was macht ihr bei Linke-Spur-Schleichern?

Gestern, BAB 3 Oberhausen - Köln, 3-spurig, weitgehend ohne Speedlimit, trocken, gute Sicht...

Blockiert so eine Spaßbremse von Ford-SMax (Farbe silber, amtliches Kennzeichen RE- 😎 ) dauerhaft auf bestimmt 20-25 Km die linke Spur. Hätte der auch noch länger, wenn ich nicht vor Köln auf einen Parkplatz gefahren wäre.

Gut, waren so 160 - 200 km/h. Dennoch mittig und sogar ganz rechts war immer wieder km-lang frei, um auch mal kurz rüber zu fahren.

M.E. hat der das absichtlich gemacht, trotz (moderater) Lichthupe und mal zeigen in den Spiegeln, nach dem Motto: "hey ich komme bergab auch auf 200 km/h, was willst du eigentlich".

Wie reagiert ihr denn da so?

Beste Antwort im Thema

Schleichen ist relativ. Und wenn einer mit 160 die linke Spur blockiert, ich aber 200 fahren möchte und es auch darf, dann ist er ein Schleicher, ganz einfach. Wenn normales Anblinken (erlaubt als Anzeige der Überholabsicht) nix hilft, hätte ich ihn möglicherweise auch rechts überholt, das ist in der Tat besser als dicht auffahren und evtl. noch wegen Nötigung drankommen. Kommt halt immer auf die Situation und die Umstände an.

Und übrigens, Drahkke: Wenn einer zwischen 200 und 300 fährt, dann ist das nicht mehr so tragisch, wenn er auf der linken Spur bleibt, da die Wahrscheinlichkeit, dass ein noch schnellerer VT auf ihn aufläuft, sehr gering ist. Wenn man dabei aufmerksam bleibt und ggfls dann auch Platz macht, wo ist das Problem? Auch für die Sicherheit eher vorteilhaft, da man den schnell Fahrenden so weitaus eher wahrnimmt, als wenn er sich auf der mittleren oder gar rechten Spur befindet.
Ich weiß, ist nicht 100% konform mit der StVO von wegen Rechtsfahrgebot, und für dich scheinen Paragraphen ja auch wichtiger zu sein als die Realitäten unseres vielschichtigen Lebens, aber denk doch mal drüber nach 😁

310 weitere Antworten
310 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Nur ungefähr doppelt so viele wie hier...😰

wieviele Einwohner hat die USA noch gleich?

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Das Rechtsüberholen ist aber dafür nicht verantwortlich, sondern das unsinnige Tempolimit. So langsam, wie dort gefahren wird, kein Wunder, daß es da ständig kracht...

Am Tempolimit liegt es mit Sicherheit nicht. Wäre es wirklich so, dann hätte das aTL nicht einen solchen Siegeszug um die Welt angetreten.

Warum glaubst du wohl, gibt es nur noch einen einzigen Staat auf der Erde, wo man den Segen eines aTL noch nicht erkannt hat?

Ja genau, die Politiker beschließen eine 130km/h - Beschränkung und was machen dann die deutschen Automobilhersteller? Da steckt ne riesige Lobby dahinter. Wer will schon mit nem Franzose oder nem Japse schnell fahren? Dafür gibt's Porsche, BMW, Audi... die auf unbeschränken Autobahnen (theoretisch) ihre Vmax ausfahren können.

Zitat:

Original geschrieben von A3170


Dafür gibt's Porsche, BMW, Audi... die auf unbeschränken Autobahnen (theoretisch) ihre Vmax ausfahren können.

Hast du dich schon mal gefragt, warum diese drei Hersteller auf dem US-Markt mehr verkaufen als in Deutschland?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von A3170


Dafür gibt's Porsche, BMW, Audi... die auf unbeschränken Autobahnen (theoretisch) ihre Vmax ausfahren können.
Hast du dich schon mal gefragt, warum diese drei Hersteller auf dem US-Markt mehr verkaufen als in Deutschland?

weil sie in den USA ihre Autos verschenken im vergleich zu D

Auch wenn sie die Fahrzeuge fast "verschenken", die Preise von Toyota & Co. unterbieten sie dort trotzdem nicht. Es liegt also nicht am Preis.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Warum glaubst du wohl, gibt es nur noch einen einzigen Staat auf der Erde, wo man den Segen eines aTL noch nicht erkannt hat?

Soso, da staune ich aber:

In fast allen Staaten gibt es ein generelles Tempolimit für alle Straßentypen. Auf einigen Straßen wurde bis heute kein generelles Tempolimit eingeführt. Das bekannteste Beispiel sind die deutschen Autobahnen.

Auf der Isle of Man kennen selbst Nebenstraßen kein Tempolimit. Allerdings gab es auf der 74.000 Einwohner fassenden Insel von 1993 bis 2003 112 Tote und 1.042 (ca. 1,4 Prozent der Gesamtbevölkerung) schwer verletzte Opfer im Straßenverkehr. Ein Ende 2004 eingebrachter Vorschlag zur Einführung von Tempolimits stieß auf überwiegende Ablehnung und wurde nicht weiter verfolgt. Kein generelles Tempolimit eingeführt haben zudem Afghanistan, Bhutan, Burundi, Haiti, Libanon, Mauretanien, Myanmar, Nepal, Nordkorea, Somalia, der indische Bundesstaat Uttar Pradesh und Vanuatu. In einigen dieser Länder bestehen aber punktuell durchaus Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Quelle

MfG

invisible_ghost

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von A3170


Dafür gibt's Porsche, BMW, Audi... die auf unbeschränken Autobahnen (theoretisch) ihre Vmax ausfahren können.
Hast du dich schon mal gefragt, warum diese drei Hersteller auf dem US-Markt mehr verkaufen als in Deutschland?

