was macht ihr bei Linke-Spur-Schleichern?
Gestern, BAB 3 Oberhausen - Köln, 3-spurig, weitgehend ohne Speedlimit, trocken, gute Sicht...
Blockiert so eine Spaßbremse von Ford-SMax (Farbe silber, amtliches Kennzeichen RE- 😎 ) dauerhaft auf bestimmt 20-25 Km die linke Spur. Hätte der auch noch länger, wenn ich nicht vor Köln auf einen Parkplatz gefahren wäre.
Gut, waren so 160 - 200 km/h. Dennoch mittig und sogar ganz rechts war immer wieder km-lang frei, um auch mal kurz rüber zu fahren.
M.E. hat der das absichtlich gemacht, trotz (moderater) Lichthupe und mal zeigen in den Spiegeln, nach dem Motto: "hey ich komme bergab auch auf 200 km/h, was willst du eigentlich".
Wie reagiert ihr denn da so?
Beste Antwort im Thema
Schleichen ist relativ. Und wenn einer mit 160 die linke Spur blockiert, ich aber 200 fahren möchte und es auch darf, dann ist er ein Schleicher, ganz einfach. Wenn normales Anblinken (erlaubt als Anzeige der Überholabsicht) nix hilft, hätte ich ihn möglicherweise auch rechts überholt, das ist in der Tat besser als dicht auffahren und evtl. noch wegen Nötigung drankommen. Kommt halt immer auf die Situation und die Umstände an.
Und übrigens, Drahkke: Wenn einer zwischen 200 und 300 fährt, dann ist das nicht mehr so tragisch, wenn er auf der linken Spur bleibt, da die Wahrscheinlichkeit, dass ein noch schnellerer VT auf ihn aufläuft, sehr gering ist. Wenn man dabei aufmerksam bleibt und ggfls dann auch Platz macht, wo ist das Problem? Auch für die Sicherheit eher vorteilhaft, da man den schnell Fahrenden so weitaus eher wahrnimmt, als wenn er sich auf der mittleren oder gar rechten Spur befindet.
Ich weiß, ist nicht 100% konform mit der StVO von wegen Rechtsfahrgebot, und für dich scheinen Paragraphen ja auch wichtiger zu sein als die Realitäten unseres vielschichtigen Lebens, aber denk doch mal drüber nach 😁
310 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Wenn dir das nicht einsichtig ist, dann gehörst du wohl in die gleiche Kategorie......Gruß SRAM
Du willst sicherlich darauf hinaus, dass ja keiner damit rechnet, dass rechts überholt wird, weil verboten.
Was Verboten ist, kann ja nicht sein?
Na dann gäbe es ja keine Linksschleicher.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
.....einfacher ?Zitat:
falsch gedacht wieso soll ich dann meine Bremsscheiben heiss bremsen wenns auch viel einfacher geht
Tja, ein von mir sehr geschätzter Sicherheitsfachmann zitierte dazu immer:
"Die Tore zur Hölle sind gut geölt."
Bei dem Risikolevel, den du provozierst, wird es dich oder andere irgendwann erwischen, Wahrscheinlichkeiten sind da unerbittlich.
Du wirst sicher verstehen, daß es mir dann um dich nicht leid tut, das Mitgefühl hebe ich mir für deine Opfer auf.
Gruß SRAM
Henne oder Ei?
Wer beschwört denn nun Gefahren herauf?
Der, der links ganz offensichtlich nicht mal mehr mitbekommt, was um ihn herum los ist (wir unterstellen mal kein Oberlehrergehabe) oder der, der bewusst handelt?
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
ja aber bei uns ist es halt verboten und deswegen provoziert man Unfälle damit 🙂Zitat:
Original geschrieben von A3170
Wenn du mich schon zitierst, dann bitte komplett und nicht nur die Hälfte. Oder schläft die andere Gehirnhälfte beim tippen?
Das Problem sind nicht die wo rechts überholen, sondern die wo links schleichen! Ich war lange ind en USA, da überholen alle rechts und dort ist es sogar erlaubt und deswegen gibt's da auch nicht mehr Unfälle wie hier.
Unfälle provoziert man, indem man nicht unter der Beachtung der geltenden regeln die Spur wechselt. Da ist es egal, ob man nach links oder nach rechts wechselt.
