was macht ihr bei Linke-Spur-Schleichern?
Gestern, BAB 3 Oberhausen - Köln, 3-spurig, weitgehend ohne Speedlimit, trocken, gute Sicht...
Blockiert so eine Spaßbremse von Ford-SMax (Farbe silber, amtliches Kennzeichen RE- 😎 ) dauerhaft auf bestimmt 20-25 Km die linke Spur. Hätte der auch noch länger, wenn ich nicht vor Köln auf einen Parkplatz gefahren wäre.
Gut, waren so 160 - 200 km/h. Dennoch mittig und sogar ganz rechts war immer wieder km-lang frei, um auch mal kurz rüber zu fahren.
M.E. hat der das absichtlich gemacht, trotz (moderater) Lichthupe und mal zeigen in den Spiegeln, nach dem Motto: "hey ich komme bergab auch auf 200 km/h, was willst du eigentlich".
Wie reagiert ihr denn da so?
Beste Antwort im Thema
Schleichen ist relativ. Und wenn einer mit 160 die linke Spur blockiert, ich aber 200 fahren möchte und es auch darf, dann ist er ein Schleicher, ganz einfach. Wenn normales Anblinken (erlaubt als Anzeige der Überholabsicht) nix hilft, hätte ich ihn möglicherweise auch rechts überholt, das ist in der Tat besser als dicht auffahren und evtl. noch wegen Nötigung drankommen. Kommt halt immer auf die Situation und die Umstände an.
Und übrigens, Drahkke: Wenn einer zwischen 200 und 300 fährt, dann ist das nicht mehr so tragisch, wenn er auf der linken Spur bleibt, da die Wahrscheinlichkeit, dass ein noch schnellerer VT auf ihn aufläuft, sehr gering ist. Wenn man dabei aufmerksam bleibt und ggfls dann auch Platz macht, wo ist das Problem? Auch für die Sicherheit eher vorteilhaft, da man den schnell Fahrenden so weitaus eher wahrnimmt, als wenn er sich auf der mittleren oder gar rechten Spur befindet.
Ich weiß, ist nicht 100% konform mit der StVO von wegen Rechtsfahrgebot, und für dich scheinen Paragraphen ja auch wichtiger zu sein als die Realitäten unseres vielschichtigen Lebens, aber denk doch mal drüber nach 😁
310 Antworten
so und zum Abschluss wieder mal ein Extrembeispiel.
Nehmen wir an zweispurige Autobahn und vorne überholt jemand leider!!! nur mit 110 einen oder mehrere LKW.
jetzt haben sich links natürlich auch schon wieder mind. 10 Autos brav hinten angestellt. (sind aufgelaufen)
Rechts ist frei.
und das ist genau jene Situation wo es nur eine einzig legale Möglichkeit gibt.
Ebenfalls brav anstellen und leicht!!! und sanft!!! Druck machen das die Überholdiff grösser wird und der Stau sich auflöst.
Kommt man hinten jetzt mit 200 angeflogen ist es zwar ärgerlich
Man muss sich ABER trotzdem brav anstellen wenn die vorne nicht nach rechts gehen.
Ist so also nix mit rechtsüberholen und vorne reinzwängen.
was macht der Profi!!!
Ganz einfach er reduziert wenn er sieht da vorne geht nix schon von weiten die Geschwindigkeit.
Wie man sieht ist das mit der freien Fahrt so eine Sache.
Solange der Vordermann gefahrlos!!! nach rechts rüberwechseln (ohne selbst stark bremsen zu müssen) kann , darf man draufdrücken ist das so nicht mehr der Fall ist es ganz schnell Sense mit 200+.
Dann ist man schon im illegalen Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Mir wäre neu, wenn es da für Wechsel auf eine rechts liegende Spur auf Autobahnen eine Ausnahme gäbe, die einem das rechtzeitige Ankündigen und die entsprechende Vor- bzw. Rücksicht abnimmt.Zitat:
sechs , setzen.
Rechtsüberholen in Deutschland.
Wenn links eine Kolonne langsamer als 60km/H!!!!!!fahrt darf rechts mit MAXIMAL 80km/h vorbeigefahren werden.
