was macht ihr bei Linke-Spur-Schleichern?

Gestern, BAB 3 Oberhausen - Köln, 3-spurig, weitgehend ohne Speedlimit, trocken, gute Sicht...

Blockiert so eine Spaßbremse von Ford-SMax (Farbe silber, amtliches Kennzeichen RE- 😎 ) dauerhaft auf bestimmt 20-25 Km die linke Spur. Hätte der auch noch länger, wenn ich nicht vor Köln auf einen Parkplatz gefahren wäre.

Gut, waren so 160 - 200 km/h. Dennoch mittig und sogar ganz rechts war immer wieder km-lang frei, um auch mal kurz rüber zu fahren.

M.E. hat der das absichtlich gemacht, trotz (moderater) Lichthupe und mal zeigen in den Spiegeln, nach dem Motto: "hey ich komme bergab auch auf 200 km/h, was willst du eigentlich".

Wie reagiert ihr denn da so?

Beste Antwort im Thema

Schleichen ist relativ. Und wenn einer mit 160 die linke Spur blockiert, ich aber 200 fahren möchte und es auch darf, dann ist er ein Schleicher, ganz einfach. Wenn normales Anblinken (erlaubt als Anzeige der Überholabsicht) nix hilft, hätte ich ihn möglicherweise auch rechts überholt, das ist in der Tat besser als dicht auffahren und evtl. noch wegen Nötigung drankommen. Kommt halt immer auf die Situation und die Umstände an.

Und übrigens, Drahkke: Wenn einer zwischen 200 und 300 fährt, dann ist das nicht mehr so tragisch, wenn er auf der linken Spur bleibt, da die Wahrscheinlichkeit, dass ein noch schnellerer VT auf ihn aufläuft, sehr gering ist. Wenn man dabei aufmerksam bleibt und ggfls dann auch Platz macht, wo ist das Problem? Auch für die Sicherheit eher vorteilhaft, da man den schnell Fahrenden so weitaus eher wahrnimmt, als wenn er sich auf der mittleren oder gar rechten Spur befindet.
Ich weiß, ist nicht 100% konform mit der StVO von wegen Rechtsfahrgebot, und für dich scheinen Paragraphen ja auch wichtiger zu sein als die Realitäten unseres vielschichtigen Lebens, aber denk doch mal drüber nach 😁

310 weitere Antworten
310 Antworten

Wo wir wieder beim Thema wären dass sich jeder seine eigenen Regeln macht wie es im gerade am besten in den Kram passt - aber wehe ein anderer hält sich mal nicht daran 😰

Zitat:

Original geschrieben von winni2601



Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Dann fahr langsamer, das Rechtsfahrgebot gilt auch dann 😉

Die Diskussion hatten wir schon in xzigfach in diversen Threads. Ich bin unverändert der Meinung, dass man in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich für alle VT sicherer auf der linken Spur fährt. Entscheidend ist, dass man die Rückspiegel benutzt und rechtzeitig Platz macht. Und das sage ich nicht nur aus der Sicht des Schnellfahrers, sondern auch aus Sicht des langsameren Fahrzeugs.

Sehe ich nicht so, das Rechtsfahrgebot gilt für alle, ohne Ausnahme.

Wie oft klebe ich auf der mittleren oder rechten Spur fest weil ich erst die Linkspiloten passieren lasse ? Sehr häufig. Wie oft laufe ich in der Mitte oder auch rechts auf langsamere Fahrzeuge links von mir auf, häufig. Das warten wird immer mir auferlegt, links hat freie Bahn.
Letztens hatte ich auch wieder solch einen Piloten, ist direkt auf dem kürzesten Weg, trots leerer AB nach links gezogen. Was soll der Schei.. ?

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx



Zitat:

Original geschrieben von winni2601


Die Diskussion hatten wir schon in xzigfach in diversen Threads. Ich bin unverändert der Meinung, dass man in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich für alle VT sicherer auf der linken Spur fährt. Entscheidend ist, dass man die Rückspiegel benutzt und rechtzeitig Platz macht. Und das sage ich nicht nur aus der Sicht des Schnellfahrers, sondern auch aus Sicht des langsameren Fahrzeugs.

