was macht ihr bei Linke-Spur-Schleichern?
Gestern, BAB 3 Oberhausen - Köln, 3-spurig, weitgehend ohne Speedlimit, trocken, gute Sicht...
Blockiert so eine Spaßbremse von Ford-SMax (Farbe silber, amtliches Kennzeichen RE- 😎 ) dauerhaft auf bestimmt 20-25 Km die linke Spur. Hätte der auch noch länger, wenn ich nicht vor Köln auf einen Parkplatz gefahren wäre.
Gut, waren so 160 - 200 km/h. Dennoch mittig und sogar ganz rechts war immer wieder km-lang frei, um auch mal kurz rüber zu fahren.
M.E. hat der das absichtlich gemacht, trotz (moderater) Lichthupe und mal zeigen in den Spiegeln, nach dem Motto: "hey ich komme bergab auch auf 200 km/h, was willst du eigentlich".
Wie reagiert ihr denn da so?
Beste Antwort im Thema
Schleichen ist relativ. Und wenn einer mit 160 die linke Spur blockiert, ich aber 200 fahren möchte und es auch darf, dann ist er ein Schleicher, ganz einfach. Wenn normales Anblinken (erlaubt als Anzeige der Überholabsicht) nix hilft, hätte ich ihn möglicherweise auch rechts überholt, das ist in der Tat besser als dicht auffahren und evtl. noch wegen Nötigung drankommen. Kommt halt immer auf die Situation und die Umstände an.
Und übrigens, Drahkke: Wenn einer zwischen 200 und 300 fährt, dann ist das nicht mehr so tragisch, wenn er auf der linken Spur bleibt, da die Wahrscheinlichkeit, dass ein noch schnellerer VT auf ihn aufläuft, sehr gering ist. Wenn man dabei aufmerksam bleibt und ggfls dann auch Platz macht, wo ist das Problem? Auch für die Sicherheit eher vorteilhaft, da man den schnell Fahrenden so weitaus eher wahrnimmt, als wenn er sich auf der mittleren oder gar rechten Spur befindet.
Ich weiß, ist nicht 100% konform mit der StVO von wegen Rechtsfahrgebot, und für dich scheinen Paragraphen ja auch wichtiger zu sein als die Realitäten unseres vielschichtigen Lebens, aber denk doch mal drüber nach 😁
310 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IbiFR
Als würde ein Linksfahrgebot herrschen und rechts wäre die Spur zum Platzmachen...
Grundsätzlich ist das natürlich völlig "daneben", hatte kürzlich auch so einen Patienten vor mir.
Dabei fällt mir aber gerade ein, dass ich vor einigen Jahren (vor Komplettsanierung) die A1 zwischen Ahlhorn und Osnabrück regelmäßig genau so verwendet habe. Da war über eine längere Strecke Tempolimit 80 wegen Straßenschäden, und zwar waren die Fugen zwischen den Betonplatten auf der rechten Spur so heftig, dass man selbst mit 80km/h nach ein paar km Rückenschmerzen bekam. Links waren die Stöße deutlich schwächer. Da bin ich dann schonmal 20 Minuten am Stück links gefahren und bin nur kurzzeitig nach rechts, wenn mich jemand überholen wollte.
Sorry, hab jetzt mal die 5 Seiten übersprungen und antworte auf die Posts der ersten Seite.
Es ist vollkommen egal ob der Wagen vor mir 80 oder 300 fährt auf der AB. Wenn seine jeweils rechten Spuren frei sind und damit meine ich wirklich frei (also über mehrere 100m und noch mehr), dann hat da rüber zu fahren. Vor allem wenn hinter ihm einer fährt der vorbei fahren möchte.
Wie ich reagiere? Naja ich fahr ihm mal eine Zeit hinterher (mit Sicherheitsabstand), gebe ich die Zeit um den Spurwechsel durchzuführen. Wenn er das nicht macht, verwende ich eben Lichthupe um mich bemerkbar zu machen (vielleicht hat er mich einfach noch nicht gesehen).
Wenn dann noch immer keine Reaktion kommt, wechsle ich die Spur und fahre etwas mehr auf seine Höhe um verwende nochmalig die Lichthupe. Wenn er dann noch immer nicht die Spur wechselt, fahre ich vorsichtig und mit ständigem Blickkontakt an ihm vorbei.
