Was macht das ASD denn nun WIRKLICH?
Hallo!
Wenn man sich im Internet über das ASD informieren möchte, könnte man glatt durchdrehen (hm, passt ja zum Thema 😉).
Die einen sagen, das ASD würde die Hinterachse sperren wenn ein Rad durchdreht, um die Kraft auf beide Räder gleichmäßig zu verteilen.
Die anderen hingegen sagen, das ASD würde zwischen Vorder- und Hinterachse ab einer Differenz von 2km/h wirken und die Kraft die auf die Hinterachse geht nur zu einem kleinen Teil ankommen lassen. (so stehts glaubich auch in der Anleitung - was für einen Amateur wie mich aber nicht viel Sinn ergibt)
So wie ich das verstehe, sind das zwei vollkommen unterschiedliche Dinge - könnten sogar garnicht unterschiedlicher sein. Und das im ganzen Inet (google-Suche). Bin langsam am verzweifeln. Wäre echt dankbar, wenn das jemand aufklären könnte.
Ich weiß auch nicht ob es da nicht unterschiedliche Konzepte fürs ASD gibt. Mir geht es hier vorrangig um den W126, speziell Reihensechszylinder mit manueller Schaltung.
Wenn ich weiß was das ASD nun wirklich macht, wäre das schon hilfreich, weil man das System im Winter bewusster nutzen könnte. "Hilft bei Glätte" ist für mich nämlich genauso hilfreich wie "Strom kommt aus der Steckdose". 😉
19 Antworten
Ich brauche für meinen Wagen ein Differential und könnte eines mit ASD auftreiben.
Leider hat der Wagen kein ASD und kein ABS (W201).
Kann ich trotzdem in meinen Wagen ein Differential mit ASD einbauen und einfach die Kabel nicht anschließen?
Funktioniert es dann wie ein "normales" Differential oder habe ich irgendwelche Komplikationen zu befürchten?
Vielen Dank für euere Hilfe!
Hi,
ich verstehe zwar den Sinn der aktion dann nicht, aber ich denke das sollte gehen. Könnte jedoch sein, dass die Kostruktion der Achsschenkel anders ist. Dann geht das nicht.
Auch auf die Übersetzung musst du achten. Wenn die abweicht bist du ohne Betriebserlaubnis unterwegs. Im Falle eines Unfalles kann deine Versicherung die Zahlung verweigern.
Die Anschlüsse für die sensoren müsstest du verschließen.
Der Sinn liegt darin, dass ich mein 4-Gang Getriebe raus habe und ein 5-Gang rein.
Beim 4-Gang war ein 3.46er Differential verbaut und beim 5-Gang ein eher seltenes 3.64er (nur im 190E 1.8 und 190D 2.5).
Da ich ein passendes 3.64er Differential nur mit ABS /ASD auftreiben konnte, musste ich ein solches nehmen und wollte wissen, ob es möglich ist, dieses zu verbauen obwohl der Wagen selbst kein ABS / ASD hat.
Den Anschluss-Stecker würde ich über die vorgesehene Tülle in den Innenraum führen und einfach nicht anschließen (wo auch, wenn kein Steuergerät verbaut ist).
Es geht um folgendes Differential, welches ich gekauft habe:
Hi,
also wenn du die Übersetzung änderst muss das vom TÜV abgesegnet werden.
Wie gesagt hast du einen Unfall und du bist nicht mal Schuld, verhält sich das so, wie wenn dein Auto gar keine Betriebserlaubnis hat.
Passen müsste das schon, nur noch kürzere Übersetzung macht keinen Sinn!
Ähnliche Themen
Im Prinzip mache ich aus einem 4-Gang einen 5-Gang Wagen
Betriebserlaubnis besteht für den 190E 1.8 für die drei originalen Übersetzungsarten. Solange man eine der drei aufgelisteten Varianten hat, ist laut MB bzw. TÜV keine Änderung der Papiere nötig (und natürlich den passenden Tacho dazu):
Automatikgetriebe.............3.46er Diff
4-Gang Schaltgetriebe.......3.46er Diff
5-Gang Schaltgetriebe.......3.64er Diff
Mein Wagen hatte ursprünglich:
4-Gang Schaltgetriebe.......3.46er Diff
Seit einiger Zeit habe ich ein 5-Gang Getriebe verbaut und fahre jetzt:
5-Gang Schaltgetriebe......3.46er Diff
Nun will ich den Originalzustand herstellen und umrüsten auf:
5-Gang Schaltgetriebe......3.64er Diff
Das 4-Gang und das 5-Ganggetriebe waren übrigens gleich übersetzt, weswegen bei der Gesamtübersetzung das Differential den Unterschied gemacht hat:
1.Gang......3.91
2.Gang......2.17
3.Gang......1.37
4.Gang......1.00
(5.Gang......0.81)
Beim 4-Gang wurde die lange Differentialübersetzung gewählt, damit im 4. Gang die Endgeschwindigkeit erreicht werden konnte.
Beim 5-Gang ist der 5.Gang mit dem 3.46er Diff zu lang und die Leistung des Wagens würde nicht ausreichen um ordentliche Fahrwerte zu erzielen, weswegen von Mercedes eine kürzere Differentialübersetzung gewählt wurde (3.64).
Auch nachzulesen unter:
http://www.baureihe201.de/W201/technik.htm
Glaub mir, das hat alles seine Richtigkeit. Die Frage war wie gesagt nur, ob ich ein Diff mit ABS / ASD verbauen kann.
Ich denke, dass es passen müsste und den richtigen Tacho für das "neue" Differential habe ich auch schon zu Hause.