Wie macht es diese Klientel, die da einem angeblich höheren Unfallpotential ausgesetzt wird, in der Stadt, wenn die mal hinter einem Linksabbieger hängen?
Upps. Ich vergas. Diese Klientel ist mir schon dreimal in die Seite gekracht.😁
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ein zweiter TL-Fred?Scheint fast so, als ob das eigentliche Thema hier zur Randnotiz geworden ist.
Also, ich habe nur die erste und diese Seite gelesen, und muß feststellen, daß einige meinen, wer 160 fährt - und somit nicht wirklich ein Schleicher ist - der kann ruhig nachfolgende Verkehrsteilnehmer auf sein relativ zügiges Tempo begrenzen. 🙄
Dem ist aber nicht so.
Auch wenn die Herren Oberlehrer hier im Forum und v.a. auf der AB es nicht einsehen wollen:
Nur der Gesetzgeber hat das Recht, andere VT am Fortkommen zu hindern oder deren Höchstgeschwindigkeit zu begrenzen.
Schade nur, dass da erstmal die Augen den Gesetzes etwas sehen müssten.
Das hatte ich doch vor einiger Zeit erst selbst gesehen.
Links lief einer auf einen auf, der so langsam wurde, dass er die gleiche Geschwindigkeit wie der rechts hatte. Etwa 100 im unlimitierten Bereich. Davor war frei. Der Hintermann zog dann über den Pannenstreifen vorbei.
Wer wurde danach rausgezogen?
Nicht der Touran-Daddy, der Ganze unsinnigerweise provoziert hatte. Es wurde der rausgezogen, der dem Oberlehrer keinen Boden für seine Erzieherischen Maßnahmen bieten wollte.
Ich wette aber, dass der Oberlehrer-Toran-Daddy sich durch sein Nicht-erwischt-worden-Sein geradezu bestätigt gefühlt hatte.😠
Ähnliche Themen
Mal eine andere These: Wer beim Spurwechsel brav den Schulterblick macht, dürfte den Rechtsüberholer eigentlich nicht übersehen. Folglich dürfte auch kein Unfall passieren bzw. ist das Unfallrisiko genauso hoch wie bei erlaubten Überholvorgängen oder Spurwechseln...
Zitat:
Wie macht es diese Klientel, die da einem angeblich höheren Unfallpotential ausgesetzt wird, in der Stadt, wenn die mal hinter einem Linksabbieger hängen?
Zitat:
(3) Innerhalb geschlossener Ortschaften - ausgenommen auf Autobahnen (Zeichen 330.1) - dürfen Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t auf Fahrbahnen mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung (Zeichen 296 oder 340) den Fahrstreifen frei wählen, auch wenn die Voraussetzungen des Absatzes 1 Satz 1 nicht vorliegen. Dann darf rechts schneller als links gefahren werden.
Die Kenntnis von Verkehrsregeln ist unter der Raser-Fraktion offenbar nur recht oberflächlich......
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Mal eine andere These: Wer beim Spurwechsel brav den Schulterblick macht, dürfte den Rechtsüberholer eigentlich nicht übersehen. Folglich dürfte auch kein Unfall passieren bzw. ist das Unfallrisiko genauso hoch wie bei erlaubten Überholvorgängen oder Spurwechseln...
Nun ja Rechtsüberholen.
Also klar ist rechtsüberholen wesentlich gefährlicher.
Weisst du ob du für den im Spiegel rechts nicht gerade im toten Winkel bist.
Weisst du ob bei dem der rechte Aussenspiegel richig eingestellt ist.
Rechnet jemand mit 160+ das da jetzt rechts einer vorbeischiesst???
Was wenn er sieht ah da kommt einer und geht jetzt nach rechts.
BUMM.
Links siehst du wesentlich besser weil ja auf der Fahrerseite.
Links rechnet man das jemand schnellerer daherkommt.
So und zu den USA.
Also wenn links mit 45 meilen getrödelt wird und rechts einer mit 50 meilen überholt ist. das schon ein bisschen Unterschied ,als wenn links einer mit 140 fahrt und rechts ziescht einer mit 220 vorbei
Und dann kommt noch eine Gefahr dazu.
Rechts fahren ja die Langsameren.
Wenn da jetzt einer die Lücke rechts nimmt gefährdet er damit auch noch die Richtigfahrenden.