Angenommen die Rennleitung beobachtet das ganze Geschehen in ihrem Videoauto. Wen würden die dann wohl rausfischen? Den Spurblockierer oder den Rechtsüberholer? (Ernst gemeinte Frage)
Ich denke, dass das situationsabhängig (Geschwindigkeiten, Fahrspur dazwischen frei, Verkehrsdichte) ist und auch von der ganz individuellen Sicht des/der Polizisten abhängt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Angenommen die Rennleitung beobachtet das ganze Geschehen in ihrem Videoauto. Wen würden die dann wohl rausfischen? Den Spurblockierer oder den Rechtsüberholer? (Ernst gemeinte Frage)
is ja wohl klar das sie den Rechtsüberholer Catchen ->Strafe höher<-
ich finde es aber eigentlich optimal wenn jemand rechts überholt wird, checkt er wie blöd er sich angestellt hat und zieht hinter mir rüber 😁
eine stille Entschuldigung sozusagen
ich mein da würd ich mir auch blöd vorkommen wenn jemand bei 220 rechts so lange Platz hat zum überholen ich Volldepp zieh aber nicht rüber 😁
Das klingt so als wenn es bei euren Fahrten auf Leben und Tod ankommt und jede Sekunde zählt 🙄
Gerade bei dem Tempo ist Schleicher wohl nicht gerade der passende Begriff. Locker bleiben, ggf. mal aus Sicherheitsabstand mit der Lichthupe veruschen zu wecken und ansonsten einfach selber brav das Rechtsfahrgebot beachten (!!) und gut ist.
Aber WDR5 einschalten - da werde ich ja richtig ... 😰 😁
Manchmal hilft gerade das selber rechts rüberfahren, wenn da so ein Oberlehrer im Auto sitzen sollte zieht der garantiert nach rechts um ein Rechtsüberholen zu blockieren. 😛
Ich denke, dass das nicht zwangsläufig so sein muss. Wenn der Linksspurblockierer, wie vom TE erzählt, zwischen 160-200 km/h fährt, würde ich auch annehmen, dass er eher den Rechtsüberholer rauswinkt. Bei einer Geschwindigkeit von 120 km/h könnte ich mir aber sehr gut vorstellen, wenn er es eine Weile mitgekriegt hat, dass er den Schleicher rauswinkt. Die Höhe der Knolle ist nicht unbedingt immer leitend für die Provida-Polizisten, sondern von wem die größte Gefährdung/Behinderung ausgeht. Es handelt sich hier schließlich nicht um die Hipos von der Kommune. Aber wie gesagt, es hängt von der Situation ab.
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Es ist vollkommen egal ob der Wagen vor mir 80 oder 300 fährt auf der AB. Wenn seine jeweils rechten Spuren frei sind und damit meine ich wirklich frei (also über mehrere 100m und noch mehr), dann hat da rüber zu fahren. Vor allem wenn hinter ihm einer fährt der vorbei fahren möchte.
Stimme Dir zu, aber nur aufgrund des letzten Satzes.
Wenn ich mit über 200 auf der BAB fahre, und niemend hinter mir ist, der vorbei möchte, dann fahre ich meistens auf der linken Seite, und zwar einfach aus dem Grund, weil dort in der regel der Fahrbahnbelag besser ist.
Mit über 200 auf der, von LKW ausgelutschen rechten Spur, ist kein Vergnügen!
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Mit über 200 auf der, von LKW ausgelutschen rechten Spur, ist kein Vergnügen!
Dann fahr langsamer, das Rechtsfahrgebot gilt auch dann 😉
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
ich finde es aber eigentlich optimal wenn jemand rechts überholt wird, checkt er wie blöd er sich angestellt hat und zieht hinter mir rüber 😁eine stille Entschuldigung sozusagen
ich mein da würd ich mir auch blöd vorkommen wenn jemand bei 220 rechts so lange Platz hat zum überholen ich Volldepp zieh aber nicht rüber 😁
Hm, bei Geschwindigkeiten über 200 km/h ist das so eine Sache mit dem Platz machen.
Die meisten Autos sind ja bei 250 km/h abgeregelt und dann bei 220 auf die rechte Seite, weil da einer mit 230 kommt ... wenns nicht gerade ein Porsche oder etwas Ähnliches ist, würde ich mir das ehrlich gesagt überlegen, ob ich da bei so einer Geschwindigkeit überziehe.
