Liter Maschine, mit einer nachgerüsteten LPG Gasanlage (man weiss nicht wann sie nachgerüstet war) die allein schon 3.000 € mindestens gekostet hat, jetzt für 1.950 € anzubieten? Bei dem Angebot muss man entweder Naiv oder komplett doof im Kopf sein, um die Situation nicht einschätzen zu können.
Edit Rückwirkend:
Zitat:
Original geschrieben von michaliegerad
Tja... wenn ich mich dafür interessiere, ist es scheinbar entweder Schrott, sofort verkauft oder Verarsche... vielleicht sollte ich bei Opel bleiben... 😁
Na
meinerist keine Verarsche.
Zu dem was schon im Thread drin steht, käme die jetzt längere Standzeit dazu, ist ja logisch. Das Datum des Threads beachten. Die alte Batterie wurde zusammen mit einem anderen Wagen verschrottet, aber ich habe noch eine Die rein passen würde. Er springt an und läuft auf allen 6 Zylindern. Bei genauem hinhören, jetzt nach etwas längerer Standzeit, hört man einen der Hydrostößeln!
Ja, er kann ohne einer Einzelnabnahme wieder zugelassen werden. Es gelten 7 Jahre nach der Abmeldung / Stilllegung des Fahrzeugs.
Nein, er ist nicht bei Ebay und auch nicht in autoscout24 und schon gar nicht bei mobile.de.
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Ein 3 Liter R6 mit Automatikgetriebe und einer LPG Gasanlage mit "nur" 12 l/100 km LPG Verbrauch, ist schon mal gelogen!! 12 l/100 km schluckt er nur an Benzin! An LPG sind es mindestens 16 Liter auf Langstrecke. Und in der Stadt / Kurzstrecke werden es locker 22 Liter! Als beispiel mein ´96-er 960 mit 2,5 Liter R6 170 PS und Automatik auch Kombi, im Winter nur Kurzstrecke 22 l/100 km Benzin! Bei LPG noch mal locker 25% drauf!
Du hast damit Recht, dass 12l/100 km bei diesem Auto auf LPG im Durchschnitt nicht zu erreichen sind. Das fällt dann sicher in die Rubrik "Verkaufsförderung" des Anbietenden.
Im Gegensatz dazu sind Deine Angaben zu Verbräuchen von mindestens 16 bis Zitat "locker 22l/100 km" meiner Erfahrung nach eine starke Übertreibung in die andere Richtung. Mein LPG-V90 fährt seit ca. 40 Tkm mit diesem Verbrauch. Wenn Du bei Spritmonitor noch ein bisschen weiter schaust, liegt der höchste Durchschnittsverbrauch dieses Autos auf LPG bei 17,35 l/100 km. Diesen Fahrer sprach ich mal und der fährt bzw. fuhr den Wagen nur am Anschlag.
Alle anderen bewegen sich ziemlich einheitlich im Bereich von 14 l/100 km.
Ansonsten fand ich das Angebot interessant. Da er aber nun schon verkauft ist, kann ich mir Hinweise dazu ersparen. Zumal meepmeep auch schon das Wichtigste gesagt hat.
Gruß, dixi
Zitat:
Original geschrieben von dixi
Du hast damit Recht, dass 12l/100 km bei diesem Auto auf LPG im Durchschnitt nicht zu erreichen sind. Das fällt dann sicher in die Rubrik "Verkaufsförderung" des Anbietenden.Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Ein 3 Liter R6 mit Automatikgetriebe und einer LPG Gasanlage mit "nur" 12 l/100 km LPG Verbrauch, ist schon mal gelogen!! 12 l/100 km schluckt er nur an Benzin! An LPG sind es mindestens 16 Liter auf Langstrecke. Und in der Stadt / Kurzstrecke werden es locker 22 Liter! Als beispiel mein ´96-er 960 mit 2,5 Liter R6 170 PS und Automatik auch Kombi, im Winter nur Kurzstrecke 22 l/100 km Benzin! Bei LPG noch mal locker 25% drauf!Im Gegensatz dazu sind Deine Angaben zu Verbräuchen von mindestens 16 bis Zitat "locker 22l/100 km" meiner Erfahrung nach eine starke Übertreibung in die andere Richtung. Mein LPG-V90 fährt seit ca. 40 Tkm mit diesem Verbrauch. Wenn Du bei Spritmonitor noch ein bisschen weiter schaust, liegt der höchste Durchschnittsverbrauch dieses Autos auf LPG bei 17,35 l/100 km. Diesen Fahrer sprach ich mal und der fährt bzw. fuhr den Wagen nur am Anschlag.
Alle anderen bewegen sich ziemlich einheitlich im Bereich von 14 l/100 km.Ansonsten fand ich das Angebot interessant. Da er aber nun schon verkauft ist, kann ich mir Hinweise dazu ersparen. Zumal meepmeep auch schon das Wichtigste gesagt hat.
Gruß, dixi
Willst du mich jetzt durch alle Foren verfolgen, in denen ich mal was gepostet habe? Ein Forumstalker? 😕
Mein Bj. ´96, 960 II 2.5 24V 170 PS, Automatik, Kombi, mit einer Tankfüllung von 80 Liter Benzin, im Winter - Kurzstrecke (ich habe das schon geschrieben, aber für dich tu ichs noch mal), 379 km geschafft, schon auf Unter - Leer - Anzeige zur Tanke. Und das war der Punkt, an dem Ich mich entschlossen hatte, mir einen Diesel - Pick Up zuzulegen. Der danach im Selben Fahrbetrieb im nächsten Winter 8,3 l/100 km Diesel schluckte.
Und du willst uns hier allen weissmachen, dass ein 3 Liter R6 mit 180 PS und Automatik im selben Betrieb (wie o.b.) weniger an LPG verbrauchen würde? Alles klar. Geh du mal ins Gasforum. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Na meiner ist keine Verarsche.
Zu dem was schon im Thread drin steht, käme die jetzt längere Standzeit dazu, ist ja logisch. Das Datum des Threads beachten. Die alte Batterie wurde zusammen mit einem anderen Wagen verschrottet, aber ich habe noch eine Die rein passen würde. Er springt an und läuft auf allen 6 Zylindern. Bei genauem hinhören, jetzt nach etwas längerer Standzeit, hört man einen der Hydrostößeln!
Ja, er kann ohne einer Einzelnabnahme wieder zugelassen werden. Es gelten 7 Jahre nach der Abmeldung / Stilllegung des Fahrzeugs.
Nein, er ist nicht bei Ebay und auch nicht in autoscout24 und schon gar nicht bei mobile.de.
Das gute Stück ist ja immer noch zu haben, komisch.😁 Und lass mich raten, Du nennst auch heute wieder keinen Preis...aber vielleicht ist T5-Power mittlerweile interessiert 😁
Gruß
Hagelschaden
Also ich denke, ich kann beim Gasverbrauch für den 3.0 ganz gut mitreden. 16 Liter auf Langstrecke ist ziemlich daneben.
Hatte 5 Jahre einen 964 3.0, der hat im Schnitt 14,8 Liter gebraucht. Mein V90 3.0, den ich jetzt seit knapp 120.000 mit Gas fahre, braucht 14,2 Liter. Beides Automatik, bei gemischter Fahrweise, gerne auch mal Reisetempo 180.