So 2) Rechts darf nur höchstens 20km/h schneller gefahren werden als links.
Heisst wenn links 20 dann rechts 40
wenn links 40 dann rechts mit 20 und so weiter.Warum!!!
weil man mit dieser niedrigen Geschwindigkeit ohne Problem bremsen kann und wenn einer von links rüber will diesen dann rüberlassen kann.
So hat sich der Gesetzgeber das gedacht und so ist das gut so.Wenn links mit 80 gefahren wird und du mit 90 rechts vorbeifährst wird die Polizei nix sagen.
bei 100 links und du mit 120 rechts da wird sie dir schon nachfahren.
Und wie gesagt zieht einer von links rüber und es kracht , kann man schon mal die Versicherung zücken.
da bist du hundertprozentig dran.
das sieht der deutsche Staat nämlich überhaupt nicht gern
Könnt ihr mal bitte aufhören, nur auf dem Verbot des Rechtsüberholens rumzupochen und den Rest zu vergessen?
Der §5 der StVO hat noch den Absatz 4 und 4a. An die sollte man sich auch bitte bei JEDM Spurwechsel halten und nicht, nur weil Rechtsüberholen verboten ist, einfach mal auf der Autobahn blindlings nach rechts ziehen.
Denn owei, da könnte auch ganz legal einer im toten Winkel sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Könnt ihr mal bitte aufhören, nur auf dem Verbot des Rechtsüberholens rumzupochen und den Rest zu vergessen?Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Mir wäre neu, wenn es da für Wechsel auf eine rechts liegende Spur auf Autobahnen eine Ausnahme gäbe, die einem das rechtzeitige Ankündigen und die entsprechende Vor- bzw. Rücksicht abnimmt.
sechs , setzen.
Rechtsüberholen in Deutschland.
Wenn links eine Kolonne langsamer als 60km/H!!!!!!fahrt darf rechts mit MAXIMAL 80km/h vorbeigefahren werden.
So 2) Rechts darf nur höchstens 20km/h schneller gefahren werden als links.
Heisst wenn links 20 dann rechts 40
wenn links 40 dann rechts mit 20 und so weiter.Warum!!!
weil man mit dieser niedrigen Geschwindigkeit ohne Problem bremsen kann und wenn einer von links rüber will diesen dann rüberlassen kann.
So hat sich der Gesetzgeber das gedacht und so ist das gut so.Wenn links mit 80 gefahren wird und du mit 90 rechts vorbeifährst wird die Polizei nix sagen.
bei 100 links und du mit 120 rechts da wird sie dir schon nachfahren.
Und wie gesagt zieht einer von links rüber und es kracht , kann man schon mal die Versicherung zücken.
da bist du hundertprozentig dran.
das sieht der deutsche Staat nämlich überhaupt nicht gernDer §5 der StVO hat noch den Absatz 4 und 4a. An die sollte man sich auch bitte bei JEDM Spurwechsel halten und nicht, nur weil Rechtsüberholen verboten ist, einfach mal auf der Autobahn blindlings nach rechts ziehen.
Denn owei, da könnte auch ganz legal einer im toten Winkel sein. 😉
Ist aber so.
Und eigentlich auch recht bequem und sicher.
Beispiel links bremst sich jetzt alles zusammen.
Wenn rechts frei ist kann man dann auch mal locker nach rechts ausweichen und KEIN UNFALL.
Was aber wenn da jetzt einer meint er muss jetzt rechts vorbei.
Schon kracht es.
TUt mir leid aber für das habe ich kein Verständnis mehr weil schon selbst gesehen wie leicht es dann kracht.
Und da waren die anderen links vielleicht noch mit 140 unterwegs aber weil vorne schon ein paar rechts vorbeigezogen sind stiegen sie links in die Eisen und konnten nicht mehr ausweichen.
Ich konnte gerade noch auf die Standspur ausweiche.
Links von mir krachte es aber schon und ich war noch langsamer als links unterwegs.
So etwas vergisst du nicht wenn du siehst mit welcher Wucht der auf den Vordermann einschlägt.
Und das nur bei 140!!!
Aha. Gebt doch gleich zu, dass es um die Bequemlichkeit geht.