Kommt aber wirklich auch auf die Situation an.
Wenn der Hintermann, ziemlich schnell näherkommt, und ich nicht drauf aus bin, meine Vmax abzurufen, dann würde ich auch bei diesen Geschwindigkeiten kurz Platz machen, wenn es die Verkehrslage zuläßt.
Alles Situationsabhängig, würde ich sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Stimme Dir zu, aber nur aufgrund des letzten Satzes.Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Es ist vollkommen egal ob der Wagen vor mir 80 oder 300 fährt auf der AB. Wenn seine jeweils rechten Spuren frei sind und damit meine ich wirklich frei (also über mehrere 100m und noch mehr), dann hat da rüber zu fahren. Vor allem wenn hinter ihm einer fährt der vorbei fahren möchte.
Wenn ich mit 250 auf der BAB fahre, und niemend hinter mir ist, der vorbei möchte, dann fahre ich meistens auf der linken Seite, und zwar einfach aus dem Grund, weil dort in der regel der Fahrbahnbelag besser ist.Mit 250 auf der, von LKW ausgelutschen rechten Spur, ist kein Vergnügen!
Diesen Punkt sollten wir noch in der STVO verankern.
"Es darf auch dauerhaft links gefahren werden, wenn angenommen werden kann das der Fahrbahnzustand der mittleren und rechten Spur nicht den Vorstellungen von Komfort in Bezug auf die gewünschte Geschwindigkeit entspricht.
Die linke Spur ist nur zu räumen wenn sich ein schnelleres Fahrzeug von hinten nähert.
Gleiches gilt für auch für die mittlere Spur."
Oder ist mir da was entgangen, gibt es diese Reglung schon ?
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Ich komme da gerade auf eine Idee. Vielleicht sollte man das Rechtsfahrgebot kurzzeitig in ein Linksfahrgebot wandeln, denn rechts ist ja oft alles relativ frei. Und wenn sich alle dran gewöhnt haben und die Linksschleicher zu Rechtsschleichern mutiert sind, stellen wir alles wieder zurück. 😁😁😁
nix gut winni, denn wenn dann wieder RVG herrscht, is geht nach kurzem trara das gleiche Spielchen wieder los.. leider
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Dann fahr langsamer, das Rechtsfahrgebot gilt auch dann 😉Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Mit über 200 auf der, von LKW ausgelutschen rechten Spur, ist kein Vergnügen!
Die Diskussion hatten wir schon in xzigfach in diversen Threads. Ich bin unverändert der Meinung, dass man in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich für alle VT sicherer auf der linken Spur fährt. Entscheidend ist, dass man die Rückspiegel benutzt und rechtzeitig Platz macht. Und das sage ich nicht nur aus der Sicht des Schnellfahrers, sondern auch aus Sicht des langsameren Fahrzeugs.
Dicker, Du hast den Smily vergessen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Hm, bei Geschwindigkeiten über 200 km/h ist das so eine Sache mit dem Platz machen.Zitat:
Die meisten Autos sind ja bei 250 km/h abgeregelt und dann bei 220 auf die rechte Seite, weil da einer mit 230 kommt ... wenns nicht gerade ein Porsche oder etwas Ähnliches ist, würde ich mir das ehrlich gesagt überlegen, ob ich da bei so einer Geschwindigkeit überziehe.Alles Situationsabhängig, würde ich sagen.
Mag richtig sein, aber selbst bei 220 ist ein gefahrloses von links auf die mitte fahren möglich wenn entsprechend frei is ... außer du erschrickst so das du das lenkrad sonst wie verreist
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Die Diskussion hatten wir schon in xzigfach in diversen Threads. Ich bin unverändert der Meinung, dass man in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich für alle VT sicherer auf der linken Spur fährt. Entscheidend ist, dass man die Rückspiegel benutzt und rechtzeitig Platz macht. Und das sage ich nicht nur aus der Sicht des Schnellfahrers, sondern auch aus Sicht des langsameren Fahrzeugs.Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Dann fahr langsamer, das Rechtsfahrgebot gilt auch dann 😉
Seh ich auch so, hatte ich auch schon auf Seite 2 oder so geschrieben. Dafür wurde ich dann gleich von unseren Regelerotomanen in die Kindertotfahr-und Verbrecherecke gestellt 😁