Seh ich auch so, hatte ich auch schon auf Seite 2 oder so geschrieben. Dafür wurde ich dann gleich von unseren Regelerotomanen in die Kindertotfahr-und Verbrecherecke gestellt 😁

Bin ich das nächste Opfer wenn ich mich auch als Linksspurdriver oute?

Zur Erklärung bei mir... Unter der Woche, unter Tags fahre ich auch meist Links, immer mir Blick in den Rückspiegel zwischen 200-230 wo es geht. Meist gehen diese Geschwindigkeiten ja schon gar nicht mehr. Da ist größtenteils soviel Verkehr, da wäre ein wechsel ein Witz wenn nicht grad jemand schnelleres ange"düst" kommt. Sollte auf freier Strecke Mitte und auch rechts sein, dann wechsel ich entsprechend auch. Ansonsten fahre ich generell so viel und so oft wie möglich rechts, auch wenn Spurrillen sein sollten. Nachts fahre ich aufgrund der geminderten Sicht auch um einiges langsamer so machen diese "schlimmen" Rillen auch mir nix aus.. trotz 120 - 150 aufm Tacho...

Es geht mir ja nicht anders. Wenn ich mit meinem Astra Combi unterwegs bin, findet man mich auch nur kurzfristig auf der linken Spur. Als ich mal nen C180 Compressor als Mietwagen hatte, war ich auch schon mal länger auf der linken Spur unterwegs. Warum auch nicht wenn die ganze Zeit im Rückspiegel tote Hose ist 🙂

Ähnliche Themen

Warum gibt es denn das Rechtsfahrgebot? Es ist deshalb da, dass das jeweils schnellere Fahrzeug vorbei kommen kann. Wo nix schnelleres ist ....

Dicker, auch das Argument kenne ich. Für mich ergibt sich dahingehend kein Unterschied, ob ich auf der mittleren oder rechten Fahrspur auf Dich zu zufahre oder auf der linken Fahrspur. Das ist deshalb schon so, weil ich aufgrund der hohen Geschwindigkeit sehr zeitig auf die linke Spur fahren würde, um an Dir vorbei zu kommen (in den obligatorischen 20 sec. lege ich nämlich eine mächtige Strecke bei z.B. 250 km/h zurück). Und wenn Du nicht gerade mit 100-120 mir direkt vorziehst, habe ich auch kein Problem damit, Dir auch Deinen Überholvorgang zu ermöglichen (notfalls auch mit Fuß auf der Bremse).

Zitat:

Original geschrieben von winni2601



Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Dann fahr langsamer, das Rechtsfahrgebot gilt auch dann 😉

Die Diskussion hatten wir schon in xzigfach in diversen Threads. Ich bin unverändert der Meinung, dass man in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich für alle VT sicherer auf der linken Spur fährt. Entscheidend ist, dass man die Rückspiegel benutzt und rechtzeitig Platz macht. Und das sage ich nicht nur aus der Sicht des Schnellfahrers, sondern auch aus Sicht des langsameren Fahrzeugs.

Dicker, Du hast den Smily vergessen. 🙂

Der Dicke vergisst nix.😎

Zitat:

Original geschrieben von passionfruit83



Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Hm, bei Geschwindigkeiten über 200 km/h ist das so eine Sache mit dem Platz machen.
Die meisten Autos sind ja bei 250 km/h abgeregelt und dann bei 220 auf die rechte Seite, weil da einer mit 230 kommt ... wenns nicht gerade ein Porsche oder etwas Ähnliches ist, würde ich mir das ehrlich gesagt überlegen, ob ich da bei so einer Geschwindigkeit überziehe.

Alles Situationsabhängig, würde ich sagen.

Mag richtig sein, aber selbst bei 220 ist ein gefahrloses von links auf die mitte fahren möglich wenn entsprechend frei is ... außer du erschrickst so das du das lenkrad sonst wie verreist

Deshalb schreibe ich doch, situationsabhängig!