Rechtsüberholen kann man von mir aus mit 10km/h bis 20km/h differenz.(Auch wenn verboten)
Und auch nur wenn wirklich viel Platz ist.
Alles andere ist saumässig.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Weisst du ob du für den im Spiegel rechts nicht gerade im toten Winkel bist.
Weisst du ob bei dem der rechte Aussenspiegel richig eingestellt ist.
Rechnet jemand mit 160+ das da jetzt rechts einer vorbeischiesst???
OK, du stellst folgende Bedingungen auf, von denen in meinem Beitrag nicht die Rede war: Der Überholte verwendet für den Schulterblick den rechten Außenspiegel, der zudem falsch eingestellt ist. Desweiteren wird jemand rechts überholt, der mit mehr als 160km/h unterwegs ist. Der Überholende schießt außerdem rechts vorbei, hat also einen deutlichen Geschwindigkeitsüberschuss.
Ich habe noch nie erlebt, dass jemand, der mehr als 160km/h fährt, rechts überholt wird. Vielleicht wird er mal mit der Lichthupe von der linken Spur vertrieben. Aber generell ist das eine Geschwindigkeit, ab der man auf der linken Spur recht unbehelligt unterwegs ist. 160km/h sind ein sehr angenehmes Reisetempo. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich hier ein "Raser" zum Rechtsüberholen provozieren lässt. Sowas dürfte eher die Ausnahme sein.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Was wenn er sieht ah da kommt einer und geht jetzt nach rechts.
BUMM.
Wenn der Überholte tatsächlich merkt, dass er gerade rechts überholt wird und dennoch rechts rüberzieht ... dann ist er ein gemeingefährlicher Oberlehrer, der nicht mehr alle Tassen im Schrank hat. Wer solche Situationen provoziert und maßregeln will, dem gehört nicht nur der Führerschein entzogen.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Links siehst du wesentlich besser weil ja auf der Fahrerseite.
Links rechnet man das jemand schnellerer daherkommt.
Hm, keine Ahnung, was du für ein Auto hast. Aber ich sehe in meiner Limousine auf beiden Seiten sehr gut. Bei einem normalen PKW sollte bei Zuhilfenahme von Außenspiegel und Schulterblick kein anderes Fahrzeug im toten Winkel verschwinden.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Rechtsüberholen kann man von mir aus mit 10km/h bis 20km/h differenz.(Auch wenn verboten)
Und auch nur wenn wirklich viel Platz ist.
Alles andere ist saumässig.
Das ist für mich eher der typische Fall von Rechtsüberholen: Man hängt hinter einem fest, wechselt auf die rechte Spur und fährt langsam an dem "Hindernis" vorbei. Das man jemanden rechts überholt, so wie man normalerweise links überholt (mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss), halte ich ebenfalls für gefährlich. Davon war hier im Thread aber auch nie die Rede und stellt meines Erachtens die absolute Ausnahme dar, weil noch nie erlebt...
Zitat:
Original geschrieben von A3SP-Hannibal
wie reagiert ihr denn da so?
Ich überhole rechts, ganz einfach.
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Mal eine andere These: Wer beim Spurwechsel brav den Schulterblick macht, dürfte den Rechtsüberholer eigentlich nicht übersehen. Folglich dürfte auch kein Unfall passieren bzw. ist das Unfallrisiko genauso hoch wie bei erlaubten Überholvorgängen oder Spurwechseln...
Wieso These?
Das ist eine Tatsache.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Zitat:
Wie macht es diese Klientel, die da einem angeblich höheren Unfallpotential ausgesetzt wird, in der Stadt, wenn die mal hinter einem Linksabbieger hängen?
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Die Kenntnis von Verkehrsregeln ist unter der Raser-Fraktion offenbar nur recht oberflächlich......Zitat:
(3) Innerhalb geschlossener Ortschaften - ausgenommen auf Autobahnen (Zeichen 330.1) - dürfen Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t auf Fahrbahnen mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung (Zeichen 296 oder 340) den Fahrstreifen frei wählen, auch wenn die Voraussetzungen des Absatzes 1 Satz 1 nicht vorliegen. Dann darf rechts schneller als links gefahren werden.