U.a. weil diese Fahrzeuge das Siegel "German Autobahn approved" tragen... Eben weil diese Fahrzeuge aus einem Land kommen, das ohne Geschwindigkeitsgängelung auf ABen auskommt!

Und eben jenes auch Einfluß auf die Entwicklung von z.B. Fahrwerken nimmt, mit denen man nicht nur dynamisch geradeaus fahren kann...

Zusätzlich spielen natürlich auch Faktoren wie der Ruf deutscher Ingenieurskunst, Image, etc. eine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Nur ungefähr doppelt so viele wie hier...😰
wieviele Einwohner hat die USA noch gleich?

Verkehrstote 2009:

USA -> 33.963

BRD -> 4.152

Bevölkerung:
USA -> 308.241.000
BRD -> 81.757.600

Verkehrstote pro eine Million Einwohner:
USA -> 110
BRD -> 50

Hätten wir, wie in den USA, 110 Verkehrstote pro eine Million Einwohner, dann würden jährlich 4.835 Menschen mehr ihr Leben auf der Straße verlieren. Es stimmt zwar, daß man auf den amerikanischen Highways "entspannter" unterwegs ist, als auf der deutschen Autobahn - der Preis dafür wäre mir aber zu hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Auch wenn sie die Fahrzeuge fast "verschenken", die Preise von Toyota & Co. unterbieten sie dort trotzdem nicht. Es liegt also nicht am Preis.

wär ja auch peinlich wenn deutsche Autos billiger wären wie Toyota und andre möchtegern Autohersteller

nur das bei den deutschen das Auto einfach ein Statussymbol is (egal was jetzt so manch ein Bauernjunge behaupten mag der im Schweinestall aufgewachsen ist)

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von A3170


Dafür gibt's Porsche, BMW, Audi... die auf unbeschränken Autobahnen (theoretisch) ihre Vmax ausfahren können.
Hast du dich schon mal gefragt, warum diese drei Hersteller auf dem US-Markt mehr verkaufen als in Deutschland?

Weil man den Ami-Mist nicht fahren kann und die Amis trotzdem gute Autos wollen. Deutsche Autos kosten drüben auch Geld , drum fährt da auch nicht jeder Cowboy was aus germany.

Das mit den Verkehrstoten da drüben hat viele Ursachen, die wenigsten werden wohl beim rechtsüberholen gestorben sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von A3170



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Hast du dich schon mal gefragt, warum diese drei Hersteller auf dem US-Markt mehr verkaufen als in Deutschland?
Weil man den Ami-Mist nicht fahren kann und die Amis trotzdem gute Autos wollen. Deutsche Autos kosten drüben auch Geld , drum fährt da auch nicht jeder Cowboy was aus germany.

Das mit den Verkehrstoten da drüben hat viele Ursachen, die wenigsten werden wohl beim rechtsüberholen gestorben sein 🙂

Ursachen sind u.a.:

faktoriell mehr gefahrene km
eine jüngere mobilere Bevölkerung
Führerschein ab 16
sehr lange Strecken mit entsprechenden Übermüdungsfolgen
größere Höchstgeschwindigkeit von LKW
teilweise keine Verkehrssicherheitsprüfung wie TÜV o.ä.
andere Statistik, die auch später an Unfallfolgen gestorbene noch einbezieht
Fürherscheinregelungen
durchschnittlich leistungsstärkere Fahrzeuge als in Europa

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


nur das bei den deutschen das Auto einfach ein Statussymbol is (egal was jetzt so manch ein Bauernjunge behaupten mag der im Schweinestall aufgewachsen ist)

Auf dem Land sicher. Was ist da wichtiger als ein Markenauto aus der Fernsehwerbung?

Zitat:

Kein generelles Tempolimit eingeführt haben zudem Afghanistan, Bhutan, Burundi, Haiti, Libanon, Mauretanien, Myanmar, Nepal, Nordkorea, Somalia, der indische Bundesstaat Uttar Pradesh und Vanuatu.

.......ist auch völlig unnötig, weil bei 200 km/h und der dort üblichen Strassenbeschaffenheit nach spätestens 5 km Wegstrecke zumindest ein Stoßdämpfer vom erwischten pothole durch den Dome und die Haube getrieben wurde 😁

Gruß SRAM

Ein zweiter TL-Fred?

Scheint fast so, als ob das eigentliche Thema hier zur Randnotiz geworden ist.

Also, ich habe nur die erste und diese Seite gelesen, und muß feststellen, daß einige meinen, wer 160 fährt - und somit nicht wirklich ein Schleicher ist - der kann ruhig nachfolgende Verkehrsteilnehmer auf sein relativ zügiges Tempo begrenzen. 🙄

Dem ist aber nicht so.

Auch wenn die Herren Oberlehrer hier im Forum und v.a. auf der AB es nicht einsehen wollen:
Nur der Gesetzgeber hat das Recht, andere VT am Fortkommen zu hindern oder deren Höchstgeschwindigkeit zu begrenzen.

Ähnliche Themen