Man kann dann einfach blödlings rechts rüber, ohne vorher irgendwie gucken zu müssen.
Links bremst sich alles zusammen und man kann rechts rüber...
was ist das den bitte für ein Quark? Warum sollte es sich links zusammenbremsen und rechts ist dann alles frei?
Das passiert doch nur, wenn isch keiner an das Rechtsfahrgebot hält und zusätzlich auch noch die Abstände unterschritten werden.
Na klar. Wenn schon so viele Deppen auf einem Haufen unterwegs sind, ist auch garantiert einer dabei, der dann einfach so nach rechts zieht. Darf ja rechts keiner vorbei.
Nur solch einem Deppen traue ich dann auch zu, dass er vorher nicht nochmal auf den ATcho guckt und verpeilt, dass sich das Idiotenkonglomerat auf unter 80 km/h zusammengebremst hat. Es wird also doch wieder knallen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Aha. Gebt doch gleich zu, dass es um die Bequemlichkeit geht.Man kann dann einfach blödlings rechts rüber, ohne vorher irgendwie gucken zu müssen.
Links bremst sich alles zusammen und man kann rechts rüber...
was ist das den bitte für ein Quark? Warum sollte es sich links zusammenbremsen und rechts ist dann alles frei?Das passiert doch nur, wenn isch keiner an das Rechtsfahrgebot hält und zusätzlich auch noch die Abstände unterschritten werden.
Na klar. Wenn schon so viele Deppen auf einem Haufen unterwegs sind, ist auch garantiert einer dabei, der dann einfach so nach rechts zieht. Darf ja rechts keiner vorbei.
Nur solch einem Deppen traue ich dann auch zu, dass er vorher nicht nochmal auf den ATcho guckt und verpeilt, dass sich das Idiotenkonglomerat auf unter 80 km/h zusammengebremst hat. Es wird also doch wieder knallen.
Ob du es glaubst oder nicht ja weil ich sehr erfahren bin hatte ich den richtigen Riecher und dachte mir upps gleich krachts.
Aber live die Massenkarambolage miterlebt.
Klar war bei dem ganze Gedrängel der Abstand auch nicht mehr das gelbe vom Ei aber erst weil vorne ein paar geglaubt haben fahren wir halt rechts und zwängen sich vorne wieder rein hat es hinten gekracht.
Ps Ich war auf der rechten Spur.
Und langsamer als Links.
Hallo!
Die Situation gibt es oft. Links wird gebremst, rechts nicht.
Muss dann rechts ebenfalls voll gebremst werden, obwohl vorne 1 Km frei ist?
Wohl kaum.
Wer dann von links nach rechts wechseln möchte, muss ebenso aufpassen, wie bei einem Wechsel von rechts nach links. Wenn dann jemand rechts überholt bzw. vorbeifährt, weil er keine grundlose Vollbremsung machen möchte, hat man links damit zu leben und kein Recht, einfach die Spur nach rechts zu wechseln und eine Gefahrensituation zu provozieren, nur weil man meint, ein anderer würde sich eine bessere Position in der Schlange erschleichen...
M.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hallo!Die Situation gibt es oft. Links wird gebremst, rechts nicht.
Muss dann rechts ebenfalls voll gebremst werden, obwohl vorne 1 Km frei ist?Wohl kaum.
Wer dann von links nach rechts wechseln möchte, muss ebenso aufpassen, wie bei einem Wechsel von rechts nach links. Wenn dann jemand rechts überholt bzw. vorbeifährt, weil er keine grundlose Vollbremsung machen möchte, hat man links damit zu leben und kein Recht, einfach die Spur nach rechts zu wechseln und eine Gefahrensituation zu provozieren, nur weil man meint, ein anderer würde sich eine bessere Position in der Schlange erschleichen...
M.
Doch du musst dann auf der rechten Spur auch bremsen, du willst ja nicht Rechts-Überholen und damit eine OWi bekommen.
Also sagen wir mal du willst legal fahren. Dann musst du bremsen. 🙂
Mir passiert das fast täglich. Linke Spur voll, rechte Spur leer. Ich fahre rechts mit der Geschwindigkeit der VT der linken Spur (oder 10 km/h langsamer), also sagen wir mal 110 km/h.* Jetzt wird links gebremst.. hilft nix ich muss auch bremsen obwohl vor mir die nächsten 500 oder 1000 Meter nichts und niemand ist.