Gruß SRAM
Und was haben hier die Verkehrsregeln mit Unfallpotentialen zu tun?
Was nicht sein darf, auch nicht sein kann?
Schaue dir doch bitte noch das Kapitel Spurwechsel an.
Mir wäre neu, wenn es da für Wechsel auf eine rechts liegende Spur auf Autobahnen eine Ausnahme gäbe, die einem das rechtzeitige Ankündigen und die entsprechende Vor- bzw. Rücksicht abnimmt.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Nun ja Rechtsüberholen.Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Mal eine andere These: Wer beim Spurwechsel brav den Schulterblick macht, dürfte den Rechtsüberholer eigentlich nicht übersehen. Folglich dürfte auch kein Unfall passieren bzw. ist das Unfallrisiko genauso hoch wie bei erlaubten Überholvorgängen oder Spurwechseln...Also klar ist rechtsüberholen wesentlich gefährlicher.
Weisst du ob du für den im Spiegel rechts nicht gerade im toten Winkel bist.
Weisst du ob bei dem der rechte Aussenspiegel richig eingestellt ist.
Woher soll ich wissen, ob das links nicht auch der Fall ist. Gut. NBei einigen würde das vieles erklären. Wenn man aber nicht in der Lage ist, tote Winkel zu kompensieren und Spiegel korrekt einzustellen, sollte man nocheinmal zur Fahrschule gehen. Da gibt es Profis, die einem den richtigen Spurwechselvorgang beibringen können. 🙂
Auch hier frage ich erneut:
wie macht es diese Klientel, wenn sie innerorts hinter einem Linksabbieger hängen bleiben und nach rechts wechselkn wollen?
Da müssen die das doch auch hinbekommen.
Und mal ehrlich. Da muss das nicht nur bis zu 30 km/h Differenz funktionieren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Woher soll ich wissen, ob das links nicht auch der Fall ist. Gut. NBei einigen würde das vieles erklären. Wenn man aber nicht in der Lage ist, tote Winkel zu kompensieren und Spiegel korrekt einzustellen, sollte man nocheinmal zur Fahrschule gehen. Da gibt es Profis, die einem den richtigen Spurwechselvorgang beibringen können. 🙂Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Nun ja Rechtsüberholen.
Also klar ist rechtsüberholen wesentlich gefährlicher.
Weisst du ob du für den im Spiegel rechts nicht gerade im toten Winkel bist.
Weisst du ob bei dem der rechte Aussenspiegel richig eingestellt ist.Auch hier frage ich erneut:
wie macht es diese Klientel, wenn sie innerorts hinter einem Linksabbieger hängen bleiben und nach rechts wechselkn wollen?
Da müssen die das doch auch hinbekommen.Und mal ehrlich. Da muss das nicht nur bis zu 30 km/h Differenz funktionieren. 😉
Ok gut innerorts sind das vielleicht 50 diff wenn überhaupt.
zweitens siehst du das links jemand wieder nach rechts will wird er nach wenigen Fahrzeugen rübergelassen.
normalerweise ist das so.
Und wenn es gar nicht geht muss der jenige halt links abbiegen.
Da war aber irgendwas von 100km/h + diff rechts vorbei die Rede.
Zitat:
Mir wäre neu, wenn es da für Wechsel auf eine rechts liegende Spur auf Autobahnen eine Ausnahme gäbe, die einem das rechtzeitige Ankündigen und die entsprechende Vor- bzw. Rücksicht abnimmt.
sechs , setzen.
Rechtsüberholen in Deutschland.
Wenn links eine Kolonne langsamer als 60km/H!!!!!!fahrt darf rechts mit MAXIMAL 80km/h vorbeigefahren werden.
So 2) Rechts darf nur höchstens 20km/h schneller gefahren werden als links.
Heisst wenn links 20 dann rechts 40
wenn links 40 dann rechts mit 20 und so weiter.
Warum!!!
weil man mit dieser niedrigen Geschwindigkeit ohne Problem bremsen kann und wenn einer von links rüber will diesen dann rüberlassen kann.
So hat sich der Gesetzgeber das gedacht und so ist das gut so.
Wenn links mit 80 gefahren wird und du mit 90 rechts vorbeifährst wird die Polizei nix sagen.
bei 100 links und du mit 120 rechts da wird sie dir schon nachfahren.