Bei 220 muß die rechte Spur schon sehr lange frei sein, damit einer, der nur wenig schneller fährt, vorbeikommen kann, ohne daß ich bremsen muß!

Zitat:

Original geschrieben von winni2601


Warum gibt es denn das Rechtsfahrgebot? Es ist deshalb da, dass das jeweils schnellere Fahrzeug vorbei kommen kann. Wo nix schnelleres ist ....

Dicker, auch das Argument kenne ich. Für mich ergibt sich dahingehend kein Unterschied, ob ich auf der mittleren oder rechten Fahrspur auf Dich zu zufahre oder auf der linken Fahrspur. Das ist deshalb schon so, weil ich aufgrund der hohen Geschwindigkeit sehr zeitig auf die linke Spur fahren würde, um an Dir vorbei zu kommen (in den obligatorischen 20 sec. lege ich nämlich eine mächtige Strecke bei z.B. 250 km/h zurück). Und wenn Du nicht gerade mit 100-120 mir direkt vorziehst, habe ich auch kein Problem damit, Dir auch Deinen Überholvorgang zu ermöglichen (notfalls auch mit Fuß auf der Bremse).

Wenn Du das so machst ist ok, da kann ich mich aber nicht drauf verlassen.

Aber ich bleibe dabei, das Rechtsfahrgebot ist für alle da, nicht nur für die "langsamen". Würde sich jeder dran halten würde der Verkehr auch gleichmäßiger laufen. Es würden weniger Staus aus den NICHTS entstehen. Ja , es würde nicht unbedingt schneller gehen für die Schnellen, aber die Durchschnittsgeschwindigkeit würde steigen. Es würden sich nicht so hohe Geschwindigkeitsdifferrenzen aufbauen.

Im Prinzip beraubt man durch "Euer" Verhalten der AB eine Spur.

Die jeweils linkeste Spur ist und bleibt die Überholspur. Und das ist auch gut so.🙂

Ich muss ständig für VT bremsen, die vor mir überholen wollen und ich habe normalerweise auch kein Problem damit, wenn ich dadurch nicht zu einer Vollbremsung gezwungen werde.

Die Staus entstehen überwiegend deshalb, weil langsame Fahrzeuge die mittleren Fahrspuren benutzen (obwohl rechts frei wäre) und alles nach links ausweichen muss. Oder sie entstehen dadurch, dass Leute ihre Rückspiegel nicht benutzen, wenn sie auf die linke Fahrbahn fahren und dadurch alles links zusammenbremsen.

Zitat:

Original geschrieben von winni2601


.....

Die Staus entstehen überwiegend deshalb, weil langsame Fahrzeuge die mittleren Fahrspuren benutzen (obwohl rechts frei wäre) und alles nach links ausweichen muss. Oder sie entstehen dadurch, dass Leute ihre Rückspiegel nicht benutzen, wenn sie auf die linke Fahrbahn fahren und dadurch alles links zusammenbremsen.

Och Mutti, haste grad im Radio gehört? Hinter uns ist schon wieder Stau, gut das wir da schon durch sind.

Ja Vati aber fahr doch net so schnell an den LKWs vorbei, da wird mir immer so schwindelig. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Die jeweils linkeste Spur ist und bleibt die Überholspur. Und das ist auch gut so.🙂

Bin ich voll bei Dir, sehe ich auch so. Aber ein bißchen wird hier einem das Wort im Munde herumgedreht. Wenn ich sage, dass ich bei V200+ links bleibe, so impliziert das natürlich, dass rechts von mir auch was fährt. Wenn da nix los ist, bleibe ich auch nicht links.

Und wenn du dich beklagst, wegen der "Linkspiloten" nicht überholen zu können, nun, gleiches Argument. Links ist Überholspur, und die musst du dann nun mal erst vorbei lassen, wenn sie dich überholen wollen. Wo ist das Problem?