*Sollte ich anders fahren? Wenn ja, wie? Links darf ich nicht fahren weil es ein Rechtsfahrgebot gibt und rechts frei ist.
http://www.motor-talk.de/.../...den-rechts-ueberholt-t2467911.html?...Zitat:
Also fassen wir zusammen: Wenn ich auf der rechten Spur mit 100 km/h fahre und vor mir meilenweit nichts los ist, die Verkehrsteilnehmer auf der linken Spur von 120 km/h auf 90 km/h abbremsen, dann muss ich - um kein Rechtsüberholen zu begehen (Nein Moment! um kein Rechtsüberholen "begangen zu werden") - auch abbremsen.
Gruß
yo-chi
Es geht auch noch extremer und ist in dieser Form absolut keine Seltenheit:
4 spurige AB, die Geschwindigkeiten auf den einzelnen Fahrspuren läuft genau andersherum, als es eigentlich sein sollte, rechts läuft es am schnellsten und jeweils die Spur links daneben wird einige km/h langsamer gefahren. An wem sollte sich der Fahrer auf der rechten Spur orientieren? An dem langsamsten auf der äußerst linken Spur oder an dem Fahrzeug links daneben? Es würde in einem absoluten Verkehrschaos enden, wenn alle Rechtsfahrer voll in die Eisen steigen müssten, weil auf der äußerst linken Fahrspur z.B. jemand stark abbremsen muss.
Es gibt für solche Fälle eine Regelung/Urteil (finde sie aber momentan nicht) dass du zwar deine Geschwindigkeit in einem angemessenen Umfang (Gas weg, ggf. leichtes Abbremsen) reduzieren musst, aber nicht im gleichen Umfang wie links daneben abbremsen musst.
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Das Problem sind nicht die wo rechts überholen, sondern die wo links schleichen! Ich war lange ind en USA, da überholen alle rechts und dort ist es sogar erlaubt und deswegen gibt's da auch nicht mehr Unfälle wie hier.
Mag sein dass das in den USA erlaubt bzw. sogar so gemacht wird, aber das mit den deutschen Straßen zu vergleichen ist gefährlich.
1. In den USA passiert es dir nicht, dass die rechts einer mit 250+ überholt. In DE, wie man anhand einiger User feststellen kann, sehr wohl.
2. In DE (und auch AT) ist das Rechtsüberholen nun mal gesetzlich verboten und demnach auch nicht "üblich". Viele Autofahrer (eben auch die Linksschleicher) rechnen möglicherweise nicht damit dass sie rechts überholt werden.
Ich überhole auch rechst, aber erst wenn der Vordermann (-frau) wirklich keine Anstalten macht die Spur zu wechseln. Dann fahre ich aber auch sehr vorsichtig mit ständigem Blickkontakt zum Linksschleicher an dem vorbei und signalisierte, z.B. mit Hupen, dass ich rechts überhole.
Vielen ist das noch immer egal, manche werden dadurch aber erst aus ihrer Traumwelt entrissen und wechseln dann hinter mir auf die rechte Spur
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Mag sein dass das in den USA erlaubt bzw. sogar so gemacht wird, aber das mit den deutschen Straßen zu vergleichen ist gefährlich.Zitat:
Original geschrieben von A3170
Das Problem sind nicht die wo rechts überholen, sondern die wo links schleichen! Ich war lange ind en USA, da überholen alle rechts und dort ist es sogar erlaubt und deswegen gibt's da auch nicht mehr Unfälle wie hier.1. In den USA passiert es dir nicht, dass die rechts einer mit 250+ überholt. In DE, wie man anhand einiger User feststellen kann, sehr wohl.
2. In DE (und auch AT) ist das Rechtsüberholen nun mal gesetzlich verboten und demnach auch nicht "üblich". Viele Autofahrer (eben auch die Linksschleicher) rechnen möglicherweise nicht damit dass sie rechts überholt werden.