Und wie gesagt zieht einer von links rüber und es kracht , kann man schon mal die Versicherung zücken.
da bist du hundertprozentig dran.
das sieht der deutsche Staat nämlich überhaupt nicht gern
Mal kurz erklärt wann und wie rechtsüberholen gestattet ist
Das mal raus kopiert aus einem guten Artikel über dieses Thema
§ 5 Abs. 1 StVO sagt grundsätzlich: »Es ist links zu überholen«. Zuerst muss aber erklärt werden, was man unter »Überholen« eigentlich versteht:
Überholen = ein in gleicher Richtung fahrendes Fahrzeug einholen und passieren!!!!!
Warum das hier erwähnt wird? Weil viele Fahrer meinen, dass ein Überholvorgang nur stattfindet, wenn man vorher ausschert und anschließend wieder einschert, in der Absicht, schneller zu sein als der andere. Das sind jedoch gar nicht die Voraussetzungen! Denn wer auf seinem Fahrstreifen bleibt und »einfach so« am Fahrzeug im Nachbarfahrstreifen vorbeizieht, der überholt bereits!!!
Wer das auf der rechten Seite des anderen Fahrzeugs macht, verstößt schon gegen das Gebot, nur links zu überholen!!!!
Aber wie gesagt, es gibt Ausnahmen... In den folgenden Situationen darf man auch rechts überholen, wenn man dabei die zulässige Höchstgeschwindikgeit nicht überschreitet (mit den entsprechenden Paragrafen der Straßenverkehrsordnung):
Wenn innerhalb geschlossener Ortschaften mehrere Fahrstreifen für eine Richtung markiert sind, dürfen Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 t rechts schneller fahren — ohne die Markierungen nicht.
• § 7 Abs. 3
Im Bereich von Ampeln, oder, wie der Gesetzgeber sie nennt, »Lichtzeichen«, darf rechts schneller gefahren werden als links. Hier kommt es nicht darauf an, ob Fahrstreifenmarkierungen vorhanden sind.
• § 37 Abs. 4
Wenn Pfeile, die nebeneinander angebracht sind, in verschiedene Richtungen weisen, ist das Rechtsüberholen gestattet. Hierbei spielt es keine Rolle, ob die Fahrstreifen markiert sind.
• § 41 Abs. 3 Nr. 5
Wenn ein Fahrzeug das Linksabbiegen ankündigt und sich eingeordnet hat, auch wenn keine Fahrbahnmarkierungen vorhanden sind, darf man rechts überholen. Selbstverständlich nur mit der nötigen Aufmerksamkeit und Vorsicht!!!!!
• § 5 Abs. 7
Um eine Straßenbahn zu überholen. Straßenbahnen dürfen sogar nur rechts überholt werden, außer in Einbahnstraßen oder wenn die Schienen ganz rechts verlegt sind.
• § 5 Abs. 7
Bei Fahrzeugschlangen auf mehreren Fahrstreifen für eine Richtung; bei Stau oder zäh fließendem Verkehr. Konkret: Wenn links höchstens Tempo 60 gefahren wird, dann ist maximal 20 km/h schnelleres Überholen erlaubt.
• § 7 Abs. 2, 2a, die Geschwindigkeiten stammen aus der Rechtsprechung
Auf dem Beschleunigungsstreifen (z.B. Autobahn), aber nicht auf dem Verzögerungsstreifen, ist rechts überholen erlaubt.
• § 42 Abs. 6 Buchst. e
Im Bereich eines Autobahnkreuzes, wenn Breitstrich und Richtungstafeln vorhanden sind, ist das Überholen der Fahrzeuge auf der durchgehenden Fahrbahn erlaubt.
• § 42 Abs. 6 Buchst. f
In allen Situationen muss man jedoch beachten, dass dabei nicht jede Form des Rechtsüberholens toleriert wird. So wäre es zum Beispiel rücksichtslos und gefährlich, im Bereich einer Beschleunigungsspur den Fahrstreifen kurz nach rechts zu wechseln (nämlich in die Beschleunigungsspur hinein), dort den linken Nachbarn zu überholen und gleich wieder links einzuscheren. Es kommt also ganz entscheidend darauf an, dass man diese Ausnahmen nicht wie ein Formel-1-Pilot zum schnelleren Vorwärtskommen missbraucht.