Ich hatte das in nem anderen Thread schon mal geschrieben: Die Kunst ist, mit dem Überholen nicht erst zu warten, bis man auf den Vordermann aufläuft, sondern so vorausschauend unterwegs zu sein, dass ich schon auf der rechten Spur beschleunige und dann einfädeln kann. Dann klappt´s auch mit dem Verkehr auf der linken Spur.
Beherrschen leider nur die wenigsten, die fahren auf den LKW auf, bremsen, dann Blinker und rausziehen (oder sich aufregen, dass sie nicht auf die linke Spur kommen). Und das ist das Problem, nicht der mit hoher V auf der linken Spur Fahrende.

Auf der linken Spur ich eh nur dann derart schnell fahren, wenn kein allzu dichter Verkehr herrscht, Und dann ist es eben auch für die auf der rechten Spur von Vorteil, wenn sie mich schon frühzeitig herannahen sehen und nicht überrascht werden, weil ich erst bei Sicherheitsabstand heraus ziehe und plötzlich hinter ihnen auftauche, wo einen Moment vorher noch frei war.

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Mit über 200 auf der, von LKW ausgelutschen rechten Spur, ist kein Vergnügen!

Nix für ungut, aber diese Aussage erachte ich als Frechheit und Ignoranz gegenüber allen anderen VT's.

Bei manchen Leuten kommt mir vor, dass bei freier Strecke (also ihne Begrenzung) nur die höchstmöglich erreichbare Geschwindigkeit (also jene die das eigene Auto hergibt) gilt.

Wenn ich 200 fahre und merke dass die rechts Spur in schlechtem Zustand ist, mich aber jemand überholen möchte, dann bricht mir doch kein Zacken aus der Krone wenn ich mal auf 170-180 runtergehe um eben gefahrenlos die Spur zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Daß manche Zeitgenossen sich nicht von der linken Spur lösen können, beschränkt sich übrigens nicht nur auf den Geschwindigkeitsbereich von 100 - 200 km/h. Das Phänomen kann man auch bei Fahrern beobachten, die sich im Geschwindigkeitsbereich von 200 - 300 km/h bewegen. Das sind dann diejenigen, die sich lauthals darüber beschweren, daß der Vordermann die Spur nicht freigibt. Macht dieser das dann endlich mal, dann kann man oft beobachten, daß sie selbst bis zum Horizont auf der linken Spur verweilen...

Das ist wieder typisch deutsch ... Das Rechtsfahrgebot ist sicher nicht immer und in allen Fällen notwendig. Jenseits 250 km/h gibt es sowieso kaum noch jemanden, der eventuell noch schneller fährt und vorbei will. Schon allein um sich vor plötzlich ausscherenden Kleinwagen und LKWs zu schützen sollte man dann immer auf der linken Spur bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von winni2601



Die Staus entstehen überwiegend deshalb, weil langsame Fahrzeuge die mittleren Fahrspuren benutzen (obwohl rechts frei wäre) und alles nach links ausweichen muss.

Ja gebe ich Dir recht, und für die linke Spur gilt das gleiche.

Ich würde ja hier nicht rummotzen, wenn ich die zügige Bereitschaft erkennen würde, auch mal die linke Spur zu räumen.

Ich fahre 140, rechts oder Mitte und und laufe links oder Mitte auf einen mit 130 auf. Ich erkenne in den seltensten Fällen die Bereitschaft mich vorbei zu lassen. Klar ich könnte rechts vorbei, mache ich aber nicht. Erst wenn ich runtergebremst habe und lange Bitte Bitte gemacht habe wird mir mein Recht links zu überholen auch eingeräumt.

Du siehst es ist auch für die langsamen ein Problem mit der Nichteinhaltung des Rechtsfahrgebots.

Und deshalb bleibe ich dabei, das Rechtsfahrgebot ist für alle da. !🙂

Das dürfte auch schon jenseits von 180 - 200 so sein. Stress pur -- linke Spur - mittlere Spur - Mist Wohnwagen - linke Spur - mittlere Spur - rechte Spur, Lkw - mittlere Spur, Kombi voraus, linke Spur - mittlere Spur, Sender gewechselt, ausscherenden LKW übersehen, ins Heck gerauscht.
Ne ab ner gewissen Geschwindigkeit hab ich sie dann doch lieber ganz links, dann weiß ich wo sie sind.

Ähnliche Themen