Ich überhole auch rechst, aber erst wenn der Vordermann (-frau) wirklich keine Anstalten macht die Spur zu wechseln. Dann fahre ich aber auch sehr vorsichtig mit ständigem Blickkontakt zum Linksschleicher an dem vorbei und signalisierte, z.B. mit Hupen, dass ich rechts überhole.
Vielen ist das noch immer egal, manche werden dadurch aber erst aus ihrer Traumwelt entrissen und wechseln dann hinter mir auf die rechte Spur
Vorallem braucht sich dann keiner mehr wundern das nicht nach rechts übergewechselt wird.
Wenn du auch damit rechnen musst das rechts einer vorbeiknallt!!!! (200+) du mit 140 überholst wechsel ich auch nicht die Spur.
Da haben wir ja schon den Grund warum viele (nicht ich) dann sich nicht mehr nach rechts rübertrauen
Genau das habe ich damit aussagen wollen. Manche Fahrer, vor allem jene die immer Tempi jenseits der 200 fahren und dann auch noch ohne mit der Wimper zu zucken rechts überholen, erreichen genau das Gegenteil vom selbst eingeforderten Spurwechsel der Linksschleicher.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Vorallem braucht sich dann keiner mehr wundern das nicht nach rechts übergewechselt wird.
Wenn du auch damit rechnen musst das rechts einer vorbeiknallt!!!! (200+) du mit 140 überholst wechsel ich auch nicht die Spur.
Da haben wir ja schon den Grund warum viele (nicht ich) dann sich nicht mehr nach rechts rübertrauen
Will heißen, die Träumer sind in der Lage, ohne Rücksicht auf Verluste auf die linke Spur zu wechseln, schaffen es aber nicht, genauso verträumt auf die rechte Spur zurückzuwechseln? Wer Angst hat, mal einen Schulterblick zu machen und den rechten Außenspiegel zu benutzen, sollte vielleicht überlegen, ob er tatsächlich in der Lage ist, ein Auto zu bewegen. Denn das richtige Spurwechseln lernt man bereits in der Fahrschule. Und hier lernt man auch, dass die rechte Spur nicht nur von Rechtsüberholern blockiert wird, sondern zum Beispiel auch in Stausituationen oder an Autobahnauffahrten dicht sein kann. Genau deswegen soll man beim Spurwechsel Außenspiegel benutzen Schulterblick machen. Und wenn man das macht, kann auch nichts passieren, wenn ein Rechtsüberholer kommt. Dann lässt man ihn halt vorbei, denkt sich seinen Teil und wechselt dann rüber auf die rechte Spur...
Ich glaub manche verstehen nicht worum es geht.
Es geht nicht darum ob sich hier jemand im Recht oder Unrecht befindet. Es geht darum dass es gefährlich ist wenn man mit 200 und mehr ohne abzuwarten einfach rechts vorbeifährt.
Klar sind die Linksschleicher ein störendes Phänomen und am liebsten würde ich sie ins Universum schießen, aber deshalb riskiere ich nicht mein Leben und das anderer, nur weil ich nicht mal kurz die Bremse betätigen kann....
Und glaubt mir, mich als liebenden Tempomatfahrer ärgert so ein Abbremsen um so mehr, dennoch tue ich es.....
Ich wiederhole mich gerne nochmal: Ich habe es noch nie erlebt, dass jemand bei Geschwindigkeiten, die deutlich über der Richtgeschwindigkeit liegen, rechts überholt hat. Und ich bezweifel nach wie vor, dass der "200km/h"-Rechtsüberholer die Regel darstelllt - eher die Ausnahme. Die meisten überholen rechts, wenn jemand langsamer als die Richtgeschwindkeit fährt und dabei die linke Spur blockiert. Große Geschwindigkeitsdifferenzen zwischen Überholer und Überholten gibt es wegen des vorangegangenen Auflaufens des Überholers nicht. Vielleicht sollte mal das typische Verhalten eines Rechtsüberholers festgelegt werden, bevor irgendwelche Argumente ala "200km/h und mehr" in den Raum geworfen werden...
Ich habe es mal erlebt, aber der Typ war komplett kaputt. Die Ausnahme halt.
cheerio